211 Jobs in Münsterland im Umkreis von 35 km

Warenverräumer (w/m/d) 6 Std./Wo. in 48155 Münster
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Münster
1 km
Arbeit vor Ort

Du machst den Unterschied in einem unserer mehr als 2.000 dm-Märkte, der Begegnungsstätte für Marken und Menschen. Ob Minijob oder Midijob – Du wünschst Dir auch ein tolles Team? Ein Team von Kollegen, die sich unterstützen und auf die Du Dich verlassen kannst, findest Du beim Minijob/Midijob im dm-Markt. In der Warenverräumung sorgen wir miteinander dafür, dass unser Sortiment in den Regalen immer bereit steht für unsere Kunden. Deine Einsatzzeiten sind in Absprache mit Deinem dm-Markt am Dienstag und Freitag von 6:15 bis 9:15 Uhr. Die Stelle ist für einen Zeitraum von 12 Monaten befristet. Du hast Lust, uns dabei zu unterstützen? Dann lass uns gemeinsam handeln – einladend, empathisch und zupackend. Deine Aufgaben Waren präsentieren: Du platzierst angelieferte Waren dort im Regal, wo sie hingehören. So sorgst Du dafür, dass unsere Kunden immer finden, was sie suchen, und gerne bei dm einkaufen. Regalpflege: Wenn Waren mal fehlen, sorgst Du mit Deinem Engagement dafür, dass die Regale wieder komplett sind.  Deine Qualifikationen und Fähigkeiten Kompetenzen: Du begeisterst uns mit Deiner Ordnungsliebe, beherrschst Smartphones, digitale Medien und auch die deutsche Sprache.  Neugierde: Mit Freude widmest Du Dich der Vielfalt unserer Produkte. Teamgeist und Motivation: Damit der Filialalltag reibungslos läuft, packst Du im Team mit an und auch, wenn es mal stressig wird, ist auf Deine Ruhe Verlass. Flexibilität: In einer Filiale können sich die Situationen und der Bedarf immer mal wieder ändern – auf Deine Zuverlässigkeit können wir auch dann zählen.  Aktivität: Die Arbeit in der Filiale ist zeitweise auch anstrengend. Dabei helfen Dir Deine Belastbarkeit und Deine Resilienz. Unser Angebot für Dich Die dialogische Unternehmenskultur ist das Fundament unseres gemeinsamen Handelns, das geprägt ist durch flache Hierarchien, eigenverantwortliches Arbeiten und den wertschätzenden Umgang miteinander.  Unsere umfassende kollegiale Einarbeitung hilft Dir, in die dm-Welt einzutauchen und Deinen Platz im Team zu finden. Für eine gute Planbarkeit von Beruf und Privatleben stimmen wir unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse unsere Arbeitszeiten frühzeitig gemeinsam ab. Mit unserem Engagement für einen übertariflichen Mindesteinstiegslohn von 14 € pro Stunde setzen wir ein klares Zeichen für die Wertschätzung unserer Mitarbeitenden und ihrer Arbeit. Mit unserem 30-%-Zuschuss zum „Deutschlandticket“ bist Du günstig unterwegs. Mit unserem Mitarbeiterrabatt sparst Du 10 Prozent auf Deinen Einkauf in allen deutschen dm-Märkten und profitierst dank unserer Kooperationspartner in vielen Online-Shops von Vergünstigungen für exklusive Marken und Dienstleistungen. Mental, körperlich und sozial gesund – mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm möchten wir Dein Wohlbefinden am Arbeitsplatz nachhaltig unterstützen. Dabei achten wir auf maximale Arbeitszeiten und erholsame Pausen – inklusive minutengenauer elektronischer Aufzeichnung Deines Einsatzes. Kaffee, Wasser oder Tee sind bei dm in allen Arbeitsbereichen kostenfrei. Für Deine Vorsorge bieten wir Zusatzleistungen für individuelle Bedürfnisse an, wie z. B. einem Zuschuss zu Deiner betrieblichen Altersvorsorge oder einer attraktiven Berufsunfähigkeitsversicherung. Den Erfolg unserer Arbeitsgemeinschaft geben wir mit freiwilligen Sonderzahlungen an Dich zurück. Dazu zählen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen und Warengutscheine sowie Jubiläumszahlungen für Deine langjährige Treue und Loyalität.

Arbeit vor Ort
Richter / Richterin (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
1 km
Arbeit vor Ort

Das Finanzgericht Münster nimmt - auch jenseits aktueller Stellenausschreibungen - laufend Interessenbekundungen für eine Einstellung als Finanzrichter/in entgegen. Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Dr. Böwing-Schmalenbrock als Personaldezernent für den richterlichen Dienst unter 0251 3784 226 gerne zur Verfügung. S. hierzu auch https://www.fg-muenster.nrw.de/behoerde/karriere/index.php   ARBEITEN MIT SINN! Diese Herausforderungen erwarten Sie: Als Richterin / Richter entscheiden Sie nicht nur über den Ausgang eines Verfahrens, sondern über die Schicksale von Menschen. Im Namen des Volkes sprechen Sie Recht und bleiben dabei objektiv und unvoreingenommen. So sorgen Sie maßgeblich für die Aufrechterhaltung des Rechtsfriedens. Bei Ihrer täglichen Arbeit sind Sie unabhängig, nur dem Gesetz verpflichtet und unterliegen keinen Weisungen; Sie arbeiten interessen- und mandatsunabhängig. Sie prüfen Sachverhalte aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen, lösen Konflikte und treffen sachgerechte Entscheidungen. Dabei wirken Sie vermittelnd auf die Beteiligten einer Auseinandersetzung ein und unterbreiten Vorschläge für eine einvernehmliche Lösung.   SIND SIE BEREIT? Ihre Qualifikationen auf einen Blick: Zu unseren langjährigen Einstellungsvoraussetzungen gehören zwei  mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossene Staatsexamina, wünschenswert jeweils mit Prädikat (9,0 Punkte), vertiefte Kenntnisse des formellen und materiellen Steuerrechts sowie  grundsätzlich einschlägigen berufliche Erfahrungen nach dem zweiten Staatsexamen (z.B. aus einer beratenden Tätigkeit als Rechtsanwalt/Rechtsanwältin und/oder Steuerberater/in, aus einer Tätigkeit im höheren Dienst der Finanzverwaltung oder aus einer richterlichen Tätigkeit in anderen Gerichtszweigen). Für Ihre Verbeamtung müssen Sie außerdem noch die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Deutsche / Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes Absolute Bereitschaft, für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten Zum Zeitpunkt der Einstellung regelmäßig noch nicht 42 Jahre alt Dienstfähigkeit aus amtsärztlicher Sicht   Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.   LEGEN SIE LOS! Ihre Perspektiven bei uns: Sie werden zunächst in ein Richterverhältnis auf Probe berufen. Ihr Berufseinstieg erfolgt hier in der Besoldungsgruppe R 1 der Landesbesoldungsordnung R zum Landesbesoldungsgesetz. Nach der Probezeit erfolgt Ihre Ernennung zur Richterin / zum Richter auf Lebenszeit und eine Verplanung auf einer Stelle der Besoldungsgruppe R 2. Als Richterin / Richter unterliegen Sie nicht der gesetzlichen Sozialversicherung, sondern genießen stattdessen die Vorzüge der Beamtenversorgung und der Beihilfeberechtigung. Ihnen stehen vielfältige Einsatz und Entwicklungsmöglichkeiten offen, z. B. Beförderungen zur Vorsitzenden Richterin / zum Vorsitzenden Richter am Finanzgericht (R 3).  Ebenso haben Sie die Möglichkeit, an oberste Bundesgerichte und Ministerien abgeordnet oder an europäische und internationale Institutionen zugewiesen zu werden. Übernehmen Sie auf Wunsch auch gerne Aufgaben in der Aus- und Fortbildung, z. B. als Dozentin / Dozent in der Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen.

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter/-in (m,w,d) als Cyberermittler / IT-Forensiker (EG 10/11 TV-L)
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
1 km
Arbeit vor Ort

Beim Polizeipräsidium Münster ist in der Direktion Kriminalität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Sachbearbeiter/-in (m,w,d) als Cyberermittler / IT-Forensiker (EG 10/11 TV-L)   zu besetzen. Cybercrime ist ein hochdynamisches Phänomen, das aufgrund der globalen Vernetzung in alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens Einzug hält. Bürgerinnen und Bürger, insbesondere aber Unternehmen, staatliche und private Institutionen, darunter auch kritische Infrastrukturen, werden immer häufiger Opfer von Cyberangriffen und weiteren kriminellen Aktivitäten in Datennetzen. Der stetige Wandel erzeugt  ständig neue Technologien und dadurch bedingt neue Angriffsflächen in der digitalen Welt, denen die Polizei im Bereich der Bekämpfung von Internet– und Cyberkriminalität professionell begegnet.   Wenn Sie als Fachinformatiker oder Informatiker mit Studium diesen technisch anspruchsvollen und spannenden Bereich bei der Polizei Münster mit sicherem Arbeitsplatz als Cyber-Ermittler / IT-Forensiker mitgestalten möchten, dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Stellen sind, je nach Qualifikation von Entgeltgruppe 10 TV-L bis 11 TV-L bewertet. Der Dienstort befindet sich am Friesenring 43 in Münster. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und 50 Minuten.   Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Forensisches Sichern und Aufbereiten der Daten von Computersystemen, Smartphones und Netzwerken Beraten der kriminalpolizeilichen Sachbearbeitung über zielführende technische Ermittlungsmöglichkeiten Unterstützen bei polizeilichen Durchsuchungsmaßnahmen Mitarbeiten in Ermittlungs- und Mordkommissionen bei komplexen oder technisch speziellen Datenauswertungen Bewerten und Interpretieren von Daten Entwickeln von individuellen Lösungen zur Datensicherung und Datenaufbereitung sowie Erschließen neuer technischer Ermittlungsmaßnahmen, auch durch Programmieren/Eingreifen in Hard- und Software Fertigen von Auswerteberichten und Darstellen der Auswerteergebnisse gegenüber Ermittlungsbeamtinnen und –beamten, Staatsanwaltschaft und Gericht Fertigen von Auswerteberichten und Darstellen der Auswerteergebnisse gegenüber Ermittlungsbeamtinnen und –beamten, Staatsanwaltschaft und Gericht     Erwartet werden: Abgeschlossenes einschlägiges Fachhochschulstudium (Bachelor- bzw.(Fach-) Hochschulabschluss in der Fachrichtung „Informatik“ oder in einer vergleichbaren Fachrichtung (EG 11) oder staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Informatik oder Informationstechnik (DQR-Niveau 6) (EG 11) oder technische/r Beschäftigte/r mit technischer Ausbildung im IT-Bereich sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer langjährigen Erfahrung (mind. 3 Jahre) entsprechende Tätigkeiten ausüben (z. B. IT-Systemtechniker/in, Fachinformatiker/in oder vergleichbar) (EG 11) abgeschlossene technischer Ausbildung im IT-Bereich (z. B. IT-Systemtechniker/in, Fachinformatiker/in oder vergleichbar) (EG 10) Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX Deutschkenntnisse mindestens auf der Sprachniveaustufe „B2“ Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der Regelarbeitszeit Analytische und konzeptionelle Kompetenz Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit selbständige, sorgfältige und systematische Arbeitsweise insbesondere die Aufbereitung und Dokumentation von sexualisierter Gewalt (z.B. gegen Frauen, Jugendliche und Kinder) ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die erfahrungsgemäß mit belastenden Eindrücken verbunden sein wird. Bitte bewerten Sie im Vorfeld einer Bewerbung für sich selbst, ob Sie den psychischen Belastungen auch über einen längeren Zeitraum gewachsen sind.   Für Fragen zur Tätigkeit und zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Krukkert (0251/275-2080) zur Verfügung.  Für verfahrenstechnische Fragen stehen Ihnen Frau Grundig (Tel. 0251/275-2036) oder Frau Hinterthür (Tel.: 0251/275-2035) zur Verfügung.   Bewerbungsfrist: Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Ausbildungs, Führerschein-, Fortbildungs- und Qualifikationsnachweise) richten Sie bitte bis zum 06.04.2025  an   https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=application&jobad_id=551

