1269 Festanstellungen in Nordrhein-Westfalen

Schulpsychologinnen / Schulpsychologen (m/w/d) im Regierungsbezirk Düsseldorf (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt Schulpsychologinnen / Schulpsychologen (m/w/d) an verschiedenen Beratungsstellen im Regierungsbezirk Düsseldorf. ÜBER UNS Der Regierungsbezirk Düsseldorf ist mit rund 5,2 Millionen Einwohnern bei einer Fläche von 5.300 km² der dichtest besiedelte und einwohnerstärkste in Deutschland. In diesem besonderen Umfeld nimmt die Bezirksregierung Düsseldorf seit über 200 Jahren als staatliche Mittelbehörde und allgemeine Vertretung der Landesregierung im Bezirk Aufgaben fast aller Landesministerien wahr.   WIR BIETEN ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Arbeitsplatzsicherheit umfangreiches Weiterbildungsangebot   IHRE AUFGABEN SIND GEMÄß Runderlass (BASS 21 – 01 Nr. 15): Unterstützung von Schulen bei der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von systemisch angelegten Förderkonzepten und Angeboten der Beratung zur Vorbeugung, Vermeidung und Bewältigung von Lernschwierigkeiten, Lernstörungen und Verhaltensstörungen sowie zu besonderen Begabungen; intervenierende Beratung und Krisenintervention bei Störungen des allgemeinen Schullebens; Unterstützung von Schulen insbesondere in Regionen mit schwierigen sozialräumlichen Bedingungen bei der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation niedrigschwellig angelegter Beratungsangebote für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern; Einzelfallhilfe für Schülerinnen und Schüler zur Vorbeugung und Vermeidung von Lernschwierigkeiten und auffälligen Verhaltensweisen sowie – wenn erforderlich – zur Intervention auf der Grundlage psychologischer Diagnoseverfahren, sofern die jeweiligen Schüle-rinnen und Schüler nicht spezieller psychotherapeutischer oder medizinischer Behandlung bedürfen, soweit geboten und möglich gemeinsam mit den Lehrkräften, den in der Schule tätigen Fachkräften und den Eltern, auch im Rahmen von Hilfen zur Erziehung im Sinne des SGB VIII; Schullaufbahnberatung auch im Hinblick auf individuelle Förderung, Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheitsvorsorge der Schülerinnen und Schüler; Beratung und Unterstützung von Lehrkräften und in der Schule tätigen pädagogischen Fachkräften bei der Lösung von psychosozialen Problemstellungen; Mitwirkung bei der Fortbildung und Supervision von Lehrkräften, insbesondere bei denen, die Beratungsaufgaben im Sinne des RdErl. "Beratungstätigkeit von Lehrerinnen und Lehrern in der Schule" (BASS 12 – 21 Nr. 4) erfüllen sowie bei der Ausbildung von Schulleiterinnen und Schulleitern; Zusammenarbeit mit anderen Beratungsdiensten zur Beratung und Förderung von Schülerinnen und Schülern, insbesondere mit Einrichtungen der Jugendhilfe und der örtlichen Erziehungsberatung sowie Initiierung und ggf. auch Koordination von mit diesen Diensten abgestimmten Hilfeleistungen.   IHR PROFIL fachlich ein abgeschlossenes Diplomstudium der Psychologie oder ein konsekutives zehnsemestriges Masterstudium ("M.Sc. in Psychologie", keine spezialisierten Studienabschlüsse der Psychologie) nach Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie oder ein mit einem Mastergrad abgeschlossenes, in einem Akkreditierungsverfahren als ein für den höheren Dienst geeignet eingestuftes Studium an einer Fachhochschule im Fach Psychologie. Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Studienabschlüssen müssen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit (Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)) vorlegen. Im Falle eines Bachelor-/ Master-Abschlusses muss ein Schwerpunkt erkennbar sein, der die Vermittlung von psychologischem Grundlagenwissen garantiert. I. d. R. sollten diese Studiengänge mindestens 6 Semester Bachelor und mindestens 4 Semester Master Inhalte umfasst haben.   