Die Mülheimer Seniorendienste gGmbH ist ein dynamisches Unternehmen im Pflegebereich, das sich durch eine menschenorientierte Firmenkultur und ein starkes Engagement für die Betreuung und Pflege älterer Menschen auszeichnet. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität unserer Senior/innen kontinuierlich zu verbessern, unterstützt durch ein Team, das Leidenschaft, Innovation und Empathie in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellt. Mit drei vollstationären Pflegeeinrichtungen (383 Plätze), drei Tagespflegen (47 Plätze) sowie einem ambulanten Pflegedienst (140 Klienten/-innen) sind wir einer der größten Anbieter für Pflege im Stadtgebiet Mülheim an der Ruhr. Einblicke aus unserem Alltag und unserer Unternehmenskultur sind auf Instagram zu entdecken. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für unsere stationären Einrichtungen eine Pflegefachkraft (m/w/d) Festanstellung, Voll- oder Teilzeit · Haus Auf dem Bruch, Haus Gracht, Haus Kuhlendahl 3.538 - 4.353 € pro Monat
Als führender Qualitätsanbieter von Teilhabeleistungen für Menschen mit Beeinträchtigung in der Region Bonn/Rhein-Sieg deckt der Unternehmensverbund Lebenshilfe Bonn verschiedene Bereiche ab: Frühförderung, Kindertagesstätten, Schulassistenz, Assistenz im familiären Kontext, Ambulant Unterstütztes Wohnen, Gemeinschaftliches Wohnen und in den Bonner Werkstätten die Teilhabe am Arbeitsleben sowie die Überleitung auf den ersten Arbeitsmarkt. Tochter der Bonner Werkstätten ist die rheinarbeit gGmbH mit dem inklusiven Gartenbaubetrieb GRÜNSTER.team und dem JOBSTER.team als Personalvermittlung für Menschen mit Beeinträchtigung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Mit mehr als 1.000 Beschäftigten und der Begleitung von über 2.500 Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ist das Gesamtunternehmen aktiver Gestalter im Sozialraum. Wir setzen uns dafür ein, Barrieren im Alltag und in den Köpfen abzubauen und verfolgen die Vision einer Gesellschaft, an der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben. Wir stehen auch für ein respektvolles, grenzwahrendes und gewaltfreies Miteinander. Neben ausgebildete/n Deeskalationstrainer*innen in jedem Fachbereich, gibt es einen Präventionsbeauftragten im Unternehmensverbund. Wir suchen für unseren e.V. der Lebenshilfe Bonn ab sofort mehrere Pädagogische / Pflegerische Fachkräfte (m/w/d) unbefristet | Teil- oder Vollzeit | Bonn/Rhein-Sieg-Kreis Heilerziehungspfleger / Erzieher / Pädagoge / Sozialpädagoge / Altenpfleger / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Sie betreuen unsere Bewohnenden mit Behinderung vor bzw. nach ihrem Einsatz in den Bonner Werkstätten. Die Renter*innen bleiben Zuhause und genießen ihren wohlverdienten Ruhestand. IHR ARBEITSPLATZ Suchen Sie sich eins unserer Häuser als Ihren zukünftigen Arbeitsplatz aus: Angela-Fey-Haus | 19,5-39 Std./Woche | Bonn-Dransdorf Ingeborg-Thomae-Haus | 19,5-39 Std./Woche | Bonn-Tannenbusch Ingeborg-Krieger-Haus | 29,25-39 Std./Woche | Swisttal-Heimerzheim Luise-Mittermaier-Haus | 29,25 Std./Woche | Bornheim-Hersel Tenten-Haus | 29,25 Std./Woche | Bonn-Beuel
Die AWO Seniorenwohnstätte ist eine Einrichtung der stationären Altenhilfe mit dem pflegefachlichen Schwerpunkt der Versorgung gerontopsychiatrisch veränderter Menschen. Sie bietet 109 Seniorinnen und Senioren, aufgeteilt in zwei Wohnbereichen, umfassende Pflege und Betreuung. Zudem bieten wir auch die Möglichkeit der Kurzzeitpflege an. Wir verbinden ein modernes Pflegekonzept mit einer umfassenden Sozialtherapie und beraten und unterstützen unsere Bewohner*innen in allen Verwaltungsangelegenheiten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n Pflegefachkraft (m/w/d)
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Das Finanzamt Hilden sucht ab sofort eine Revisorin oder einen Revisor für die Spielbankabgabestelle. Die Finanzämter üben die Finanzaufsicht in den Spielbanken durch Spielbankrevisorinnen oder Spielbankrevisoren aus. Das Finanzamt Hilden führt die Finanzaufsicht in der Spielbank Monheim aus. Der Arbeitsbereich umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben: Beaufsichtigung des ordnungsgemäßen Spielbetriebs Überwachung der zutreffenden Ermittlung der Spielerträge Auswertung der elektronischen Aufzeichnungssysteme stichprobenhafte Überprüfung von Gewinnauszahlungen Überwachung der korrekten Aussetzung von Spielmarken oder Geldbeträgen sowie der Abwicklung von Wechselungen Entscheidungsfindung in Streitfällen Es handelt sich um eine Tätigkeit, die an sieben Tagen in der Woche im Schichtdienst in der Zeit von 9:45 Uhr bis teilweise 5:15 Uhr zu verrichten ist. Für die Schichtarbeit werden jährlich bis zu drei zusätzliche Urlaubstage gewährt; für den Dienst an Heiligabend und an Silvester wird Freizeitausgleich gewährt. Die Tätigkeit ist bewertet mit Entgeltgruppe 9 b TV-L. Die Revisorinnen und Revisoren erhalten für die Ableistung von Schichten, für den Mehraufwand an Kleidung sowie für den Dienst zu ungünstigen Zeiten (Sonn- und Feiertage, nachts) entsprechende Zulagen. Als fachliches Anforderungsprofil bringen Sie mit: abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf, insbesondere als: Kaufmann/-frau für Büromanagement Großhandelskaufmann/-frau Industriekaufmann/-frau Verwaltungsfachangestellte/r kaufmännische Assistenz oder Wirtschaftsassistenz Reiseverkehrskaufmann/-frau sehr gute Auffassungsgabe ausgeprägte Entscheidungsfreudigkeit und sicheres Auftreten ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit hohe Konzentrationsfähigkeit auch bei Diensten zu ungünstigen Zeiten ausgeprägtes Zahlenverständnis hohe Belastbarkeit und ein besonderes Maß an Zuverlässigkeit Freude am Umgang mit Menschen. Freude an komplexen Spielvorgängen Für Bewerbende, die bereits in einer Spielbank in Nordrhein-Westfalen tätig waren, muss zwischen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei der Spielbank und vor der Aufnahme der Revisorentätigkeit eine Karenzzeit von mindestens zwei Jahren erfüllt sein. Darüber hinaus kommt als Dienstort nur ein Finanzamt in Betracht, das nicht für den Ort zuständig ist, in dem sich die Spielbank befindet, für die der/die Bewerbende früher Tätig war. Eine gewisse Grundkenntnis der Spielregeln von Roulette und Co. ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Nach Ablauf der Einarbeitungszeit werden die Beherrschung der Spielregeln und der Spieltechnik von Roulette, Black-Jack, Poker sowie des Automatenspiels und Kenntnisse über die Aufbau- und Ablauforganisation der Spielbank erwartet. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt behandelt. Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Für Rückfragen steht Ihnen im Finanzamt Herr Ernst unter der Telefonnummer 02103 / 917 – 2250 und Frau Nikolaus unter der Telefonnummer 02103 / 917 – 2505 gerne zur Verfügung. Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 28.04.2025 ausschließlich online unter Nutzung des Folgenden Links: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534098 Bewerbungen per Post oder E-Mail werden nicht berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer elektronischen Bewerbung folgende Unterlagen bei: tabellarischer Lebenslauf (lückenlos) Kopien aller Abschlusszeugnisse und Nachweise der abgelegten Prüfungen/Fortbildungen Arbeitszeugnisse Angabe der bisherigen Eingruppierungen oder Einreihungen Nachweis über den ggf. vorliegenden Grad der Schwerbehinderung ____________________________________________________________________________Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren Dem Finanzamt Hilden ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist: Finanzamt Hilden Neustraße 60, 40721 Hilden Tel.: 02103 – 917 – 0 E-Mail: Service@FA-5135.fin-nrw.de https://www.finanzverwaltung.nrw.de Den behördlichen Datenschutzbeauftragten des Finanzamts Hilden erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: Datenschutzbeauftragter des Finanzamts Hilden c/o Finanzamt Hilden Neustraße 60, 40721 Hilden E-Mail: Datenschutzbeauftragte_FA135@fv.nrw.de Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Hierzu gehören z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Geburtsdatum, ggf. Schwerbehinderung, Schullaufbahn und Noten, Schulabschlüsse, Ausbildungsabschluss und Tätigkeit nach Abschluss der Ausbildung. Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Daten werden weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt. Die Berechtigung zur Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Artikel 6 Absatz 1 Buschstabe a, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 83 Absatz 4 Landesbeamtengesetz (LBG) und § 18 Absatz 1 und 5 Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW), sowie Artikel 9 Absatz 2 Buschstabe a, Artikel 9 Absatz 3 DSGVO i. V. m. § 83 Absatz 4 LBG und § 18 Absatz 3 Satz 1 DSG NRW. Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Es haben nur die mit dem Bewerbungsverfahren betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dem Finanzamt Aachen-Stadt (und - falls Sie eine Einstellungszusage bekommen - die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen) Zugang zu Ihren Daten. Diese sind nicht befugt, die Daten anderweitig zu nutzen. Die Daten aller Bewerber und Bewerberinnen werden auf einem Server im Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW in Düsseldorf gesammelt. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsdaten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens speichern. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet. Vor Einstellung werden personenbezogene Daten (Familienname, Vorname und Geburtsdatum) zur Umsetzung des Spielverbots an die Betreiberin der Spielbank übermittelt. Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der DSGVO. ·Recht auf Auskunft: Artikel 15 DSGVO ·Recht auf Berichtigung: Artikel 16 DSGVO ·Recht auf Löschung: Artikel 17 DSGVO ·Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Artikel 18 DSGVO ·Recht auf Widerspruch: Artikel 21 DSGVO ·Recht auf Beschwerde: Artikel 77 DSGVO Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Die Kontaktdaten finden Sie unter www.ldi.nrw.de.
Unbefristete Mitarbeiterstelle (m/w/d) im Bereich Büroservice im Finanzamt Siegen Im Finanzamt Siegen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle im Bereich der Mitarbeit (m/w/d) im Bereich Büroservice zu besetzen. Tätigkeitsprofil: Die ausgeschriebene Stelle umfasst insbesondere folgende Aufgaben: Poststelle Öffnen, Kennzeichnen, Zuordnen und Weiterleiten der eingehenden Post Zuordnung, Weiterleitung und Versand von Fax-, E-Fax und E-Mail-Schrift-verkehr Fertigstellen der Ausgangspost (Briefe und Pakete) für Botendienste und Post-Dienstleister Transport von Posteingängen und -ausgängen im Hause Scannen von Schriftstücken und Steuererklärungen Altaktenverwaltung: IT-gestützte Speicherung, Einlagerung, Ausgabe und Aussonderung von Altakten Pforte Regeln des Besucherverkehrs Auskünfte erteilen Vordruckausgabe Hausverwaltung Vertretung Schließdienst (Öffnen und Schließen des Gebäudes vor und nach Dienstbeginn) Mithilfe bei der Annahme, Kontrolle, Verteilung, Einlagerung und Aufstellung von Lieferungen jeglicher Art (Hardware, Material, Möbel, Papier etc.) Unterstützung der Hausmeister bei Bedarf Sonstiges Sonstige Aufgaben nach Zuweisung Die Aufzählung ist nicht abschließend und umfasst auch einzelne Tätigkeitsfelder, die in der Regel als Vertretung (z.B. Urlaub, Krankheit etc.) oder unterstützend bei besonderen Arbeitsspitzen wahrzunehmen sind. Eine Änderung der Aufgabenzuordnung, zum Beispiel auf Grund der Einführung neuer Strukturen und Arbeitsweisen, ist jederzeit möglich. Anforderungsprofil: An den Bewerberkreis werden folgende Anforderungen gestellt: möglichst eine abgeschlossene Berufsausbildung Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft gegenüber Bürgern und Kollegen Kommunikationsfähigkeit ausgeprägte Dienstleistungsbereitschaft Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Selbständigkeit und Zuverlässigkeit schnelle Auffassungsgabe, Motivation und Lernbereitschaft gute Teamfähigkeit Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit sicherer Umgang mit dem PC und Kenntnisse der gängigen Software (MS Office) körperliche Belastbarkeit (Heben, Tragen, hinreichendes Seh- und Hörvermögen) möglichst Fahrerlaubnis Klasse B (wegen möglicher Botenfahrten) Die Tätigkeit ist bewertet mit Entgeltgruppe 3 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine weitere Entwicklung ist bei entsprechender Aufgabenübertragung möglich. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Dabei sollte der Umfang von 20 Stunden pro Woche nicht unterschreiten. Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Finanzamt Siegen Herr Patt (Tel. 0271/4890-2981) gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte bis zum 25.04.2025 ausschließlich online unter Nutzung des folgenden Links: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534360 Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei: Anschreiben tabellarischer Lebenslauf (lückenlos) Kopien aller Abschlusszeugnisse und Nachweise der abgelegten Prüfungen/Fortbildungen sämtliche Arbeitszeugnisse ggf. Angaben zu bisherigen Eingruppierungen oder Einreihungen bei vorheriger Tätigkeit im öffentlichen Dienst Nachweis über ggf. vorliegende Schwerbehinderungen Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren Dem Finanzamt Siegen ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist: Finanzamt Siegen Weidenauer Str. 207 57076 Siegen Tel.: 0271/4890 - 0 E-Mail: Service-5342@fin-nrw.de Die behördliche Datenschutzbeauftragte des Finanzamts Siegen erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: Datenschutzbeauftragte des Finanzamts Siegen c/o Finanzamt Siegen Weidenauer Str. 207 57076 Siegen E-Mail: Datenschutzbeauftragte_FA342@fv.nrw.de Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Hierzu gehören z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Geburtsdatum, ggf. Schwerbehinderung, Schullaufbahn und Noten, Schulabschlüsse, Ausbildungs-abschluss und Tätigkeit nach Abschluss der Ausbildung. Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Daten werden weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt. Die Berechtigung zur Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 83 Absatz 4 Landesbeamtengesetz (LBG) und § 18 Absatz 1 und 5 Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW), sowie Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a, Artikel 9 Absatz 3 DSGVO i. V. m. § 83 Absatz 4 LBG und § 18 Absatz 3 Satz 1 DSG NRW. Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Es haben nur die mit dem Bewerbungsverfahren betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dem Finanzamt Siegen (und - falls Sie eine Einstellungszusage bekommen - die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen) Zugang zu Ihren Daten. Diese sind nicht befugt, die Daten anderweitig zu nutzen. Die Daten aller Bewerber und Bewerberinnen werden auf einem Server im Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW in Düsseldorf gesammelt. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsdaten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens speichern. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet. Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der DSGVO. • Recht auf Auskunft: Artikel 15 DSGVO • Recht auf Berichtigung: Artikel 16 DSGVO • Recht auf Löschung: Artikel 17 DSGVO • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Artikel 18 DSGVO • Recht auf Widerspruch: Artikel 21 DSGVO • Recht auf Beschwerde: Artikel 77 DSGVO Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Die Kontaktdaten finden Sie unter www.ldi.nrw.de.
