Am Lehrgebiet Entwerfen und Baukonstruktion/ Nachhaltiges Bauen des Fachbereichs Architektur der Hochschule Bochum ist zum 01.04.2025 eine Stelle für
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d) für den Bereich Kreislaufgerechtes Bauen/Lebenszyklusbetrachtung Gebäudebestand (EG 13)
zu besetzen.
Wir suchen für unser Team motivierte Persönlichkeiten, die am von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten kooperativen Forschungsprojekt „URBAN ID – Digitaler Informationstransfer zur Einordnung lebenszyklusbasierter Emissionen von Bestandsgebäuden und -quartieren unter kommunalen Rahmenbedingungen und Feststellung von Wechselwirkungen“, mitarbeiten.
Aufgabengebiet:
Einstellungsvoraussetzungen:
Wir bieten Ihnen
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 100 % (derzeit 39 Stunden und 50 Minuten), welche unter gewissen Voraussetzungen auch grunsätzlich in zwei Teilzeitstellen aufgeteilt werden kann. Die Stelle ist befristet bis zum 31.03.2027 und nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet.
Basierend auf unserem Gleichstellungskonzept wünschen wir uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Seit April 2008 ist die Hochschule Bochum als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Fachliche Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Herr Dipl.-Ing. Matthäus Nowak (matthaeus.nowak@hs-bochum.de)
Bewerbungen werden bis zum 13.03.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal unter www.hs-bochum.de/stellen entgegengenommen.