Sachbearbeitung und Geschäftsstellentätigkeit an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen und dem Ausbildungszentrum der Justiz in Essen

Essen
Land Nordrhein-Westfalen
Arbeit vor Ort Festanstellung Vollzeit Teilzeit

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

Sachbearbeitung und Geschäftsstellentätigkeit an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen und dem Ausbildungszentrum der Justiz in Essen


 


I. Funktionsbeschreibung

An der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen und dem Ausbildungszentrum der Justiz in Essen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für


 


Beamtinnen/Beamte (m/w/d) der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt
(Bandbreite bis zur Besoldungsgruppe A 8 LBesO A NRW)


 


zu besetzen.


Die ausgeschriebene Stelle kann ggf. auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.


Die Arbeitszeitgestaltung von Teilzeitkräften sollte die Nutzung eines gemeinsamen Arbeitsplatzes ermöglichen.


Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 1.2. denen zumindest ein Amt der BesGr. A 6 übertragen ist und die bereit sind,


  • eine mehrjährige Tätigkeit in der Justizverwaltung zu übernehmen und
  • Interesse an der Bearbeitung von Verwaltungsangelegenheiten haben.

 


II. Beschreibung der Behörde

Die Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen ist eine Einrichtung der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen. Ihr ist das Ausbildungszentrum der Justiz Nordrhein-Westfalen angegliedert. Infolge der steigenden Anzahl von Studierenden und Lehrgangsteilnehmenden ist zum 01.08.2020 ein weiterer Studienort in Essen in Betrieb genommen worden.


 


III. Tätigkeitsbereich/Aufgaben

Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Verwaltungssachbearbeitung und Geschäftsstellentätigkeit.


Ihre möglichen Aufgabenbereiche:

  • Serviceangelegenheiten (Anlaufstelle für Studierende, Lehrgangsteilnehmende und Lehrende)
  • Verwaltung des Lehrbetriebs, Organisation von Lehrgangsklausuren und Abschlussprüfungen
  • Prüfung und Festsetzung von Reisekosten und Trennungsentschädigung
  • Büchereiverwaltung
  • IT-Angelegenheiten
  • Beschaffungsangelegenheiten
  • Registraturtätigkeiten

 


Sie bringen mit:

  • Team-, Konflikt-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Planungs- und Organisationsgeschick
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Hohes Maß an Loyalität und Verschwiegenheit
  • PC-Kenntnisse, insbesondere ein sicherer Umgang mit den MS-Office Anwendungen
  • Flexibilität
  • Lernbereitschaft

Wünschenswert darüber hinaus wären bereits vorhandene Erfahrungen in der Bearbeitung von Verwaltungsangelegenheiten.


 


Wir bieten Ihnen:

  • eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Team
  • Familienorientierte und flexible Arbeitszeit mit der Möglichkeit zur Telearbeit
  • vielseitige und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein aktives behördliches Gesundheitsmanagement

 


Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.


Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.


Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.


 


IV. Bewerbungen

Bewerbungen sind binnen zwei Wochen auf dem Dienstweg an den Direktor der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen bzw. Leiter des Ausbildungszentrums der Justiz Nordrhein-Westfalen, Blücherstraße 1, 45141 Essen zu richten.


 


Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Justizamtsrätin Sina Göddenhenrich, Telefon: 0201 - 31909-210.


Hinweis zum Datenschutz: Mit Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten während des laufenden Bewerbungsverfahrens elektronisch gespeichert werden. Sofern Sie nicht ausdrücklich widersprechen, bleiben Ihre Daten für einen eventuellen späteren Gebrauch für die Dauer eines Jahres nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und werden erst dann automatisch gelöscht. Im Falle eines Widerspruchs erfolgt die Löschung gemäß den gesetzlichen Löschungsfristen bereits zwei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite: https://www.fhr.nrw.de/kontakt/impressum/index.php.


Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Blücherstraße 1, 45141 Essen

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort
Blücherstraße 1, 45141 Essen