Die mit den Bewerbungsunterlagen einzureichenden Nachweise werden bei einer eventuell erforderlichen Vorauswahl zur Entscheidung herangezogen. Das ist dann der Fall, wenn das Bewerberfeld reduziert werden muss. Hierbei erfolgt die Vorauswahl in Form der Bestenauslese durch Auswertung der Abschlussnoten sowie folgender Kenntnisse und Erfahrungen aus: Haupt-/Masterstudieninhalten und/oder wissenschaftlichen Tätigkeiten in den Fachbereichen Pädagogische/Entwicklungspsychologie oder Schulpsychologie Klinische oder Organisationspsychologie Psychodiagnostik von Kindern und Jugendlichen Berufspraxis/Praktikum im pädagogisch- oder klinisch-psychologischen Bereich zusätzlichen Qualifikationen in Beratungs- und/oder Interventionsmethoden Als Nachweis gelten schriftliche Bescheinigungen Dritter wie Zeugnisse, Scheine/ Studiennachweise, (Fortbildungs-)Zertifikate/Teilnahmebescheinigungen, Praktikumsberichte oder Arbeitsverträge/Nachweise entsprechender Tätigkeiten.   persönlich Kooperationskompetenz (Team- und Konfliktfähigkeit) Zuverlässigkeit und Sorgfalt hohes Maß an Selbständigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität Bereitschaft zur Weiterbildung   KONDITIONEN Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags der Länder (TV-L). Die Stufenzuordnung erfolgt je nach spezifischer Berufserfahrung. Es handelt sich vorliegend um Stellen im Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen in der gemeinsamen Laufbahn des schulpsychologischen Dienstes im Landesdienst der Körperschaften, Anstalten und Stiftungen. Es stehen folgende befristete Stellen zur Verfügung: Teilzeit 19,92 / 39,83 Wochenstunden, ab sofort, unbefristet bei dem Psychologischen Dienst der Stadt Krefeld, Leitung der Beratungsstelle Hr. Aigner (Tel.: 02151 / 3632670), Az. 47.Z-SPSY-KRE-TZ     ALLGEMEINES Die Bezirksregierung Düsseldorf tritt für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein, das Talente auf Grund ihrer Leistungen schätzt - unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.   Wir haben deshalb die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Wir verfolgen offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Landesbehörde setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Wir wollen weibliche und männliche Fachkräfte gleichermaßen ansprechen und ermutigen sich zu bewerben. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Erwartete Kompetenzen im Bereich der Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Wertschätzung werden im Rahmen eines durch die Bezirksregierung Düsseldorf durchgeführten Assessmentcenters überprüft. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass das Auswahlverfahren 1 bis 1 ½ Stunden in Anspruch nehmen und in Form eines Vortrages, Rollenspiels und Interviews durchgeführt wird. Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Bonde (Tel.: 0201 / 8840132) und und Frau Dicks (Tel.: 0151 236 157 84) als Fachbeauftragte für Schulpsychologie sowie das Personaldezernat Frau Pernak (Tel.: 0211 / 4754459) und Frau Roth (Tel.: 0211 / 4759133) zur Verfügung. Wenden Sie sich für die Beratungsstelle direkt betreffende Fragen bitte an die jeweiligen Leitungen bzw. Kontaktperson der Beratungsstellen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail bis zum 10.04.2025 an die E-Mailadresse: dez47.schulpsychologie@brd.nrw.de   Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail das jeweilige Aktenzeichen der Beratungsstelle an.   DATENSCHUTZ Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass die für das Auswahlver-fahren erforderlichen personenbezogenen Daten durch die Bezirksregierung Düsseldorf gespeichert und verarbeitet werden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen. In diesem Falle kann Ihre Bewerbung nicht mehr im weiteren Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie unserer Internetseite entnehmen. Dort finden Sie auch die Anforderungen und Möglichkeiten für den Versand einer verschlüsselten E-Mail.   Hinweise: das Anschreiben und sämtliche Anlagen sind im pdf-Format beizufügen; es können nur Bewerbungen mit vollständigen Nachweisen (Lebenslauf, Zeugnisse, Berufsausbildung, Arbeitszeugnisse, Studienunterlagen, Beurteilungen, relevante Fortbildungsmaßnahmen, Lizenzen usw.) berücksichtigt werden; Ihre Bewerbung sollte eine Telefonnummer enthalten, unter der Sie auch kurzfristig zu erreichen sind. vor Einstellung ist ein ausreichender Impfschutz gegen Masern (§ 20 Abs. 8 S. 2 i. V. m. Abs. 9 S. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)) oder eine Masernimmunität bzw. Impfkontraindikation (§ 20 Abs. 9 S. 1 Nr. 2 IfSG) nachzuweisen.

