Informationen zum Job
Weitere Informationen
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Unser Profil
Das WSS-Forschungszentrums catalaix umfasst knapp 80 Forschende mit 17 ProfessorInnen der RWTH Aachen University und des Forschungszentrums Jülich, die sich mit der Transformation der chemischen Industrie, mit Fokus auf den Kunststoffsektor, zu einer multidimensionalen Kreislaufwirtschaft widmet.
Die Aufgaben der Geschäftsstelle umfassen Finanzverwaltung, Netzwerkaufbau und -pflege, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, wissenschaftliche Kommunikation sowie Öffentlichkeitsarbeit, Projektcontrolling und Data Stewardship.
Die Geschäftsstelle des WSS-Forschungszentrums catalaix sucht ab sofort eine engagierte und motivierte Person zur Verstärkung des Teams als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Projektkoordinator/in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt „Datenmanagement“ (Strukturierung, Sicherung von (Forschungs)daten für wissenschaftliche Zwecke und dessen Weiternutzung).
Ihr Profil
- Sie haben ein Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) mit naturwissenschaftlichem oder ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund (Chemie, Wirtschaftschemie, Biologie, Medizin, Ingenieurwesen, Informatik, Informations- und Kommunikationstechnik o. Ä.,…) erfolgreich abgeschlossen
- Abgeschlossene Promotion von Vorteil
- Fundierte Kenntnisse in Programmierung, Datenbanken und Datenmodellierung
- Kenntnisse im KI-Bereich von Vorteil
- Fließende Sprachkenntnisse (Deutsch und Englisch) in Wort und Schrift (DE: C1/2, EN: B2)
- Eigenverantwortliche, effiziente und strukturierte Arbeitsweise
- Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
- Begeisterung für interdisziplinäre Fragestellungen, bedarfsorientierte, proaktive Arbeitsweise
- Konzeptionelles Denken und Organisationsfähigkeit
- Berufserfahrung im Bereich wissenschaftliches Datenmanagement und Projektmanagement von Vorteil
Ihre Aufgaben
- Erstellung und Entwicklung von interdisziplinären Datenbanken und Metadatenstandards, die den Vergleich und die Integration von Forschungsdaten fördern. Mithilfe dieser Datenbanken sollen anschließend statistische Modelle und/oder Verfahren des maschinellen Lernens mitentwickelt werden, die für die Vorhersage von verschiedenen Parametern, beispielsweise Polymereigenschaften oder Katalysatoreigenschaften, genutzt werden können.
- Erarbeitung von Studien zur Reproduzierbarkeit wissenschaftlicher Ergebnisse und anhand dessen Austellung von Qualitätsmetriken.
- Koordination und Verantwortung im Bereich Datenmanagement und -programmierung: Überblick, Verwaltung, Priorisierung und Sicherung von Forschungsdaten, Datenkuratierung zur Unterstützung der Projektmitarbeitenden. Durchführung und Auswertung von Datenanalysen mit dem Ziel der Entwicklung prädiktiver Methoden
- Digitalisierungsmanagement (automatisierte Datenerfassung und -verknüpfung, Auswahl geeigneter KI-Methoden zur Datenstrukturierung und -interpretation)
- Entwicklung einer internen Datenbank zum effizienten interdisziplinären Austausch von Forschungsdaten und die strukturierte Speicherung von Daten
- Schnittstelle zum Bereich „Forschung und Entwicklung“
- Zusammenarbeit mit dem Team im Bereich „Forschung und Entwicklung“ bei
- der Koordination der beteiligten Professor/innen (PIs) und Forschenden (Promovierende und weitere Mitarbeitende)
- der Entwicklung von Forschungsformate wie JPI, und JUMP
- der Organisation, Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen: Besprechungen, Workshops, Seminare, Retreats, usw.
- Wissensmanagement
- Entwicklung und Anwendung innovativer Methoden der Datenaufbereitung und -analyse.
- Sie erarbeiten Entscheidungsempfehlungen für das Cluster-Management für die Auswahl und Anpassung von geeigneten technischen Lösungen für das Forschungsdatenmanagement.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
EG 13 TV-L