148 Jobs als Fachkraft Gastgewerbe (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/x) - Stanz- und Umformtechnik
Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG
Heiligenhaus
Ausbildung Arbeit vor Ort

Seit mehr als 100 Jahren ist WSS der kompetente Partner und Lieferant des internationalen Stahl-, Aluminium- und Glasbaus. Als Entwickler, Hersteller und Direktvertreiber von Schlössern, Beschlägen und Komponenten bietet WSS alles aus einer Hand, mit dem Türen, Fenster und Tore gehalten, bewegt und verschlossen werden. Wir bieten zum 01.08.2025 einen Ausbildungsplatz für die 3,5-jährige   Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/x) - Stanz- und Umformtechnik   Die praktische Ausbildung erfolgt am Standort Heiligenhaus im unmittelbaren Wechselspiel mit der Fertigung.     Beschreibung: Werkzeugmechaniker/innen fertigen, warten und reparieren Präzisionswerkzeuge für die industrielle Fertigung in den verschiedensten Bereichen und bilden somit die Grundlage für die exakte maschinelle Bearbeitung von Bauteilen. Durch sie entstehen Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeuge sowie Press- und Prägeformen nach technischen Zeichnungen. Neben der manuellen Bearbeitung von verschiedenen Werkstücken sind Werkzeugmechaniker/innen in der Lage, CNC gesteuerte Werkzeugmaschinen zu programmieren und zu bedienen, um eine gleichbleibend hohe Funktionalität der Werkzeuge zu gewährleisten.  Mit einer Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/x) erlangen Sie eine Vielzahl an Kompetenzen, zu denen die Anfertigung von Werkzeugen, der fachgerechte Umgang mit Prüf- und Messgeräten und die vielseitige Bearbeitung von verschiedenen Metallen gehören. Das Umrüsten und Einrichten unserer Produktionsmaschinen ist genauso Teil Ihres Aufgabenbereichs wie das Instandsetzen und Optimieren der bereits bestehenden Werkzeuge. Sie lernen betriebliche Produktionsabläufe ganzheitlich zu verstehen und leisten einen entscheidenden Beitrag zu der hohen Qualität unserer Produkte.

Ausbildung Arbeit vor Ort
Gärtner*in für nachhaltige Außengestaltung (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Kleve
Arbeit vor Ort

Seit rund 15 Jahren stehen wir an der Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt. Wir bieten insgesamt 37 Bachelor- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten – Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Mehr als 90 Partnerhochschulen in 38 Ländern stehen für die internationale Kooperationsstärke der Hochschule Rhein-Waal. So ist die Hochschule in der EUREGIOn verwurzelt und mit der Welt vernetzt. Verstärken Sie unsere Hochschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Kommunikation und Umwelt am Campus Kamp-Lintfort als    Gärtner*in für nachhaltige Außengestaltung Kennziffer 02/F4/25 EG 5 TV-L | befristet auf 2 Jahre gem. § 14 Abs. 2 (TzBfG) | Teilzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 6 Stunden    IHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIET Mitwirkung an der nachhaltigen und biodiversen Gestaltung des Campus Beratung zur Pflanzenauswahl und -pflege Durchführung von Pflanz- und Pflegearbeiten (Sträucher, Stauden, saisonale Bepflanzung) Pflege von Hecken, Bäumen, Beeten und dem Gewächshaus Düngen, Bewässern und Erhalt von Neupflanzungen sowie Bestandspflege Kleinere Instandhaltungsmaßnahmen an Außenanlagen und Gartenbauwerken Bedienung, Wartung und kleinere Reparaturen von Gartengeräten und Maschinen Dokumentation von Pflegemaßnahmen und Zustand der Grünflächen   IHRE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZEN Abgeschlossene Ausbildung als Gärtner*in, idealerweise im Garten- und Landschaftsbau Berufserfahrung in der Grünpflege und Gartenarbeit Sicherer Umgang mit gärtnerischen Maschinen und Geräten sowie deren Wartung Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis Fundierte Pflanzenkenntnisse und Erfahrung in der Pflege und Gestaltung von Grünanlagen Teamfähigkeit, Flexibilität und eine zuverlässige Arbeitsweise Führerschein der Klasse B (Klasse BE von Vorteil) Gender- und Diversity-Kompetenz bzw. die Bereitschaft, diese Kompetenz zu erlangen   WAS WIR IHNEN BIETEN Diversität | Internationalität | Zertifiziert als familiengerechte Hochschule | Mobiles Arbeiten sowie Home Office | Hochschulsport | Kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre | Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet | Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum | Entwicklungsmöglichkeiten   Der Arbeitsvertrag wird befristet gemäß § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG). Demnach ist Voraussetzung für eine Einstellung, dass die Bewerber*innen in der Vergangenheit nicht an der Hochschule Rhein-Waal beschäftigt gewesen sind.  Die Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.  Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter sowie gleichgestellter Bewerber*innen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/jobs bis einschließlich 21.05.2025.  Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jäger (02821 80673-654).

