Das Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) mit seinen 121 Beschäftigten ist die zentrale Serviceeinrichtung für IT, Medien und Lerntechnologien. Es betreibt die Datacenter, Server- und Storage-Infrastrukturen sowie das gesamte Netzwerk und verantwortet die Hörsaal-IT der Universität. Eine Mitarbeit im ZIM eröffnet Ihnen die Zusammenarbeit mit einem hoch motivierten Team mit einer offenen und modernen Arbeitskultur, den Einstieg in eine Tätigkeit mit einem hohen Gestaltungsspielraum, ein spannendes Aufgabengebiet mit einem hohen kreativen und konzeptionellen Anteil und individuell auf Ihre berufliche Situation zugeschnittene Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht im Zentrum für Informations- und Mediendienste im Geschäftsbereich Kundenservice (KS) eine/n Mitarbeiter:in im First Level Support mit dem Schwerpunkt Benutzerverwaltung (w/m/d) (Entgeltgruppe 9a TV-L, bei Vorliegen der tarifvertraglichen Voraussetzungen) Ihre Aufgabenschwerpunkte: Sie übernehmen im ZIM gemeinsam in einem Team Benutzerverwaltung: Erstellung, Pflege und Deaktivierung von Benutzerkonten in einem Identity-Management-System. Rollen- und Berechtigungsmanagement: Zuweisung und Anpassung von Rollen, Gruppen und Berechtigungen gemäß internen Richtlinien und Anforderungen. Support für Endanwender:innen: Annahme und Bearbeitung von Anfragen zu Benutzerkonten, Passwort-Reset, Zugriffsproblemen und anderen IT-bezogenen Themen. Fehleranalyse und -behebung: Erste und zweite Fehleranalyse bei Zugriffsproblemen, Synchronisationsfehlern oder Berechtigungsfragen. Pflege der Dokumentation: Erstellung und Aktualisierung von Anleitungen, FAQs und Dokumentationen zu Benutzerverwaltung und Self-Service-Optionen. Proaktive Kommunikation: Beratung und Unterstützung der Benutzer:innen zu Prozessen der Benutzerverwaltung. Enge Zusammenarbeit mit anderen IT-Teams: Unterstützung von Systemadministratoren, Security-Teams und dem Second-Level-Support bei komplexeren Fragestellungen. Unterstützung bei Bereitstellungen: Mitarbeit bei Onboarding-Prozessen, z. B. durch Einrichtung von Accounts, E-Mail-Postfächern für neue Mitarbeiter:innen. Ihr Profil: Sie haben eine Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in oder vergleichbar Sie verfügen über Fundierte IT-Kenntnisse Erfahrungen mit den spezifischen Anwendungen der UDE (VPN, Sciebo, Moodle, eduroam, Zertifikaten, Nutzerkennungen) Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten sicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift sicheres und freundliches Auftreten gegenüber Nutzer:innen Organisatorische Fähigkeiten verantwortungsbewusstes und selbstständiges Arbeiten im Team Zuverlässigkeit und Flexibilität Sie erwartet: ein Arbeitsverhältnis in einem abwechslungsreichen, vielseitigen Aufgabengebiet eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit, bei der Sie Kontakte mit nahezu allen Bereichen der UDE haben ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit von Homeoffice Familienfreundlichkeit durch Betreuung für Ihre Kinder und Beratung bei Ihren Pflegeaufgaben ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung eine sehr gute öPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport) Arbeitsort: Campus Essen oder Duisburg Besetzungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vertragsdauer: unbefristet Arbeitszeit: 100 Prozent einer Vollzeitstelle Bewerbungsfrist: 23.04.2025 Bewerbungsunterlagen: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung unter "Zur Onlinebewerbung" mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnissen, Anlagen) unter Angabe der Kennziffer 066-25. Zur Onlinebewerbung https://udue.de/Kennziffer06625 Informationen zur Stelle Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Position erhalten Sie bei Herrn Frank Döschner (Telefon 0203 379 - 2026) und zum Bewerbungsverfahren im Personalsachgebiet bei Frau Sonja Nothhelfer (Telefon 0203 379 - 2115, E-Mail: sonja.nothhelfer@uni-due.de).