Wir suchen Eine Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Vergaberecht für das Team der Vergabestelle im Dezernat 12 Beauftragte für den Haushalt, Vergabe, Justitiariat, Innerer Dienst EG 11 TV-L / A 11 LBesO Teilzeit und Vollzeit Unbefristet Düsseldorf ÜBER UNS Das Land Nordrhein Westfalen ist in fünf Regierungsbezirke eingeteilt. Die Bezirksregierung Düsseldorf koordiniert und verwaltet den einwohnerstärksten Bezirk in ganz Deutschland. Als Mittelbehörde verstehen wir uns als „Dolmetscherin“ und „Moderatorin“ zwischen Land und Kommunen. Wir sind mehr als 2.400 Mitarbeitende und in den unterschiedlichsten Themenbereichen mit herausfordernden und sinnstiftenden Aufgaben betraut. Weitere Informationen über die Bezirksregierung Düsseldorf finden Sie unter www.brd.nrw.de IHRE KÜNFTIGEN AUFGABEN • Beratung und Unterstützung der Fachdezernate (Bedarfsträger) bei der Erstellung der Leistungsbeschreibungen für nationale und EU weite Vergabeverfahren des Hauses. • Festlegung der Vergabeart je nach finanziellem Volumen und sonstigen rechtlichen Rahmenbedingungen der zu beauftragenden Leistung. • Abwicklung der Vergabeverfahren über das elektronische Vergabemanagementsystem und den Vergabemarktplatz NRW. • Beantwortung von Bieterfragen und Unterstützung des Bedarfsträgers • Nach Ablauf der Angebotsfrist Prüfung und Auswertung aller eingereichten Unterlagen • Begleitung von Teilnahmewettbewerben im Vorfeld des späteren Angebotsverfahrens • Auftragsvergabe nach fachlicher Angebots Auswertung IHR PROFIL • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, des Landes Nordrhein Westfalen oder für vergleichbare Laufbahnen (Diplom Finanzwirt/ in oder Diplom Verwaltungswirt/in oder Verwaltungsbetriebswirt/in bzw. entsprechender Bachelor Abschluss mit anerkannter Laufbahnbefähigung) • Bachelorabschluss oder Diplom (Fachhochschule) in einem rechts oder verwaltungswissenschaftlichen Studiengang mit Schwerpunkt Öffentliche Verwaltung/ Public Management, z. B. Bachelor of Laws, Diplom Juristin/Diplom Jurist oder vergleichbare Abschlüsse oder • Verwaltungslehrgang II (vormals Angestelltenlehrgang II) und entsprechender einschlägiger Berufserfahrung im Bereich des Vergaberechts • einschlägige Berufserfahrung und vertiefte Kenntnisse im Vergaberecht sind für die Aufgabe erforderlich • Kenntnisse im Umgang mit der Software Vergabemanagementsystem oder einer vergleichbaren Software sind wünschenswert WIR BIETEN IHNEN • einen sicheren Arbeitsplatz mit Entwicklungsperspektiven • flexible Arbeitszeitmodelle/ Homeoffice • Unterstützung Vereinbarkeit Beruf und Familie • Weiterbildungsangebote • Betriebliches Gesundheitsmanagement • festes Monatsgehalt nach TV L / LBesO NRW • moderne, ergonomische Büroausstattung • betriebliche Zusatzversorgung DAS IST UNS WICHTIG Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit. All genders are welcome ! Weitere Informationen finden Sie hier: https://url.nrw/ausz Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind erwünscht. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. NEUGIERIG GEWORDEN? Bewerben Sie sich über unser Onlineportal bis zum 29.04.2025 unter folgendem Link: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534311 MÖCHTEN SIE MEHR ERFAHREN? RUFEN SIE UNS EINFACH AN: Fragen zum Arbeitsplatz beantwortet Ihnen Frau Popescu, Tel. 0211/475 2278, aus dem Fachdezernat und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Gallé, Tel. 0211/475 2234 WERDEN SIE TEIL UNSERER SPANNENDEN BEHÖRDE! KONDITIONEN Die Eingruppierung und Stufenzuordnung im Rahmen der Vergütung erfolgt, nach Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen und Berufserfahrung, in Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags der Länder (TV L). Weitere Informationen zur Vergütung finden Sie u.a. unter www.finanzverwaltung.nrw.de/bezuegetabellen Bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist auch eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis bzw. Amt bis zur Besoldungsgruppe A 11 LBesO NRW möglich. Dabei bestehen je nach Eignung, Leistung und Befähigung und den haushaltsrechtlichen Voraussetzungen grundsätzlich Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung bis A 13 LBesO.
