22 Stellenangebote für Industriemechaniker (m/w) in Nordrhein-Westfalen

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung
Ausbildung zum Industriemechaniker - Betriebstechnik (m/w/d)
Nedschroef GmbH
Plettenberg

Als mittelständisches Unternehmen der Nedschroef-Gruppe gehören wir zu den führenden Herstellern von Verbindungselementen für die Automobilindustrie und Luftfahrt. Am Standort in Plettenberg liegt die Kernkompetenz in der Befestigungstechnik mit Innengewinde sowie Stanz- und Tiefziehteilen. Mit Fertigungsstätten im In- und Ausland beliefern wir die internationale Automobilindustrie sowie deren Zulieferer. Ferner bieten wir unsere Dienstleistungen und optimal, kostenorientierte technische Konzepte weltweit an und sind bestens für die Mobilität der Zukunft gerüstet. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab dem 01.08.2024 einen Auszubildenden zum Industriemechaniker - Betriebstechnik (m/w/d) Schön, dass Du auf uns aufmerksam geworden bist und dass Du dich für den Beruf Industriemechaniker / Industriemechanikerin interessierst! In der Ausbildung bei uns erwartet Dich in der Produktion ein tolles und kompetentes Team. Innerhalb der Ausbildung lernst du unsere produzierenden Bereiche kennen, um nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis bestens aufgestellt zu sein. Während Deines Abteilungsdurchlaufs wirst du alle Bereiche in der Produktion kennenlernen und vom ersten Tag in den Abteilungen mit arbeiten und unterstützen. Du hast in jeder Abteilung einen Mentor und viele hilfsbereite und engagierte Kollegen und Kolleginnen – Dir stehen somit immer viele Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen in unseren Teams zur Verfügung. In Deiner 3,5-jährigen Ausbildung bringen wir Dir alles Nötige bei, um nach dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss bei uns voll durchzustarten.  Falls Du noch weitere Fragen zur Ausbildung hast, kannst Du dich gerne bei uns melden!

Ausbildung zum Industriemechaniker (M/W/D) - mit Verbundstudium Maschinenbau
Nedschroef GmbH
Plettenberg

Als mittelständisches Unternehmen der Nedschroef-Gruppe gehören wir zu den führenden Herstellern von Verbindungselementen für die Automobilindustrie und Luftfahrt. Am Standort in Plettenberg liegt die Kernkompetenz in der Befestigungstechnik mit Innengewinde sowie Stanz- und Tiefziehteilen. Mit Fertigungsstätten im In- und Ausland beliefern wir die internationale Automobilindustrie sowie deren Zulieferer. Ferner bieten wir unsere Dienstleistungen und optimal, kostenorientierte technische Konzepte weltweit an und sind bestens für die Mobilität der Zukunft gerüstet. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab dem 01.08.2024 einen Auszubildenden zum Industriemechaniker - Produktionstechnik (m/w/d) mit Verbundstudium Maschinenbau Schön, dass Du auf uns aufmerksam geworden bist und dass Du dich für den Beruf Industriemechaniker / Industriemechanikerin mit Verbundstudium Maschinenbau interessierst! In der Ausbildung bei uns erwartet Dich in der Produktion ein tolles und kompetentes Team. Innerhalb der Ausbildung lernst du unsere produzierenden Bereiche kennen, um nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis bestens aufgestellt zu sein. Während Deines Abteilungsdurchlaufs wirst du alle Bereiche in der Produktion und nach Deiner Ausbildung die technischen Bereiche kennenlernen und vom ersten Tag in den Abteilungen mit arbeiten und unterstützen. Du hast in jeder Abteilung einen Mentor und viele hilfsbereite und engagierte Kollegen und Kolleginnen – Dir stehen somit immer viele Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen in unseren Teams zur Verfügung. Falls Du noch weitere Fragen zur Ausbildung hast, kannst Du dich gerne bei uns melden! Dauer insgesamt4,5 Jahre Ausbildungsdauer2,5 Jahre (Weitere Verkürzung auf 2 Jahre möglich)

Ausbildung zum Industriemechaniker - Betriebstechnik (m/w/d)
Nedschroef GmbH
Altena

