Im Werkdienst der Justizvollzugsanstalt Essen ist demnächst eine Vollzeitstelle der Besoldungsgruppe A 8 (Hauptwerkmeister/in) (m/w/d) zu besetzen. Eine Einstellung in ein unbefristetes Tarifbeschäftigtenverhältnis ist ebenfalls möglich. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer späteren Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Widerruf in Verbindung mit einer zweijährigen Ausbildung für die Laufbahn des Werkdienstes bei den Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen.
Die Justizvollzugsanstalt Essen ist eine Einrichtung des geschlossenen Erwachsenenvollzuges des Landes Nordrhein-Westfalen mit 514 Haftplätzen und für die Vollstreckung von Freiheitsstrafen an männlichen Verurteilten mit einer Freiheitsstrafe bis zu 36 Monaten aus den Land- und Amtsgerichtsbezirken Essen, Düsseldorf, Duisburg und Krefeld zuständig. Außerdem wird Untersuchungshaft aus dem Landgerichtsbezirk Essen vollzogen. Darüber hinaus wird Auslieferungs- und Durchlieferungshaft sowie Zivilhaft vollstreckt. Aktuell sind in der Justizvollzugsanstalt Essen 252 Bedienstete tätig.
I. Stellenbeschreibung
1. Name der Stelle/ Funktionsbeschreibung
Mitarbeiter/in (m/w/d) im Werkdienst bei der Justizvollzugsanstalt Essen mit einer Qualifikation als Meister oder vergleichbarer staatlich geprüfter Techniker der folgenden Fachrichtungen:
► Elektrotechnik
► Tischler/Schreiner
2. Vergütung
Die Einstellung erfolgt in ein unbefristetes Tarifbeschäftigtenverhältnis nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L NRW). Die Vergütung erfolgt in einem Beschäftigtenverhältnis nach der Entgeltgruppe 7 TV-L.
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer späteren Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Widerruf in Verbindung mit einer zweijährigen Ausbildung für die Laufbahn des Werkdienstes bei den Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen.
Bewerberinnen und Bewerber für die Ausbildung zur Beamtin / zum Beamten im Werkdienst müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
3. Aufgaben
Als Beamtin / Beamter im Werkdienst sorgen Sie dafür, dass die Gefangenen eine arbeitsmarktorientierte Aus- und Weiterbildung erhalten. So erwerben Sie neue Fähigkeiten und Fertigkeiten und begreifen den Wert regelmäßiger Arbeit.
Mit Weitblick leiten Sie einen Arbeitsbetrieb und übernehmen zusammen mit den Gefangenen auch Reparatur- und Wartungsarbeiten in der Justizvollzugsanstalt.
Neben der Betreuung, Behandlung, Versorgung und Beaufsichtigung der Gefangenen haben Sie auch betriebswirtschaftliche und fachliche Grundsätze im Fokus – wie alle kundenorientierten Vorgaben in Bezug auf Qualität, Leistung und Produkt.
In enger Zusammenarbeit mit Psychologinnen und Psychologen, Ärztinnen und Ärzten, Pädagoginnen und Pädagogen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des allgemeinen Vollzugsdienstes sorgen Sie dafür, dass die Gefangenen im Justizvollzug verantwortungsbewusst und geordnet zusammenleben.
Des Weiteren können Sie perspektivisch auch Aufgaben als Fachkraft für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragter übernehmen.
II. Anforderungsprofil
1. Fachkompetenz
In einer der nachfolgend genannten Fachrichtungen muss die Qualifikation eines Meisters oder eines vergleichbaren staatlich geprüften Technikers vorliegen:
► Elektrotechnik
► Tischler/Schreiner
2. Persönliche und soziale Kompetenzen
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ausdrücklich erwünscht.
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Werkdienstes der Justizvollzugsanstalt Essen, Herr Führer (Tel. 0201 / 7246 - 215, E-Mail: ralf.fuehrer@jva-essen.nrw.de) sowie der Verwaltungsleiter, Herr Steinbach (Tel. 0201 / 7246 - 400, E-Mail: nicolai.steinbach@jva-essen.nrw.de) oder die stellv. Verwaltungsleiterin, Frau Schäfer (Tel. 0201 / 7246 - 300, E-Mail: katja.schaefer@jva-essen.nrw.de) zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte - ggf. auf dem Dienstweg - mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 21.04.2025 an den Leiter der Justizvollzugsanstalt Essen, Krawehlstr. 59, 45130 Essen (oder an poststelle@jva-essen.nrw.de).