Zum Aufbau unseres Teams in der Abteilung Z1 – Innere Organisation besetzen wir eine Stelle als
Sachgebietsleitung (m/w/d) Vergaberecht und Beschaffung
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit bis zu 100 % zu besetzen. Eine Besetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, sofern der Arbeitsplatz in Vollzeit insgesamt besetzt werden kann. Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung.
Die Vergütung der Stelle „Sachgebietsleitung (m/w/d)“ erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen/tariflichen Voraussetzungen bis zur Besoldungsgruppe A 11 LBesO NRW / Entgeltgruppe 11 TV-L, so dass Sie sich auch bewerben können, wenn Sie die Voraussetzungen für die oben angegebene Besoldung oder Eingruppierung zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht erfüllen.
Das Sachgebiet Vergaberecht und Beschaffung ist vorwiegend als interner Servicedienstleister für alle Abteilungen und Fachbereiche der Hochschule tätig. Es bündelt u.a. die gesamten Einkaufstätigkeiten, angefangen von kleineren Beschaffungen bis hin zur Durchführung von internationalen Ausschreibungsverfahren. Es gewährleistet, dass das Vergaberecht eingehalten wird. In den kommenden Jahren stehen die Digitalisierung der hochschulinternen Beschaffungsprozesse sowie die Entwicklung und Etablierung eines elektronischen Dokumenten- und Vertragsmanagements im Vordergrund.
Das sind Ihre Aufgaben als Sachgebietsleitung (m/w/d):
- eigenverantwortliche Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von nationalen und ggf. EU-weiten Vergabeverfahren (u.a. Markterkundung, Leistungsbeschreibung, Festlegung von Eignungs- und Zuschlagskriterien zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote, Öffnung und Prüfung der Angebote, Führen von Bietergesprächen, Auftragsvergabe etc.)
- Verantwortung für die Einhaltung des Vergaberechts, der besonderen Landesrichtlinien zur Beschaffung (u.a. VOB, UVgO und VgV, EVB-IT) und ggf. Förderbestimmungen
- Bearbeitung von komplexen vergaberechtlichen Sachverhalten
- Umsetzung von gesetzlichen Änderungen im Vergaberecht; Weiterentwicklung und lfd. Aktualisierung der Beschaffungsrichtlinie
- Informationsbereitstellung bei außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren durch Prüfung, Bewertung und Einordnung der Beschwerden und Erstellung von Stellungnahmen
- Bearbeitung von Rügen der Bieter
- Unterstützung und Beratung der Bedarfsstellen aus Lehre, Wissenschaft und Verwaltung bei allgemeinen vergabe- und beschaffungsrechtlichen Belangen sowie Zollangelegenheiten
- strategische Beschaffung, u. a. Vorbereitung und Gestaltung sowie Betreuung und Überwachung von Rahmenverträgen
- Sicherstellung eines einheitlichen Verwaltungshandelns (Entwicklung von Einkaufsrichtlinie, Arbeitshilfen, Checklisten etc.), Organisation und Optimierung der Prozesse im Sachgebiet
- Weiterentwicklung der E-Vergabe sowie Digitalisierung von Workflows und Dokumentenmanagement
- Erstellung von umfassenden halbjährlichen Vergabeberichten und Controlling
- Weiterentwicklung der Beschaffung hin zu einem werteorientierten, auf die Verfolgung von Nachhaltigkeits- und Klimaschutzzielen ausgerichteten Einkauf
- Sicherstellung der Einhaltung des Außenwirtschaftsrechts im Bereich der Beschaffung, u. a. Sanktionslistenprüfung
Das überzeugt uns:
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, für den allgemeinen Verwaltungsdienst (Diplomverwaltungswirt*in, Bachelor of Laws) oder alternativ
- Bachelor- bzw. Fachhochschulabschluss in einem betriebswirtschaftlichen, verwaltungswissenschaftlichen oder juristischen Studiengang, vorzugsweise mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht oder Public Administration
- mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise im Bereich Beschaffung einer Hochschule bzw. öffentlichen Verwaltung von Vorteil
- gute Urteilsfähigkeit, strukturierte und selbständige Arbeitsweise sowie sehr gute soziale und kommunikative Kompetenz
Das bieten wir Ihnen:
- Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Aufgaben – gestalten Sie den Aufbau des Teams und des Sachgebietes aktiv mit.
- Bestens ausgestattete Arbeitsplätze gehören ebenso zu unserem Angebot wie ein Bewusstsein für familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten, mobiler Arbeit und auch individuelle Lösungen sind Möglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Sie erhalten bis zu 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und als Tarifbeschäftigte*r zusätzlich eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL).
- Nutzen Sie unser attraktives Fortbildungsportfolio – so können Sie sich laufend weiterqualifizieren.
- Halten Sie sich fit – mit unseren vielfältigen Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten.
- Sie arbeiten auf einem modernen Campus – hervorragende IT-Infrastruktur, kurze Wege, kostenlose Parkplätze.
- Freuen Sie sich auf klangvolle Konzerte in unserer Hochschule.
- Das kollegiale und gemeinschaftliche Miteinander stärken wir durch gemeinsame Veranstaltungen und Aktionen.
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 26.06.2025 über unser Online-Bewerbungsformular auf hfm-detmold.de/freie-stellen einreichen.
Haben Sie Fragen?
Für inhaltliche Rückfragen zur Stelle steht Ihnen Herr Bertels, Tel.-Nr.: 05231 975-700, für Rückfragen zum Verfahren Herr Isaak, Tel.-Nr.: 05231 975-713, zur Verfügung.
Die Hochschule für Musik setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin. Sie beabsichtigt, den Anteil von Frauen in allen Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen werden daher nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen Schwerbehinderter und Gleichgestellter sind ausdrücklich erwünscht.
Reise-, Übernachtungs- und sonstige Kosten, die im Auswahlverfahren entstehen, können leider nicht übernommen werden.