Weitere Informationen
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 3 Jahre.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 31,86 Stunden.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Unser Profil
Das Institut für Straßenwesen Aachen steht für eine nachhaltige und digitale Verkehrsinfrastruktur.
Als Forschungseinrichtung setzen wir auf die Entwicklung und Nutzung moderner Technologien und Verfahren im Bereich der Straßeninfrastruktur, sowohl bei der Planung, dem Bau als auch beim Betrieb von Straßen. Der Schwerpunkt liegt derzeit auf der Erforschung neuer Methoden zur Zustandserfassung und -prognose unter Einsatz digitaler Technologien, der Verkehrssicherheitsforschung sowie der Verkehrssteuerung.
Das Projekt FALKE reagiert auf den wachsenden Bedarf an integrierten, effektiven und evidenzbasierten Planungswerkzeugen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur in ländlichen Gebieten. Trotz politischer Unterstützung verläuft der Ausbau der Radinfrastruktur im ländlichen Raum aufgrund begrenzter Ressourcen nur langsam. Im Projekt wird ein wissenschaftlich fundiertes Tool entwickeln, das Infrastrukturprojekte priorisiert und dabei wesentliche Faktoren wie CO₂-Reduktion, Verkehrssicherheit, Baukosten sowie Planungs- und Kompromissfindungsaufwand berücksichtigt.
Ihr Profil
Ihre Aufgaben
Das Institut für Straßenwesen (ISAC) der RWTH Aachen University sucht eine/n motivierte/n Doktorand/in, um unser Team im Rahmen des Projekts FALKE zu verstärken. Das Projekt zielt darauf ab, ein datenbasiertes Tool zur Priorisierung des Ausbaus ländlicher Radverkehrsinfrastrukturen zu entwickeln. Das Tool soll eine umfassende Kosten-Nutzen-Analyse von Umwelt-, Sicherheits- und Mobilitätsfaktoren liefern und so integrierte Planungsprozesse unterstützen, in denen verschiedene Stakeholder mit unterschiedlichen Interessen und Perspektiven einzubeziehen sind.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
EG 13 TV-L