Innovationsmanagerin / Innovationsmanager (m/w/d) Statistik Standort: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 13/14 TV-L, Bewerbungsfrist: 21.04.2025 Ihre Mission: NRW erklären Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: Mit statistischen Daten ein ganzes Bundesland erklären und so eine Grundlage für wichtige Entscheidungen schaffen. Als Innovationsmanagerin/Innovationsmanager (m/w/d) Statistik leisten Sie einen Beitrag zur Weiterentwicklung der amtlichen Statistik. Durch Ihre Tätigkeit unterstützen Sie die Erkennung, Bewertung und Umsetzung von Innovations- und Weiterentwicklungs-Potenzialen für die Beschäftigen des statistischen Landesamtes NRW. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW! Ihr Bereich: Stabsstelle Statistik Die Stabsstelle Statistik ist direkt der Geschäftsbereichsleitung Statistik zugeordnet und nimmt statistikübergreifende Aufgaben wahr. Schwerpunkte liegen in den Bereichen der Koordinierung von Grundsatzfragen, des Qualitätsmanagements, der Prozesssteuerung, des Innovationsmanagements, des Personalmanagements und des Wissensmanagements. Das Aufgabengebiet „Innovationsmanagement und Weiterentwicklung Statistik“ hat das Ziel, die systematische Weiterentwicklung der amtlichen Statistik zu unterstützen. Dies erfolgt sowohl intern als auch im Statistischen Verbund und betrifft inhaltliche, technische und organisatorische Fragestellungen, die durch Realisierung von Innovationspotenzialen bearbeitet werden (z.B. durch neue Methodikansätze, KI, Big Data, Digitalisierung). Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben Ihre Haupttätigkeit: Sie verantworten den Innovationsmanagement-Prozess sowie die fortlaufende Entwicklung und Umsetzung einer entsprechenden Strategie für das Statistische Landesamt NRW. Sie identifizieren innovative Themen für die amtliche Statistik, die Sie in jeweils geeigneter Form mit Beschäftigten statistikübergreifend bewertet und ausarbeiten. Sie arbeiten eng und kollegial mit verschiedenen Schnittstellen zusammen: weiteren Aufgabengebieten der Stabsstelle Statistik, den Services und Servicebündeln des Statistischen Landesamts NRW, den IT-Bereichen, dem statistischen Verbund und externen Beratungen. Gemeinsam mit Ihrem Team entwickeln Sie die Dienstleistungen der Stabsstelle Statistik weiter. Sie unterstützen die Geschäftsbereichsleitung beim strategischen Handeln und helfen dabei, die Strategie des Statistischen Landesamts NRW weiterzuentwickeln. Sie führen das Sachbearbeitungs-Team des Aufgabengebiets. Ihr Aufgabenfeld umfasst zudem: Sie nutzen Ihre IT-Affinität, um sich in Weiterentwicklungs- und Innovationspotenziale einzufinden. Sie entwickeln die Innovationskultur durch geeignete Kommunikationsmaßnahmen weiter. Sie nutzen Kreativitätstechniken, um adressaten- und themengerechte Formate zu entwickeln. Bewegt mehr: Ihr Profil Sie bringen mit: Diplom oder Master einer wissenschaftlichen Hochschule (oder vergleichbar) im Bereich der Informatik, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften mit einem Schwerpunkt auf Innovations- oder Veränderungsmanagement oder einen entsprechenden Abschluss aus einem vergleichbaren Studiengang Erfahrung in der konzeptionellen und analytischen Arbeit Wissen zum Einsatz von Kreativitätstechniken Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift) Wünschenswert sind zudem: Know-how in Methoden zur Ideenfindung Erfahrung in Präsentation und Moderation Vertrautheit mit der Strukturierung von Aufgaben und Steuerung von Teams Routinierter Umgang im Produktionsprozess der amtlichen Statistik Ihre Persönlichkeit: Teamgeist und Serviceorientierung Initiative und offen im Umgang mit Veränderungen Gut darin, Zusammenhänge zu erfassen Zusätzliche Stelleninfos Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich. Über die Ausschreibung wird nicht die berufliche Entwicklung innerhalb der Laufbahngruppe 2 (vgl. §§ 25 - 27 LVO NRW) eröffnet. Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit und Verantwortlichkeiten und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 TV-L erfolgt, wenn Sie nach Abschluss Ihres Studiums über eine mindestens dreijährige, einschlägige Berufs- und Führungserfahrung verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie zunächst in der Entgeltgruppe 13 TV-L eingestellt und auf höherwertige Tätigkeiten vorbereitet. Ihre Benefits Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice) Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches Gesundheitsmanagement Ein offenes Arbeitsklima Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze Der richtige Schritt: Ihre Bewerbung Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW. Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen: • Lebenslauf • Relevante Zeugnisse • Anstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal: 1. Was begeistert Sie am Innovationsmanagement für die amtliche Statistik? 2. Welche Vorteile sehen Sie in der gemeinsamen Erarbeitung von Innovationspotenzialen mit Beschäftigten? Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich. Unser Bewerbungsprozess Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam. Wir leben Vielfalt Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de Ihr Draht zu uns Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet • Dr. Jennifer Stachowiak , Tel. 0211/9449-2627 Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet • Franziska Feller. , Tel. 0211/9449-6705
Im Neuen Lernort Nord bekommen Grundschulkinder von der ersten bis zur vierten Klasse die Möglichkeit, an einem sicheren und kind-, alters-, und rollengemäßen Ort (Erlebniswelt Fredenbaum) Lebens- und Alltagsfertigkeiten zu trainieren sowie soziale Kompetenzen im Umgang mit Gleichaltrigen und Erwachsenen zu erlernen. Jedes einzelne Kind soll in seinen Stärken gefördert werden, Spaß am Lernen und Vertrauen in sich selbst entwickeln, um (wieder) regelmäßig am Schulunterricht teilnehmen zu können. Zielgruppe des Projektes sind Grundschüler*innen aus der Dortmunder Nordstadt, die besonderer Aufmerksamkeit, Förderung und ergänzender Unterstützung an einem außerschulischen Lernort bedürfen. Die Kinder, die häufig Entwicklungsverzögerungen oder verschiedenste Verhaltensbesonderheiten aufweisen, kommen in der Regel auf Empfehlung ihrer Klassenlehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen oder Sonderpädagog*innen in das Projekt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
Die Betreuung, Begleitung und Unterstützung von Kindern und ihren Familien ist für uns bei der AWO eine Herzensangelegenheit. Unsere individuellen Konzepte brauchen individuelle Menschen, die mit Spaß die Entwicklung der Kinder begleiten wollen. Bereichere unsere Kita Heliosweg mit deiner Persönlichkeit als Pädagogische Ergänzungskraft Ü3 (m/w/d)
Studentische Aushilfstätigkeit beim Essener Systemhaus (Aufgabenbereich: Exchange-Administration) Bewerbungsfrist: 22.04.2025 Das Essener Systemhaus (ESH) ist als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der zentrale IT-Dienstleister für den Konzern Stadt Essen. Unsere rund 300 Mitarbeitenden arbeiten jeden Tag an der Gestaltung und Sicherung der digitalen Zukunft der Geschäfts- und Fachbereiche der Stadtverwaltung, der Beteiligungsunternehmen und externen Kunden. Unterstütze mit deinem Einsatz unsere Abteilung ‚Rechenzentrumsbetrieb‘, die mit ihren Teams gemeinsam für die Sicherheit und Verfügbarkeit der Rechenzentren, Server, Datenbanken und Dienste verantwortlich ist. Dein zukünftiger Arbeitsort befindet sich im ETEC-Carrée in der Kruppstraße 82-84, 45145 Essen. Das ESH liegt verkehrsgünstig an der A40 und in fußläufiger Nähe zur U-Bahnhaltestelle “Savignystr./ETEC” der Linie U18. Abschließbare Fahrradstellplätze und Parkplätze für Mitarbeitende befinden sich auf dem Betriebsgelände. Wir bieten Dir:Einen befristeten Einsatz von 6 Monaten mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 19 Wochenstunden Abwechslungsreiche Unterstützungsaufgaben und die Möglichkeit, studienbezogene Praxiserfahrung zu erwerben Gute Verdienstmöglichkeiten, monatlich 1.345,93 Euro brutto Umfangreiche Betreuung während des gesamtes Einsatzes Möglichkeit zur Teamarbeit Anteiliger Erholungsurlaub von bis zu 15 Arbeitstagen Ein vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket) Du unterstützt uns bei den folgenden Aufgaben:Bearbeitung von Serviceanfragen und Incident-Tickets mit den Schwerpunkten Outlook/Exchange im eingesetzten Ticketsystem (Remote-) Kundensupport bei Anfragen rund um Outlook/Exchange Allgemeine administrative Tätigkeiten Du bringst folgende Voraussetzungen mit:Immatrikulation als Vollzeitstudierende*r in einem Bachelorstudiengang der Informatik oder in einem vergleichbaren Studiengang mit IT-Bezug Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. C1-Niveau) Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten Organisationsvermögen Auffassungsgabe Kommunikationsstärke Teamfähigkeit Offenheit für Vielfalt und interkulturelle Kompetenz Ansprechpartner*in: Essener Systemhaus: Herr Kunc: 0201/88 17410 Organisation und Personalwirtschaft: Herr Rinaldi: 0201/88 10229
HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte ist ein großes, mittelständisches Handelsunternehmen im Familienbesitz und wurde mehrfach als "bester Baumarkt für exzellenten Kundenservice" ausgezeichnet. Für unseren Markt in Dortmund-Hacheney suchen wir Sie als Werkstudent (w/m/d) Kasse
Die Stadt Dortmund und die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege haben gemeinsam insgesamt zwölf Seniorenbüros in den Dortmunder Stadtbezirken eingerichtet. Die Seniorenbüros bieten wohnortnah Informationen zu allen Fragen rund um das Thema "Älterwerden". Seniorinnen und Senioren, pflegende Angehörige und Interessierte erhalten kostenfreie und trägerneutrale Beratung. Bereichern Sie unser Team als Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d)
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten. Das machen Sie bei uns Lassen Sie gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen Realität werden. Sorgen Sie mit uns für freie Fahrt in NRW. Werden Sie Teil unseres Teams als Ingenieur*in (m/w/d) im Vergabe- und Vertragswesen. Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Fachtechnische Grundsatzfragen, Beratung und Schulung der Niederlassung / Qualitätssicherung: Vergabeverfahren Bauabwicklung Vertragserfüllung Vertrags- und Nachtragsgenehmigung Nachprüfungs- / Anrufungsverfahren Prüfen von Ausschreibungs- / Vergabeverfahren Ihr Profil abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Diplom (FH)/Bachelor) oder vergleichbare Studiengänge langjährige praktische Erfahrung im Bauingenieurwesen in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt bzw. vergleichbar Deutschkenntnisse, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen Hinweis Sofern Sie noch nicht über eine mindestens dreijährige Berufserfahrung verfügen, erfolgt die Eingruppierung unter Zuweisung entsprechender Teilaufgaben zunächst in die nächstniedrigere Entgeltgruppe (E 11 TV-L). Ihre weiteren Stärken Sie lösen Probleme strukturiert durch zielgerichtete Informationsgewinnung. Sie zeichnen sich durch besondere Eigeninitiative und Selbstständigkeit aus. Sie zeichnen sich durch Ihr nachgewiesenes Verhandlungsgeschick aus. Sie sind schnell in der Lage Zusammenhänge herzustellen. Sie arbeiten besonders fokussiert & sorgfältig. Sie haben Berufserfahrungen im Vergaberecht (GWB, VgV, VOB, UVgO). Unsere Vorteile Die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben. Eine spannende und innovative Tätigkeit mit den Vorteilen einer garantierten Arbeitsplatzsicherheit und Altersversorgung des öffentlichen Dienstes Ein attraktives Fortbildungsangebot für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung Home Office möglich Unsere Anliegen: Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Bewerbungen unter der Kennung 4505 werden bis 25.04.2025 erbeten. Fachliche*r Ansprechpartner*in: Timo Hanke, 0209 / 3808 376 Recruiter*in: Julia Werner, 0209 / 3808 179 .
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten. Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Region II NL Niederrhein, für den Dienstort Straßenmeisterei Geldern eine/n Sachbearbeitung (m/w/d) Verwaltung EG 8 TV-L Das machen Sie bei uns Unterstützen Sie unsere Verwaltung und schaffen Sie mit uns die Verkehrsinfrastruktur von morgen. Werden Sie Teil unseres Teams als Sachbearbeitung (m/w/d) Verwaltung. Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Koordination, Bearbeitung, Abrechnung und Abwicklung von Schadensersatzangelegenheiten gegen Dritte Allg. Verwaltungsangelegenheiten Datenerfassung und Pflege (KLR; SAP) samt Bearbeitung von lohnabrechnungsrelevanten Unterlagen Unsere Anliegen: Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Bewerbungen unter der Kennung 4552 werden bis 11.04.2025 erbeten. Fachliche*r Ansprechpartner*in: Frank Tunnissen, 02821 / 7452 111 Recruiter*in: Rima Hussein Mohamad, 02161 / 409 167 Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt im nichttechnischen Verwaltungsdienst Erfahrungen in den Standardsoftwareanwendungen (MS Office) Ihre weiteren Stärken Sie haben eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit. Sie zeichnen sich klar durch Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein aus. Sie sind teamfähig. Unsere Vorteile Kollegialität und Sinnhaftigkeit Sicherheit und Versorgung Entwicklungsmöglichkeiten
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten. Das machen Sie bei uns Sorgen Sie mit Ihrem Know-how für einen reibungslosen Ablauf, damit auch der digitale Verkehr in Nordrhein-Westfalen möglichst störungsfrei fließen kann. Werden Sie Teil unseres Teams als IT-Betreuer*in (m/w/d). Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Unterstützung des/der IT-Koordinators/in IT-Support, Clientmanagement Unterstützung bei der Betreuung lokaler Netzwerk-und Serverstrukturen Beratung zu Themen der IT-Sicherheit Mitarbeit in zentralen IT-Projekten Verwaltung des Hardware- und Softwarebestandes sowie von Verbrauchsmaterialien Inventarisierung in SAP Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in, Fachrichtung Systemintegration oder der Nachweis gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen Deutschkenntnisse, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen Ihre weiteren Stärken Sie haben eine gestärkte Kommunikationsfähigkeit. Sie können im Detail analysieren und hinterfragen. Sie verfügen über eine robuste Resilienz. Unsere Vorteile Sicherheit und Versorgung Kollegialität und Sinnhaftigkeit Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben Unsere Anliegen: Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Bewerbungen unter der Kennung 4480 werden bis 25.04.2025 erbeten. Fachliche*r Ansprechpartner*in: Christoph Edlauer, 0209 / 3808 678 Recruiter*in: Julia Werner, 0209 / 3808 179 .
Universität Siegen Bereich: Referat International Office | Stellenumfang: Teilzeit | Beschäftigungsdauer: befristet | Ausschreibungs-ID: 6476 Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung. Wir suchen: Im Referat International Office, in der Abteilung International Student Affairs (ISA), suchen wir eine/n Mitarbeiter/in im Bereich der Incoming-Betreuung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen: 50% = 19,92 Stunden Entgeltgruppe 9b TV-L befristet auf 2 Jahre Ihre Aufgaben: Betreuuung und Beratung von internationalen Austauschstudierenden (Incomings) Unterstützung der Zielgruppe vor, während und nach dem Aufenthalt in Siegen Unterstützung des Veranstaltungsmanagements, Durchführung von digitalen Pre-Arrival-Sessions und Organisation der Orientation Days vor Ort Mitwirkung bei Marketing-Maßnahmen (Gestaltung und Pflege der Hompage, Infomaterial und Social Media) Ihr Profil: Bachelor-Abschluss in einem für die Stelle zuträglichen Bereich Idealerweise erste Berufserfahrung in einem International Office bzw. in der Betreuung von Studierenden Hohes Ausmaß an interkutreller Kompetenz und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten Eigene Auslandserfahrung in Beruf oder während des Studiums Sehr gute Englischkenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau Ausgeprägte Serviceorientierung, Flexibilität und Einsatzbereitschaft Unser Angebot: Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11. April 2025 Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen. Ihre Ansprechperson: Katharina Sommer Tel.: 0271-740-3907 E-Mail: Katharina.Sommer@zv.uni-siegen.de Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.
