Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Technologien für zukünftige Energiewandlungssysteme

Aachen
Land Nordrhein-Westfalen
Arbeit vor Ort Befristete Anstellung Vollzeit

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

Weitere Informationen

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 4 Jahre.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.


Unser Profil

Das Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen (IST) der RWTH Aachen University forscht anwendungsnah an Turbomaschinen – einer Schlüsseltechnologie für zahlreiche Industrieprozesse, Energiespeichersysteme und die klimaneutrale mobile Energieumwandlung von morgen. Unsere Forschung verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit konkreter industrieller Relevanz und schafft so optimale Bedingungen für Ihren erfolgreichen Einstieg in eine Karriere in der Industrie oder Wissenschaft.


In enger Zusammenarbeit mit führenden Industriepartner/innen wie MAN Energy Solutions sowie den Unternehmen der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV e. V.) entwickeln wir die technologischen und wissenschaftlichen Grundlagen für eine nachhaltige Energiewandlung – mit dem Ziel der Klimaneutralität und emissionsfreien Systeme.


Unsere leistungsstarke Forschungsinfrastruktur – darunter mehrere Großprüfstände, Windkanäle sowie ein eigener Hochleistungsrechencluster – ermöglicht es uns, neueste Konzepte experimentell und numerisch auf höchstem Niveau zu untersuchen. Bei uns erwarten Sie anspruchsvolle Fragestellungen, innovative Technologien und die Chance, aktiv an der Energiewende mitzuwirken.


Ihr Profil

Sie sind begeistert von neuen Technologien und möchten einen Beitrag zu nachhaltigeren Energiewandlungssystemen der Zukunft leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!


Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Fachrichtung Maschinenbau oder einer vergleichbaren Ingenieursdisziplin.


Wünschenswerte Qualifikationen sind:


  • Gute bis sehr gute Studienleistungen
  • Kenntnisse in der Aero-/Thermodynamik von Turbomaschinen
  • Gute oder sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Ihre Aufgaben

Im spannenden Themenfeld moderner Energiewandlungssysteme bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv an einer Vielzahl von zukunftsorientierten Forschungsprojekten mitzuwirken. Abhängig von Ihren Interessen und Qualifikationen können Sie Ihren Schwerpunkt entweder auf experimentelle Arbeiten oder numerische Simulationen legen – oder beides kombinieren.


Im Bereich Power-to-Gas, einer Schlüsseltechnologie für das Energiesystem der Zukunft, arbeiten Sie an der Weiterentwicklung von Radialverdichtern zur effizienten Wasserstoffverdichtung. Aufgrund der schwankenden Einspeisung erneuerbarer Energien müssen diese für den flexiblen Betrieb angepasst werden. Ihre Aufgaben umfassen CFD-Simulationen zur Auslegung und Optimierung und/oder experimentelle Versuche an hochinstrumentierten Prüfständen.


Im Bereich mobiler Energiewandlungssysteme konzentrieren Sie sich auf die Optimierung von Radialverdichtern für turboaufgeladene Kolbenmotoren sowie für wasserstoffbetriebene Brennstoffzellensysteme. Ziel ist die Erhöhung von Effizienz und Betriebssicherheit bei der Nutzung von treibhausgasneutralen synthetischen Kraftstoffen oder grünem Wasserstoff. Auch in diesem Themenfeld bieten sich Ihnen sowohl experimentelle als auch numerische Tätigkeiten – je nach Projektschwerpunkt.     


Es ist vorgesehen, dass Sie Ihre Forschungsergebnisse in eine Promotion überführen.


Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.


Besoldung / Entgelt

EG 13 TV-L


Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Templergraben 55, 52062 Aachen

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Arbeitsort
Templergraben 55, 52062 Aachen