Arbeit vor Ort
Bohrhelferin / Bohrhelfer für die Integrierte Geologische Landesaufnahme (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Krefeld
Arbeit vor Ort

Der Geologische Dienst Nordrhein-Westfalen - Landesbetrieb - in Krefeld (GD NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet   zwei Bohrhelfer / zwei Bohrhelferinnen (m/w/d)  in Teilzeit (75%) für den Fachbereich 11 „Integrierte Geologische Landesaufnahme“ (Entgeltgruppe 2 TV-L)   Der Geologische Dienst NRW - Landesbetrieb - ist die zentrale geowissenschaftliche Einrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW. Er liefert das Know-how zum Untergrund von Nordrhein-Westfalen mit seiner spannenden Geologie und seinen vielfältigen Böden. Zu seinen Aufgaben gehört das zielgruppengerechte Informieren der Öffentlichkeit.   Aufgaben / Ihre neue Tätigkeit: Bedienung des maschinengetriebenen Handbohrgerätes (Bohrhammer) und der zugehörigen Ausrüstung im Team bei Kleinbohrungen bis ca. 20 m Tiefe zur geologischen Landesaufnahme bei teils mehrtägigen Einsätzen im ganzen Landesgebiet NRW, auch mit Zwischenübernachtungen Transport der notwendigen Geräte vom Einsatzfahrzeug aus, Einrichten und Abbau der Bohrstellen, Reinigung der Ausrüstung, ggfs. Umsetzen des Bohrfahrzeugs (Kastenwagen) Durchführen von Handbohrungen (Schlagbohrungen) und Ausheben/Verfüllen von Profilgruben im Rahmen von gelegentlichen Einsätzen in der bodenkundlichen Landesaufnahme Vor- und Aufbereitung sowie Transport von Bohrproben und Bohrkernen für weiterführende Untersuchungen im Gelände und im Dienstgebäude des Geologischen Dienstes   Anforderungsprofil / Was Sie mitbringen müssen: Sie sind körperlich sehr leistungsfähig und bereit, bei Wind und Wetter im Gelände innerhalb eines kleinen Teams zu arbeiten Sie sind bereit, diese Tätigkeit auch bei mehrtägigen Einsätzen mit Zwischenübernachtungen innerhalb des gesamten Landesgebiets NRW auszuüben Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Offenheit und sorgfältige Arbeitsweise aus   Wünschenswert wäre: Sie beherrschen die deutsche Sprache mindestens gut in Wort und Schrift Sie sind bereit, sich in neue Aufgaben und Themenfelder einzuarbeiten Sie können einen Führerschein des Klasse B vorweisen   Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbe­werbers liegende Gründe überwiegen. Ebenfalls ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und Gleichgestellter im Sinne des SGB IX. Die Ausschreibung wen­det sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationsgeschichte.   Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 22.04.2025 online über das Bewerbungsportal unter dem folgenden Link: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534251 Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über das Bewerbungsportal (per E-Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist zeitnah eine Rückmeldung.   Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an: Frau Isa Baumgart, per Mail an isa.baumgart@gd.nrw.de oder telefonisch unter 02151-897435 Für fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an: Herrn Andreas Lenz per Mail an andreas.lenz@gd.nrw.de oder telefonisch unter 02151-897456   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Teamleitungen (m/w/d) SAP-Systembetrieb
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Teamleitungen (m/w/d) SAP-Systembetrieb Standort: vorzugsweise Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV-L   Ihre Mission: SAP für NRW Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Teamleitung (m/w/d) für den Systembetrieb im SAP Competence Center gestalten Sie die Digitalisierung der Landesverwaltung NRW maßgeblich mit. Schaffen Sie einen Mehrwert bei der Standardisierung und Optimierung der Geschäftsprozesse über alle Dienststellen des Landes hinweg. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!   Ihr Bereich: SAP Competence Center (SAP CC) Im SAP CC betreiben wir landesweit eingesetzte Verfahren wie z.B. das Bezügeverfahren oder die Fachverfahren im Sozialrecht. Das Aufgabenspektrum des Kompetenzzentrums erstreckt sich dabei über den kompletten Lifecycle der eingesetzten Komponenten sowie über die Konzipierung und Planung von neuen Verfahren für das Land NRW. Innerhalb des SAP CC ist der Systembetrieb im Servicebereich „Betrieb SAP CC“ angesiedelt. Organisiert in vier Teams nehmen wir hier verschiedenste Aufgaben rund um den Betrieb der SAP Landschaften wahr. Zu den vielen Aufgabenfeldern dieses Sachgebiets gehören der Aufbau und Betrieb von notwendigen Infrastrukturkomponenten, die Themenfelder Automation und Standardisierung sowie die Koordination von betrieblichen Themen.   Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben Ihre Kernaufgabe ist die Wahrnehmung der Rolle als Teamleitung entweder im Bereich „SAP-Infrastruktur“ oder „Übergreifende Infrastruktur“ Dies umfasst u.a. folgende Tätigkeiten: Sie übernehmen die fachliche Leitung eines Teams von sechs bis sieben Mitarbeitenden. Sie koordinieren die Aufgaben im Team und überwachen die Durchführung. In regelmäßigen Terminen stimmen Sie sich mit Ihrer Führungskraft bezüglich der Arbeitsplanung und Aufgabenerledigung ab. Sie verantworten die strategische Weiterentwicklung des Sachgebietes. Sie sind verantwortlich für die Koordinierung und Durchführung der Störungsbehebung und Problemlösung. Sie leiten IT-Projekte im Infrastruktur- und SAP Infrastruktur-Umfeld. Zusätzlich als Teamleitung im Bereich „SAP Infrastruktur“: Sie konzipieren und planen den Aufbau und Betrieb von SAP Systemlandschaften. Sie unterstützen bei der Administration der SAP Systemlandschaften. Zusätzlich als Teamleitung im Bereich „Übergreifende Infrastruktur“: Sie optimieren die Infrastruktur für den Betrieb von SAP-basierten Verfahren und von Administrations-Abläufen (u.a. hinsichtlich Informationssicherheit, Standardisierung und Automation). Sie unterstützen bei der Administration der (Non-SAP)Systemlandschaften   Bewegt mehr: Ihr Profil Sie bringen mit: Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Informationstechnik, Mathematik, Physik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug Alternativ zum Studium: Abschluss als Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT Mindestens dreijährige praktische Berufserfahrung im Kontext des SAP Basis-Betriebs, des Betriebs von Systemlandschaften oder als Teamleitung im IT-Bereich Fundierte Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung von komplexen IT-Projekten Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift) Wünschenswert sind zudem: Know-how in der IT-Sicherheit (BSI-Grundschutz, ISO 27001) Kenntnisse im IT-Servicemanagement und IT Infrastructure Library (ITIL) Erste Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden Ihre Persönlichkeit: Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen Gutes Konfliktmanagement und hohe Überzeugungskraft Hohe serviceorientierte und strukturierte Arbeitsweise sowie Kommunikations- und Moderationstalent   Zusätzliche Stelleninfos Für diese Stelle ist eine erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung nach § 10 SÜG NRW erforderlich (wird im Rahmen des Einstellungsprozesses angestoßen).

Arbeit vor Ort
Pädagogische Fachkräfte für den Springerpool
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 51 -Jugendamt- im Bereich der Kindertagesstätten fortlaufendPädagogische Fachkräfte für den Springerpool Entgeltgruppe S 8b TVöD | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Kennziffer: 2025-a-51-initiativ-SuE  Das Aufgabengebiet kann mit einer Vollzeitkraft oder mit einer Teilzeitkraft mit mindestens 35 Wochenstunden besetzt werden. Sie möchten in verschiedenen Kindertagesstätten mit unterschiedlichen Teams und Konzeptionen im Essener Stadtgebiet kennenlernen sowie flexibel und abwechslungsreich arbeiten? Dann freuen wir uns, wenn Sie das Team der Kindertagesstätten zur Überbrückung personeller Engpässe im Springerpool unterstützen. Ihr Einsatz als Springer*in erfolgt im gesamten Essener Stadtgebiet. Sie werden variabel in verschiedenen Kindertagesstätten eingesetzt. Eine dieser Kindertagesstätten wird Ihr Stammhaus sein, in dem Sie alle persönlichen Belange wie z.B. Urlaubsabsprachen abstimmen können. Schauen Sie sich gerne das Video "Pädagogische Fachkräfte als Springer*innen im Bereich Kindertagesstätten gesucht!" auf unserem YouTube-Kanal an und hören Sie gerne in unsere Podcastfolge "Filterkaffee & Faxgeräte | Folge 08: Ausbildung zum*zur Erzieher*in" ab Minute 02:37 auf unserer Homepage essen.de hinein. Sie verstärken das Team des Springerpools bei diesen Aufgaben:Kennenlernen unterschiedlicher Konzeptionsschwerpunkte (Sprache, Ernährung, Inklusion etc.) sowie Einrichtungen und Teams Spontane, flexible Vertretung von Gruppenleitungen, Fachkräften und Ergänzungskräften in Bildung, Betreuung und Erziehung auf Grundlage des Kinderbildungsgesetzes Fortschreibung, Weiterentwicklung und Umsetzung des pädagogischen Konzepts der Einrichtung Kooperation mit den pädagogischen Beschäftigten in der Einrichtung Kommunikation mit Eltern und Sorgeberechtigten Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Erzieher*in mit staatlicher Anerkennung oder ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Heilpädagogik bzw. Sonstiger als sozialpädagogische Fachkraft gem.