Die Einstellung erfolgt zunächst als Justizhelfer/-in der Entgeltgruppe 4 TV‑L. Das monatliche Anfangsgehalt beträgt im Regelfall 2.849,24 € brutto (Stand: 01.01.2025). Nach erfolgreichem Abschluss eines mindestens zehnwöchigen Ausbildungslehrgangs im Ausbildungszentrum der Justiz NRW und einer Dienstzeit von mindestens achtzehn Monaten im Beschäftigtenverhältnis ist die spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis beabsichtigt, sofern die beamtenrechtlichen und sonstigen Voraussetzungen für eine solche Übernahme vorliegen. Da die Altersgrenze für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe bei 42 Jahren (für schwerbehinderte Menschen bei 45 Jahren) liegt und zuvor eine Bewährung im Beschäftigtenverhältnis nach dem TV-L sowie ein erfolgreicher Abschluss des Ausbildungslehrgangs im Ausbildungszentrum der Justiz NRW (Nebenstelle Monschau) erforderlich ist, soll die Bewerberin/der Bewerber bei der Einstellung nicht älter als 40 Jahre sein (schwerbehinderte Menschen nicht älter als 43 Jahre). Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Hierzu sind u. a. mit dem Abschluss von Dienstvereinbarungen zur Flexiblen Arbeitszeit und zur Telearbeit Maßnahmen ergriffen worden, die die Arbeitsbedingungen im Sinne einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ausdrücklich erwünscht. Vielfalt und Chancengleichheit gehören zu unserer Personalpolitik. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identitäten sowie von Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Tätigkeitsbeschreibung: Der Einsatz erfolgt nach der Dienstordnung für den Justizwachtmeisterdienst. Hierzu gehören insbesondere die Aufrechterhaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit in den Justizgebäuden, die Wahrnehmung des Dienstes in den Terminen und Sitzungen, die Vorführung von Gefangenen und die Bewachung der vorgeführten, in Haft genommenen oder auf besondere Anordnung zu beaufsichtigenden Personen innerhalb der Justizgebäude. Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf die Dienstordnung für den Justizwachtmeisterdienst Bezug genommen. https://www.jvv.nrw.de/anzeigeText.jsp?daten=1109 Anforderungen: Sicherheits- und Ordnungsaufgaben erfordern neben der beamtenrechtlich erforderlichen uneingeschränkten gesundheitlichen Eignung ein hohes Maß an körperlicher Fitness. Neben einem sicheren Auftreten und Durchsetzungsfähigkeit werden zudem Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit erwartet. Ein erfolgreicher Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand bildet die Mindestanforderung an einen Schulabschluss. Die Bewerberin/der Bewerber muss die deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Art.116 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union, eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben, besitzen, Gewähr dafür bieten, dass sie/er jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintritt, über die erforderliche gesundheitliche Eignung verfügen (siehe oben); für schwerbehinderte Menschen bedeutet dies den Nachweis des für den Justizwachtmeisterdienst erforderlichen Mindestmaßes. Bewerberinnen und Bewerber, die im Lauf des Auswahlverfahrens, das einen schriftlichen Aufgabenteil und ein Vorstellungsgespräch beinhaltet, in die engere Wahl gezogen werden, müssen zum Abschluss des Auswahlverfahrens einen auf die Anforderungen des Justizwachtmeisterdienstes abgestimmten Sporttest ablegen. Bewerber/ -innen, die den Test nicht bestehen, können nicht eingestellt werden. Eine Beschreibung des Sporttests finden Sie hier.: Sammlung Einstellung Einfacher Justizdienst. Der Sporttest stellt besondere Anforderungen an die Schnell- und Maximalkraft, die Ausdauer und das Koordinationsvermögen der Bewerberinnen und Bewerber. Aktive sportliche Betätigung und daraus resultierende körperliche Fitness sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme. Aus diesem Grunde ist bereits mit der Bewerbung darzulegen, dass bei der Bewerberin/dem Bewerber die erforderliche sportliche Fitness vorliegt Dies soll möglichst erfolgen durch Vorlage des „Deutschen Sportabzeichens“ oder ‑ bei Vorliegen einer Behinderung ‑ des „Deutschen Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung“ ‑ bei Vorlage nicht älter als ein Jahr ‑ oder durch Bescheinigung über Art und Umfang der sportlichen Aktivitäten (z.B. eines Sportvereins/Sportverbandes). Soweit dies nicht möglich ist, muss in der Bewerbung die sportliche Aktivität durch Beifügung einer entsprechenden Beschreibung über Art und Umfang glaubhaft gemacht werden. Von der Bewerberin/dem Bewerber wird die Bereitschaft erwartet, vor der Übernahme in das Beamtenverhältnis erneut den justizspezifischen Sporttest erfolgreich abzulegen. Weitergehende Informationen u.a.: im Landesintranet unter Justizwachtmeisterdienst Allgemeine Informationen zum Justizwachtmeisterdienst oder im Internet unter Beamter im Justizwachtmeisterdienst Informationen zu Ihren Aufgaben und Ihrem Arbeitsplatz Ausbildung des Justizwachtmeisterdienstes Informationen des Ausbildungszentrums der Justiz in Monschau Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte (spätestens bis zum: 30.04.2025) mit Lebenslauf, Lichtbild, beglaubigten Zeugnisabschriften und Unterlagen über Ihre bisherige Tätigkeit sowie mit den ausgefüllten und unterschriebenen Vordrucken: Angaben zur Bewerbung um Einstellung als Justizhelfer/-in Erklärung zu Schulden und Vorstrafen und Haftungsausschlusserklärung für die Teilnahme am justizspezifischen Sporttest
Bewerben Sie sich bis spätestens 14.04.2025 IHRE AUFGABEN Sie unterstützen die Verwaltung in allen organisatorischen und administrativen Aufgaben professionell Sie kommunizieren mündlich und schriftlich mit Mitarbeitenden, Behörden und offiziellen Stellen per Telefon, E-Mail und Fax Sie erfassen Daten und passen Dokumentenvorlagen an Sie prüfen die sachliche und rechnerische Richtigkeit von Rechnungen IHR PROFIL Sie haben Ihre Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement oder Verwaltungsfachangestellte/-r erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I Sie sind eine engagierte und zuverlässige Persönlichkeit, die gerne selbstständig und sorgfältig arbeitet Sie wenden routiniert die gängigen MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook) an und verfügen über Erfahrung in der Datenpflege Sie kommunizieren mündlich und schriftlich kompetent in deutscher Sprache Sie sind körperlich belastbar und können sich flexibel auf unterschiedliche Arbeitsbereiche einstellen Sie arbeiten gerne im Team und überzeugen mit Ihrer offenen und freundlichen Art Darüber hinaus von Vorteil: Sie bringen erste Berufserfahrung im Büro-/Verwaltungsbereich mit und haben diese idealerweise im öffentlichen Dienst mit vergleichbaren Tätigkeiten gesammelt UNSER ANGEBOT Mehrere bis zum 31. Dezember 2025 befristete Vollzeitstelle mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA. Life Balance Vielfältige Teilzeitmöglichkeiten und in der Regel mobiles Arbeiten ermöglichen individuelle Rahmenbedingungen, die Ihnen helfen, Beruf, Familie und Freizeit miteinander zu vereinbaren. Flexible Arbeitszeitgestaltung Sie haben die Möglichkeit, durch Gleitzeit Ihren täglichen Stundenrahmen und damit Ihre Arbeitsdauer selbst zu bestimmen - im Rahmen der erwarteten Erreichbarkeit Ihrer Abteilung. Umfangreiche (tarifliche) Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Ergänzend zu Ihrem Gehalt bieten wir Ihnen u. a. eine betriebliche Altersversorgung, eine Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Prämie. Ihnen stehen 6 Wochen Urlaub zu sowie zusätzlich bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester. Fortbildung Sie werden vom 1. Tag an bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung unterstützt und können aus zahlreichen internen und externen Angeboten wählen – ob in Vollzeit, Teilzeit oder befristet angestellt. Gute Verkehrsanbindung Erreichen Sie Ihren Arbeitsplatz fußläufig von nahegelegenen Bus- und Bahnhaltestellen oder parken Sie entspannt direkt an Ihrem Arbeitsplatz. Chancengleichheit und Vielfalt Wir setzen uns für eine diskriminierungsfreie und chancengleiche Arbeitskultur ein. Auch das Thema Inklusion hat bei uns einen hohen Stellenwert und wird aktiv gelebt. Prävention & Gesundheit Sie finden bei uns nicht nur ein hohes Arbeitsschutzniveau, sondern auch vielfältige Angebote zur Erhaltung und Förderung Ihrer Gesundheit. Dazu zählen z.B. ergonomische Arbeitsplätze, Rücken- und Entspannungstrainings, ein jährlicher Gesundheitstag und Grippeschutzimpfungen. Nachhaltigkeit Uns ist der ökologische Fußabdruck wichtig. Die E-Akte ist ein Kernstück der Digitalisierung, denn sie löst Papierdokumente ab und trägt dazu bei, den Papierverbrauch zu reduzieren. Durch weitere Initiativen zum Energiesparen leisten wir alle einen aktiven Beitrag zu einem ressourcenschonenden Arbeitsalltag.
