Referent:in ÖGD Connect (m/w/d)

Düsseldorf
Land Nordrhein-Westfalen
Arbeit vor Ort Befristete Anstellung Vollzeit Teilzeit

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

Stellenausschreibung P 01-2025


Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen. Dafür arbeiten täglich tausende Beschäftigte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen mit Sitz in Düsseldorf ist die bundesweit einzige länderübergreifende öffentlich-rechtliche Bildungsinstitution zur Aus-, Fort- und Weiterbildung aller Beschäftigten im ÖGD. Neben den Lehrtätigkeiten ist die angewandte Forschung im Bereich des Öffentlichen Gesundheitswesens ein weiterer Aufgabenschwerpunkt.


 


In der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf ist im vom Bundesministerium für
Gesundheit gefördertem Drittmittelprojekt „Koordinationsplattform Digitalisierungsprojekte im ÖGD (ÖGD Connect)“ ab sofort folgende Stelle zu besetzen:


 


Referent:in ÖGD Connect (m/w/d)


 befristet bis zum 31. August 2026
Die Einstellung ist sachgrundbefristet gem. § 14 (1) Nr. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).


 


Die Digitalisierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes nimmt an Fahrt auf. Diesen Prozess unterstützen wir mit dem Projekt „ÖGD Connect“. Darin setzen wir länderübergreifende Koordinationsformate zur Digitalisierung des ÖGD um. In den geplanten Colloquien ÖGD Digital tauschen sich Gesundheitsämter, IT-Spezialist:innen und Vertreter:innen aus Landesinstitutionen aus, um Kooperationsmöglichkeiten in Digitalisierungsprojekten zu initiieren. In Sprechstunden ÖGD Digital erhalten Gesundheitsämter Beratung zu Digitalisierungsthe-men. Innovationsdialoge ermöglichen den informellen Austausch zu agilen Herausforderungen und Digitalisierungsthemen. Gemeinsame Austauschformate bringen Verwaltungsspitzen, kommunale IT-Dienstleister:innen und ÖGD-Vertreter:innen zusammen, um die Einbettung von Digitalisierungsvorhaben in kommunale Strukturen zu diskutieren.


 


Ihre Aufgaben

  • Konzeption, Koordination und Durchführung der Veranstaltungsformate des Projektes
  • Erarbeitung von inhaltlichen und regionalen Clustern zur Digitalisierung des ÖGD
  • Unterstützung bei Steuerung, Koordination und Abwicklung des Projektes
  • Durchführung von Stakeholderanalysen
  • Dokumentation der Projektergebnisse
  • Unterstützung bei der Steuerung von externen Dienstleister:innen
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontaktpflege mit Stakeholdern (Vertreter:innen der Gesundheitsämter, IT-Anbieter:innen u. a.)

 


Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheitswissenschaften oder -management, Public Health, Verwaltungswissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung


  • Erfahrung in der Konzeption, Koordination und Durchführung verschiedener Veranstaltungsformate (Online, Präsenz)


  • Hohe IT-Affinität, sicherer Umgang mit Office-Produkten


  • Bereitschaft, sich in ein agiles Team einzubringen


  • Ausgeprägtes Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein


  • Ein belastbares Netzwerk im Bereich des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und Digital Health ist wünschenswert


 


Unser Angebot:

  • Eine leistungsgerechte Vergütung für Tarifbeschäftigte im TV-L (höherer Dienst) (vorbehaltlich der Qualifikation)


  • Ein teamorientiertes interdisziplinäres Arbeitsfeld


  • Teilzeit und Homeoffice im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten


  • Attraktives IT- und Homeoffice Ausstattungspaket


  • Alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes


  • Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten


  • Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie + Vielfalt (Zertifikat zum Audit berufundfamilie +vielfalt)


  


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten wird in besonderer Weise gefördert und es werden deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung begrüßt. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.
Die AÖGW freut sich über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.


 


Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15. März 2025 an die


Komm. Leitung der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Prof’in Dr. Dagmar Starke
Postfach 33 01 61, 40434 Düsseldorf


E-Mail: bewerbung@akademie-oegw.de


 


Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre vollständigen, elektronischen Bewerbungsunterlagen nur im PDF-Format entgegennehmen können


Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Kanzlerstraße 4, 40472 Düsseldorf

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort
Kanzlerstraße 4, 40472 Düsseldorf