Die Bezirksregierung Köln besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Schulverwaltungsassistenz (m/w/d) (A8 LBesO/Entgeltgruppe 8 TV-L) an der Gesamtschule in Much (Schulstr. 12-14, 53804 Much) Aufgabenschwerpunkte: Eine Schulverwaltungsassistenz entlastet die Schulen von Verwaltungsaufgaben und professionalisiert Verwaltungsabläufe. Sie wird für Aufgaben eingesetzt, die den inneren Schulbereich betreffen und dem Land Nordrhein-Westfalen obliegen. Die Stelle ist im Bereich Technik zu besetzen. Aufgaben im Bereich Technik sind z. B.: Erstellung von Medienkonzepten (Mitarbeit) Leitung IT-Projekte (Mitarbeit, Zubehörbestellung Tastatur, Maus)) Systemadministration Benutzersupport (PC´s anschließen, Druckermaterial verwalten, Beamer warten, IPad´s verwalten) Schulung der Lehrkräfte (Einweisung in Bedienung z.B. von Smart- und Active-Boards) Inventarisierung (Hardwareerfassung) Homepageadministration (Seitenpflege) Die konkreten Aufgabenschwerpunkte werden von der Schule festgelegt. Anforderungsprofil: Die Bewerbenden müssen über eine der folgenden Voraussetzungen verfügen: fachlich: Laufbahnbefähigung Laufbahngruppe 1.2 nichttechnischer Dienst Verwaltungsfachangestellte Angestelltenlehrgang I Kaufleute Büromanagement/Bürokommunikation oder vergleichbare Ausbildungen/Qualifikationen persönlich: sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache Fähigkeit, sich schnell in neue Aufgabenbereiche einarbeiten zu können gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Office-Programmen Engagement und hohe Leistungsbereitschaft sowie Flexibilität gute Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Kooperationsfähigkeit hohe Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit ausgeprägte Arbeitssorgfalt Wünschenswert sind praktische Erfahrungen im Schulbereich, insbesondere die Ausschreibung betreffend, sowie absolvierte Fortbildungen, die sich auf die Aufgabenschwerpunkte und/oder die Anforderungsprofile beziehen. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter Menschen ist im Hinblick auf § 164 SGB IX erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX. Die Bewerbung von Personen mit Einwanderungsgeschichte, die die Voraussetzungen erfüllen, wird begrüßt. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org./zab). Zwingende Voraussetzung für die Beschäftigung an einer Schule ist der Nachweis eines ausreichenden Impfschutzes oder der Immunität gegen Masern nach Infektionsschutzgesetz (§§ 20, Abs. 8; 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz). Davon kann nur abgesehen werden, wenn nachweislich eine medizinische Kontraindikation gegen die Impfung besteht. Beschäftigungsverhältnis: Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses auf der Grundlage des Tarifvertrages der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 8 der Entgeltordnung zum TV-L. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Einstellung im Beamtenverhältnis in ein Amt der Besoldungsgruppe A 6 LBesO A ebenso wie eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerbenden bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 8 LBesO A erfolgen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit Lebenslauf, Zeugnissen, lückenlosen Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweisen, bis zum 10.04.2025 (Eingang bei der Bezirksregierung) unter Angabe des Betreffs „47-SVA-GE Much" per E-Mail in einem PDF-Dokument an: bewerbung.sva@brk.nrw.de Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Schule (Frau Friedrich 02245/6191502) und bei Fragen zum Verfahren an die Bezirksregierung Köln, Frau Hütten (0221/147-2503). Mit der Zusendung der Unterlagen erklären Sie sich mit der automatisierten Verarbeitung, Speicherung sowie der Übermittlung Ihrer im Rahmen des Auswahlverfahrens erhobenen Daten durch die Bezirksregierung Köln einverstanden.
