technische:r Dezernent:in (m/w/d) im Bereich Bauaufsicht / Standort Köln / EG 13 / A 13 LBesOA NRW / unbefristet (Dezernat 35)

Köln
Land Nordrhein-Westfalen
Arbeit vor Ort Festanstellung Vollzeit Teilzeit

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

Die Bezirksregierung Köln sucht

 


eine:n bautechnische:n Dezernent:in (m/w/d)

im Bereich der Bauaufsicht
am Standort Köln (Liegenschaft Scheidtweilerstraße)
(Besoldungsgruppe A 13 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 13 TV-L) 


in Dezernat 35 – zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet 


 


Unser Auftrag: Gemeinsam das Rheinland gestalten!

Die Bezirksregierung Köln ist eine moderne, leistungsfähige und bürgerfreundliche Landesbehörde. Sie ist der Motor für das Gemeinwohl und für positive Veränderungen im Rheinland und darüber hinaus. Wir kümmern uns um die zentralen Anliegen der Region und vertreten dabei viele Ministerien des Landes Nordrhein-Westfalen in den unterschiedlichsten Fachbereichen.


Gestalten Sie mit unseren über 2200 Mitarbeitenden gemeinsam die Gegenwart und Zukunft des Regierungsbezirks für dessen 4,2 Millionen Einwohner:innen. Bei uns kümmern Sie sich um die Anliegen der Bürger:innen, Unternehmen und Kommunen zum Beispiel in Fragen des Umweltschutzes, der regionalen Entwicklung, der Förderung von Bildung und Wirtschaft oder bei der zukunftsorientierten Infrastruktur.


Zur Erfüllung der abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert für das Gemeinwohl suchen wir Ihre Unterstützung!


 


Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:

Das Dezernat 35 ist das zentrale Baudezernat der Bezirksregierung. Aufgabenschwerpunkt ist die Erstellung von baufachlichen und fachtechnischen Gutachten mit EU-, Bundes- und Landesmitteln geförderten Baumaßnahmen - insbesondere für Maßnahmen zur Neustrukturierung im Rheinischen Revier.


 


Ihre Aufgaben:

In Dezernat 35 unterstützen Sie die Bauaufsicht mit vielseitigen Aufgaben:


  • Baurecht: Wahrnehmung der Aufgaben einer Oberen Bauaufsichtsbehörde,
  • Prüfung kommunaler Einzelhandelskonzepte und Zulassung großflächiger Einzelhandelsbetriebe.
  • Bauplanungsrecht: Prüfung und Genehmigung von Flächennutzungsplänen und deren Änderungen.

Die Aufgaben werden überwiegend in leitender Funktion wahrgenommen und beinhalten eine intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kommunen und Kreisen des Regierungsbezirks. Darüber hinaus ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Dezernaten der Bezirksregierung erforderlich.


 


Was Sie mitbringen müssen: Das Anforderungsprofil

Fachlich:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Univ.) / Master) der Fachrichtung Architektur, Städtebau oder Raumplanung,
  • bevorzugt die Befähigung für den technischen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (vormals höherer Dienst) der Fachrichtung Hochbau oder Städtebau (Zweite Staatsprüfung),
  • sicherer Umgang mit den MS Office-Standardanwendungen.

Persönlich:

  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache,
  • Flexibilität und die Bereitschaft, sich in die unterschiedlichen Aufgaben des Dezernates vertiefend einzuarbeiten,
  • Eigeninitiative, Selbstständigkeit und strukturierte Arbeitsweise,
  • Ausgeprägtes und teamorientiertes Engagement,
  • Verhandlungs-, Moderations- und Organisationsgeschick,
  • Sicheres, verbindliches und kundenorientiertes Auftreten,
  • Hohes Maß an Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit und
  • Bereitschaft, Führungsverantwortung zu übernehmen.