Arbeit vor Ort
Technische*n Mitarbeiter*in im Bereich Bildgebung sowie der Etablierung von wissenschaftlichen Experimenten
Land Nordrhein-Westfalen
Bonn
Arbeit vor Ort

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine international operierende Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde zur Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Das Institut für Evolutionsbiologie und Ökologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Teilzeit (50%) eine*n Technische*n Mitarbeiter*in im Bereich Bildgebung sowie der Etablierung von wissenschaftlichen Experimenten Die Arbeitsgruppe von Prof. Blanke beschäftigt sich mit der Analyse von Evolution und Biodiversität diverser Tiergruppen und nutzt hierzu verschiedene bildgebende Techniken (REM, TEM, microCT), diverse Simulationsmethoden aus den Ingenieurwissenschaften (FEA, MDA) sowie experimentelle Messungen von Kräften und Bewegungen (mittels Hochgeschwindigkeitskameras).   Ihre Aufgaben: Entwicklung und Implementierung von Arbeitsabläufen zur Probenvorbereitung für verschiedene bildgebende Verfahren, Konzeption und Aufbau von Experimenten im Bereich bildgebender Verfahren, Bedienung von bildgebenden Geräten, Anwendung von Skripten zur Stapelverarbeitung von Bilddaten, Routineaufgaben hinsichtlich Bearbeitung von Bilddatensätzen sowie Ausführung von Skripten zur Stapelverarbeitung, Abwicklung des Bestellwesens in SAP, einfache Labortätigkeiten, z.B. Abfüllen von Lösungen, Erstellen von Lösungen nach vorliegenden Rezepten, Aufrechterhaltung der Funktionalität eines kleinen Labors zur Probenvorbereitung (2 Arbeitsplätze), einfache tierpflegerische Tätigkeiten.   Ihr Profil: staatliche Anerkennung als Techniker*in oder eine vergleichbare Qualifikation, z.B. abgeschlossene Ausbildung als Technische Assistenz oder ein Bachelor-Studium im Bereich Biologie, Physik, Bioinformatik, Ingenieurwissenschaften mit gleichwertigen nachgewiesenen fachlichen Kenntnissen und beruflichen Erfahrungen, Kenntnisse im Bereich der Bildgebung, idealerweise im Bereich Rasterelektronen-Mikroskopie (REM), mikro-Computertomografie (µCT) und/oder Fluoreszenz-Mikroskopie, engagiert, flexibel, teamorientiert und fortbildungsinteressiert.   Wir bieten: eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersversorgung (VBL), zahlreiche Angebote des Hochschulsports, die Möglichkeit, ein VRS-Großkundenticket zu erwerben oder kostengünstige Parkangebote zu nutzen, Entgelt nach Entgeltgruppe 9b TV-L.   Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Die Universität Bonn ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über ein Dual Career-Programm. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.   Wenn Sie sich für die Position mit der Kennziffer 2025/01 interessieren, senden Sie uns bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 11.05.2025 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Herr Prof. Blanke (Tel.: 0228 / 73-5130) gerne zur Verfügung.

Arbeit vor Ort