Informationen zum Job
Die Kreispolizeibehörde Soest ist mit ca. 560 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Sicherheit der mehr als 300.000 Bürgerinnen und Bürger im Kreis Soest verantwortlich. Fünf Polizeiwachen (Soest, Lippstadt, Werl, Warstein, Geseke), sieben Kriminalkommissariate, ein Verkehrskommissariat und ein Verkehrsdienst sowie ein Einsatztrupp nehmen die polizeilichen Aufgaben im Kreisgebiet wahr. Wir suchen Sie als Verstärkung für unser Sachgebiet ZA 12 - Recht der Direktion Zentrale Aufgaben am Standort Soest.
Ihre Aufgaben:
- Wahrnehmung der Aufgaben der behördlichen Datenschutzbeauftragten / des behördlichen Datenschutzbeauftragten
- Beratung der Behördenleitung in allen Datenschutzangelegenheiten
- Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung in der Kreispolizeibehörde Soest
- Erstellen und Führen des Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten
- Sachbearbeitung im Bereich des Datenschutzes
- Juristische Unterstützung und im Einzelfall Vertretung der Kreispolizeibehörde vor den ordentlichen Gerichten
- Beratung der Behördenleitung in juristischen Fragestellungen
- Erstellen der notwendigen außergerichtlichen und gerichtlichen Schriftsätze Wahrnehmung von Orts- und Verhandlungsterminen, einschließlich Prozessvertretung
- Führen, Vorbereiten und Abschluss außergerichtlicher Verhandlungen und Vergleiche
- Maßnahmen und Verwaltungszwangsmaßnahmen im Bereich des Polizeirechts
- Erstellung von Bereichsbetretungsverboten
- Erstellung von Meldeauflagen
- Verwaltungszwangsmaßnahmen im Bereich der Durchsetzung von Erkennungsdienstlichen Behandlungen und Rückkehrverboten
- Ausländervereinsangelegenheiten
- Ausführung und Ausübung aller Angelegenheiten und Befugnisse nach dem Vereinsgesetz in Bezug auf Ausländervereine
- Angelegenheiten des Waffen- und Versammlungsrechtes
- Unterstützung des Sachgebietes in allen Bereichen des Waffen- und Versammlungsrechtes
Formale Voraussetzungen
- Erstes juristisches Staatsexamen oder ein Abschluss als Bachelor of Laws
- abgeschlossenes Fachhochschulstudium zum Rechtswirt / zur Rechtswirtin
alternativ
- abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten / zum Verwaltungsfachangestellten mit abgeschlossenem Verwaltungslehrgang 2 oder
- abgeschlossene Aus- / oder Weiterbildung zum Rechtsfachwirt / zur Rechtsfachwirtin
alternativ
- Personen mit angemessenen und einschlägigen beruflichen Erfahrungen in stark rechtlich geprägten Aufgabenbereichen
Persönliche Kompetenzen
- Organisations- und Planungsfähigkeit
- Ausgeprägtes Rechtsverständnis
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Selbständigkeit
- Belastbarkeit
Das bieten wir
- Arbeitsplatz: zukunftssicher, ergonomisch ausgestattet und unbefristet
- Mobiles Arbeiten: In Abstimmung mit dem Team grundsätzlich möglich
- Vergütung: Arbeitsverhältnis gem. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 (bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen)
- Zusatzleistungen: VBL-Zusatzrente, Zuschuss VWL, Wochenend- und Feiertagszuschläge
- Arbeitszeiten: aktuell 39 Stunden und 50 Minuten pro Woche, werktags mit einem Gleitzeitmodell. Die Stelle ist für Teilzeitkräfte geeignet.
- Entwicklung: Begleitete Einarbeitung, regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Zertifizierung: Familienfreundlicher Arbeitgeber im Kreis Soest
- Gesundheitsförderung: Aktives Betriebliches Gesundheitsmanagement, Dienstsport, vergünstigte Sportangebote
- Sinn: Sie unterstützen bei gesellschaftlich wichtiger Arbeit und helfen damit (in)direkt auch Ihren Mitmenschen
Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Personen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
Ihre Bewerbungen mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte per E-Mail (in einer .pdf Datei) an bewerbungen.soest@polizei.nrw.de. In jedem Fall sind Nachweise zu den formalen Voraussetzungen beizufügen.
Die Bewerbungsfrist endet am 20.03.2025 Bewerbungen, die nach Fristende eingehen, können in der Regel nicht berücksichtigt werden.
Ich mache darauf aufmerksam, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden. Zur Verarbeitung Ihrer Daten beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise zu Stellenbesetzungsverfahren auf meiner Homepage: (https://soest.polizei.nrw/sites/default/files/2024-04/datenschutzhinweise.pdf)