Die Bezirksregierung Köln besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Schulverwaltungsassistenz (m/w/d) (A10 LBesO/Entgeltgruppe 9b TV-L) am Berufskolleg des Rhein-Erft-Kreises in Bergheim Aufgabenschwerpunkte: Eine Schulverwaltungsassistenz entlastet die Schulen von Verwaltungsaufgaben und professionalisiert Verwaltungsabläufe. Sie wird für Aufgaben eingesetzt, die den inneren Schulbereich betreffen und dem Land Nordrhein-Westfalen obliegen. Die Stelle ist im Bereich Technik zu besetzen. Aufgaben im Bereich Technik sind z. B.: Systemadministration Benutzersupport - PC´s anschließen, Druckermaterial verwalten Schulung der Lehrkräfte - Einweisung in Bedienung Inventarisierung - Hardwareerfassung Leitung IT-Projekte - Zubehörbestellung (Tastatur, Maus), LV-Erstellung, Markterkundung, Ausschreibung Anforderungsprofil: Die Bewerbenden müssen über eine der folgenden Voraussetzungen verfügen: fachlich: Laufbahnbefähigung Laufbahngruppe 2.1 nichttechnischer Dienst Verwaltungsfachwirt/in, Angestelltenlehrgang II Bachelor of Arts – Public Administration/Management Bachelor of Laws bzw. Arts – Verwaltungs(betriebs)wirtschaft oder vergleichbare Abschlüsse persönlich: sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache Fähigkeit, sich schnell in neue Aufgabenbereiche einarbeiten zu können gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Office-Programmen Engagement und hohe Leistungsbereitschaft sowie Flexibilität gute Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Kooperationsfähigkeit hohe Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit ausgeprägte Arbeitssorgfalt Wünschenswert sind praktische Erfahrungen im Schulbereich, insbesondere die Ausschreibung betreffend, sowie absolvierte Fortbildungen, die sich auf die Aufgabenschwerpunkte und/oder die Anforderungsprofile beziehen. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter Menschen ist im Hinblick auf § 164 SGB IX erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX. Die Bewerbung von Personen mit Einwanderungsgeschichte, die die Voraussetzungen erfüllen, wird begrüßt. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org./zab). Zwingende Voraussetzung für die Beschäftigung an einer Schule ist der Nachweis eines ausreichenden Impfschutzes oder der Immunität gegen Masern nach Infektionsschutzgesetz (§§ 20, Abs. 8; 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz). Davon kann nur abgesehen werden, wenn nachweislich eine medizinische Kontraindikation gegen die Impfung besteht. Beschäftigungsverhältnis: Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses auf der Grundlage des Tarifvertrages der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung zum TV-L. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Einstellung im Beamtenverhältnis in ein Amt der Besoldungsgruppe A 9 LBesO A ebenso wie eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerbenden bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 10 LBesO A erfolgen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit Lebenslauf, Zeugnissen sowie lückenlosen Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweisen, bis zum 09.04.2025 (Eingang bei der Bezirksregierung) unter Angabe des Betreffs „47-SVA-BKBM“ per E-Mail in einem PDF-Dokument an: bewerbung.sva@brk.nrw.de Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Schule und bei Fragen zum Verfahren an die Bezirksregierung Köln, Frau Hoffmann (0221/147-3113). Mit der Zusendung der Unterlagen erklären Sie sich mit der automatisierten Verarbeitung, Speicherung sowie der Übermittlung Ihrer im Rahmen des Auswahlverfahrens erhobenen Daten durch die Bezirksregierung Köln einverstanden.