Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Entwicklung photonischer Quantum Interconnects für das Quanteninternet

Aachen
Land Nordrhein-Westfalen
Arbeit vor Ort Befristete Anstellung Vollzeit

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

Weitere Informationen

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Eine Weiterbeschäftigung von mindestens einem Jahr ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.


Unser Profil

Der Lehrstuhl für Lasertechnik LLT der RWTH Aachen University bildet gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT eines der führenden europäischen Forschungszentren für angewandte Lasertechnik. In unserer Gruppe Quantenphotonik entwickeln wir innovative photonische Technologien für zukünftige Quantennetzwerke. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung hochleistungsfähiger photonischer Quantum Interconnects, die als Schnittstellen zwischen verschiedenen Quanteninformationsplattformen dienen. Durch unsere Forschung ermöglichen wir die Interkonnektivität heterogener Quantenarchitekturen und leisten damit einen zentralen Beitrag zur Skalierbarkeit und Vernetzung von Quantencomputern und -kommunikationssystemen.


Wir arbeiten eng mit exzellenten nationalen und internationalen Partner/innen zusammen und bieten Ihnen die Möglichkeit, in diesem dynamischen Umfeld mitzuwirken – inklusive Forschungsaufenthalten bei führenden Partnerinstitutionen.


Ihr Profil

Sie haben Ihr wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Physik, Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet erfolgreich abgeschlossen und möchten promovieren. Dabei bringen Sie Eigeninitiative mit und haben Freude an der vertieften Auseinandersetzung mit neuen wissenschaftlichen Fragestellungen.


Was Sie mitbringen sollten:


  • Begeisterung für Quantentechnologien und photonische Systeme
  • Fundierte Kenntnisse in Programmierung und Datenanalyse (z. B. Python)
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, um mit nationalen und internationalen Partner/innen zusammenzuarbeiten
  • Freude am wissenschaftlichen Austausch, etwa durch Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Vorträge auf internationalen Konferenzen

Vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich, sind Vorkenntnisse in einem der folgenden Bereiche: Quantentechnologien, Optik, Lasertechnik oder Hochfrequenzelektronik.


Ihre Aufgaben

Sie erforschen und entwickeln photonische Quantum Interconnects als zentrale Schnittstellen für zukünftige Quanteninformationsnetzwerke. Ziel ist es, photonische Wellenpakete in ihren Eigenschaften flexibel anzupassen, um eine verlustarme und skalierbare Interkonnektivität zwischen verschiedenen Quantenplattformen zu ermöglichen.


Ihre Tätigkeiten umfassen:


  • Grundlagenforschung im Bereich photonischer Quantum Interconnects im Rahmen öffentlich geförderter Projekte
  • Entwicklung, Aufbau und Durchführung von Experimenten und Simulationen zur Charakterisierung und Optimierung von Quantum Interconnects
  • Betreuung von Studierenden bei wissenschaftlichen Arbeiten und Praktika
  • Wissenschaftliche Publikationen und Präsentationen Ihrer Ergebnisse auf internationalen Konferenzen

Durch unsere enge Zusammenarbeit mit führenden Forschungsinitiativen wie der Quantum Internet Alliance erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre entwickelten Technologien mit Top-Partner/innen in hochkarätigen Demonstrationsexperimenten zu testen und weiterzuentwickeln – auch im Rahmen von Forschungsaufenthalten bei exzellenten internationalen Partner/innen.


Wir bieten Ihnen ein hochinnovatives und dynamisches Forschungsumfeld mit erstklassigen Entwicklungsperspektiven – seien Sie Teil der nächsten Generation von Quantentechnologien!


Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.


Besoldung / Entgelt

EG 13 TV-L


Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Alois-Riedler-Straße 4, 52074 Aachen

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Arbeitsort
Alois-Riedler-Straße 4, 52074 Aachen