§ 4 i.V.m. § 2 der Verordnung zu den Grundsätzen über die Qualifikation und den Personalschlüssel (Personalverordnung) nach § 54 des Gesetzes zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (Kinderbildungsgesetz KiBiz) anerkannter Abschluss Pädagogisches Fachwissen vor allem im Hinblick auf frühkindliche Bildungs- und Entwicklungsprozesse sowie Möglichkeiten ihrer Förderung, Unterstützung und Inklusion Mindestens einjährige Erfahrung (wünschenswert als Gruppenleitung) in der pädagogischen Arbeit mit Kindern in Kindertagesstätten Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit | Flexibilität | Leistungsbereitschaft | Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen | Kontaktfähigkeit | Konfliktfähigkeit Methodenkompetenz: Innovatives Denken | Organisationsvermögen | Überblick Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Wilson, Telefon: 0201/88-51 980; Frau Fabi, Telefon: 0201/88-51 930; Frau Schick, Telefon: 0201/88-51 219; Frau Dürselen, Telefon: 0201/88-51 217; Fachbereich 51 -Jugendamt-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Cordes, Telefon: 0201/88-10 213, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 28.12.2025 über unser Onlineformular. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter - Bauingenieurin / Bauingenieur (w/m/d) für das Referat VI A 4 „Auftragswesen, Marktüberwachung, Straßenbautechnik“
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung VI „Straßeninfrastruktur und Straßenverkehr“ für das Referat VI A 4 „Auftragswesen, Marktüberwachung, Straßenbautechnik“ unbefristet eine Sachbearbeiterin/ einen Sachbearbeiter – Bauingenieurin/Bauingenieur (w/m/d)   Die Besoldung bzw. Vergütung erfolgt von Besoldungsgruppe A 9 bis Besoldungsgruppe A 13 LBesO A NRW (Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt) bzw. Entgeltgruppe 9 bis 12 TV-L bei Eingruppierung im Verwaltungsdienst bzw. bis Entgeltgruppe 13 TV-L bei Eingruppierung im technischen Dienst bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen. Nordrhein-Westfalen ist Wegbereiter einer nachhaltigen, intelligenteren und bedarfsorientierten Mobilität. Um die verkehrlichen, ökologischen und ökonomischen Entwicklungen der kommenden Jahrzehnte meistern zu können, sind nachhaltige Mobilitätskonzepte gefragt. Dazu gehören der Erhalt und der Ausbau des Straßen- und Schienennetzes, der Wasserwege, der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs, die Steuerung des Luftverkehrs sowie Verbesserungen im Rad- und Fußverkehr einschließlich der intelligenten Verknüpfung bestehender und neuer Mobilitätskonzepte. Dies sind die anspruchsvollen Aufgaben, die das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen als oberste Landesbehörde wahrnimmt.   Werden Sie Teil unseres Teams Das Referat VI A 4 gestaltet die Entwicklung und Umsetzung moderner sowie nachhaltiger Lösungen im Straßen- und Radwegebau. Ihre Aufgabenfelder umfassen: Auftragswesen im Straßen- und Radwegebau: Entwicklung von Vergabestrategien und Genehmigung bedeutender Straßenbauprojekte, Straßenbautechnik und -forschung: Förderung nachhaltiger Bauverfahren und ressourcenschonender Technologien, Güteüberwachung im Straßenbau: Sicherstellung höchster Qualitätsstandards, Marktüberwachung für harmonisierte Bauprodukte: Gewährleistung von Verlässlichkeit und Sicherheit im Verkehrswegebau.   Ihre Aufgaben – vielseitig und zukunftsorientiert Ein Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist die Güteüberwachung im Straßenbau, einschließlich: Bearbeitung von Anträgen zur Anerkennung von Prüfstellen (RAP Stra 15), Organisation und Begleitung von Prüfstellenbegehungen sowie Kommunikation mit Prüfstellen als zentrale Ansprechperson. Zudem unterstützen Sie das Auftragswesen im Straßen- und Radwegebau und tragen aktiv zur Realisierung von Straßenbauprojekten bei.   Im Bereich Straßenbautechnik und -forschung engagieren Sie sich für: Ressourcenschonende Baustoffe und Bauverfahren sowie Unterstützung bei der CO₂-Reduktion im Straßenbau.   Weitere Aufgaben: Erstellung von Stellungnahmen und Ministervorlagen, Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Gremien, Beantwortung politischer Anfragen zur Verkehrsinfrastruktur.   Ihr Profil – fachlich und persönlich Fachliches Kompetenzprofil: ein abgeschlossenes Fachhoch- oder Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) im Bauingenieurwesen oder einem vergleichbaren technischen Studiengang, oder Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des bautechnischen Verwaltungsdienstes.   Persönliches Kompetenzprofil: Interesse an landespolitischen Themen im Bereich Straßeninfrastruktur und Straßenverkehr, Bereitschaft, sich engagiert in die Aufgabenfelder des Referats einzuarbeiten, Offenheit für die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams, Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu analysieren und verständlich zu kommunizieren, Teamorientiertes und kooperatives Arbeiten, Hohe Eigenmotivation und Selbstständigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit, Sicherer Umgang mit digitalen Kommunikationsmedien.   