Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - PostDoc – Funktionale und Interaktive Polymere

Aachen
Land Nordrhein-Westfalen
Arbeit vor Ort Befristete Anstellung Vollzeit

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

Weitere Informationen

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis 31.10.2026.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.


Unser Profil

Die Forschung der Arbeitsgruppe von Prof. Andrij Pich konzentriert sich auf die Synthese von Makromolekülen und Polymerkolloiden mit maßgeschneiderter Struktur sowie Architektur und nutzt hierfür verschiedene anspruchsvolle Polymerisationstechniken. Als Methoden kommen neben der Polymerisation in homogenen Systemen oder der Heterophasenpolymerisation, die Fällungspolymerisation sowie mikrofluidische Reaktionsprozesse zum Einsatz. Die Forschung wird durch biologische Systeme inspiriert und konzentriert sich insbesondere auf das chemische Design von Makromolekülen, die auf externe Stimuli reagieren, selbstständig assemblieren und deren Abbau sich programmieren lässt.


Ihr Profil

  • Abgeschlossene Promotion im Bereich der Chemie oder einem verwandten Fachgebiet mit hervorragenden akademischen Leistungen
  • Ausgeprägtes Fachwissen im Bereich der Polymerchemie und Analytik
  • Kenntnisse im Bereich der Faserherstellung (Elektro- oder Schmelzspinnen etc.) sind wünschenswert
  • Erfahrungen in der Polykondensation sind wünschenswert
  • Sehr gute Software-Kenntnisse (MS Office, Chemdraw, MestreNova, Origin, usw.)
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (schriftlich & mündlich)
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit, Engagement, Eigeninitiative, strukturierte Arbeitsweise
  • Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit

Ihre Aufgaben

  • Wissenschaftliche Bearbeitung des interdisziplinären Forschungsprojekts „Active Carbon Capture for Sustainable Synthesis (ACCeSS)“
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in hochrangigen wissenschaftlichen Fachzeitschriften und auf Fachtagungen
  • Betreuung von Studierenden und Abschlussarbeiten
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen
  • Teilnahme und Organisation von Projekttreffen
  • Anfertigung von Projektberichten

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.


Besoldung / Entgelt

EG 13 TV-L


Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Worringerweg 2, 52074 Aachen

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Arbeitsort
Worringerweg 2, 52074 Aachen