wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) auf Teilzeitbasis im Team Wald- und Klimaschutz befristet für 3 Jahre

Arnsberg
Land Nordrhein-Westfalen
Arbeit vor Ort Befristete Anstellung Teilzeit

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit einem Beschäftigungsanteil von 70% (ca. 28 Std). Die durchschnittliche, regelmäßige Wochenarbeitszeit einer Vollbeschäftigung umfasst derzeit 39 Stunden 50 Minuten.


Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 300.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig. Mit dem Zentrum für Wald und Holzwirtschaft stärkt das Land Nordrhein-Westfalen das Fach-, Versuchs- und Bildungswesen rund um Wald, Holz und Klimaschutz.


Die Organisationseinheit des Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen vereint praxisrelevante, angewandte Forschung und Wissenstransfer. Es ist zugleich eines von fünf Fachbereichen von Wald und Holz NRW.


Das Team Wald- und Klimaschutz beschäftigt sich mit Fragen zur Vitalität und zu den Schutzfunktionen unserer Wälder. Es geht um das Erkennen, Erforschen und Vermeiden von biotischen und abiotischen Gefahren - auch solchen, die beim Import von Forstpflanzen und Holz durch die Verschleppung von Schadorganismen entstehen.


Dienstort ist Arnsberg oder Gummersbach.


 


Ihre Aufgabenschwerpunkte:

Die Funktion „wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in)“ im Team Wald- und Kilmaschutz beinhaltet im Wesentlichen folgende Aufgaben:


  • Eigenverantwortliche Durchführung angewandter wissenschaftlicher Forschung / Untersuchungen im Bereich des Waldschutzes einschließlich der Mitwirkung / Vorbereitung von wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen, Ergebnisse Darstellung im Zuge von Vorträgen
  • Betreuung oder Unterstützung von Master- und Bachelorarbeiten
  • Koordination, Organisation und Ausbau des strukturierten, erweiterten Waldschutzmonitoring zu forstlich relevanten Arten in NRW
  • Eigenverantwortliche Auswertung und grafische Aufbereitung der Daten des strukturierten Waldschutzmonitoring für ganz NRW
  • Öffentlichkeitsarbeit - Erstellen von Info- und Warnmeldungen zu aktuellen Waldschutz Themen, Verfassen von Infoblättern zur Weitergabe an interne und externe Kunden, Veröffentlichung für Printmedien und Funk- und Fernsehen
  • Mitwirkung bei der Erstellung des Sachkundenachweises Pflanzenschutz im Forst (Online Modul)
  • Erstellung eines Waldschutzkalenders zu den forstschutzrelevanten Schadorganismen
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Projektskizzen im Bereich Waldschutz
  • Förderung der Vernetzung auf Bundes-, Landes- und Betriebsebene
  • Teilnahme an bundesweiten Tagungen / Sitzungen

 


Ihr fachliches Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) in den Bereichen
    • Forstwirtschaft / -wissenschaft oder
    • Biologie oder Geographie mit Schwerpunkten in den Bereichen Waldschutz oder Waldökosystemresilienzen
  • Befähigung für den Laufbahnabschnitt 2, 2. Einstiegsamt Forstdienst (ehem. höherer Forstdienst) ist von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit der EDV
  • gültiger Führerschein (Klasse B)
  • Erfahrungen (Masterarbeit, Praktika, besondere Kenntnisse) im Bereich Waldschutz sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung

 


Ihr persönliches Anforderungsprofil:

Die Funktion setzt Eigeninitiative, Koordinationsfähigkeit sowie gut ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit voraus. Weiterhin sind Flexibilität in Bezug auf bedarfsgerechte Einteilung der Arbeitszeit und der Einsatzorte, ein hohes Maß an Selbständigkeit und Organisationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und ein sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit. Fachlich sollten Bereitschaft zum Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis sowie zur fachübergreifenden Zusammenarbeit und die Orientierung an praxisrelevanten Fragestellungen vorhanden sein.


Eine zeitliche und räumliche Flexibilität für Dienstreisen innerhalb von Nordrhein-Westfalen sowie die Bereitschaft zu einem mehrtägigen landesweiten (ggf. bundesweiten) Arbeitseinsatz / Außendienst ist Voraussetzung.


 


Wir bieten Ihnen:

Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation nach EG 13 TV-L bewertet.


Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW


  • eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
  • eine flexible Arbeitszeitregelung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • die Möglichkeit zur alternierenden Heim- bzw. Telearbeit
  • eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • ein attraktives Fortbildungsangebot

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Obereimer 13, 59821 Arnsberg

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Teilzeit
Arbeitsort
Obereimer 13, 59821 Arnsberg