Wir bieten Ihnen: eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben eine Übernahme in das Beamtenverhältnis, sofern die Voraussetzungen vorliegen eine flexible Arbeitszeitregelung und Langzeitarbeitskonten Vereinbarkeit von Familie und Beruf die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zur mobilen Arbeit im Homeoffice ein strukturiertes Onboarding und eine fundierte Einarbeitung in Ihre neuen Aufgaben eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und einen Fitnessraum im Haus ein attraktives Fortbildungsangebot einen fahrradfreundlichen Arbeitgeber   Auswahlverfahren: Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. In das Auswahlverfahren werden Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Dies bedeutet, dass Bewerberinnen / Bewerber bei einer persönlichen Vorstellung im Rahmen von Arbeitsprobe und Interview in Situationen hineingestellt werden, die im Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben charakteristisch sind. Die Bewerberinnen/Bewerber sollen dabei zeigen, wie professionell sie in künftigen Berufssituationen handeln.   Weitere Informationen: Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.   Ihre Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen (bei Bachelorabschluss Diploma Supplement und möglichst auch Transcript of Records; letzte dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse oder Zwischenzeugnisse) senden Sie uns bitte bis zum 18.04.2025 (Eingang bei meiner Dienststelle) per E-Mail oder schriftlich. Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte an bewerbung@munv.nrw.de Bitte geben Sie in der Betreffzeile Ihrer Mail „Az.: 11/25“ an und versenden Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen einschließlich des Bewerbungsanschreibens in einer PDF-Datei. Die PDF-Datei darf eine Größe von max. 20 MB haben. Bitte beachten Sie, dass die Mailkommunikation unverschlüsselt, das heißt über nicht gesichertem Weg, erfolgt. Ihre schriftliche Bewerbung ohne Bewerbungsmappe senden Sie bitte auf dem Postweg an das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW, - Referat I-1 Az.: 11/25 -, Emilie-Preyer-Platz 1, 40479 Düsseldorf. Bitte achten Sie darauf, keine Originaldokumente einzureichen.   Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß der geltenden Datenschutzvorschriften behandelt. Sie werden ausschließlich zur Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens verwendet. Es haben nur berechtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum vollständigen Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert. Danach werden Ihre Daten gelöscht. Rückfragen im Zusammenhang mit dem Datenschutz beantwortet Ihnen der Datenschutzbeauftragte des Ministeriums, Herr Grabowski (Tel.: 0211/4566-584; E-Mail: Datenschutz@munv.nrw.de).   Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Schriever (Tel.: 0211/4566-758), für Auskünfte zum Aufgabenzuschnitt der Stelle steht Ihnen Herr Öztürk (Tel.: 0211/4566-739) zur Verfügung.

Arbeit vor Ort
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Essen
Arbeit vor Ort

Für unsere Abteilung Ingenieurtechnik Bau suchen wir am Standort Essen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Anstellung eine*n Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d). Ihre Aufgaben Führungsverantwortung für die Mitarbeitenden unter aktiver Gestaltung von Veränderungsprozessen Mitwirkung bei der Erarbeitung von Aus- und Fortbildungskonzepten Controlling und Sicherstellung der Ingenieurleistungen in den Projekten bezüglich Kosten, Termine und Qualität Prüfung extern vergebener Leistungen bezüglich Qualität und Kosten zur Unterstützung der Projektleitungen   Ihr Profil Abgeschlossenes Studium (Master, Diplom) der Elektrotechnik oder vergleichbar sowie langjährige Berufserfahrung in diesem Bereich Mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und Instandhaltung von elektrotechnischen Ausrüstungen Gute Kenntnisse der relevanten Normen und Regelwerken (u.a. DIN, VDE, IEC) Idealerweise Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit sowie unternehmerisches Denken und Handeln    Emschergenossenschaft und Lippeverband sind gemeinsam der größte Abwasserentsorger und Betreiber von Kläranlagen in Deutschland und verlässlicher Partner unserer kommunalen und industriellen Mitglieder. Als öffentlich-rechtlicher Arbeitgeber mit rund 1.800 Mitarbeitenden realisieren wir die Abwasserreinigung, stellen den Hochwasserschutz sicher und bewirtschaften das Grund- und Regenwasser an Emscher und Lippe.   Mit Ihrer Arbeit in einem innovativen Umfeld gestalten Sie die Region aktiv mit und leisten einen wertvollen Beitrag zu einem nachhaltigen Umweltschutz. Unsere Aufgaben im Bereich der Daseinsvorsorge bieten Ihnen Planungssicherheit im Hinblick auf Ihren Arbeitsplatz.   Wir streben eine Erhöhung unseres Frauenanteils an und fordern daher Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht. Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle unter Einbezug von Teilzeitmöglichkeiten.   Möchten Sie diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung – über unser Karriereportal – unter Angabe Ihrer Einkommensvorstellung und der Kennziffer 24-102.                     

