Das Labor für Nachhaltigkeit in der Technik im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Projekt “GH2GH” (Grüner Wasserstoff in Ghana) (EG 13)
zu besetzen.
Stellenbeschreibung:
Das Labor für Nachhaltigkeit in der Technik ist ein Forschungslabor des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Semih Severengiz. Forschungsschwerpunkte sind die Durchführung von Nachhaltigkeitsanalysen und - bewertungen von technischen Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Mobilität, Energie und Kreislaufwirtschaft.
Das Projekt GH2GH verfolgt das Ziel, den nachhaltigen Aufbau von Strukturen zur Implementierung grüner Wasserstofftechnologie für dezentrale Energiesysteme in Subsahara-Afrika zu ermöglichen. Dabei steht die ganzheitliche Entwicklung und Erprobung eines Produktsystems zur Produktion, Speicherung und Nutzung von grünem Wasserstoff in solar betriebenen Mini-Grid-Systemen sowie die Schaffung erforderlicher Rahmenbedingungen zur Nutzung des Systems im Zielland Ghana und in der Zielregion Subsahara-Afrika im Fokus.
Wir suchen Verstärkung für unser Team bei der Methodenentwicklung zur Nachhaltigkeitsbewertung und praxisnahen Erprobung und Evaluation von dezentralen, regenerativen Energiesystemen mit grüner Wasserstofftechnologie innerhalb des Reallabors in Ghana.
Aufgabengebiet:
Einstellungsvoraussetzungen:
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2025. Eine Promotion wird unterstützt. Eine Weiterbeschäftigung über den Befristungszeitraum hinaus wird angestrebt, kann aber nicht zugesichert werden. Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung (100% bzw. 39,83 Stunden). Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet.
Basierend auf unserem Gleichstellungskonzept wünschen wir uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Seit April 2008 ist die Hochschule Bochum als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Fachliche Rückfragen beantworten Ihnen gerne Prof. Semih Severengiz (semih.severengiz@hs- bochum.de) und Yara Matschalow (yara.matschalow@hs-bochum.de).
Bewerbungen werden bis zum 20.03.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal unter www.hs-bochum.de/stellen entgegengenommen.