Bei der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der
Leitung des Präsidialbüros (m/w/d)
(Besoldungsgruppe A14 LBesO A NRW / Entgeltgruppe 14 TV-L)
unbefristet zu besetzen.
Die Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol) ist als verwaltungs- und polizeiwissenschaftliche Universität eine gemeinsame auf den Polizeidienst ausgerichtete Hochschule der Länder und des Bundes. Sie bietet einen akkreditierten zweijährigen Masterstudiengang „Öffentliche Verwaltung – Polizeimanagement“ sowie den Weiterbildungsstudiengang „Public Governance – Democratic Resilience“ an. Das Gesetz über die Deutsche Hochschule der Polizei (DHPolG) weist der Hochschule zudem die Fortbildung der Führungskräfte der Polizeien, die Zusammenarbeit mit Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen der Polizei, insbesondere auch auf internationaler Ebene, sowie die Forschung auf den polizeilichen Tätigkeitsfeldern zu.
Aufgabenschwerpunkte:
Voraussetzungen:
Diese Ausschreibung richtet sich an Beschäftigte der Bundes-, einer Landes-, einer Kommunal- oder einer Universitätsverwaltung, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
Bewerben können sich auch Beschäftigte, die sich bereits in einem befristeten oder unbefristeten tariflichen Arbeitsverhältnis mindestens mit der Eingruppierung EG 13 TV-L (oder vergleichbar) befinden und die im Übrigen die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen.
Um eine an den rechtlichen Grundsätzen der Bestenauslese orientierte Auswahlentscheidung treffen zu können, wird für Tarifbeschäftigte ggf. eine Leistungsbewertung erstellt, die einen Vergleich mit Beamtinnen und Beamten ermöglicht.
Wünschenswert:
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei ihren Beschäftigten ist der DHPol wichtig. Deshalb sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Die DHPol bemüht sich außerdem um die Erhöhung des Anteils der weiblichen Beschäftigten. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenfalls ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen im Sinne des SGB IX.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Sollten Sie Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an:
Herrn Marquardt, Vizepräsident der Deutschen Hochschule der Polizei, Tel. 02501/806-202.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des Aktenzeichens Leitung Präsidialbüro bis zum 11.04.2025 per E-Mail an die
Deutsche Hochschule der Polizei
Dezernat HV III – Personal, Drittmittel -
Zum Roten Berge 18 - 24
48165 Münster
E-Mail: bewerbungen@dhpol.de
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei unverschlüsselter Kommunikation per E-Mail nicht vollends ausgeschlossen werden können.
Neben Ihrer Bewerbung übersenden Sie uns bitte zwingend die unterschriebene datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten (Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten gem. DSGVO).
Die entsprechenden Dokumente finden Sie unter den folgenden Links:
https://www.dhpol.de/Einwilligungserklaerung_Einsicht_Personalakte.pdf https://www.dhpol.de/Einwilligungserklaerung_ohne_Einsicht_Personalakte.pdf