Arbeit vor Ort
Architektin / Architekt (w/m/d) Hochbau
Land Nordrhein-Westfalen
Bielefeld
Arbeit vor Ort

Die Niederlassung Bielefeld des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Architektin / Architekt (w/m/d) Hochbau    Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! – Mehr Infos finden Sie unter http://www.blb.nrw.de/   Ihre Vorteile - Darauf können Sie sich freuen! Work-Life-Balance / Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 - 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto  Home-Office / Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring Weiterbildung und Karriere: Wir unterstützen Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie und gestalten mit Ihnen individuell Ihren persönlichen und fachlichen Karriereweg Betriebliche Altersvorsorge:  Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente Nachhaltigkeit: Wir nehmen landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2-Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW   Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Sie arbeiten in internen Projektteams mit und übernehmen als Projektteammitglied die Expertise für Ihren Fachbereich Bei der Auswahl und Vertragsabwicklung freiberuflicher Leistungen wirken Sie mit und sind verantwortlich für die Planungsleistung oder Teilplanungsleistung nach HOAI inkl. Bedarfsplanung und erstellen Machbarkeitsstudien Sie sind für die Steuerung, Qualitäts- und Leistungsprüfung extern beauftragter Ingenieurbüros und ausführender Firmen zuständig Sie arbeiten eng mit Projektbeteiligten zusammen und unterstützen die Abteilungsleitung durch baufachliche Beratung Sie führen die Planung, Vergabe, Steuerung und Abrechnung von Bauleistungen durch   Ihr Profil Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom/Master) vorzugsweise der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung Idealerweise verfügen Sie über eine mehrjährige Berufserfahrung in der Immobilienwirtschaft, vorzugsweise im Bereich Hochbau  Sie bringen sichere Kenntnisse in den gängigen MS Office Produkten mit Eine teamorientierte Persönlichkeit mit Durchsetzungsstärke und starker Kundenorientierung zeichnet Sie aus Sie haben die Befähigung und Bereitschaft zur Führung eines Dienst-Kfz Sie bringen die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz NRW mit, wenn ein Einsatz in sicherheitsrelevanten Bereichen z.B. der Polizei oder der Justiz erfolgen soll Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Karriereportal bis zum 23.05.2025. Vorstellungsgespräche finden regelmäßig statt.  Bewerbungen per Mail oder per Post können wir leider nicht berücksichtigen.   Ihr Entgelt Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E10 bis zur E12​ TV-L (ca. 50.000,00 € - ca. 80.300,00 € jährlich) mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z.B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich. Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen und Bewerbern ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A möglich.    Was uns ausmacht ... Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außergewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar. Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.   Recruiterin: Lena Flüter, +49 211 61700 735

Arbeit vor Ort
Verkäufer (w/m/d) 30 Std./Wo. in 47559 Kranenburg
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Kranenburg
Arbeit vor Ort

Du machst den Unterschied in einem unserer mehr als 2.000 dm-Märkte, der Begegnungsstätte für Marken und Menschen. Als Filialmitarbeiter hast Du immer ein offenes Ohr für die Wünsche unserer Kunden. Neben Deinem Wissen rund um das dm-Sortiment überzeugst Du mit kompetenter Beratung und machst als Verkäufer den Einzelhandel zu einem schönen Erlebnis. Deine Einsatzzeiten sind in Absprache mit Deinem dm-Markt in verschiedenen Arbeitsschichten (morgens, mittags, abends) von Montag bis Samstag. Lass uns gemeinsam handeln – einladend, empathisch und zupackend. Deine Aufgaben Beraten: Mit Kompetenz und einem Lächeln bist Du für unsere Kunden da und lässt keine ihrer Fragen offen.  Waren präsentieren und das Sortiment gestalten: Übersichtlich angeordnet, im Sinne der Kunden sortiert und leicht aus dem Regal zu holen – so trägst Du dazu bei, dass Menschen gerne bei dm einkaufen.  