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Die Bezirksregierung Köln besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Schulverwaltungsassistenz (m/w/d) (A10 LBesO/Entgeltgruppe 9b TV-L) an der Glasfachschule NRW Berufskolleg . Glas . Technik . Medien . Design Zu den Fichten 19, 53359 Rheinbach Aufgabenschwerpunkte: Eine Schulverwaltungsassistenz entlastet die Schulen von Verwaltungsaufgaben und professionalisiert Verwaltungsabläufe. Sie wird für Aufgaben eingesetzt, die den inneren Schulbereich betreffen und dem Land Nordrhein-Westfalen obliegen. Die Stelle ist im Bereich Technik zu besetzen. Aufgaben im Bereich Technik sind im allgemeinen z. B.: · Erstellung von Medienkonzepten · Leitung IT-Projekte · Systemadministration · Benutzersupport · Programmierung · Schulung der Lehrkräfte · Inventarisierung Für die speziellen Aufgaben an der Glasfachschule NRW sind Kenntnisse der drei wesentlichen Betriebssysteme MacOS, Windows und Linux wünschenswert. Wünschenswert sind Programmierkenntnisse, um die Arbeitsaufläufe zu optimieren. Momentan werden z.B. folgende „Sprachen“ eingesetzt: HTML, SQL, Javascript, PHP, Powershell, Bashscripting Anforderungsprofil: Die Bewerbenden müssen über eine der folgenden Voraussetzungen verfügen: fachlich: Fachinformatiker/Fachinformatikerin oder vergleichbare Ausbildung/Qualifikation im IT-Umfeld Laufbahnbefähigung Laufbahngruppe 2.1 nichttechnischer Dienst Verwaltungsfachwirt/in, Angestelltenlehrgang II Bachelor of Arts – Public Administration/Management Bachelor of Laws bzw. Arts – Verwaltungs(betriebs)wirtschaft persönlich: · sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache · Hohes Maß an Selbständigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität · Fähigkeit, sich schnell in neue Aufgabenbereiche einarbeiten zu können · gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Office-Programmen · Engagement und hohe Leistungsbereitschaft sowie Flexibilität · gute Teamfähigkeit und Kooperationsfähigkeit · hohe Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit · ausgeprägte Arbeitssorgfalt Wünschenswert sind praktische Erfahrungen im Schulbereich, insbesondere die Ausschreibung betreffend, sowie absolvierte Fortbildungen, die sich auf die Aufgabenschwerpunkte und/oder das Anforderungsprofil beziehen. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter Menschen ist im Hinblick auf § 164 SGB IX erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX. Die Bewerbung von Personen mit Einwanderungsgeschichte, die die Voraussetzungen erfüllen, wird begrüßt. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org./zab). Zwingende Voraussetzung für die Beschäftigung an einer Schule ist der Nachweis eines ausreichenden Impfschutzes oder der Immunität gegen Masern nach Infektionsschutzgesetz (§§ 20, Abs. 8; 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz). Davon kann nur abgesehen werden, wenn nachweislich eine medizinische Kontraindikation gegen die Impfung besteht. Beschäftigungsverhältnis: Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses auf der Grundlage des Tarifvertrages der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung zum TV-L. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Einstellung im Beamtenverhältnis in ein Amt der Besoldungsgruppe A 9 LBesO A ebenso wie eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerbenden bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 10 LBesO A erfolgen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit Lebenslauf, Zeugnissen sowie lückenlosen Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweisen, bis zum 23.04.2025 (Eingang bei der Bezirksregierung) unter Angabe des Betreffs „47-SVA-Glasfachschule“ per E-Mail in einem PDF-Dokument an: bewerbung.sva@brk.nrw.de Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an die IT-Administratoren der Glasfachschule NRW (admin@glasfachschule.de) und bei Fragen zum Verfahren an die Bezirksregierung Köln, Frau Hütten (0221/147-2503). Mit der Zusendung der Unterlagen erklären Sie sich mit der automatisierten Verarbeitung, Speicherung sowie der Übermittlung Ihrer im Rahmen des Auswahlverfahrens erhobenen Daten durch die Bezirksregierung Köln einverstanden.
