Die Folkwang Universität der Künste ist die zentrale künstlerische Ausbildungsstätte für Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen (NRW) mit Campus und Veranstaltungsorten in Essen, Duisburg, Bochum und Dortmund.
Die Folkwang Universität der Künste sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Projekt „Sustainability by Design“ | Craft Lab (EG 13 TV-L)
im Fachbereich Gestaltung im Drittmittelprojekt „Sustainability by Design“ in Teilzeit (50 %) und befristet bis zum 31.12.2027.
Ziel des Projekts „Sustainability by Design“ (SBYD) ist die transferorientierte Entwicklung, Implementierung und Reflexion von Strukturen und Prozessen, die den Einsatz von Gestaltungsmethoden für ein nachhaltiges Handeln in Gesellschaft und Wirtschaft fördern. Die Gestaltung fungiert dabei als Transferakteurin, durch die Methoden, Erkenntnisse und Theorien der Nachhaltigkeitsforschung angewandt und praxisbasiert in soziale, produkt- und dienstleistungsbasierte Innovationen transferiert werden, die zur Entwicklung einer klimaneutralen und ressourcenleichten Gesellschaft beitragen. Im Rahmen des Projekts entsteht an der Folkwang Universität der Künste ein inter- und transdisziplinäres Transferbüro sowie der “Space for Sustainability by Design”. Dieser beherbergt drei Labore: das Bio Lab, das Tech Lab sowie das Craft Lab.
Die hier ausgeschriebene Stelle ist dem Craft Lab zugeordnet – einem Transferlabor, das sich thematisch an der Schnittstelle von zirkulärer, effizienter Ressourcennutzung, nachhaltigem Konsum und Design ansiedelt. Ein thematischer Schwerpunkt des Craft Labs setzt sich mit dem zirkulären Gebrauch von textilen Produkten auseinander. Das Craft Lab erarbeitet, implementiert und erforscht dezentrale Entwurfs-, Produktions-, Vertriebs- und Gebrauchsstrukturen von handwerklichen Gebrauchsgegenständen und transferiert diese in regionale Forschungs- und Innovationssysteme.
Ihr Profil
● Umfassende Gestaltungskompetenzen und erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Produktdesign oder einem vergleichbaren Hochschulfach
● Kenntnisse und Erfahrungen an Fragestellungen im Spannungsfeld von Design, Nachhaltigkeit, Handwerk, dezentraler Produktion, industrieller Fertigung und Kreislaufwirtschaft sowie die Bereitschaft sich neue Arbeitsfelder selbstständig zu erschließen
● Planungskompetenz, Erfahrung in Organisation und Durchführung von Lehr-, Partizipations- und Ausstellungsformaten.
● Ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten, kreative Denkweise und Freude am Gestalten
● Erfahrung mit praxisbasierten Designprozessen, Kenntnisse in Konstruktion und Fertigungsverfahren, Arbeiten mit Modellen und Prototypen
● Kommunikative Stärken auf unterschiedlichen Ebenen: Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation, in der transdisziplinäre Zusammenarbeit und mit wissenschaftlichen Veröffentlichungen
● Interesse daran, eigene Schwerpunkte und Themenkomplexe sowohl in das Craft Lab als auch allgemein in das Projekt “Sustainability by Design” einzubringen.
● Affinität zum Arbeiten, Gestalten und Experimentieren mit Textilien
● Teamfähigkeit
● Entscheidungsfreude und Einsatzbereitschaft
● Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
● Softwarekenntnisse: Adobe Creative Suite, MS Office, CAD (z.B. Rhino, Solid Works, Fusion)
Wünschenswert sind:
● Berufserfahrung in einem Designbüro, einem handwerklichen Umfeld, im Bereich praxisbasierter Design- oder Nachhaltigkeitsforschung oder eine handwerkliche Ausbildung
Wir bieten
● Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit am Standort Quartier Nord / Campus Welterbe Zollverein in Essen
● Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Büroräume, die per Bus und Bahn zu erreichen sind
● Ein Arbeiten auf Augenhöhe im gesamten Team und ein kooperatives und respektvolles Miteinander
● Umfangreich ausgestattete Werkstätten (Holz, Metall, Keramik, Kunststoff, digitale Fertigungsverfahren) sowie eine Textilwerkstatt mit semiprofessionellen Maschinen (wie z.B. Kniterate, Handstrickmaschinen, CNC-Stickmaschine, diverse Nähmaschinen, etc.)
Einstellung
Die Vergütung erfolgt – je nach vorliegenden Voraussetzungen – bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit mit 50 % der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit und befristet für die Dauer des Projektes „Sustainability by Design“, längstens bis zum 31.12.2027.
Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren
Die Folkwang Universität der Künste zielt darauf, die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensweisen zu fördern und Einstellungsverfahren diskriminierungssensibel umzusetzen. Wir möchten, dass sich gesellschaftliche Vielfalt an der Hochschule widerspiegelt und setzen uns für mehr Chancengerechtigkeit ein.
Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von Herkunft, Erscheinungsbild, Beeinträchtigung, sozialem Status, Religion, Alter, geschlechtlicher und sexueller Identität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungs- und Arbeitsbereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, unter besonderer Berücksichtigung eines intersektionalen Ansatzes.
Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbungen von Menschen mit Behinderung bzw. diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Folkwang Universität der Künste versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Arbeit und Leben.
Hinweis zum gendersensiblen Formulieren
Die Folkwang Universität der Künste nutzt den Gender-Stern und genderneutrale Formulierungen, um verschiedene Identitäten sprachlich einzuschließen.
Hinweis zum Datenschutz
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten vorübergehend gespeichert und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf. eines Einstellungsverfahrens genutzt werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive eines aussagekräftigen Portfolios mit Arbeitsproben, das eine Übersicht über Ihre bisherigen Tätigkeiten oder Projekte vermittelt, in einer einzigen PDF-Datei (ohne Bewerbungsfoto) bis zum 17.06.2025 an den Rektor der Folkwang Universität der Künste und nutzen Sie hierzu das untere Online-Bewerbungsportal der Hochschule.
Das Vorstellungsverfahren findet voraussichtlich am 03.07.2025 statt.
Kontakt
Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Anke Bernotat,
E-Mail: anke.bernotat@folkwang-uni.de
Bei allgemeinen personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Personal,
E-Mail: personal@folkwang-uni.de.
Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter wenden Sie sich bitte an die zentrale Gleichstellungsbeauftragte Nina Kaiser, E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@folkwang-uni.de.