Technische Sachbearbeitung (m/w/d) für die Kriegsluftbildauswertung

Hagen
Land Nordrhein-Westfalen
Arbeit vor Ort Festanstellung Vollzeit Teilzeit

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit mehr als 2.000 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleister/-innen, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen.


Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams!


Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 22 am Dienstort Hagen eine


Technische Sachbearbeitung (m/w/d) für die Kriegsluftbildauswertung


(Entgeltgruppe 10 TV-L)


Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.



Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Der Einsatz erfolgt als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter in der Entgeltgruppe 10 der Entgeltordnung zum TV-L.


Der Kampfmittelbeseitigungsdienst Westfalen-Lippe ist Bestandteil des Dezernats 22 (nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr) der Bezirksregierung Arnsberg. Er unterstützt mit seinen Sachgebieten Luftbildauswertung, Geophysik und der operativen Kampfmittelbeseitigung die insgesamt 231 Kommunen in den Regierungsbezirken Arnsberg, Münster und Detmold bei allen Belangen der Kampfmittelbeseitigung.


 


Ihre Aufgaben


  • Analyse von digitalisierten Kriegsluftbildern (im Durchschnitt 70 Bilder pro Antrag – dabei werden von den 9 Luftbildauswerter*innen im Durchschnitt 14.000 Anträge pro Jahr bearbeitet),
  • Suche nach potentiellen Kampfmittelbelastungen in den Kriegsluftbildern anhand einer multitemporalen Luftbildauswertung,
  • hochgenaues Georeferenzieren der Kriegsluftbilder mit GIS,
  • ggfls. 3D-Auswertungen,
  • Kartierung der gefundenen Kampfmittelbelastungen im GIS und anfertigen von Stellungnahmen für die örtlichen Ordnungsbehörden.

Ihr fachliches Profil


Bewerber/-innen müssen mindestens über folgende Voraussetzungen verfügen:


  • Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (Diplom-FH oder Bachelor) in den Studiengängen bzw. Fachrichtungen Vermessung, Geographie, Geophysik, Bauingenieurwesen oder in inhaltlich vergleichbaren Studiengängen bzw. in vergleichbaren Fachrichtungen.

Wünschenswert wären darüber hinaus:


  • Erfahrung in der (Kriegs-) Luftbildinterpretation,
  • Erfahrung in der Anwendung von GIS
  • sicherer Umgang mit den gängigsten MS-Office-Produkten
  • sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Ihr persönliches Profil


  • Ergebnisorientierte Leistung auch unter Belastung
  • Fähigkeit zur selbständigen Arbeit und Entscheidungsfreude bzw. -kompetenz,
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement
  • besondere Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie
  • Lernbereitschaft auch im Rahmen von Lehrgängen und Fortbildungen

 


Wir bieten Ihnen


  • Spannende Themen! https://bra.nrw.de/-459
  • Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf! Sie können Privates und Berufliches durch flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office in ein ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht bringen.
  • Familienfreundlichkeit! Sie erfahren in unterschiedlichen Lebenssituationen Unterstützung – FAMILIE wird hier großgeschrieben, dafür sind wir zertifiziert!
  • Individuelle Entwicklung! Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1000 Seminaren u. a. in der Fortbildungsakademie des Landes NRW.
  • Gesundes Arbeiten! Sie fördern Ihre Gesundheit durch die attraktiven Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Wollen Sie Teil unseres Teams werden?


Dann reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte unter folgendem Link bis zum 16.03.2025 über unser online-Bewerbungsportal ein:


https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534131


Hinweis: Im Rahmen der online-Bewerbung werden Ihnen u.a. einige Fragen zu Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang gestellt. Bitte halten Sie außerdem Ihren Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Ausbildungsnachweis(e) und ggf. Arbeitszeugnisse als PDF-Dokumente mit jeweils maximal 10 MB bereit.


Bei Fragen zu fachlichen Inhalten steht Ihnen Frau Komainda (Tel.: 02931 82 3867) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Otto (Tel.: 02931 82 3803) zur Verfügung.


Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens bei der Bezirksregierung Arnsberg automatisiert weiterverarbeiten, speichern und übermitteln.


Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.


Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher sind wir an der Bewerbung von entsprechend qualifizierten Frauen besonders interessiert. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.


Wir begrüßen die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten


behinderten Menschen nach Maßgabe des SGB IX.


Kulturelle Vielfalt ist uns in der Landesverwaltung wichtig, daher freuen wir uns ebenfalls über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.


Wir freuen uns auf Sie!


www.bra.nrw.de


Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

In der Krone 31, 58099 Hagen

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort
In der Krone 31, 58099 Hagen