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Sachbearbeiter/-in (m,w,d) für die technisch-forensische Ermittlungsberatung
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
1 km
Arbeit vor Ort

Beim Polizeipräsidium Münster ist in der Direktion Kriminalität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Sachbearbeiter/in (m,w,d) für die technisch-forensische Ermittlungsberatung zu besetzen. Cybercrime ist ein hochdynamisches Phänomen, das aufgrund der globalen Vernetzung in alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens Einzug hält. Bürgerinnen und Bürger, insbesondere aber Unternehmen, staatliche und private Institutionen, darunter auch kritische Infrastrukturen, werden immer häufiger Opfer von Cyberangriffen und weiteren kriminellen Aktivitäten in Datennetzen. Der stetige Wandel erzeugt  ständig neue Technologien und dadurch bedingt neue Angriffsflächen in der digitalen Welt, denen die Polizei im Bereich der Bekämpfung von Internet– und Cyberkriminalität professionell begegnet.  Wenn Sie als Informatiker mit Studium oder als Fachinformatiker mit entsprechend langjähriger Berufserfahrung diesen technisch anspruchsvollen und spannenden Bereich bei der Polizei Münster mit sicherem Arbeitsplatz als Cyber-Ermittler / IT-Forensiker / Technischer Ermittlungsberater mitgestalten möchten, dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Stellen sind bewertet nach Entgeltgruppe 12 TV-L. Der Dienstort befindet sich am Friesenring 43 in Münster. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und 50 Minuten.     Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Beraten der kriminalpolizeilichen Sachbearbeitung über zielführende technische Ermittlungsmöglichkeiten sowie Auswerteaufwand auch in komplexen Ermittlungsverfahren Sachverhaltsbezogenes Aufklären von Objekten und Personen im Internet (z.B. Social Media Recherchen, zu erwartende IT-Ausstattung von zu durchsuchenden Objekten) sowie Beratung und Unterstützen bei komplexeren Durchsuchungsmaßnahmen Forensisches Sichern und Aufbereiten der Daten von Computersystemen, Smartphones, Tablets, Navigationsgeräten, IoT-Devices und komplexen Netzwerken Durchführen von Datenauswertungen von besonderer Bedeutung, die über die Möglichkeiten der kriminalpolizeilichen Sachbearbeitung hinausgehen Mitarbeiten in Ermittlungskommissionen bei komplexen oder technisch speziellen Datenauswertungen Bewerten und Interpretieren der im Rahmen der Auswertung als relevant identifizierten Daten (z.B. Aussagekraft, Herkunft der Daten, Datenmanipulationen, Interpretation von Metadaten, Aussage zu Datenentstehungen/-löschung) Entwickeln von individuellen und grundsätzlichen Lösungen zur Datensicherung und Datenaufbereitung sowie Erschließen neuer technischer Ermittlungsmaßnahmen, auch durch Programmieren/Eingreifen in Hard- und Software Fertigen von Auswerteberichten und Darstellen der Auswerteergebnisse gegenüber Ermittlungsbeamtinnen und –beamten, Staatsanwaltschaft und Gericht Wahrnehmen von Aufgaben mit besonderer Schwierigkeit und Bedeutung Konzeptionelle und visionäre Entwicklung von Arbeitsabläufen in der IuK-Ermittlungsunterstützung    Erwartet werden: Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium mit Hochschulabschluss (Diplom / Master) in der Fachrichtung „Informatik“ oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium bzw. Fachhochschulstudium (Bachelor /Diplom(FH) in der Fachrichtung „Informatik“ oder in einer vergleichbaren Fachrichtung und mindestens 3-jähriger einschlägiger Berufserfahrung oder technische/r Beschäftigte/r mit technischer Ausbildung im IT-Bereich sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer langjährigen Erfahrung (mind. 3 Jahre) entsprechende Tätigkeiten ausüben (z. B. IT-Systemtechniker/in, Fachinformatiker/in oder vergleichbar)  Körperliche Belastbarkeit (Bei den zu besetzenden Stellen ergeben sich folgende körperliche Anforderungen für die Ausübung der Tätigkeit (ggs. benötigte Hilfsmittel werden – sofern die Tätigkeit das ermöglicht, zur Verfügung gestellt): Bücken, Heben und Tragen von Lasten von mehr als 15 kg Ausreichendes Sehvermögen (Bildschirmtauglichkeit) Ausreichendes Hörvermögen Wechselndes Arbeiten im Sitzen und Stehen Führerschein Klasse B Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der Regelarbeitszeit Analytische und konzeptionelle Kompetenz Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit selbständige, sorgfältige und systematische Arbeitsweise insbesondere die Aufbereitung und Dokumentation von sexualisierter Gewalt (z.B. gegen Frauen, Jugendliche und Kinder) ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die erfahrungsgemäß mit belastenden Eindrücken verbunden sein wird. Bitte bewerten Sie im Vorfeld einer Bewerbung für sich selbst, ob Sie den psychischen Belastungen auch über einen längeren Zeitraum gewachsen sind.   Für Fragen zur Tätigkeit und zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Krukkert (0251/275-2080) zur Verfügung.  Für verfahrenstechnische Fragen stehen Ihnen Frau Grundig (Tel. 0251/275-2036) oder Frau Hinterthür (Tel.: 0251/275-2035) zur Verfügung.   Bewerbungsfrist: Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Ausbildungs, Führerschein-, Fortbildungs- und Qualifikationsnachweise) richten Sie bitte bis zum 06.04.2025  an https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=application&jobad_id=911

Arbeit vor Ort
Sportbeauftragte / Sportbeauftragter (m,w,d)
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
1 km
Arbeit vor Ort

Beim Polizeipräsidium Münster ist in der Direktion Zentrale Aufgaben, Sachgebiet ZA 2.3, zum 01.08.2025 eine bis zum 31.07.2028 befristete Stelle als Sportbeauftragte/r (m,w,d) zu besetzen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L.    Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Umsetzung des Sporterlasses -hierzu gehören z. B. Abnahme von Leistungsabnahmen der Polizeivollzugsbeamten Betreuung der Studierenden im Bereich Sport Betreuung der Behördenmannschaften für die Polizeilandesmeisterschaften Mitarbeit bei der Entsendung von Beschäftigten  zu Sportlehrgängen Durchführung von zentralen Sportangeboten Verantwortlich für alle Belange betreffend Sport der Behörde   Erwartet werden: abgeschlossenes Hochschulstudium /Sportwissenschaftler/-in oder Sportlehrer Inhaber der Prüfungsberechtigung zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens Zusatzqualifikation zur Berechtigung der Leistungsabnahme für Menschen mit Behinderung Nachweis über die Lizenzstufe B (Prävention Haltung und Bewegung) und Führerschein Klasse B Deutsches Rettungsschwimmabzeichen, mindestens Silber (nicht älter als zwei Jahre) sichere Anwendung von MS-Office Produkten hohes Maß an sozialer Kompetenz   Fragen zur Tätigkeit und zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an Frau EPHKin Kunter (Tel. 0251/275-1710) oder Frau RBe Pliquett (Tel.: 0251 275-1728).  Für verfahrenstechnische Fragen stehen Ihnen Frau Hinterthür (Tel. 0251/275-2035) oder Frau Grundig (Tel.: 0251/275-2036) zur Verfügung.    Bewerbungstermin: Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationsnachweise) richten Sie bitte bis zum 16.04.2025 an https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=jobad&code=N7L9...YQ7

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m,w,d) für das Arbeitszeitrecht / Anwenderberater/in Dezentrales Schichtdienstmanagement (DSM)
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
1 km
Arbeit vor Ort

Beim Polizeipräsidium Münster ist in der Direktion Zentrale Aufgaben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Sachbearbeiter/in (m,w,d) für das Arbeitszeitrecht / Anwenderberater/in Dezentrales Schichtdienstmanagement (DSM) zu besetzen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9a TV-L.   Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Anwenderberater/in für das Dezentrale Schichtdienstmanagement Bearbeitung von Mitarbeiterstämmen Durchführung von Buchungen (z.B. bei Ver- oder Umsetzungen etc.) Ermittlung von Zulagen aus dem Schichtdienst Schnittstelle zum Landesamt für zentrale polizeiliche Dienste NRW (LZPD NRW) Schulung der Mitarbeiter/innen Auswertung/Controlling Telefonische/schriftliche Beratung bei Problemen/Fragestellungen Sachbearbeitung Erholungsurlaub (Neu-)Festsetzung von Urlaubsansprüchen Berechnung von Urlaubsabgeltungen Sachbearbeitung gleitende Arbeitszeit Einrichten und Pflegen des Workflowmanagements im Zeiterfassungssystem Matrix Entgegennahme, Prüfung und Eingabe von Korrekturbelegen Erteilen von Auskünften Weiterentwicklung der Dienstvereinbarung zur gleitenden Arbeitszeit Sachbearbeitung Mehrarbeit Entgegennahme, Prüfung und Erfassung der Nachweise über angeordnete Mehrarbeit sowie der Anträge auf Auszahlung der Mehrarbeitsstunden Erarbeiten von Lösungsvorschlägen bei komplizierten Fragestellungen und Sachverhalten Sachbearbeitung Arbeitszeitrecht Bearbeitung von allgemeinen Rechtsfragen zum Arbeitszeitrecht Mitarbeit bei der Aktualisierung und Optimierung der Dienstvereinbarungen zu verschiedenen Arbeitszeitmodellen in der Behörde Entgegennahme, Erfassung und Bearbeitung von Anträgen zu Langzeitarbeitskonten   Erwartet werden: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Kaufmann/frau für Büromanagement, Rechtsanwalts- und Notarfach-angestellte, Beschäftigte des Landes NRW mit Verwaltungserfahrung.   Wünschenswert sind: Sichere Anwendung von MS Office Produkten Ausgeprägte persönliche und soziale Kompetenz (Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit) Sicheres Auftreten Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der Regelarbeitszeit   Fragen zur Tätigkeit und zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an Frau Röhlig (Tel. 0251/275-2130).  Für verfahrenstechnische Fragen stehen Ihnen Frau Grundig (Tel. 0251/275-2036) oder Frau Hinterthür (Tel. 0251/275-2036) zur Verfügung.   Bewerbungstermin: Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationsnachweise) richten Sie bitte bis zum 18.04.2025 an: https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=application&jobad_id=1068

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m,w,d) für Arbeitsschutz/Brandschutz
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
1 km
Arbeit vor Ort