Süß, süßer, sicher Von „Jobhopping“ zu „endlich etwas Festes“? Du liebst die Flexibilität eines Start-ups und das kreative Miteinander? Aber jetzt ist der Moment gekommen, an dem ein sicheres Arbeitsverhältnis besser zu deinen Zukunftsplänen passt? Dann komm zu uns: Im RZF sind die Arbeitszeiten so flexibel wie du. Kreatives Teamworking ist die Basis unseres Erfolgs. Und die Kirsche auf der Torte ist der sichere Job im öffentlichen Dienst. Süß, süßer, SICHER. Passt das zu Dir? Dann unterstütze uns als Sachbearbeiter/in im Bereich Outputmanagement (w/m/d) am Standort Düsseldorf und bewirb dich bis zum 14.04.2025 unter www.bewerbung.nrw.de Deine Aufgaben bei uns Du bist für die Betreuung der zentralen Druckverarbeitung als Systemadministration zuständig. Du führst die dezentrale Druckverarbeitung als Systemadministration ein und betreust diese. Du bist für die Zeichenkonvertierung Druckdateien und das Layouting zuständig. Du betreust die Outputmanagementsysteme. Du bist für die Sendungsverfolgung zuständig. Deine Qualifikationen Du verfügst über ein abgeschlossenes Fachhochschul-, Bachelor- oder Diplomstudium im Bereich Informationstechnik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug. Falls du keine Hochschule besucht hast, solltest du jetzt trotzdem weiterlesen. Wir vergleichen gleichwertige Fähigkeiten und einschlägige Berufserfahrung. Weitere notwendige Voraussetzungen Du hast Kenntnisse im Bereich Outputmanagement. Du hast Kenntnisse im Lesen, Bearbeiten und Anpassen von AFP-, PDF- und Mixed-Mode-Datenformaten. Du hast Erfahrungen in der Erstellung von Skripten unter dem Betriebssystem Linux. Du verfügst über Großrechner-Kenntnisse. Du hast die Bereitschaft, dich einer Prüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen. Neben dem fachlichen Know-how hast du sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Außerdem arbeitest du gerne gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen an guten Lösungen und Innovationen. Unser umfangreiches Weiterbildungsangebot steht dir zur Verfügung, um weitergehende und fachspezifische Fähigkeiten zu erlernen. Deine Bewerbung Folge diesem Link und bewirb dich bis zum 14.04.2025: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534301 Bitte reiche folgende Unterlagen ein: Lebenslauf Nachweise über deine Schul-, Ausbildungs- und Studienabschlüsse Bei ausländischen Studienabschlüssen die Anerkennungsbescheide Unsere Vorstellungsgespräche finden ab dem 05.05.2025 statt. Da wir unaufgefordert auf dich zukommen werden, brauchst du dich wegen einer Terminanfrage nicht bei uns zu melden. Deine Ansprechpersonen Wenn du noch Fragen zum Bewerbungsverfahren hast, stehen dir Martha Bar, Felix Blindert und Maurice Wala von unserem Personalbereich gerne unter der Telefonnummer 0211 – 4572 1708 zur Verfügung. Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet dir gerne das Team aus unserem Fachbereich. Daniela Rehfeld 0211 – 4572 2584 Wolfgang Dziecielski 0211 – 4572 2129 Wenn du noch mehr über uns erfahren möchtest, besuche uns auf unserer Karriereseite: https://url.nrw/karriere-im-rzf Du wirst weitere Versprechen entdecken, die deinen Job im RZF so attraktiv machen. Von A wie Arbeitszeitgestaltung bis Z wie Zusatzversorgung. Das bedeutet uns auch sehr viel Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind erwünscht. Das Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Das RZF ist als familienfreundliche Behörde zertifiziert (audit berufundfamilie). Daher sollten sich auch Bewerberinnen und Bewerber mit Teilzeitwünschen von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen. Tarifrechtlich werden die Stellen für Bewerberinnen und Bewerber mit Bachelorabschluss je nach individueller Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet. Für Bewerberinnen und Bewerber ohne Studienabschluss findet ggf. die tarifrechtlich vorgesehene Absenkung um eine Entgeltgruppe statt. Unter https://oeffentlicher-dienst.info/ findest Du nähere Informationen über den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und zur Entgelttabelle (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2025&matrix=1).
