Bauoberinspektoranwärter*in für den Bereich „Bauaufsicht, Bauplanungsrecht und Baustatik“
Anwärter*innenbezüge | Vollzeit | Dauer: 14 Monate | Bewerbungsfrist: 02.03.2025 | Kennziffer: 2025-37-61-TDDer Vorbereitungsdienst gliedert sich in Theorie- und Praxisabschnitte.
Die Ausbildungsdauer beträgt 14 Monate. Der Praxiseinsatz während der Ausbildung erfolgt überwiegend in der Bauaufsicht der Stadt Essen, die theoretische Ausbildung findet am Studieninstitut in Düsseldorf statt. Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung ab.
Ausbildungsziele in den fachpraktischen Abschnitten sind unter anderem die Einführung in das hoheitliche Handeln der Bauverwaltung (Planung, Bauaufsicht, Umweltschutz) sowie die Einführung und Vertiefung in den technischen und nichttechnischen Innendienst einer Bauverwaltung und in die wichtigsten Rechts- und Verwaltungsvorschriften auf dem Gebiet des Bauwesens. In den theoretischen Ausbildungsabschnitten werden unter anderem die Grundlagen der Betriebswirtschaft, des Bauordnungsrechts, des Bürgerlichen Rechts mit Bezügen zum Vergabewesen und zum Straßen- und Umweltrecht vermittelt.
Näheres regelt die Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des bautechnischen Dienstes in den Gemeinden und Gemeindeverbänden des Landes Nordrhein-Westfalen (VAP2.1-baut.D-Gem).
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:
Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:
Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Frau Stefens, Telefon: 0201/88-61 500, Fachbereich 61 -Amt für Stadtplanung und Bauordnung-.
Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Herrn Kaspar, Telefon: 0201/88-10 245, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.
Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier.
Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.#teamstadtessen!
Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.