Beim Polizeipräsidium Münster ist in der Direktion Zentrale Aufgaben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Sachbearbeiter/in (m,w,d) für Arbeitsschutz/Brandschutz zu besetzen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L.    Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Arbeitsschutzangelegenheiten Sicherstellung der organisatorischen und technischen Umsetzung des Arbeitsschutzes nach Vorgaben der Behördenleitung Planung und Leitung von Ausschusssitzungen Regelmäßige Begehung der Liegenschaften Abstimmung mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit Rechtliche Auslegung arbeitsrechtlicher Regelungen Jährliche Unterweisung der Mitarbeitenden im Arbeitsschutz Brandschutzangelegenheiten Erstellung und Aktualisierung der Brandschutzordnungen für die Liegenschaften des PP Münster Sicherstellung der organisatorischen und technischen Umsetzung des Brandschutzes nach Vorgabe der Behördenleitung sowie der zuständigen Feuerwehr Mitwirken bei der Implementierung von präventiven und reaktiven (Schutz)Maßnahmen im Notfallmanagement (Kritis) Jährliche Unterweisung der Mitarbeitenden im Brandschutz Fachstrategie Zentrale Aufgaben Beteiligung an der Erstellung und Bilanzierung des Sicherheitsprogramms Behördliches Gesundheitsmanagement Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen aus der Fachstrategie ZA Vertretung der Kolleginnen und Kollegen im behördlichen Gesundheitsmanagement   Formale Voraussetzungen: Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Arbeitsschutz und/oder Brandschutz abgeschlossenes Bachelor Studium der Fachrichtung Baumanagement, Bauingenieurswesen, Immobilienmanagement mit Facilitymanagement, Brandschutz und Sicherheitstechnik, Arbeitssicherheit oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mehrjähriger Berufserfahrung abgeschlossene Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker/zur staatlich geprüften Technikerin der Fachrichtung Bautechnik mit mehrjähriger Berufserfahrung einschlägige Berufsausbildung und mindestens dreijährige Berufserfahrung in den oben genannten Bereichen und eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit und/oder zum Brandschutzbeauftragten   Bezug nehmend auf die ersten drei Spiegelstriche wäre eine abgeschlossene Weiterbildung zur Brandschutzfachkraft und/oder Fachkraft für Arbeitssicherheit wünschenswert. Bei dem letzten Spiegelstrich muss die Weiterbildung zwingend vorliegen.   Fragen zur Tätigkeit und zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an Frau Hembrock (Tel. 0251/275-2134)  Für verfahrenstechnische Fragen stehen Ihnen Frau Grundig (Tel. 0251/275-2036) oder Frau Hinterthür (Tel. 0251/275-2035) zur Verfügung.   Bewerbungstermin: Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationsnachweise) richten Sie bitte bis zum 21.04.2025  an    https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=application&jobad_id=1056  

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Kriminaltechnische Untersuchung/Erkennungsdienst
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
1 km
Arbeit vor Ort

Beim Polizeipräsidium Münster ist in der Direktion Kriminalität, KK 33 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Sachbearbeiter*in (m, w, d) im Bereich Kriminaltechnische Untersuchung/Erkennungsdienst zu besetzen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Stelle ist zunächst bewertet nach Entgeltgruppe 9a TV-L. Nach Absolvierung der fachspezifischen Fortbildungen ist eine Bewertung nach Entgeltgruppe 9b TV-L vorgesehen.   Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Kriminaltechnische Tatortarbeit; Suche und Sicherung von Spuren aller Art Tatort- und Ereignisfotografie Erkennungsdienstliche Behandlungen Waffentechnische sowie waffenrechtliche Beurteilungen Beschaffung und Wartung kriminaltechnischer Führungs- und Einsatzmittel Bereitschaftsdienste in der Woche und an den Wochenenden (einschließlich Feiertage) ggfl. Laborarbeiten zur Spurensuche und -sicherung   Erwartet werden: abgeschlossene Ausbildung als Büchsenmacher/in oder eine vergleichbare Ausbildung oder abgeschlossene Ausbildung als Feinwerkmechaniker/in, Werkzeugmechaniker/in oder Zerspanungsmechaniker/in oder eine vergleichbare Ausbildung mit nachgewiesener mehrjähriger Erfahrung im Bereich Waffentechnik oder Beschäftigte des Landes NRW mit Erfahrungen im Bereich der Handhabung von Waffen, welche durch das Vorlegen eines Waffensachkundenachweises gem. § 7 Waffengesetz nachgewiesen wird oder abgeschlossene handwerkliche Ausbildung mit Erfahrungen im Bereich der Handhabung von Waffen, welche durch das Vorlegen eines Waffensachkundenachweises gem. § 7 Waffengesetz nachgewiesen wird   Ausgeprägte handwerkliche Fertigkeiten Waffen- und munitionstechnische Kenntnisse, ggfl. bitte vorhandene Nachweise beifügen erweiterte Grundkenntnisse im Bereich Fotografie Gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B Hohe psychische Belastbarkeit und Stabilität; insb. im Hinblick auf die Spurensuche/ -sicherung an Tatorten jeglicher Art und Personen Körperliche Belastbarkeit (die Arbeit an Tatorten kann ggf. das Heben und Tragen schwerer Gegenstände sowie die Arbeit in unterschiedlichen Positionen (z.B. gebückt, am Boden) erfordern) Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken und IT-Anwendungen Sichere Anwendung von MS Office Produkten Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der Regelarbeitszeit und in besonderen Einsatzlagen Ausgeprägte persönliche und soziale Kompetenz (Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit) Bereitschaft zur Fortbildung und ggfls. Weiterqualifikation   Fragen zur Tätigkeit und zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an Frau Ehr (Tel. 0251/275-2260) oder Frau Gövert (Tel. 0251/275-2286).   Für verfahrenstechnische Fragen stehen Ihnen Frau Grundig (Tel. 0251/275-2036) oder Frau Hinterthür (Tel. 0251/275-2036) zur Verfügung.   Bewerbungstermin: Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationsnachweise) stellen Sie bitte bis zum 13.04.2025 über unser Bewerbungsportal ein. Hier können Sie sich bewerben: https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=jobad&code=1oGph...CzrrJ    

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter/in (m,w,d) als Intel-Officer für die Recherche in sozialen Medien zur Einsatzbewältigung in der Leitstelle
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
1 km
Arbeit vor Ort

Beim Polizeipräsidium Münster ist in der Direktion GE zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Sachbearbeiter/in (m,w,d) als Intel-Officer für die Recherche in sozialen Medien zur Einsatzbewältigung in der Leitstelle   zu besetzen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt im Schichtdienst. Die Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden.   Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Medienbeobachtung sowie Beschaffung von Echtzeitinformationen zur Unterstützung unterschiedlichster Einsatzlagen einschließlich deren Analyse, Auswertung, Bewertung und Unterstützung bei der Kommunikation, insbesondere: Durchführung von zeitkritischen Open-Source-Intelligence (OSINT-) Recherchen Datenfilterung von Big Data aus frei zugänglichen Quellen im Internet, respektive der sozialen Medien zur Begleitung von Einsatzlagen Sicherung der Informationen für strafprozessuale Zwecke Verifizierung der erlangten Informationen (z.B. Fake-News, Glaubwürdigkeit der Daten) Weiterleitung der erlangten Informationen nach taktischer und rechtlicher Bewertung Unterstützung im Bereich taktische Kommunikation und Monitoring Kontinuierliches (präventives) Monitoring in den sozialen Medien Konzeptionelles Fortentwickeln von OSINT-Strategien, taktischer Kommunikation in enger Zusammenarbeit mit allen Polizeibehörden mit GMKC   Einstellungsvoraussetzungen: Grundständiger Studienabschluss (Diplom DI, FH oder BA) im Bereich Datenwissenschaft, Data Science, Informatik, Statistik oder Mathematik und der Qualifikation zum Data Scientist oder Grundständiger Studienabschluss (Diplom DI, FH oder BA) im Bereich Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft oder Grundständiger Studienabschluss (Diplom DI, FH oder BA) und eine erfolgreiche Weiterbildung zum Informations-Broker/in oder Social-Media-Manager/in oder Fachinformatiker/-in mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung oder IT Systemelektroniker/-in mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung und einer erfolgreichen Weiterbildung zum Informations-Broker/in oder Social-Media-Manager/in oder Assistent/in Technische Kommunikation und Dokumentation mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung oder Fachangestellte/r für Medien und Info-Dienste (Schwerpunkt: Info-Doku) mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung und Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift mindestens der Sprachniveaustufe B2 nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Sprachniveau entweder im Abiturzeugnis ausgewiesen oder durch abgeschlossenes, vollständig englischsprachiges BA-Studium oder durch Zertifikat nachgewiesen)   Hinweis: Die Tätigkeit bei der Direktion GE erfordert eine Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz NRW (SüG NW) mit anschließender Geheimschutzverpflichtung.   Wünschenswert: Fundiertes Fachwissen, insbesondere Kenntnisse von Monitoring und Analysesoftware wie z.B. Facelift Kenntnisse im Bereich Community Management Grundkenntnisse im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit Grundkenntnisse in der Krisenkommunikation mit Schwerpunkt Soziale Medien Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW) Strafrechtliche und gefahrenabwehrrechtliche Grundkenntnisse   Das zeichnet Sie aus: Analytische Fähigkeiten Teamfähigkeit Leistungsmotivation Eigenständigkeit Ergebnisorientierung Kommunikationsfähigkeit   Bei Fragen zur Tätigkeit und zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr van Schelve (Tel: 0251/275-2570) zur Verfügung. Für verfahrenstechnische Fragen stehen Ihnen Frau Grundig (Tel. 0251/275-2036) oder Frau Hinterthür (Tel.: 0251/275-2035) zur Verfügung.   Bewerbungstermin: Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationsnachweise) stellen Sie bitte bis zum 13.04.2025 über unser Bewerbungsportal ein. Hier können Sie sich bewerben: https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=jobad&code=LG6ten...Cp0w8

Arbeit vor Ort
Ausbildung Drogist (w/m/d) 2025 in 48153 Münster
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Münster
1 km
Ausbildung Arbeit vor Ort

Du hast Freude daran, Menschen zu beraten und Dein Wissen rund um Trends, Kosmetik, Gesundheit, Ernährung und Fotografie weiterzugeben? Dann werde Teil unserer Arbeitsgemeinschaft und gestalte die besondere dm-Einkaufswelt mit. Lass uns gemeinsam handeln – mit Deiner Ausbildung zum Drogisten (w/m/d) bei dm. Deine Aufgaben und Lerninhalte Filialalltag kennenlernen: Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Prozesse und anfallenden Aufgaben in Deinem dm-Markt und gestaltest die Abläufe aktiv mit.  Fachwissen erlangen: Du wendest Dein erlerntes Berufsschulwissen im Arbeitsalltag an und erweiterst Deine Kenntnisse zu den Inhaltsstoffen und Wirkweisen unserer Produkte.  Kunden beraten: Mit Deiner kommunikativen Art sowie Deinem Bewusstsein für unser Sortiment und die neuesten Trends berätst Du unsere Kunden individuell und lässt keine Fragen offen.  Waren präsentieren: Um unseren Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, sorgst Du dafür, dass unsere Regale immer befüllt und gut sortiert sind.  Mitgestalten: Bei der Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen bringst Du Dich kreativ mit Deinen Ideen ein.  Rahmenbedingungen Dauer der Ausbildung 3 Jahre  Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.   Ausbildungsorte Dein dm-Markt  Ludwig-Erhard-Berufskolleg Münster (unter bestimmten Voraussetzungen kann Deine Berufsschule von der genannten abweichen.)  Das ist uns wichtig Schulabschluss und Noten sind für die Berufsschule wichtig. Aber sie sind nicht alles. Viel   wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Uns interessieren vor allem Deine   Persönlichkeit, Deine Stärken und Interessen. Zeig uns in Deiner Bewerbung, wie Du diese in Deine Ausbildung einbringen möchtest und sende uns Deinen Lebenslauf sowie Dein letztes Schulzeugnis zu.  Deine Perspektiven Wie es nach Deiner Ausbildung weitergeht? Abhängig von Deinen Interessen und Fähigkeiten bieten wir Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten wie beispielsweise die fachliche Spezialisierung.   Ein anderer Weg nach der Ausbildung kann die Weiterbildung zum Handelsfachwirt (w/m/d) sein. Dabei vertiefst Du Dein betriebswirtschaftliches Wissen und erhältst einen Einblick in Führungsthemen.   Wir unterstützen Dich auf dem Weg, den Du gehen möchtest. 