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten Das machen Sie bei uns Lassen Sie gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen Realität werden. Sorgen Sie mit uns für freie Fahrt in NRW. Werden Sie Teil unseres Teams als Bauingenieur*in (m/w/d) im Straßen- und Radwegebau. Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Operative Projektarbeit bei Baumaßnahmen in schwierigen Projekten (Objektbearbeitung in allen Phasen; Aufstellen der Vergabeunterlagen, Vergabeverfahren, Abwickeln der Verträge) Ihr Profil abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder eines vergleichbaren technischen Studienganges (Diplom (FH)/Bachelor) oder Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im technischen Dienst, Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften (Studiengang Bauingenieurwesen oder vergleichbar) Ihre weiteren Stärken Sie lösen Probleme strukturiert durch zielgerichtete Informationsgewinnung. Sie sind ein nachgewiesenes Organisationstalent. Sie haben eine gestärkte Kommunikationsfähigkeit. Sie sind teamfähig. Sie sind schnell in der Lage Zusammenhänge herzustellen. Unsere Vorteile garantierte Arbeitsplatzsicherheit und Altersversorgung des öffentlichen Dienstes hohe Standards bei Fortbildungen sowie im Arbeits- und Gesundheitsschutz Eine Verbeamtung ist bei der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen möglich. flexible Arbeitszeiten einschließlich der Möglichkeit zu Telearbeit/ Homeoffice Die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben. Entwicklungsmöglichkeiten Unsere Anliegen: Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Bewerbungen unter der Kennung 4626 werden bis 27.04.2025 erbeten. Fachliche*r Ansprechpartner*in: Florian Thomas Wild, 0521 / 1082 155 Recruiter*in: Niklas Eikmeier, 0521 / 1082 178 Ihr Profil abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder eines vergleichbaren technischen Studienganges (Diplom (FH)/Bachelor) oder Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im technischen Dienst, Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften (Studiengang Bauingenieurwesen oder vergleichbar)
Sie sind Grafiker/in oder Mediengestalter/in? Sie sind Profi im Umgang mit InDesign, Photoshop & Illustrator? Sie sind kreativ, genau & ein absoluter Teamplayer? Sie lieben Kino? Perfekt! Dann bewerben Sie sich noch heute und bereichern unsere 6 Kinos mit Ihren Ideen!
Sie sind Grafiker/in oder Mediengestalter/in? Sie sind Profi im Umgang mit InDesign, Photoshop & Illustrator? Sie sind kreativ, genau & ein absoluter Teamplayer? Sie lieben Kino? Perfekt! Dann bewerben Sie sich noch heute und bereichern unsere 6 Kinos mit Ihren Ideen!
Sie sind Grafiker/in oder Mediengestalter/in? Sie sind Profi im Umgang mit InDesign, Photoshop & Illustrator? Sie sind kreativ, genau & ein absoluter Teamplayer? Sie lieben Kino? Perfekt! Dann bewerben Sie sich noch heute und bereichern unsere 6 Kinos mit Ihren Ideen!
Sie sind Grafiker/in oder Mediengestalter/in? Sie sind Profi im Umgang mit InDesign, Photoshop & Illustrator? Sie sind kreativ, genau & ein absoluter Teamplayer? Sie lieben Kino? Perfekt! Dann bewerben Sie sich noch heute und bereichern unsere 6 Kinos mit Ihren Ideen!
Sie sind Grafiker/in oder Mediengestalter/in? Sie sind Profi im Umgang mit InDesign, Photoshop & Illustrator? Sie sind kreativ, genau & ein absoluter Teamplayer? Sie lieben Kino? Perfekt! Dann bewerben Sie sich noch heute und bereichern unsere 6 Kinos mit Ihren Ideen!
HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte ist ein großes, mittelständisches Handelsunternehmen im Familienbesitz und wurde mehrfach als "bester Baumarkt für exzellenten Kundenservice" ausgezeichnet. Für unseren Markt in Gronau suchen wir Sie als Service Kasse / Minijob (w/m/d) auf 520€-Basis.
HELLWEG Die Profi-Bau- und Gartenmärkte ist ein großes, mittelständisches Handelsunternehmen im Familienbesitz und wurde mehrfach als "bester Baumarkt für exzellenten Kundenservice" ausgezeichnet. Für unseren Markt in Iserlohn suchen wir Sie als Service Aushilfe / Minijob (w/m/d) für den Bereich Baumarkt oder Gartenmarkt auf 520€-Basis.
HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte ist ein großes, mittelständisches Handelsunternehmen im Familienbesitz und wurde mehrfach als "bester Baumarkt für exzellenten Kundenservice" ausgezeichnet. Für unseren Markt in Gronau suchen wir Sie als Kassierer (w/m/d) in Teilzeit (20 Stunden).
HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte ist ein großes, mittelständisches Handelsunternehmen im Familienbesitz und wurde mehrfach als "bester Baumarkt für exzellenten Kundenservice" ausgezeichnet. Für unseren Markt in Iserlohn suchen wir Sie als Fachberater (w/m/d) Gartenmarkt in Teilzeit (24 Stunden).
