Weitere Informationen
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst ein Jahr.
Eine Verlängerung auf insgesamt mindestens drei Jahre ist möglich.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Unser Profil
Das Institut für Technologie- und Innovationsmanagement der RWTH Aachen University (RWTH TIM) ist eine führende europäische Forschungsinstitution zum strategischen (z.B. neue Geschäftsmodelle, Open Innovation), behavioralen (z.B. Innovationskultur, Entscheidungsverhalten) und algorithmischen (z.B. Novelty Detection, Impact-Analysen) Technologie- und Innovationsmanagement (TIM). In vier Forschungsgruppen unter der Leitung Oliver Salge, Frank Piller und Dirk Lüttgens forscht und lehrt ein interdisziplinäres Team aus rund 40 Doktorand/innen, 4 Postdocs und mehr als 20 studentischen Forscher/innen.
Unser Angebot
Ihr Profil
Sie bringen einen mit großem Erfolg abgeschlossenen Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandtem Bereich (z.B. (Wirtschafts)informatik oder Psychologie) mit. Sie verfügen über großes Interesse an Technologien und Anwendungen der Additiven Fertigung. Aufgrund der Ausrichtung des Forschungsprojekts und des Profils des Instituts sollte großes Interesse an empirischer Arbeit (quantitativ und qualitativ) bestehen. Sie bringen zudem statistische Kenntnisse und möglichst erste Programmiererfahrungen mit. Sie verfügen außerdem über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und ein ausgeprägtes Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen im Forschungsgebiet des TIM-Instituts. Neben der fachlichen Qualifikation sind Sie teamfähig und zeichnen sich durch Ihre Eigeninitiative, Begeisterungsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit aus.
Ihre Aufgaben
Sie werden Teil des multidisziplinären Digital Innovation and Responsibility Labs (DRIL), das von Dr. Susan Stead geleitet wird. Das Lab wirkt an dem vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Großprojekt “NRW Digital am Start“ mit. Als Initiative für den Strukturwandel im Rheinischen Revier soll ein partizipatives Zentrum für Digitale Additive Produktion für Unternehmen entstehen. Im Rahmen Ihrer Projektarbeit und Forschung begleiten Sie den Aufbau dieses Zentrums. Im Rahmen des Projekts konzipieren Sie qualitative und quantitative Studien und führen diese in Abstimmung mit den Projektpartner/innen durch. Die erhobenen Daten werten Sie systematisch aus und stellen Ihre Ergebnisse auf Workshops, Seminaren und Konferenzen vor. Ihre Dissertation fertigen Sie im Themenfeld des Projekts an. Sie haben zudem Gelegenheit, das Lab in Lehre, Forschung und Transfer mitzugestalten.
Zu Ihren Forschungstätigkeiten im Rahmen des Projekts zählen:
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
EG 13 TV-L