Ausbildung Arbeit vor Ort
Warenverräumer (w/m/d) 6 Std./Wo. in 48153 Münster
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Münster
1 km
Arbeit vor Ort

Du machst den Unterschied in einem unserer mehr als 2.000 dm-Märkte, der Begegnungsstätte für Marken und Menschen. Ob Minijob oder Midijob – Du wünschst Dir auch ein tolles Team? Ein Team von Kollegen, die sich unterstützen und auf die Du Dich verlassen kannst, findest Du beim Minijob/Midijob im dm-Markt. In der Warenverräumung sorgen wir miteinander dafür, dass unser Sortiment in den Regalen immer bereit steht für unsere Kunden. Deine Einsatzzeiten sind in Absprache mit deinem dm-Markt von Montag bis Samstag zwischen 6:00 und 9:00 Uhr an zwei Tagen in der Woche. Du hast Lust, uns dabei zu unterstützen? Dann lass uns gemeinsam handeln – einladend, empathisch und zupackend. Deine Aufgaben Waren präsentieren: Du platzierst angelieferte Waren dort im Regal, wo sie hingehören. So sorgst Du dafür, dass unsere Kunden immer finden, was sie suchen, und gerne bei dm einkaufen. Regalpflege: Wenn Waren mal fehlen, sorgst Du mit Deinem Engagement dafür, dass die Regale wieder komplett sind.  Deine Qualifikationen und Fähigkeiten Kompetenzen: Du begeisterst uns mit Deiner Ordnungsliebe, beherrschst Smartphones, digitale Medien und auch die deutsche Sprache.  Neugierde: Mit Freude widmest Du Dich der Vielfalt unserer Produkte. Teamgeist und Motivation: Damit der Filialalltag reibungslos läuft, packst Du im Team mit an und auch, wenn es mal stressig wird, ist auf Deine Ruhe Verlass. Flexibilität: In einer Filiale können sich die Situationen und der Bedarf immer mal wieder ändern – auf Deine Zuverlässigkeit können wir auch dann zählen.  Aktivität: Die Arbeit in der Filiale ist zeitweise auch anstrengend. Dabei helfen Dir Deine Belastbarkeit und Deine Resilienz. Unser Angebot für Dich Die dialogische Unternehmenskultur ist das Fundament unseres gemeinsamen Handelns, das geprägt ist durch flache Hierarchien, eigenverantwortliches Arbeiten und den wertschätzenden Umgang miteinander.  Unsere umfassende kollegiale Einarbeitung hilft Dir, in die dm-Welt einzutauchen und Deinen Platz im Team zu finden. Für eine gute Planbarkeit von Beruf und Privatleben stimmen wir unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse unsere Arbeitszeiten frühzeitig gemeinsam ab. Mit unserem Engagement für einen übertariflichen Mindesteinstiegslohn von 14 € pro Stunde setzen wir ein klares Zeichen für die Wertschätzung unserer Mitarbeitenden und ihrer Arbeit. Mit unserem 30-%-Zuschuss zum „Deutschlandticket“ bist Du günstig unterwegs. Bei unbefristeter Anstellung ist in Kooperation mit JobRad® auch das umweltfreundliche Fahrradleasing möglich. Mit unserem Mitarbeiterrabatt sparst Du 10 Prozent auf Deinen Einkauf in allen deutschen dm-Märkten und profitierst dank unserer Kooperationspartner in vielen Online-Shops von Vergünstigungen für exklusive Marken und Dienstleistungen. Mental, körperlich und sozial gesund – mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm möchten wir Dein Wohlbefinden am Arbeitsplatz nachhaltig unterstützen. Dabei achten wir auf maximale Arbeitszeiten und erholsame Pausen – inklusive minutengenauer elektronischer Aufzeichnung Deines Einsatzes. Kaffee, Wasser oder Tee sind bei dm in allen Arbeitsbereichen kostenfrei. Für Deine Vorsorge bieten wir Zusatzleistungen für individuelle Bedürfnisse an, wie z. B. einem Zuschuss zu Deiner betrieblichen Altersvorsorge oder einer attraktiven Berufsunfähigkeitsversicherung. Den Erfolg unserer Arbeitsgemeinschaft geben wir mit freiwilligen Sonderzahlungen an Dich zurück. Dazu zählen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen und Warengutscheine sowie Jubiläumszahlungen für Deine langjährige Treue und Loyalität. Zwei Mal im Jahr können unsere Mitarbeitenden in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis aktuelle Smartphones, Tablets oder Laptops für den privaten Gebrauch zu attraktiven Konditionen leasen.

Arbeit vor Ort
Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
2 km
Ausbildung Arbeit vor Ort

DIE DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG Wir sind die gesetzliche Rentenversicherung in Westfalen. Konkret heißt das: Wir kümmern uns darum, dass über 1,2 Mio. Renten Monat für Monat pünktlich ausgezahlt werden. Von diesen Renten leben viele ältere Menschen. Rentner müssen aber nicht alt sein: Mehr als 100.000 Menschen erhalten von uns eine Rente, weil sie zum Beispiel aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr arbeiten können. Außerdem zahlen wir Renten nach dem Tod eines Partners an die hinterbliebenen Witwen und Witwer sowie Waisenrenten an Kinder.  Wir unterstützen unsere Versicherten auch dabei, wieder fit für den Beruf zu werden – nach einer schweren Krankheit oder nach einem Unfall. Hierzu betreiben wir fünf Rehabilitationskliniken. Wir – das sind ca. 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Westfalen. Wir kümmern uns mit viel Engagement um unsere Beitragszahler sowie unsere Rentnerinnen und Rentner. 2.000 Kolleginnen und Kollegen arbeiten in unserer Hauptverwaltung in Münster. Darunter sind ungefähr 200 junge Menschen, die bei uns eine erstklassige Ausbildung machen. Deine Ausbildung durchläufst du in einem Kursverbund zusammen mit den Auszubildenden aus deinem Einstellungsjahr. In der dreijährigen Ausbildung wechseln sich Theorie und Praxis ab. DU SOLLTEST SOZIFA WERDEN, WENN DU ... Freude am Umgang mit Menschen hast. Struktur, Organisation und Regeln magst. gerne selbständig arbeitest. keine Scheu vor Gesetzestexten hast. mindestens die Fachoberschulreife hast.   WIR BIETEN: Flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit Gute Bezahlung Abwechslungsreiche Arbeit 30 Tage Jahresurlaub Weiterbeschäftigung Kostenloses Deutschlandticket Kostenloses Mittagessen in unserer Kantine Pottkieker ... DAS MUSST DU WISSEN: Dauer der Ausbildung: 3 Jahre in Münster // Beginn: 01.08.2025 OHNE MOOS NIX LOS – DEINE AUSBILDUNGSVERGÜTUNG: 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro DAS BRINGST DU MIT – VORAUSSETZUNGEN: mindestens die Fachoberschulreife KERNFÄCHER DER THEORETISCHEN AUSBILDUNG: Rentenrecht Versicherungs- und Beitragsrecht Rehabilitation   EINSATZ NACH DER AUSBILDUNG: In der Hauptverwaltung der DRV Westfalen in Münster   Mehr Infos auf www.talentefuerdierente.de.

Ausbildung Arbeit vor Ort
Duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) (m/w/d) - Verwaltungsinformatik
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
2 km
Ausbildung Arbeit vor Ort

DIE DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG Wir sind die gesetzliche Rentenversicherung in Westfalen. Konkret heißt das: Wir kümmern uns darum, dass über 1,2 Mio. Renten Monat für Monat pünktlich ausgezahlt werden. Wir unterstützen unsere Versicherten auch dabei, wieder fit für den Beruf zu werden – nach einer schweren Krankheit oder nach einem Unfall. Hierzu betreiben wir fünf Rehabilitationskliniken. Wir - das sind ca. 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Westfalen. Darunter sind ungefähr 190 junge Menschen, die bei uns eine erstklassige Ausbildung machen. Wir bieten zu September 2025 ein duales Studium an:   Verwaltungsinformatiker/-in (B.A) (m/w/d) Ideal für Leute, die nicht nur studieren, sondern auch noch praxisnah ausgebildet werden wollen.   WIR BIETEN: Flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit Gute Bezahlung Abwechslungsreiche Arbeit 30 Tage Jahresurlaub Weiterbeschäftigung im Beamtenverhältnis   DAS MUSST DU WISSEN: Studiendauer: 3 Jahre Beginn: September 2025   OHNE MOOS NIX LOS – DEINE VERGÜTUNG: 1.-3. Jahr: 1.555,68 Euro   DAS BRINGST DU MIT – VORAUSSETZUNGEN: Abitur oder Fachabitur max. 38 Jahre (behinderte Menschen nicht älter als 41 Jahre) deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates Du erfüllst eine der Voraussetzungen nicht? Kein Problem - klicke HIER   SCHWERPUNKTE DES STUDIUMS: Informatik, IT-Anwendungsentwicklung, IT-Management Rechts- und Verwaltungswissenschaften   SO LÄUFT'S BEI UNS – STUDIENVERLAUFSPLAN: 1. Studienjahr: Einführungswoche // 34 Wochen fachwissenschaftliche Studienzeit // 13 Wochen Praxis 2. Studienjahr: 16 Wochen fachwissenschaftliche Studienzeit // 13 Wochen Praxis // 9 Wochen Projektarbeit // 13 Wochen Praxis 3. Studienjahr: 13 Wochen Praxis // 15 Wochen fachwissenschaftliche Studienzeit // 7 Wochen Thesisarbeit // 10 Wochen Praxis // 1 Woche Kolloquium Fachwissenschaftliche Studienzeit: Vier Teilabschnitte an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW), Abteilung Münster. Praxismodule: Umsetzung der erlernten Theorie in den unterschiedlichen Fachabteilungen der Deutschen Rentenversicherung Westfalen. Alle Module schließen mit einer Prüfung ab. Die Ergebnisse ergeben zusammen mit Thesisarbeit und Kolloquium deine Abschlussnote. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du den akademischen Grad Bachelor of Arts und die Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der 2. Laufbahngruppe.   BEWIRB DICH, WENN DU ... … Interesse an Informationstechnik hast. … Digitalisierung mitgestalten willst. … gutes mathematisches und analytisches Denkvermögen mitbringst. … Englisch nicht wirklich eine Fremdsprache für dich ist.   Weitere Informationen zu diesem dualen Studium sowie unser Bewerbungsportal findest du auf unserer Homepage www.talentefuerdierente.de.   FÜHLST DU DICH ANGESPROCHEN? Deine Ansprechpersonen zur Ausbildung: Katrin Lepping, Telefon: 0251 238-2349, E-Mail: katrin.lepping@drv-westfalen.de Dein Ansprechpartner zum Bewerbungsverfahren: Sybille Rosenboom, Telefon: 0251 238-2422 E-Mail: bewerbung@jobs-drvwestfalen.de

Ausbildung Arbeit vor Ort
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
2 km
Ausbildung Arbeit vor Ort