Projektleiterin / Projektleiter für das Projekt „Gemeinschaftliches Gärtnern in NRW“ (befristet für die Dauer bis zum 31.12.2029, Vollzeit/Teilzeit geeignet, schnellstmöglich, EG 13 TV-L Entgelttabelle) Dienstort: LANUV Recklinghausen, Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen Ihre Aufgabe Leitung des Projektes „Gemeinschaftliches Gärtnern in NRW - koproduktive Gestaltung Blau-Grüner Infrastruktur und Klimaanpassung Weiterentwicklung der Koordinierungs- und Vernetzungsstelle „Gemeinsam Gärtnern“ zu einer Koordinierungsstelle „koproduktive Gestaltung Blau-Grüner Infrastruktur und Klimaanpassung. Koordinierung der Vernetzung und des Austausches der im Themenbereich agierenden Gruppen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen (Fachliche*r Ansprechpartner*in für Kommunen, Gärtner*innen und Interessierte) Konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung von Ausstellungsbeiträgen auf den Gartenschauen in NRW (LAGA in Neuss 2026, in Kleve 2029, IGA 2027) als Mittel zur positiven Außendarstellung des beschriebenen Themenbereichs unter Einbeziehung der Netzwerkpartner Konzeptionelle Weiterentwicklung des Themenfeldes Gemeinschaftliches Gärtnern durch die Verknüpfung mit Fragen der Klimaanpassung, blau-grünen Infrastrukturen, naturbasierten Lösungen u.a.“ Konzeptionelle Entwicklung und Bereitstellung von Informations- und Ausstellungsmaterial zu den oben angegebenen Themen Ihr Profil Fachlich abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (univ. Diplom, Master, Magister) an einer Universität bzw. wissenschaftlichen Hochschule der Fachrichtungen Landschaftsarchitektur, Raumplanung, Städtebau, Umwelt-, Natur-, Agrar-, Geistes- oder Sozialwissenschaften oder mit einer entsprechend dem Tätigkeitsschwerpunkt einschlägigen vergleichbaren Fachrichtung. Ggfs. zusätzlich: Entsprechendes gilt für einen akkreditierten Masterabschluss an einer Fachhochschule (ein Nachweis der Akkreditierung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen) Von Vorteil Mehrjährige Erfahrungen in der natur- und umweltschutzbezogenen Informations- und Bildungsarbeit möglichst mit Bezug zum Thema „koproduktive Grüngestaltung“ Zugehörigkeit zu einer im Themenbereich agierenden Gruppe, Verein oder Organisation, bzw. einem Projekt mit Bezug zu koproduktiver Grüngestaltung Kenntnisse der im öffentlichen Dienst anzuwendenden vergaberechtlichen Vorschriften Persönlich Fähigkeit, auch komplexe Sachverhalte eigenverantwortlich in Hinblick auf die Zielgruppen der Bildungsarbeit bearbeiten zu können. Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Freude am Umgang mit Menschen und sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit Fähigkeit zur Konzeption und Moderation von Veranstaltungen Bereitschaft zur fachübergreifenden Zusammenarbeit Bereitschaft und Fähigkeit zu einer teamorientierten Arbeitsweise Benefits sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde großzügige Homeoffice Möglichkeiten flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Gleitzeitregelungen mit Guthabenmöglichkeit Teilzeitbeschäftigung möglich gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL) attraktives Fortbildungsangebot und vielseitige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten umfassendes Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements abwechslungsreiche Angebote von Corporate Benefits Germany GmbH Das sind wir Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein – Westfalen (LANUV) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden und Luft sowie Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit tätig. Hier finden Sie weitere Informationen zum Arbeitgeber LANUV. Die NUA ist als Bildungseinrichtung des Landes im LANUV eingerichtet und arbeitet in einem Kooperationsmodell mit den anerkannten Naturschutzverbänden zusammen. Im Zentrum ihrer Arbeit steht das NUA-Bildungsprogramm mit ca. 400 Veranstaltungen im Jahr. Das ist uns wichtig Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung grundsätzlich bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits in Ihrem Bewerbungsanschreiben hinzuweisen und einen Nachweis über den GdB oder die Gleichstellung anzufügen. Ebenso wendet sich die Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 27.04.2025 per E-Mail (in einem PDF-Dokument) an jobs@lanuv.nrw.de unter Angabe der Kennziffer: FB35_P2490 Weitere Hinweise Die Eingruppierung erfolgt auf der Grundlage der Kenntnisse und der Berufserfahrung. Sie ist bis einschließlich Entgeltgruppe 13 TV-L möglich. Die Befristung erfolgt auf Grundlage des § 14 TzBfG. Die Bewerberin / der Bewerber darf nicht bereits beim Land NRW beschäftigt gewesen sein. Infos zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren Starten Sie Ihre Karriere bei uns – Wir geben auch Berufs- und Quereinsteigern eine Chance!
Fachkraft (w/m/d) für die Probenahme sowie analytische Bestimmung von relevanten per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) in der Luft (befristet für die Dauer von 3 Jahren, Vollzeit/Teilzeit geeignet, schnellstmöglich, ab EG 8 TV-L Entgelttabelle) Dienstort: LANUV Essen, Wallneyer Straße 6, 45133 Essen Ihre Aufgabe Mitarbeit in der Entwicklung und Optimierung eines neuen PFAS-Probenahmeverfahrens Durchführung der neuen entwickelten Probenahme (Immissions- und Depositionsprobenahme) Umweltanalytische Untersuchungen auf PFAS in einem akkreditierten Labor nach DIN 17025 Ihr Profil Fachlich abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung nach BBiG als Chemielaborant/Chemielaborantin, Chemisch-technische Assistenz oder vergleichbare Fachrichtung mit staatlicher Anerkennung Fachkenntnisse der analytischen und organischen Chemie (Ausschlusskriterien) Von Vorteil Erfahrung mit umweltanalytischen Untersuchungen von apolaren per- und polyfluorierten Substanzen (PFAS) Erfahrung in der Probenahme Kenntnisse der chemisch-physikalischen Messtechnik und Analytik Kenntnisse Qualitätsmanagement (DIN EN ISO / IEC 17025) Sichere Anwendung der MS-Office Standardprodukte insbesondere Excel werden vorausgesetzt. Persönlich Sauberes und sorgfältiges Arbeiten Teamfähigkeit, Koordinations- und Kommunikationsgeschick Bereitschaft zur regelmäßigen Außendiensttätigkeit innerhalb von NRW körperliche Fitness für Tätigkeiten an Messstationen in teilweise schwer zugänglichem Gelände, Tragen von schweren Gerätschaften Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges (Ausschlusskriterien) Benefits sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Gleitzeitregelungen mit Guthabenmöglichkeit gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL) attraktives Fortbildungsangebot und vielseitige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten umfassendes Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements abwechslungsreiche Angebote von Corporate Benefits Germany GmbH Das sind wir Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein – Westfalen (LANUV) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden und Luft sowie Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit tätig. Hier finden Sie weitere Informationen zum Arbeitgeber LANUV. Das Fachgebiet 45.1 ist ein dynamisches Team, welches sich mit der Untersuchung von Umweltproben auf hochtoxische organische Verbindungen - wie halogenierte Dioxine und Furane, polychlorierte Biphenyle (PCB) beschäftigt Das ist uns wichtig Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung grundsätzlich bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits in Ihrem Bewerbungsanschreiben hinzuweisen und einen Nachweis über den GdB oder die Gleichstellung anzufügen. Ebenso wendet sich die Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 20.04.2025 per E-Mail (in einem PDF-Dokument) an jobs(at)lanuv.nrw.de unter Angabe der Kennziffer: FB 45_P2503 Weitere Hinweise Die Befristung erfolgt auf Grundlage des § 14 TzBfG. Die Bewerberin / der Bewerber darf nicht bereits beim Land NRW beschäftigt gewesen sein. Bei Vorliegen geeigneter Voraussetzungen ist bei der Eingruppierung nach TV-L die Gewährung einer Personalgewinnungszulage möglich, d. h. sofern förderliche Berufserfahrung vorhanden ist, kann auch eine höhere Erfahrungsstufe gewährt werden. Infos zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren Starten Sie Ihre Karriere bei uns – Wir geben auch Berufs- und Quereinsteigern eine Chance!
1 Filter aktiv