Weitere Informationen
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst ein Jahr.
Eine Verlängerung auf insgesamt mindestens drei Jahre ist möglich.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Unser Profil
Das Institut für Technologie- und Innovationsmanagement der RWTH Aachen University (RWTH TIM) ist eine führende europäische Forschungsinstitution zum strategischen (z.B. neue Geschäftsmodelle, Open Innovation), behavioralen (z.B. Innovationskultur, Entscheidungsverhalten) und algorithmischen (z.B. Novelty Detection, Impact-Analysen) Technologie- und Innovationsmanagement (TIM). In vier Forschungsgruppen unter der Leitung Oliver Salge, Frank Piller und Dirk Lüttgens forscht und lehrt ein interdisziplinäres Team aus rund 40 Doktorand/innen, 4 Postdocs und mehr als 20 studentischen Forscher/innen.
Unser Angebot
Ihr Profil
Sie bringen einen mit großem Erfolg abgeschlossenen Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandtem Bereich (z.B. (Wirtschafts)informatik oder Psychologie) mit. Sie verfügen über großes Interesse am Gesundheitswesen und möchten seine digitale und nachhaltige Transformation mitgestalten.
Sie arbeiten gerne empirisch (quantitativ und qualitativ) und bringen statistische Kenntnisse und möglichst erste Programmiererfahrungen mit. Sie verfügen außerdem über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und ein ausgeprägtes Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen im Forschungsgebiet des TIM-Instituts. Neben der fachlichen Qualifikation sind Sie teamfähig und zeichnen sich durch Ihre Eigeninitiative, Begeisterungsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit aus.
Ihre Aufgaben
Sie werden Teil des multidisziplinären Healthcare Innovation Labs (HIL), das von Dr. Susan Stead geleitet wird, und erarbeiten in diesem Kontext Ihre Promotion. Das Lab erforscht die digitale und nachhaltige Transformation des Gesundheitswesens insbesondere aus der Perspektive der Patient/innen, Fachkräfte und Prozesse. Aktuelle Themenschwerpunkte beinhalten die Nutzung künstlicher Intelligenz in der Schwerstverletztenversorgung, die Transformation von Krankenhäusern zum Smart Hospital sowie Fragen der ökologischen Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen. In dem Lab werden sowohl qualitative Verfahren (z.B. Interview- und Beobachtungsstudien) als auch quantitative Verfahren (z.B. Experimente und Paneldatenstudien) genutzt, um eine Forschungsfrage möglichst umfassend zu beleuchten. Dabei können Sie u.a. auf große bestehende Datenbanken etwa zu allen Krankenhäusern des englischen National Health Service (NHS) und bestehende Kontakte zu Kliniken in Deutschland zugreifen. Zudem profitieren Sie von einer engen Zusammenarbeit mit dem Institut für Entrepreneurship an der Universität Bonn.
Zu Ihren Aufgaben zählen:
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
EG 13 TV-L