DIE DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG Wir sind die gesetzliche Rentenversicherung in Westfalen. Konkret heißt das: Wir kümmern uns darum, dass über 1,2 Mio. Renten Monat für Monat pünktlich ausgezahlt werden. Von diesen Renten leben viele ältere Menschen. Rentner müssen aber nicht alt sein: Mehr als 100.000 Menschen erhalten von uns eine Rente, weil sie zum Beispiel aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr arbeiten können. Außerdem zahlen wir Renten nach dem Tod eines Partners an die hinterbliebenen Witwen und Witwer sowie Waisenrenten an Kinder. Wir unterstützen unsere Versicherten auch dabei, wieder fit für den Beruf zu werden – nach einer schweren Krankheit oder nach einem Unfall. Hierzu betreiben wir fünf Rehabilitationskliniken. Wir – das sind ca. 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Westfalen. Wir kümmern uns mit viel Engagement um unsere Beitragszahler sowie unsere Rentnerinnen und Rentner. 2.000 Kolleginnen und Kollegen arbeiten in unserer Hauptverwaltung in Münster. Darunter sind ungefähr 200 junge Menschen, die bei uns eine erstklassige Ausbildung machen.   BEWIRB DICH, WENN DU… Freude am Umgang mit Menschen hast. Spaß an IT-Systemen hast und gerne Problemlösungen findest. gerne selbständig arbeitest. Lust auf Innovationen hast. logisches Verständnis und analytisches Denken mitbringst. ein Organisationstalent bist.   WIR BIETEN: Flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit Gute Bezahlung Abwechslungsreiche Arbeit 30 Tage Jahresurlaub Weiterbeschäftigung Kostenloses Deutschlandticket Kostenloses Mittagessen in unserer Kantine Pottkieker   DAS MUSST DU WISSEN: Dauer der Ausbildung: 3 Jahre in Münster Beginn: 06.08.2025 OHNE MOOS NIX LOS – DEINE AUSBILDUNGSVERGÜTUNG: Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro   DAS BRINGST DU MIT – VORAUSSETZUNGEN: Abitur, Fachabitur oder Fachhochschulreife (mindestens schulischer Teil) Fahrerlaubnis für PKW (Klasse B) zu Beginn der Ausbildung   SO LÄUFT'S BEI UNS – AUSBILDUNGSAUFBAU: Die DRV Westfalen hat fünf eigene Rehabilitationskliniken. Während deiner Ausbildung wirst du in unserer Klinikenverwaltung eingesetzt und unterstützt bei der Digitalisierung. In einem 2-wöchigen Einführungslehrgang in Winterberg lernst du als erstes alle neuen Auszubildenden der DRV Westfalen kennen.   DEIN THEORETISCHES WISSEN – BERUFSSCHULE: Für den schulischen Teil deiner Ausbildung besuchst du das Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Münster. Neben Deutsch und Sport erwarten dich berufsspezifische Fächer wie Datenmanagement und Gestaltung von IT-Dienstleistungen.

Ausbildung Arbeit vor Ort
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzen
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
2 km
Arbeit vor Ort

Wir betreuen vier Millionen Versicherte sowie 140.000 Betriebe in der Region und zahlen mehr als eine Million Renten. Das schaffen wir nur mit einem qualifizierten und engagierten Team. Unterstützen Sie mit Ihrer Expertise unser Finanzreferat am Standort Münster!     Unsere Anforderungen Sie bringen ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) mit dem Studienschwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen oder öffentlicher Dienst/Verwaltung bzw. eine vergleichbare Qualifikation mit. Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über: Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich sowie im Finanz- und Rechnungswesen Kenntnisse im Versicherungswesen SAP-Kenntnisse im Modul Finanzbuchhaltung sowie einen sicheren Umgang mit den MS-Office-Anwendungen   Zusätzlich sollten Sie mitbringen: Freundliches, sicheres und angemessenes Auftreten Hohes Maß an Motivation, Eigeninitiative und Selbständigkeit Gute Auffassungsgabe und organisatorisches Geschick Zuverlässigkeit und Belastbarkeit Besondere Sorgfalt und Genauigkeit in der Arbeitserledigung Team- und Kooperationsfähigkeit und Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung     Ihre Aufgaben Abwicklung von Versicherungsfällen (z. B. Sach-, Betriebshaftpflicht und Kfz) - von der Schadensmeldung bis zur Zahlungsabwicklung von Erstattungen und Beiträgen Mitwirkung bei Ausschreibungsverfahren/Vertragsgestaltung der Versicherungen Bearbeitung von Aufgaben im Zusammenhang mit der An- und Vermietung von Liegenschaften sowie deren Verwaltung (z. B. Prüfen und Erstellen von Nebenkostenabrechnungen, Überwachung der Zahlungsein- und ausgänge, Ansprechpartner/-in für Vertragsangelegenheiten und Schadensfällen) Bearbeitung von Baurechnungen; insbesondere auch Prüfung und Überwachung der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel Mitwirkung bei Monats- und Jahresabschlüssen Mitwirkung bei der Aufstellung des Haushaltsplans Erstellung von Statistiken und Auswertungen (z. B. Managementreport für den Vorstand, Finanzberichte für die Geschäftsführung) Vorbereitungen für den buchungsmäßigen Jahresabschluss Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der betriebswirtschaftlichen Anwendungen im Finanzbereich und Ausübung von Key-User-Tätigkeiten Eigenständige Kommunikation mit Vertragspartnern und internen Fachabteilungen     Wir bieten Einen Job mit SINN – im Einsatz für die gesamte Gesellschaft Es erwartet Sie sinnstiftende Arbeit in einem zukunftsorientierten Umfeld. Einen Job mit HOHER FAMILIENFREUNDLICHKEIT Wir wurden mehrfach für unsere familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat audit berufundfamilie von der Hertie-Stiftung ausgezeichnet. Einen Job mit SICHERHEIT Bei der Deutschen Rentenversicherung Westfalen erwartet Sie ein krisensicherer Job im öffentlichen Dienst. In der Regel bieten wir unbefristete Beschäftigungen an, sodass Sie mit uns langfristig und sicher planen können. Am liebsten bis zur Rente! Einen Job mit einem STARKEM TEAM und STARKEM ZUSAMMENHALT Bei uns arbeiten gut 3.000 Beschäftigte. Alle bringen ihre individuellen Stärken ein. Dabei ist uns ein guter und wertschätzender Umgang miteinander wichtig. Besonders der kollegiale Zusammenhalt wird bei uns groß geschrieben! Einen Job mit FLEXIBLEN ARBEITSZEITEN Flexibles Arbeiten ist bei uns selbstverständlich, neben einem großzügigen Gleitzeitrahmen ist auch hybride Arbeit aus dem Homeoffice möglich. Einen Job mit VIELFÄLTIGEN WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN Lebenslanges Lernen hat bei uns einen hohen Stellenwert, daher bieten wir nicht nur Programme zur beruflichen Weiterentwicklung, sondern auch Angebote die Ihre persönliche Entwicklung fördern. Einen Job mit GUTER ANBINDUNG Egal ob mit dem Auto oder Fahrrad - auf dem Gelände der Deutschen Rentenversicherung Westfalen stehen unseren Beschäftigten ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Sie kommen mit Bus oder Bahn? Die Zug- und Bushaltestelle befindet sich vor der Tür. Zudem bezuschussen wir das Deutschlandticket - Azubis erhalten es sogar kostenlos. Einen Job mit UMFANGREICHEN GESUNDHEITSANGEBOTEN Ausgewogene Mahlzeiten aus der hausinternen Kantine, vielseitiges Betriebssportangebot, Beratungsangebote in jeder Lebenslage: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Einen Job mit FAIRER BEZAHLUNG Als beschäftigte Person im öffentlichen Dienst ist Ihnen ein faires Gehalt sicher. Bei der Deutschen Rentenversicherung Westfalen gelten die Entgeltregelungen im Rahmen des TV-TgDRV. Sie profitieren dabei von regelmäßigen Stufenaufstiegen und Tarifanpassungen. Einen Job mit umfassender INKLUSION Bei uns wird der Eingliederungsgedanke besonders gelebt. Wir sehen Menschen mit Behinderung als Leistungsträger der Gesellschaft - für ein eigenverantwortliches Leben und für eine gute Altersvorsorge.     Weitere Informationen Die Stelle kann sowohl mit einer Vollzeitkraft als auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetzes – LGG) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Personen wird bei gleicher Eignung der Vorzug gegeben.

Arbeit vor Ort
Duales Studium zum Diplom-Finanzwirt / zur Diplom-Finanzwirtin (FH) (m/w/d) in der Steuerverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (Beamter/Beamtin der LG 2.1)
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
2 km
Ausbildung Arbeit vor Ort

Mit uns wirst du in drei Jahren zum Steuerprofi! Du möchtest schon während des Studiums Geld verdienen und im Anschluss in einen spannenden, sicheren Job starten? Dann kombiniere Dein Studium an der Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt. Was wir bieten Pro Jahr vergeben wir landesweit etwa 800 Studienplätze an 104 Standorten in ganz Nordrhein-Westfalen. Deine Vorteile: Ausbildungsvergütung von ca. 1.405 € im Monat Tablet für's Lernen Unterbringung und Vollverpflegung für monatlich ca. 125 € während der Studienzeiten Vorlesungen in kleinen Lehrsälen   Was wir voraussetzen Voraussetzungen für ein Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) bzw. zum Diplom-Finanzwirt (FH) sind: Abitur oder ein zum Fachhochschulstudium berechtigender Bildungsabschluss im Zeitpunkt der Einstellung muss eine Staatsangehörigkeit eines EU-Staates bzw. eines Staates mit einem EU-Rechtsabkommen vorliegen Höchstalter 38 Jahre (Ausnahmen möglich)   Ablauf des dualen Studiums Das Studium dauert drei Jahre und ist dual angelegt. Die theoretische Ausbildung an der Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen wechselt sich mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt ab. insgesamt 21 Monate Studienabschnitte an der Hochschule für Finanzen NRW mit Hauptsitz im Schloss Nordkirchen und Nebenstellen in Herford und in Hamminkeln insgesamt 15 Monate Praxisphasen im Finanzamt Während der Ausbildung im Finanzamt erwartet Dich eine intensive Betreuung in den extra dafür eingerichteten Lehrbezirken und organisierte Arbeitsgemeinschaften, die in der Theorie gelernte Inhalte mit der Berufspraxis verknüpfen. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten zählen das Ermitteln und Festsetzen der Steuern für Personen und Unternehmen aller Größenordnungen sowie die Prüfung der festgesetzten Steuern im Außendienst der Amtsbetriebsprüfung.   Bewerbung Nutze schon jetzt die Chance, Dir Deinen Studienplatz zu sichern und schick uns online über unser Bewerbungsportal Deine Bewerbung. Wir vergeben bereits im laufenden Auswahlverfahren Einstellungszusagen!