Als mittelständisches Unternehmen der Nedschroef-Gruppe gehören wir zu den führenden Herstellern von Verbindungselementen für die Automobilindustrie und Luftfahrt. Am Standort in Altena liegt die Kernkompetenz in der Befestigungstechnik mit Außengewinde. Mit Fertigungsstätten im In- und Ausland beliefern wir die internationale Automobilindustrie sowie deren Zulieferer. Ferner bieten wir unsere Dienstleistungen und optimal, kostenorientierte technische Konzepte weltweit an und sind bestens für die Mobilität der Zukunft gerüstet. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab dem 01.08.2024 einen Auszubildenden zum Industriemechaniker - Betriebstechnik (m/w/d) Schön, dass Du auf uns aufmerksam geworden bist und dass Du dich für den Beruf Industriemechaniker / Industriemechanikerin interessierst! In der Ausbildung bei uns erwartet Dich in der Produktion ein tolles und kompetentes Team. Innerhalb der Ausbildung lernst du unsere produzierenden Bereiche kennen, um nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis bestens aufgestellt zu sein. Während Deines Abteilungsdurchlaufs wirst du alle Bereiche in der Produktion kennenlernen und vom ersten Tag in den Abteilungen mit arbeiten und unterstützen. Du hast in jeder Abteilung einen Mentor und viele hilfsbereite und engagierte Kollegen und Kolleginnen – Dir stehen somit immer viele Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen in unseren Teams zur Verfügung. In Deiner 3,5-jährigen Ausbildung bringen wir Dir alles Nötige bei, um nach dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss bei uns voll durchzustarten. Falls Du noch weitere Fragen zur Ausbildung hast, kannst Du dich gerne bei uns melden!

Ausbildung zum Industriemechaniker - Produktionstechnik (m/w/d)
Nedschroef GmbH
Plettenberg

Als mittelständisches Unternehmen der Nedschroef-Gruppe gehören wir zu den führenden Herstellern von Verbindungselementen für die Automobilindustrie und Luftfahrt. Am Standort in Plettenberg liegt die Kernkompetenz in der Befestigungstechnik mit Innengewinde sowie Stanz- und Tiefziehteilen. Mit Fertigungsstätten im In- und Ausland beliefern wir die internationale Automobilindustrie sowie deren Zulieferer. Ferner bieten wir unsere Dienstleistungen und optimal, kostenorientierte technische Konzepte weltweit an und sind bestens für die Mobilität der Zukunft gerüstet. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab dem 01.08.2024 einen Auszubildenden zum Industriemechaniker - Produktionstechnik (m/w/d) Schön, dass Du auf uns aufmerksam geworden bist und dass Du dich für den Beruf Industriemechaniker / Industriemechanikerin interessierst! In der Ausbildung bei uns erwartet Dich in der Produktion ein tolles und kompetentes Team. Innerhalb der Ausbildung lernst du unsere produzierenden Bereiche kennen, um nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis bestens aufgestellt zu sein. Während Deines Abteilungsdurchlaufs wirst du alle Bereiche in der Produktion kennenlernen und vom ersten Tag in den Abteilungen mit arbeiten und unterstützen. Du hast in jeder Abteilung einen Mentor und viele hilfsbereite und engagierte Kollegen und Kolleginnen – Dir stehen somit immer viele Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen in unseren Teams zur Verfügung. In Deiner 3,5-jährigen Ausbildung bringen wir Dir alles Nötige bei, um nach dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss bei uns voll durchzustarten.  Falls Du noch weitere Fragen zur Ausbildung hast, kannst Du dich gerne bei uns melden!

Maschinenbediener (m/w/d) für Laserschneidanlage
Metaq GmbH
Wuppertal

Wir sind Lösungsanbieter für Präzisionsteile aus Metall. Nach Kundenvorgaben realisieren wir Prototypen und Serienprodukte – von der Platine bis zum fertigen Biegeteil – mit höchster Genauigkeit. Hierfür setzen wir verschiedene Verfahren ein: fotochemisches Ätzen und Laserschneiden. Grundlage für die zu fertigenden Präzisionsteile sind Daten, die verfahrensspezifisch digitalisiert werden. Diese Soft-Tools bieten den Vorteil, dass sie schnell erstellt und problemlos geändert werden können. Unser Leistungsspektrum reicht von der Metallfolie ab 0,01 mm Stärke bis hin zu Materialien von 5 mm Stärke. Nach dem Schneid- oder Ätzprozess können die Teile auf Wunsch gebogen, beschichtet, poliert und beschriftet werden. Wir bieten das an, was unsere Kunden benötigen. Seit über 50 Jahren vertrauen führende Technologieunternehmen auf unsere Expertise, Qualität und Zuverlässigkeit. Das Metaq-Team zählt rund 45 Mitarbeiter*innen. Wir schätzen Engagement, Eigenverantwortung und kundenorientiertes Denken. Jede und jeder kann sich mit ihren/seinen individuellen Fähigkeiten einbringen und wer beruflich „über den eigenen Tellerrand hinausschauen möchte“, findet hier die passenden Möglichkeiten. Um mit den Marktanforderungen Schritt zu halten, lernen wir täglich dazu und befinden uns in permanenter Veränderung mit dem Ziel, die Entwicklungschancen heute und in der Zukunft zu nutzen. Über Kollegen und Kolleginnen, die diesen spannenden Weg mit uns gemeinsam gehen möchten, freuen wir uns. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Maschinenbediener (m/w/d) für unsere Laserschneidanlage.