 


Ihre Benefits:

Soziale Verantwortung und sinnstiftende Tätigkeit

  • Das Gemeinwohl steht im Vordergrund unserer Tätigkeiten 
  • spannender, gesellschaftlicher Mehrwert 
  • aktuelle politische Bezüge 

Work-Life-Balance und familienfreundliche Arbeitsbedingungen

  • flexibler Arbeitszeitrahmen von 06.30 bis 20.00 Uhr 
  • grundsätzlich keine Kernarbeitszeit 
  • Teilzeitmöglichkeiten 
  • bis zu 50 % mobile Arbeit 
  • bis zu 5 Tage Workation im EU-/EWR Ausland oder der Schweiz pro Jahr 
  • bis zu 30 Urlaubstage sowie zusätzliche arbeitsfreie Tage, z.B. an Heiligabend und Silvester und idR Rosenmontag 

Attraktive Vergütung und ein sicherer Arbeitsplatz

  • Tarifgebundene Bezahlung im Rahmen des TV-L*
  • Betriebliche Zusatzversorgung (VBL) 
  • Krisensicheres Arbeitsumfeld 
  • unbefristete Arbeitsverhältnis 

Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Gesundheitsprogramme und Sportangebote 
  • Ergonomische Arbeitsplätze und gesundheitsfördernde Maßnahmen

Weiterbildung und Karriereentwicklung

  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote 
  • Möglichkeiten für berufsbegleitende Qualifikationen 

Starkes Team und attraktives Arbeitsumfeld

  • Guter Teamspirit und wertschätzende Arbeitsatmosphäre 
  • Gute Verkehrsanbindung, sowie Kioske und Kantinen an unseren Hauptstandorten 
  • Behördliche Feste wie das Betriebsfest, der karnevalistische Dreigestirnsempfang oder die gemeinsame Feier zu Weiberfastnacht 

 


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Bewerbung senden Sie uns direkt über unser Karriereportal Bewerbung.NRW. Dort registrieren Sie sich einmalig, geben Ihre Daten ein und laden ein PDF-Dokument [Vorname-Nachname] mit allen Bewerbungsunterlagen hoch.


Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständige, über unser Bewerbungsportal eingereichte Bewerbungen im weiteren Auswahlprozess berücksichtigen können.


Bei unvollständigen Unterlagen behalten wir uns die Ablehnung der Bewerbung vor.


 


Checkliste Bewerbungsunterlagen: 


✔ Anschreiben


✔ Lebenslauf


✔ Qualifikationsnachweise (inkl. Studienmodulübersicht)


✔ Arbeitszeugnisse


✔ Ggf. Schwerbehindertenausweis oder Nachweis über die Gleichstellung


✔ Ggf. Aufenthaltserlaubnis mit Arbeitserlaubnis


 


Bewerben Sie sich bis zum 13.05.2025:

https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534372


 


Sie haben Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Melden Sie sich einfach bei:


Herr Haentjes – Dezernat 35


Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Melden Sie sich einfach bei: 


Frau Astrath – Dezernat 11


 


Hinweise:

  • Eine Vorauswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen. Es ist vorgesehen, vor der Entscheidung über die Stellenbesetzung Auswahlgespräche zu führen.
  • Das Auswahlverfahren findet im Rahmen eines strukturierten Interviews statt.
  • Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
  • *Eine unverbindliche Berechnungsmöglichkeit finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/. Bitte beachten Sie, dass  es sich hierbei nicht um das Informationsangebot unserer Behörde oder des Landes NRW handelt.
  • Bei verbeamteten Bewerber:innen kann eine statusgleiche Übernahme bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 13 LBesO A NRW erfolgen.
  • Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
  • Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
  • Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können. Eine Kopie des Schwerbehinderten-ausweises bzw. des Gleichstellungsbescheides ist den Bewerbungen beizufügen.
  • Die Bewerbungen von Personen mit Einwanderungsgeschichte werden begrüßt. Wir setzen auf Vielfalt, lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie etwa Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um einen entsprechenden Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org./zab).
  • Menschen aller Nationalitäten können in der Landesverwaltung als Tarifbeschäftigte arbeiten. Bewerbungen von Personen aus Drittstaaten sind nur mit gütiger Erlaubnis zur Erwerbstätigkeit möglich. Dazu behalten wir uns im Bewerbungsprozess die Abfrage vor. Wenden Sie sich bei Fragen zu Bewerbungen ohne deutschen Pass an die Ausländerbehörde Ihres Wohnortes.

 


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Wenn Sie weitere Informationen benötigen, sprechen Sie uns gerne an und besuchen Sie unsere Homepage https://www.bezreg-koeln.nrw.de.


Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Scheidtweilerstraße 4, 50933 Köln

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort
Scheidtweilerstraße 4, 50933 Köln