Ausbildung Arbeit vor Ort
Brandoberinspektoranwärterinnen und Brandoberinspektoranwärter (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
2 km
Arbeit vor Ort

Das Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen in Münster (IdF NRW) stellt jedes Jahr mehrere Brandoberinspektoranwärterinnen und Brandoberinspektoranwärter (m/w/d)    ein. Die Einstellungen sind zum 01.07.2025 und zum 01.10.2025 vorgesehen. Die Anwärterin oder der Anwärter durchläuft einen 24-monatigen Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf, der mit der Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes abschließt. Näheres zu der Ausbildung, dem Anforderungsprofil und den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie auf unserer Internet-Seite unter www.idf.nrw.de und dem dort zum Download bereitgestellten Informationsflyer. Die Personalauswahl ist auf eine anschließende Tätigkeit als Dozentin oder Dozent am IdF NRW unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe bzw. Lebenszeit ausgerichtet. Eine Übernahme in den Landesdienst nach Beendigung der Ausbildung wird angestrebt, kann jedoch nicht zugesichert werden.   Anforderungsprofil für den Vorbereitungsdienst: mindestens das Abschlusszeugnis zu einem Bachelorgrad aus dem technischen, naturwissenschaftlichen oder einem anderen für die Feuerwehr geeigneten Bereich oder der Nachweis einer entsprechenden Qualifikatikation.  Dieses ist spätestens 6 Wochen vor dem Einstellungstermin einzureichen. Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen Allgemeine Dienstfähigkeit für den feuerwehrtechnischen Dienst. Der Nachweis erfolgt durch amtsärztliches Gutachten (Einstellungsuntersuchung). Dieses darf zum Zeitpunkt der Einstellung nicht älter als 3 Monate sein.     Atemschutztauglichkeit – Gerätegruppe III (ehemals G26.3) Der Nachweis ist zur Einstellungsuntersuchung mitzubringen. Nachweis über Masernschutzimpfungen (gem. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz) Der Nachweis wird bei Ausbildungsbeginn gesondert abgefragt. Sportabzeichen mindestens in Silber (nicht älter als Juli 2024)  Besitz der Führerscheinklasse B ist erforderlich, C ist wünschenswert Darüber hinaus verfügen Sie über persönliche Integrität, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und hohe Flexibilität. Kenntnisse und Erfahrungen in der Erwachsenenbildung sind von Vorteil.   Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.   Das Auswahlverfahren besteht aus einem schriftlichen und mündlichen Verfahren. Dem Vorstellungsgespräch ist ein Online-Eignungstest vorgeschaltet, der von einem externen Anbieter voraussichtlich vom 10.04.2025 bis zum 14.04.2025 durchgeführt wird. Der Eignungstest kann grundsätzlich nur einmal im Jahr absolviert werden. Das mündliche Auswahlverfahren findet voraussichtlich am 14.05.2025 und 15.05.2025 am IdF NRW in Münster statt. Für das erfolgreiche Bestehen des mündlichen Auswahlverfahrens müssen mindestens 60 % der möglichen Auswahlpunkte erreicht werden. Bewerberinnen und Bewerber, die nach dem Eignungstest nicht als geeignet eingestuft wurden oder das mündliche Auswahlverfahren nicht bestanden haben, können sich frühestens nach Ablauf eines Jahres nach Mitteilung des Ergebnisses des Auswahlverfahrens erneut bewerben. Dies gilt auch für Bewerberinnen und Bewerber, die innerhalb der letzten 6 Monate bereits an einem entsprechendem Auswahlverfahren am IdF NRW teilgenommen haben.   Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen die Ausbildungsleitung Herr Günthner unter der Rufnummer (0251) 3112 - 3110 oder Herr Beckmann unter der Rufnummer (0251) 3112 - 3102 und bei Verfahrensfragen Frau Krekeler unter der Rufnummer (0251) 3112 - 4128 zur Verfügung.   Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 31.03.2025 über das digitale Bewerbungsportal des Landes NRW. Eine Bewerbung ist ausschließlich unter dem nachfolgenden Link möglich: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534239

Arbeit vor Ort
Personalsachbearbeiterin / Personalsachbearbeiter (m/w/d) in der Laufbahngruppe 2.1 der allgemeinen Verwaltung
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
2 km
Arbeit vor Ort

Beim Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen in Münster (IdF NRW) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als „Personalsachbearbeiterin / Personalsachbearbeiter (m/w/d) in der Laufbahngruppe 2.1 der allgemeinen Verwaltung“ (A 9 - A 11 LBesO A NRW bzw. EG 9 – EG 11 TV-L) zu besetzen.   Beschäftigungsverhältnis: Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Landesbeamtengesetz bzw. dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Vergütung: A 9 - A 11 LBesO NRW bzw. bis Entgeltgruppe 11 Teil I Entgeltordnung zum TV-L Einsatzbereich: Ihr Einsatz erfolgt in dem Dezernat Z1 - Personal -   Befristung: unbefristet Beschäftigungsumfang: Vollzeitbeschäftigung, Teilzeitbeschäftigung ist möglich Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bewerbungsfrist: bis zum 31.03.2025   Das IdF NRW ist mit einem Personalbestand von etwa 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte deutsche Feuerwehraus- und -fortbildungseinrichtung. Bei einer Kapazität von ca. 300 Internatsplätzen werden hier die verschiedensten Veranstaltungen für berufliche und ehrenamtliche Angehörige der öffentlichen und privaten Feuerwehren angeboten und durchgeführt.   Ihre Aufgaben: Das Dezernat Z1 - Personal ist für alle Personalangelegenheiten des Instituts der Feuerwehr zuständig. Mit Ihrer Fachkompetenz bearbeiten Sie Personalangelegenheiten der Beschäftigten oder der Beamtinnen und Beamten von der Einstellung bis zur Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses. Dies umfasst unter anderem die Durchführung von Stellenbesetzungsverfahren, Erstellung von Arbeitsverträgen bzw. Ernennungsurkunden, Bearbeitung von befristungsrechtlichen Fragestellungen, Höhergruppierungen bzw. Beförderungen, Teilzeiten, Elternzeiten und vieles mehr.      Sie sind erste Ansprechperson für unsere Beschäftigten bzw. Beamtinnen und Beamte in allen personalrelevanten und arbeits- bzw. dienstrechtlichen Fragestellungen, Sie beraten Führungskräfte und entwickeln gemeinsam tragfähige Lösungen. Sie wenden die vielfältigen und komplexen Bestimmungen des Tarif-, Dienst- und Arbeitsrechts unter Berücksichtigung interner Vorgaben an. Darüber hinaus beteiligen Sie sich an der stetigen inhaltlichen und konzeptionellen Weiterentwicklung des Dezernats (z.B. bei der Optimierung von Prozessen, Anpassungen aufgrund rechtlicher Änderungen) und arbeiten in fachbezogenen Projekten des Personaldezernates mit (z.B. bei der Einführung des digitalisierten Personalverwaltungssystems MyNRW).   Anforderungsprofil: Als Basis verfügen Sie über eine der folgend aufgeführten Qualifikationen bzw. werden diese voraussichtlich bis zum 01.09.2025 erwerben: Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes in der öffentlichen Verwaltung durch ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium/Diplomstudium z.B. in den Fachrichtungen Staatlicher Verwaltungsdienst, Kommunaler Verwaltungsdienst, Rentenversicherung, in der Finanzverwaltung, bzw. an der HSPV oder einer vergleichbaren Hochschule eines anderen Bundeslandes Erfolgreiches abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Personal Abgeschlossener Qualifizierungslehrgang zur Verwaltungsfachwirtin/ zum Verwaltungsfachwirt bzw. Angestelltenlehrgang II Erfolgreich abgeschlossener Aufstieg gem. § 20 (Ausbildungsaufstieg) oder § 21 (Qualifizierungsaufstieg) LVO NRW aus der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt in die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der allgemeinen Verwaltung Von Vorteil ist, wenn Sie bereits Berufserfahrung im Personalwesen des öffentlichen Dienstes sammeln konnten. Sie begeistern sich für alle Themen rund um den Personalbereich. Der sichere Umgang mit den MS-Office-Produkten ist für Sie selbstverständlich. Sie überzeugen durch ein sicheres Auftreten, eine sehr gute kommunikative Kompetenz und verfügen über eine ausgeprägte Serviceorientierung.   Wir bieten: die Aussicht auf einen krisensicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung durch die aktive Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen ein interdisziplinäres und kollegiales Team in einer technisch und organisatorisch hochmodernen Arbeitsumgebung familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z. B. flexible Arbeitszeit, Telearbeit) großzügige Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung (z.B. auch Nutzung des eigenen Fitnessstudios)   Allgemeine Hinweise: Der Dienstort ist Münster, das Dezernat Z1 ist aktuell am Standort Wolbeck untergebracht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis E 11 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder. Bei beamteten Bewerberinnen und Bewerbern kann eine statusgleiche Übernahme bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 11 LBesO A NRW erfolgen. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Menschen mit Behinderung im Sinne des Sozialgesetzbuchs IX sind erwünscht. Die Bewerbung von Personen mit Migrationshintergrund, die die voranstehenden Voraussetzungen erfüllen, wird begrüßt. Das IdF NRW behält sich vor, in das Auswahlverfahren Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" zu integrieren und dabei für die ausgeschriebene Stelle typische Arbeitssituationen zu Grunde zu legen. Für Fragen zu den möglichen Einsatzbereichen und Aufgabeninhalten steht Ihnen Frau Sandra Unland (0251/3112-4101) und für Verfahrensfragen Frau Anja Woltering (0251/3112-4127) zur Verfügung.   Eine Bewerbung ist ausschließlich über das digitale Bewerbungsportal des Landes NRW möglich. Bitte nutzen Sie hierzu bis zum 31.03.2025 den nachfolgenden Link: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534250

Arbeit vor Ort
Mitarbeitende (m/w/d) im Geschäftszimmer des Direktors des IdF NRW
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
2 km
Arbeit vor Ort

Beim Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen in Münster (IdF NRW) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeitende (m/w/d) im Geschäftszimmer des Direktors des IdF NRW   zu besetzen.   Beschäftigungsverhältnis: Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Vergütung: Die Stelle ist derzeit der Entgeltgruppe 8 Teil I der Entgeltordnung zum TV-L zugeordnet. Einsatzbereich: Ihr Einsatz erfolgt im Geschäftszimmer des Direktors des IdF NRW Befristung: Befristet zur Vertretung für zwei Jahre Beschäftigungsumfang: Vollzeitbeschäftigung; Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich - es wird eine Aufteilung auf ganze Tage erwartet. Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bewerbungsfrist: bis zum 21.04.2025 Auswahlverfahren: Die Auswahlgespräche sollen voraussichtlich am 05.05.2025 stattfinden.   Das IdF NRW ist die zentrale Einrichtung für die Aus- und Fortbildung von Führungskräften der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus sind dort Kompetenzzentren zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Brand- und Katastrophenschutzes angesiedelt. Mit zurzeit ca. 230 Mitarbeitenden in den Abteilungen Brandschutz und Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Technologie und Zentrale Dienst sowie mehreren Stabsstellen, liegt der Hauptsitz des Instituts im Herzen der Universitätsstadt Münster. Organisatorisch ist das Geschäftszimmer dem Leitungsstab zugeordnet.   Ihre Aufgaben: Führen der Bürokorrespondenz Büroorganisation Terminabsprachen Informationsaufbereitung Vorbereitung und Durchführung von Besprechungen Organisation von Dienstreisen Aufgaben der Reisestelle Unterstützung der Pressestelle Je nach Erfahrung und Qualifikation können auch weitere Verwaltungsaufgaben nach entsprechender Einarbeitung und Anleitung übertragen werden.   Fachliches Anforderungsprofil (zwingend): Sie verfügen über eine abgeschlossene büroorganisations- und verwaltungsbezogene Berufsausbildung z.B. als Verwaltungs- und Justizfachangestellter/r, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r, Kauffrau/-mann für Büromanagement.   Persönliches Anforderungsprofil: sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen (insbes. Outlook, Word, Excel und PowerPoint) ausgeprägte Kommunikations- und Organisationskompetenz Eigeninitiative sorgfältige und zuverlässige Aufgabenbearbeitung Teamfähigkeit und Flexibilität Belastbarkeit und Stressresistenz Vertraulichkeit Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sind förderlich. Wünschenswert wäre, wenn Sie eine Tätigkeit in einem Sekretariat, Geschäfts- oder Vorzimmer einer Führungskraft nachweisen. Vorteilhaft sind ebenso gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.   Wir bieten Ihnen: die Aussicht auf einen krisensicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung durch die aktive Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen wie z.B. zum Rollenverständnis im Sekretariat ein interdisziplinäres und äußerst kollegiales Team in einer technisch und organisatorisch hochmodernen Arbeitsumgebung familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeit) großzügige Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung (z.B. auch Nutzung des eigenen Fitnessstudios)   Die Tätigkeit ist nach Entgeltgruppe 8 Teil I Entgeltordnung zum TV-L bewertet.   Hinweise: Möchten Sie uns zunächst kennenlernen? Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Hospitation. Sprechen Sie uns bei Interesse an. Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Aufgrund der Vertretungsaufgabe wird jedoch auch von Teilzeitkräften erwartet, dass sie ihre Teilzeit auf ganze Tage aufteilen. Das IdF NRW behält sich vor, in das Auswahlverfahren Elemente des „Assessment-Center-Verfahrens“ zu integrieren und dabei für die ausgeschriebene Stelle typische Arbeitssituationen zu Grunde zu legen.   Für Fragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen Frau Sarah Weber (Tel. 0251/3112-1301 bzw. Sarah.Weber@idf.nrw.de) und für Fragen zum Beschäftigungsverhältnis und Verfahrensfragen Frau Anja Woltering (0251/3112-4127) gerne zur Verfügung.   Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse, Fortbildungsbescheinigungen) über das digitale Bewerbungsportal des Landes NRW zu. Bitte nutzen Sie hierzu den nachfolgenden Link: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534333