Verfahrensmechaniker (m/w/d)
Metaq GmbH
Wuppertal

Wir sind Lösungsanbieter für Präzisionsteile aus Metall. Nach Kundenvorgaben realisieren wir Prototypen und Serienprodukte – von der Platine bis zum fertigen Biegeteil – mit höchster Genauigkeit. Hierfür setzen wir verschiedene Verfahren ein: fotochemisches Ätzen und Laserschneiden. Grundlage für die zu fertigenden Präzisionsteile sind Daten, die verfahrensspezifisch digitalisiert werden. Diese Soft-Tools bieten den Vorteil, dass sie schnell erstellt und problemlos geändert werden können. Unser Leistungsspektrum reicht von der Metallfolie ab 0,01 mm Stärke bis hin zu Materialien von 5 mm Stärke. Nach dem Schneid- oder Ätzprozess können die Teile auf Wunsch gebogen, beschichtet, poliert und beschriftet werden. Wir bieten das an, was unsere Kunden benötigen. Seit über 50 Jahren vertrauen führende Technologieunternehmen auf unsere Expertise, Qualität und Zuverlässigkeit. Das Metaq-Team zählt rund 45 Mitarbeiter*innen. Wir schätzen Engagement, Eigenverantwortung und kundenorientiertes Denken. Jede und jeder kann sich mit ihren/seinen individuellen Fähigkeiten einbringen und wer beruflich „über den eigenen Tellerrand hinausschauen möchte“, findet hier die passenden Möglichkeiten. Um mit den Marktanforderungen Schritt zu halten, lernen wir täglich dazu und befinden uns in permanenter Veränderung mit dem Ziel, die Entwicklungschancen heute und in der Zukunft zu nutzen. Über Kollegen und Kolleginnen, die diesen spannenden Weg mit uns gemeinsam gehen möchten, freuen wir uns. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verfahrensmechaniker (m/w/d).

Metallfacharbeiter / in oder Elektroniker / in als Munitionsfacharbeiter / in (m/w/d) im staatlichen Kampfmittelbeseitigungsdienst
Land Nordrhein-Westfalen
Arnsberg

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit rund 1.800 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleister*innen, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen. Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams!Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 22 am Dienstort Hagen Metallfacharbeiter/in oder Elektroniker/in als Munitionsfacharbeiter/in (m/w/d) im staatlichen Kampfmittelbeseitigungsdienst(Entgeltgruppe 5 TV-L). Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.Der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) der Bezirksregierung Arnsberg ist zuständig für die Kampfmittelbeseitigung in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KBD beseitigen Munition der beiden Weltkriege. Sie identifizieren kampfmittelverdächtige Gegenstände, entschärfen Fliegerbomben und sprengen Kampfmittel am Fundort. Eine der wichtigsten Aufgaben ist die präventive Kampfmittelbeseitigung bevor Baumaßnahmen beginnen. Dabei werden Verdachtsflächen mittels alter Luftbilder und mit geophysikalischen Messverfahren auf Kampfmittel untersucht und gefundene Kampfmittel geräumt. Die Mitarbeiter/innen des KBD führen diese Arbeiten selbst durch oder koordinieren und kontrollieren den Einsatz von Fachfirmen.

Metallfacharbeiter/in oder Elektroniker/in als Munitionsfacharbeiter/in (m/w/d) im staatlichen Kampfmittelbeseitigungsdienst
Land Nordrhein-Westfalen
Hagen

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit rund 1.800 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleister*innen, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen. Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams! Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 22 am Dienstort Hagen Metallfacharbeiter/in oder Elektroniker/in als Munitionsfacharbeiter/in (m/w/d) im staatlichen Kampfmittelbeseitigungsdienst (Entgeltgruppe 5 TV-L). Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.Der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) der Bezirksregierung Arnsberg ist zuständig für die Kampfmittelbeseitigung in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KBD beseitigen Munition der beiden Weltkriege. Sie identifizieren kampfmittelverdächtige Gegenstände, entschärfen Fliegerbomben und sprengen Kampfmittel am Fundort. Eine der wichtigsten Aufgaben ist die präventive Kampfmittelbeseitigung bevor Baumaßnahmen beginnen. Dabei werden Verdachtsflächen mittels alter Luftbilder und mit geophysikalischen Messverfahren auf Kampfmittel untersucht und gefundene Kampfmittel geräumt. Die Mitarbeiter/innen des KBD führen diese Arbeiten selbst durch oder koordinieren und kontrollieren den Einsatz von Fachfirmen.