Administratorinnen / Administratoren (m/w/d) für JBoss basierte Web Applikationen Standorte: Düsseldorf, Hagen, Münster, oder Köln, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe EG11 TV-L, Bewerbungsfrist: 03.04.2025 Ihre Mission: NRW vorwärtsbringen Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Administratorin/Administrator (m/w/d) für JBoss basierte Web Applikationen betreuen Sie Kernkomponenten von Verfahren, die IT.NRW betreibt – z.B. im Auftrag der Landesverwaltung, der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder sowie zum Teil auch übergreifend für andere Länder. So schaffen Sie die Grundlage für die Funktionisfähigkeit und die Sicherheit der öffentlichen Verwaltung. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW! Ihr Bereich: Hosting-Plattformen Im Servicebündel Hosting-Plattformen betreiben wir JBoss Application Server für die verschiedensten Verfahren in der Landesverwaltung. Dabei stellen wir einen dauerhaften und möglichst störungsfreien Betrieb für z.B. folgende Verfahren sicher: das Digitale Asylverfahren, die Online-Sicherheitsprüfung, das Gemeinsame Vollstreckungsportal der Länder, die Landesdatenbank NRW und viele weitere. Durch die unterschiedlichen Anforderungen seitens der einzelnen Verfahren ist die aufzubauende „JBoss-Infrastruktur“ immer ein flexibel zu handhabender Prozess, der sich an infrastrukturellen Rahmenbedingungen ausrichtet. Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben Ihre Haupttätigkeit: Sie erfassen die spezifischen Anforderungen von Anwenderinnen und Anwendern unter Linux. Dabei stimmen Sie sich mit anderen Fachbereichen ab und passen die Standardinstallationen des JBoss Application Servers dementsprechend an. Sie administrieren bei Bedarf auch (Apache-)Proxy-Server und MySQL- oder MariaDB Datenbanksysteme unter Linux. Sie stellen einen dauerhaften und möglichst störungsfreien Produktionsbetrieb sicher und beachten hierbei strenge Sicherheitsauflagen. Sie nehmen aktiv an den ITIL-Prozessen „Incident Management“, „Request Fulfillment“, „Problem Management“ und „Change Management“ teil. Ihr Aufgabenfeld umfasst zudem: Sie unterstützen bei der Erstellung und Pflege von IT-Sicherheitskonzepten und verbessern diese kontinuierlich. Sie übernehmen sporadisch anfallende Rufbereitschaften. Bewegt mehr: Ihr Profil Sie bringen mit: Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Informationstechnik, Mathematik, Physik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug Alternativ zum Studium: Abschluss als Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT Know-How in Linux Betriebssystemen Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift) Wünschenswert sind zudem: Erfahrung in der Inbetriebnahme und Administration der Web- bzw. Application-Server unter Linux und von MySQL oder MariaDB Wissen im Bereich Systemadministration auf Linux Betriebssystemen Erste Einblicke in die Java-Programmierung Ihre Persönlichkeit: Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen Gut darin, Zusammenhänge zu erfassen und Neues zu lernen Strukturierte Arbeitsweise Zusätzliche Stelleninfos Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit auf dem konkreten Arbeitsplatz und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L erfolgt, wenn Sie über eine mindestens sechsmonatige, einschlägige Berufserfahrung verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie für die Dauer des ersten halben Jahres zunächst in der Entgeltgruppe 10 TV-L eingestellt. Ihre Benefits Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice) Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches Gesundheitsmanagement Ein offenes Arbeitsklima Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze Der richtige Schritt: Ihre Bewerbung Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW. Bewerbungsschluss: 03.04.2025 Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen: Lebenslauf Relevante Zeugnisse Anstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal: In welchem Projekt haben Sie bereits mitgewirkt? Bitte beschreiben Sie kurz das Projekt, Ihre Rolle und welchen Beitrag Sie zu dessen Erfolg geleistet haben. Was ist Ihnen dabei besonders leicht bzw. besonders schwer gefallen? Mit welchen Erfahrungen und Qualifikationen bringen Sie sich bei uns ein? Welche Fähigkeiten und Eigenschaften halten Sie für besonders wichtig für eine Person, die im Bereich der JBoss Administration erfolgreich sein möchte? Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich. Unser Bewerbungsprozess Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam. Wir leben Vielfalt Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de
Bei IT.NRW geht es um mehr als »nur« einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Administratorin/Administrator (m/w/d) für JBoss basierte Web Applikationen betreuen Sie Kernkomponenten von Verfahren, die IT.NRW betreibt - z.B. im Auftrag der Landesverwaltung, der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder sowie zum Teil auch übergreifend für andere Länder. So schaffen Sie die Grundlage für die Funktionisfähigkeit und die Sicherheit der öffentlichen Verwaltung. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW! Im Servicebündel Hosting-Plattformen betreiben wir JBoss Application Server für die verschiedensten Verfahren in der Landesverwaltung. Dabei stellen wir einen dauerhaften und möglichst störungsfreien Betrieb für z.B. folgende Verfahren sicher: das Digitale Asylverfahren, die Online-Sicherheitsprüfung, das Gemeinsame Vollstreckungsportal der Länder, die Landesdatenbank NRW und viele weitere. Durch die unterschiedlichen Anforderungen seitens der einzelnen Verfahren ist die aufzubauende »JBoss-Infrastruktur« immer ein flexibel zu handhabender Prozess, der sich an infrastrukturellen Rahmenbedingungen ausrichtet.