Arbeit vor Ort
pharmazeutische Dezernentin / pharmazeutischer Dezernent (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
2 km
Arbeit vor Ort

Die Bezirksregierung Münster sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt    unbefristet eine pharmazeutische Dezernentin / einen pharmazeutischen Dezernenten (m/w/d)   Das Dezernat 24 nimmt Aufgaben aus den Bereichen öffentliche Gesundheit, Medizin und Gesundheitsberufe, Pharmazie und Medizinprodukte, Krankenhauswesen und Soziales sowie Gesundheits- und Infektionsschutz wahr. Das Tätigkeitsfeld umfasst vielfältige Bereiche des öffentlichen Gesundheitsdienstes in einer Landesmittelbehörde und bietet eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit, insbesondere im Bereich fachspezifischer Überwachungsaufgaben vor allem nach dem Arzneimittelgesetz (AMG) und der auf Grundlage des AMG erlassenen Verordnungen. Möchten Sie dazu beitragen, das Gesundheitswesen in der Region und im Land NRW sicherzustellen, zu fördern und weiterzuentwickeln? Dann unterstützen Sie unser Gesundheitsdezernat als   Pharmazeutin/ Pharmazeut (m/w/d) im öffentlichen Gesundheitswesen.   Mehr über die vielfältigen Aufgaben der Bezirksregierung Münster als Arbeitgeber finden Sie auf www.brms.nrw.de.   Ihre Aufgabenschwerpunkte umfassen unter anderem: Überwachungsaufgaben nach dem Medizinprodukterecht- Durchführungsgesetz, insbesondere bei Betreibern Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Erteilung von Erlaubnissen und Zertifikaten nach dem Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz Bearbeitung von Anfragen zu pharmazeutischen und medizinprodukterechtlichen Fragestellungen Pflege und Ausbau des Qualitätssicherungssystems im Rahmen der Überwachung Vertretung des Dezernates als ständiges Mitglied im Krisenstab Erwartet wird auch die Bereitschaft zur Unterstützung bei Überwachungsaufgaben nach dem Arzneimittelgesetz, insbesondere bei Auslandsinspektionen   Das bringen Sie mit: Approbation als Apotheker/in, möglichst mit Promotion gute Kenntnisse des Medizinprodukterechts, des Arzneimittelrechts und der GxP-Vorschriften mehrjährige praktische Berufserfahrung, vorzugsweise im Medizinprodukte assoziierten Bereich fundierte Kenntnisse und sicherer Umgang mit den wichtigsten MS Office-Anwendungen (insbesondere MS Word, Excel, Powerpoint und Outlook) gute Englischkenntnisse in Word und Schrift   Darauf können Sie sich freuen: Wir bieten Ihnen einen unbefristeten, sicheren Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem Top-Team. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 14 TV-L bzw. bis Besoldungsgruppe A 14 LBesO NRW, je nach persönlichen Voraussetzungen. Flexible Arbeitszeiten sind für uns ebenso selbstverständlich wie das Arbeiten von zu Hause aus. Dafür statten wir Sie entsprechend aus. Bei uns kommen Sie beruflich voran. Dafür sorgen wir mit umfangreichen Schulungen und Fortbildungen zu Ihrem Aufgabengebiet. Damit Sie Job und Familie gut ausbalancieren können, haben Sie die Möglichkeit eine Kinderbetreuung in den Sommerferien zu nutzen. Sie möchten lieber in Teilzeit arbeiten? Auch das ist bei uns flexibel möglich. Lernen Sie unser betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten und eigenen Betriebssportgruppen kennen. Genießen Sie bis zu 30 Urlaubstage und profitieren Sie als Tarifbeschäftigter von einer betrieblichen Zusatzversorgung (VBL).   Sind Sie bereit, sich mit Kompetenz und Engagement für die öffentliche Verwaltung einzusetzen? Dann bewerben Sie sich bis zum 22.04.2025 per E-Mail an ausschreibungen@brms.nrw.de. Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen in chronologischer Reihenfolge in einer PDF-Datei zusammen.   Ihre Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen Ihr Ansprechpartner im Fachdezernat als Hauptdezernent Dr. Philipp Silwedel, (Telefon 0251/411-2318, philipp.silwedel@brms.nrw.de) sowie die Fachdezernenten Dr. Kathrin Rudolph (Telefon 0251/411-3133 , kathrin.rudolph@brms.nrw.de) und Dr. Arno Terhechte (Telefon 0251/411-3121 arno.terhechte@brms.nrw.de) Sie möchten etwas zum Bewerbungsverfahren wissen? Wenden Sie sich an Michael Schwenk aus dem Personaldezernat, Tel. 0251 411-1051 oder per Mail an michael.schwenk@brms.nrw.de   Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter  https://www.bezreg-muenster.de/de/service/karriere/index.html

Arbeit vor Ort
Chemielaborant / Chemisch-technischer Assistent (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
2 km
Arbeit vor Ort

Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) besetzt am Standort Münster zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Arzneimittelsicherheit in der Arzneimitteluntersuchungsstelle eine Stelle als Chemielaborant / Chemisch-technischer Assistent (m/w/d) Es handelt sich um eine Stelle bis Entgeltgruppe 9 a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist unbefristet. Der Dienstort ist Münster.   Das LZG.NRW wird als Impulsgeber für eine aktive Gesundheitspolitik gesehen und setzt die Ziele der nordrhein-westfälischen Gesundheitspolitik um. Die Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht über das LZG obliegt dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales. Gemäß Kabinettbeschlüssen der nordrhein-westfälischen Landesregierung vom 24. September 2024, 9. April 2024 und 21. Juni 2023 ist geplant, ein Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz (LfGA) zu schaffen. Es ist beabsichtigt, das LZG.NRW sowie das Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA.nrw) in dieser neuen Landesoberbehörde zusammenzuführen. Neben den bisherigen Aufgaben des LZG.NRW sowie des LIA.nrw sollen hier weitere Aufgaben im Bereich des öffentlichen Gesundheitsdienstes und zur Stärkung des staatlichen Arbeitsschutzes wahrgenommen werden. Das LZG.NRW berät und unterstützt die Landesregierung, das Gesundheitsministerium sowie die Kommunen in spezifischen Fragen der Gesundheit und Gesundheitspolitik.   Nähere Informationen zum LZG.NRW sowie zu den grundsätzlichen Aufgaben des Fachbereichs und der Fachgruppe finden Sie unter www.lzg.nrw.de.   Zu den Aufgaben in der Arzneimitteluntersuchungsstelle im Fachbereich Arzneimittelsicherheit gehören schwerpunktmäßig: Analytik von Human- und Tierarzneimitteln im Rahmen von Produktkontrollen nach § 64 Arzneimittelgesetz (AMG), Analytik von Wirkstoffen nach den gültigen Arzneibüchern, insbesondere Identifizierung, Quantifizierung von Verunreinigungen und Gehaltsbestimmung nach Ph.Eur., Analytik von illegalen Arzneimitteln, hier insbesondere Aufbereitung der Proben zur Identifizierung nicht deklarierter Wirkstoffe mittels HPLC- oder GC-MS, Anpassung und Anwendung von Kontrollmethoden der Arzneimittelhersteller und des Europäischen Arzneibuchs für zugelassene Fertigarzneimittel, Mitwirkung bei der Validierung von Methoden im Rahmen der Akkreditierung gem. DIN ISO 17025. Fachliches Anforderungsprofil: Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Berufsausbildung als Chemisch technische Assistentin/Chemisch-technischer Assistent (CTA) oder als Chemielaborantin oder Chemielaborant. Erwartet werden gute Kenntnisse über die Eigenschaften von chemischen Stoffen. Bewerbungen von Berufsanfängerinnen oder -anfängern sind ausdrücklich erwünscht. Gute Kenntnisse im Umgang zu modernen chromatographischen Analyseverfahren werden vorausgesetzt, ebenso wie Kenntnisse in der Überwachung von Mess- und Prüfgeräten. Erste Erfahrungen mit Qualitätssicherungssystemen nach GMP oder Akkreditierung (17025) sind von Vorteil, ebenso Erfahrungen in den genannten Aufgabenbereichen, vorzugsweise in der Arzneimittelprüfung. EDV-Grundkenntnisse im Bereich Word, Excel und Outlook und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.   Persönliches Anforderungsprofil: Voraussetzung ist ein großes Interesse an der Arzneimittelanalytik und die Freude an der Zusammenarbeit im Untersuchungsteam. Flexibilität und Teamorientierung sind daher ebenso wichtig wie ein zielorientiertes und nach erfolgter Anleitung selbstständiges Arbeiten. Die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen wird vorausgesetzt.

Arbeit vor Ort
Tierarzt / Tierärztin (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
2 km
Arbeit vor Ort

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA-MEL) ist ein modernes und leistungsstarkes Untersuchungslabor der öffentlichen Hand. Wir führen mit ca. 220 Mitarbeitenden amtliche Untersuchungen von Lebensmitteln, Futtermitteln und Bedarfsgegenständen sowie auf dem Gebiet der Tiergesundheit für Kreise und kreisfreie Städte des Landes durch. In unserem Hause besetzen wir eine unbefristete Stelle in Vollzeit im Fachbereich „Tiergesundheit“ mit   einer Tierärztin / einem Tierarzt (w/m/d) (Arbeitsgebiet Pathologie und Parasitologie)   In der Tiergesundheit arbeiten wir in engem Kontakt mit der Veterinärverwaltung, den Tiergesundheitsdiensten und Tierarztpraxen. Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Erkennung von Tierseuchen, Tierkrankheiten und Zoonoseerregern bei einem breiten Spektrum unterschiedlichster Tierarten. Darüber hinaus spielt auch die Beurteilung von Tierschutzfällen eine wichtige Rolle. Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen pathologisch-anatomische, pathologisch-histologische und parasitologische Untersuchungen einschließlich der Erstellung von Befunden. Des Weiteren gehört zu Ihren Aufgaben die Laborleitung im Team im Bereich Pathologie und Parasitologie, die Beratung von Tierbesitzer*innen und tierärztlichen Kolleg*innen, die Methodenüberprüfung und –weiterentwicklung sowie die Mitwirkung bei der Aus- und Fortbildung von z. B. Praktikant*innen der Veterinärmedizin. Ein Einsatz in weiteren Disziplinen des Fachbereiches ist möglich.   Die Bewerberinnen / die Bewerber müssen über die Approbation als Tierärztin / Tierarzt verfügen. Eine mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Pathologie ist von Vorteil. Es besteht die Weiterbildungsmöglichkeit zum Fachtierarzt für Pathologie. Die Bereitschaft zur Teilnahme an außerhalb der üblichen Arbeitszeit anfallenden Diensten wird erwartet.   Ihr Dienstsitz befindet sich in der attraktiven Studentenstadt Münster mit hoher Lebensqualität für alle Altersgruppen. Neben einer modernen Arbeitsumgebung bieten wir Ihnen vielseitige Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung. Flexible Arbeitszeiten sowie betriebliches Gesundheitsmanagement sind selbstverständlich.   Der Arbeitsplatz hat eine ausgezeichnete Anbindung an den ÖPNV, Ihnen wird ein vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket) angeboten. Sollten Sie mit dem Auto zur Arbeit kommen wollen, stehen Ihnen ausreichend freie Parkplätze und der Zugang zu E-Ladesäulen zur Verfügung. Die Vergütung erfolgt nach dem TV-L. Daneben gewähren wir eine Zusatzversorgung als Betriebsrente. Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30). Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.   Bei weiteren Fragen steht Ihnen Frau Dr. Schmellekamp unter der Rufnummer 0251/9821156 zur Verfügung   Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und frühestmöglicher Eintrittstermin) senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2-1/25 per E-Mail an personal@cvua-mel.de.   Hinweis: Ihre persönlichen Daten behandeln wir vertraulich. Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.cvua-mel.de/index.php/karriere/datenschutz

