Informationen zum Job
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für die Abteilung Comparative Literature im Institut für Anglistik und Amerikanistik eine*n
Beschäftigte*n (m/w/d) im Sekretariatsbereich
Aufgabenschwerpunkte
- allgemeine Sekretariatsaufgaben wie (internationaler) Schriftwechsel, Terminplanung und Büroorganisation
- Empfang und Betreuung in- und ausländischer Gäste
- Ansprechpartner*in für Studierende und Verwaltungsmitarbeiter*innen
- Mithilfe bei der Organisation des Studienbetriebs
- Budgetverwaltung der Abteilung
- Unterstützung bei der Organisation von Tagungen und Kongressen sowie bei laufenden Forschungsprojekten und bei der Antragstellung neuer Projekte
Ihr Profil
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen oder büroorganisationsbezogenen Beruf; alternativ einen Hochschulabschluss mit mehrjähriger entsprechender
- Berufserfahrung im kaufmännischen oder büroorganisationsbezogenen Bereich
- gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint) sowie der Internetkommunikation
- gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Erfahrung in der onlinebasierten Mittelverwaltung bzw. Drittmittelverwaltung
- sicherer Umgang mit Prüfungs- und Studienordnungen sowie mit E-Learning-Software
- Flexibilität, Belastbarkeit, Sorgfalt und Teamfähigkeit
- soziale Kompetenz im Umgang mit Studierenden, Mitarbeiter*innen und Kooperationspartnern
Unser Angebot
- einen unbefristeten, zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz
- eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Über uns
Das Institut deckt in Forschung und Lehre ein breites Spektrum an literaturwissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen und sprachwissenschaftlichen Fragestellungen und Methoden der Anglistik und Amerikanistik ab. Der Lehrstuhl für Comparative Literature ist der komparatistischen Forschung gewidmet.
Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Soelve Curdts (Chair, Department of Comparative Literature)
0211/81-10640