Kundenorientierung: Mit Deiner Offenheit und Hilfsbereitschaft machst Du Einkaufen bei dm zu einem schönen Erlebnis. Kassieren: Du sorgst dafür, dass auch an der Kasse alles wie am Schnürchen läuft und unsere Kunden ihren Einkauf in angenehmer Atmosphäre beenden. Filialkommissionierung: Du bearbeitest eingehende Onlinebestellungen und packst mit an, wenn es darum geht, Expresslieferungen für unsere Kunden bereitzustellen.  Thementische für Aktionen gemeinsam gestalten: Bei unseren verkaufsfördernden Maßnahmen sind Deine Kreativität und Ideen genauso gefragt wie Dein Organisationstalent. Inventur: Du nimmst die Warenbestände auf und stellst durch Bestellungen sicher, dass unsere Waren im dm-Markt nicht ausgehen. Deine Qualifikationen und Fähigkeiten Serviceverständnis: Mit Deiner Empathie, Deinem Engagement und Deiner Freude, Menschen zu begegnen, gestaltest Du mit uns die typische dm-Wohlfühlatmosphäre. Ausbildung und Berufserfahrung: Deine kaufmännische Ausbildung liegt hinter Dir und Du blickst auch schon auf Berufserfahrung im Einzelhandel oder im kaufmännischen Bereich zurück. Kompetenzen: Du hast Freude an digitalem Arbeiten und bist sicher im Umgang mit Smartphone & Co. Auch die deutsche Sprache beherrschst Du aus dem Effeff. Teamgeist und Motivation: Damit der Filialalltag reibungslos läuft, packst Du im Team mit an und stimmst Arbeitszeiten gemeinsam ab. Wenn es mal stressig wird, ist auf Deine Ruhe Verlass. Eigeninitiative, Lösungsorientierung und Gestaltungswillen: Du hast Lust darauf, die Initiative zu ergreifen, selbstbestimmt zu arbeiten, Lösungen zu entwickeln und gemeinsam mit unserer Arbeitsgemeinschaft eine lebenswerte Zukunft für alle zu gestalten.   Flexibilität: Damit Arbeitszeiten und Öffnungszeiten der Filiale bestmöglich aufeinander abgestimmt sind, wirkst Du aktiv an der Mitarbeitereinsatzplanung mit. Aktivität: Die Arbeit in der Filiale ist zeitweise auch anstrengend. Dabei helfen Dir Deine Belastbarkeit und Deine Resilienz. Unser Angebot für Dich Die dialogische Unternehmenskultur ist das Fundament unseres gemeinsamen Handelns, das geprägt ist durch flache Hierarchien, eigenverantwortliches Arbeiten und den wertschätzenden Umgang miteinander. Dabei setzen wir auch auf die Initiative unserer Mitarbeitenden, Themen neu oder weiter zu denken und zum Erfolg der Arbeitsgemeinschaft beizutragen. Unsere umfassende kollegiale Einarbeitung hilft Dir, in die dm-Welt einzutauchen und Deinen Platz im Team zu finden. Modernste technische Ausstattung: Für die Kundenberatung, die Warenbestellung oder Kommunikation steht Dir ein Smartphone oder ein Laptop zur Verfügung. Für eine gute Planbarkeit von Beruf und Privatleben stimmen wir unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse unsere Arbeitszeiten frühzeitig gemeinsam ab. Über 250 Weiterbildungsangebote erwarten Dich: von Projektmanagement bis Kosmetik und Styling. Mit unserer digitalen dm-Lernwelt lernst Du zeit- und ortsunabhängig. Mental, körperlich und sozial gesund – mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm möchten wir Dein Wohlbefinden am Arbeitsplatz nachhaltig unterstützen. Dabei achten wir auf maximale Arbeitszeiten und erholsame Pausen – inklusive minutengenauer elektronischer Aufzeichnung Deines Einsatzes. Kaffee, Wasser oder Tee sind bei dm in allen Arbeitsbereichen kostenfrei. Mit unserem 30-%-Zuschuss zum „Deutschlandticket“ bist Du günstig unterwegs. Bei unbefristeter Anstellung ist in Kooperation mit JobRad® auch das umweltfreundliche Fahrradleasing möglich. Mit unserem Mitarbeiterrabatt sparst Du 10 Prozent auf Deinen Einkauf in allen deutschen dm-Märkten und profitierst dank unserer Kooperationspartner in vielen Online-Shops von Vergünstigungen für exklusive Marken und Dienstleistungen. Für Deine Vorsorge bieten wir Zusatzleistungen für individuelle Bedürfnisse an, wie z. B. einem Zuschuss zu Deiner betrieblichen Altersvorsorge oder einer attraktiven Berufsunfähigkeitsversicherung. Den Erfolg unserer Arbeitsgemeinschaft geben wir mit freiwilligen Sonderzahlungen an Dich zurück. Dazu zählen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen und Warengutscheine sowie Jubiläumszahlungen für Deine langjährige Treue und Loyalität. Zwei Mal im Jahr können unsere Mitarbeitenden in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis aktuelle Smartphones, Tablets oder Laptops für den privaten Gebrauch zu attraktiven Konditionen leasen.

Arbeit vor Ort

1 Filter aktiv