Arbeit vor Ort
Vorbereitungsdienst für den höheren Forstdienst (Forstreferendariat) (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
2 km
Ausbildung Arbeit vor Ort

Vorbereitungsdienst für den höheren Forstdienst (Forstreferendariat) Dauer: 2 Jahre, Einstellungstermin zum 01.06.2025   Für den höheren Forstdienst werden jährlich maximal sechs Absolventen/-innen eines konsekutiven forstlichen Masterstudienganges in ein zweijähriges Forstreferendariat eingestellt. Seit Mai 2010 wird die große forstliche Staatsprüfung im Rahmen einer Verwaltungskooperation zusammen mit der niedersächsischen Landesforstverwaltung und mit der Forstverwaltung Sachsen-Anhalt durchgeführt.   Die Bewerbung auf das Forstreferendariat ist spätestens zwei Monate vor dem Einstellungstermin (31. März 2025) einzureichen. Bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Online-Bewerbungsportal des Landes NRW „BVplus“. https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534034 Der Bewerbung sind folgende Unterlagen (in einem Dokument) beizufügen: Anschreiben Lebenslauf (tabellarisch) ggf. Motivationsschreiben Studiennachweise (Zeugnisse und Urkunden aus dem Bachelor- und Masterstudium) Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife (oder Fachhochschulreife) Nachweis Jagdschein Nachweis Führerschein (Klasse B) Nachweise und Arbeitszeugnisse über die Ableistung forstlicher Praktika sowie über etwaige berufliche Tätigkeiten Nachweise über weitere Zertifikate und Urkunden (z.B. Sachkundenachweis Pflanzenschutz, Waldpädagogikzertifikat, Ausbilder/innenschein, Motorsägenschein) Weiterhin ist ein Bewerbungsfoto (PDF-Datei) hochzuladen. Bei fehlenden Unterlagen, bitte eine Begründung angeben. Nach Absprache ist es möglich Unterlagen (Zeugnisse) nach der Bewerbungsfrist nachzureichen. Weitere Informationen zum Vorbereitungsdienst finden Sie hier: Vorbereitungsdienst für den höheren Forstdienst | Wald & Holz (nrw.de)

Ausbildung Arbeit vor Ort
IT-Systemadministration (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
2 km
Arbeit vor Ort

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen als Einheitsforstverwaltung betreut mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 360.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig. Dienstort ist Münster.   Ihre Aufgabenschwerpunkte: Mitarbeit im Team IT / Geodateneinsatz im Bereich Service, insbesondere in den unter dem im fachlichen Anforderungsprofil aufgeführten Aufgabenbereichen. Diese umfassen unter anderem: Störungsbearbeitung und Nutzerbetreuung Clientadministration Betreuung und Beratung der Anwender in dv-technischen Fragen Bereitstellung von Softwarepaketen Steuerung und Kontrolle des Zugriffs auf Netzwerkressourcen   Ihr fachliches Anforderungsprofil: eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Verwaltungswirt/-in (Angestelltenlehrgang I) oder als IT-Systeminformatiker/-in, IT-Systemkaufmann/-frau mit informatischen Schwerpunkt oder als Fachinformatiker/-in für Systemintegration oder als Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit entsprechend einschlägiger einjähriger Berufserfahrung im IT-Support/ Anwenderbetreuung Unabdinglich für die Funktion ist eine mindestens einjährige Berufserfahrung in der Administration von PC-Arbeitsplätzen auf der Basis von MS-Windows in der kundenorientierten Störungsbehebung und Ticketbearbeitung im Umgang mit Office-Produkten in der Mitarbeit im Bereich Servicedesk von IT-Endanwenderinnen und -anwendern, die mit Standard-Arbeitsplätzen (MS Windows, MS Office, Drucker, LAN-Anbindung, VPN) ausgestattet sind oder mobile Kommunikationsgeräte einsetzen wünschenswert sind Kenntnisse in der Video- und Telekommunikation Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher noch nicht beim Land Nordrhein-Westfalen beschäftigt waren.   Ihr persönliches Anforderungsprofil: Fähigkeit und Bereitschaft zur konstruktiven, teamorientierten Zusammenarbeit Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Organisationsvermögen Motivation, Flexibilität und Zuverlässigkeit Kommunikationsfähigkeit sicheres Auftreten und sachorientiertes Durchsetzungsvermögen Führerschein der Klasse B   Wir bieten Ihnen: Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und Bewährung nach EG 7 bis EG 09a TV-L bewertet. Dies entspricht bei einer Vollzeitbeschäftigung je nach vorhandener Erfahrung einer Bruttovergütung i.H.v. 2.972,35 EUR bis 3.619,58 EUR. Im Rahmen der beruflichen Entwicklung können zu einem späteren Zeitpunkt höherwertigere Aufgaben übertragen werden, die im Einzelfall mit bis zu EG 9b TV-L bewertet sind. In begründeten Einzelfällen ist auch die Gewährung einer Zulage möglich.

Arbeit vor Ort
Sachbearbeitung (w/m/d) in der Stabsstelle "Presse und Kommunikation"
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
2 km
Arbeit vor Ort

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut derzeit als Einheitsforstverwaltung durch die Zentrale mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 599.000 Hektar Privatwald, 198.000 Hektar Gemeinde- und Körperschaftswald und bewirtschaftet ca. 128.000 Hektar landeseigene Waldflächen, auf einer gesamten nordrhein-westfälischen Waldfläche von ca. 950.000 Hektar. Wald und Holz NRW ist ferner als untere Forstbehörde für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben und die Förderung der Holzwirtschaft nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig. Dienstort ist Münster. Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher noch nicht beim Land Nordrhein-Westfalen beschäftigt waren.   Aufgabenschwerpunkte: Der Tätigkeitsbereich beinhaltet im Wesentlichen folgende Aufgaben: Mitwirkung im Vergabe- und Beschaffungswesen für die Stabsstelle inkl. Leistungsbeschreibung und Beschaffungsanträge, insbesondere eigenständige unterschwellige Vergabe (zzt. bis EUR 3.000) redaktioneller Bearbeitung des Intranets von Wald und Holz NRW mit Entscheidung über die betriebliche Relevanz des Themas sowie zeitlicher Priorisierung (Abfolge der Veröffentlichung) der Beiträge Einstellen von Intranetmeldungen über ein Content-Managementsystem Umfassende Auswertung externer Presseveröffentlichungen Erstellung des Pressespiegels Allgemeine Bürotätigkeiten Mitwirkung bei der allgemeinen Konzeption der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit   Ihr fachliches Anforderungsprofil: abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder Büromanagement, Bürokauffrau/-kaufmann, Kauffrau/Kaufmann für Freizeit und Tourismus, Industriekauffrau/-kaufmann, Groß- und Außenhandelskauffrau/-kaufmann, Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbar sämtliche Arbeitszeugnisse mit mindestens der Note „gut“ Gute Kenntnis von Verwaltungsvorgängen sind von Vorteile Sehr gute PC- und MS-Office-Kenntnisse gewandte Ausdrucksfähigkeit und sichere Rechtschreibung gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift – C1-Niveau   Ihr persönliches Anforderungsprofil: Sie verfügen über ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und zeichnen sich durch eine strukturierte, konzentrierte wie auch sorgfältige Arbeitsweise aus. Sie besitzen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit sowie eine sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit. In diesem Tätigkeitsfeld sind darüber hinaus Organisationsgeschick, Kreativität, Eigenmotivation, Belastbarkeit, Verlässlichkeit, Selbstständigkeit sowie die Fähigkeit sich in komplexe Aufgabenstellungen schnell einzuarbeiten gefordert. Zudem wird sicheres und freundliches Auftreten erwartet.

Arbeit vor Ort
Sachbearbeitung (m/w/d) „Verbissgutachten und Vegetationsmonitoring“
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
2 km
Arbeit vor Ort

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut als Einheitsforst-verwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 300.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Wald und Holz NRW ist ferner auf den ca. 934.000 ha Waldfläche in NRW für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig. Zur Wahrung der berechtigten Ansprüche der Forstwirtschaft auf Schutz gegen Wildschäden hat die Forstbehörde in regelmäßigem Turnus von drei bis fünf Jahren ein Gutachten zum Einfluss des Schalenwildes auf die Verjüngung der Wälder (Verbissgutachten) zu erstellen (§ 22 Abs. 5 Landesjagdgesetz (LJG) NRW). Dienstort ist Münster.   Ihre Aufgabenschwerpunkte: Der Tätigkeitsbereich beinhaltet im Wesentlichen folgende Aufgaben: Digitalisierung der Jagdbezirke in NRW Betreuung der Forstämter bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Verbiss- bzw. Vegetationsgutachten gemäß § 22 Abs. 5 LJG, Schälschadensinventuren und Weiserflächenmonitoring Weiterentwicklung der Verfahren zum Wildverbissmonitoring in NRW Zusammenarbeit mit beteiligten Jagdgenossenschaften, privaten und kommunalen Verpächtern, Jagdpächtern, Hegegemeinschaften, Jagdbehörden u. a. Ansprechpartner der Forstämter für Fragen der Wildschadenserhebung, - vermeidung und - bewertung inkl. Hilfestellung bei der Analyse von Ergebnissen der Erhebungen statistische Dokumentation und landesweite Auswertung der Ergebnisse, Berichterstattung an das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW Ausschreibung und Koordination von Hilfskräften für die Erhebung Weiterentwicklung der Erhebungsverfahren inkl. Leitung von entsprechenden Arbeitsgruppen Bearbeitung von Landtagsanfragen und Petitionen Organisation von und Mitwirkung an Fortbildungen und Schulungen Mitwirkung an weiteren Monitoringaufgaben im Fachbereich, z.B. Ermittlung der Waldfläche nach § 60 (5) LFoG, Wiederbewaldungsmonitoring Aufgabenübernahme die im Zusammenhang mit Tätigkeiten von Wald und Holz NRW im Rahmen der Amtshilfe bei der Tierseuchenbekämpfung, Zusammenarbeit mit der Kadaversuchhundestaffel von WuH NRW Wahrnehmung der wöchentlich wechselnden Rufbereitschaft für den Katastrophenschutz Weitere Aufgaben können nach Notwendigkeit übertragen werden.   Ihr fachliches Anforderungsprofil: Befähigung für den gehobenen Forstdienst - Laufbahngruppe 2, Einstiegsamt 1 Sicherer Umgang mit den gängigen Standard- und fachspezifischen Anwendungen, wie MS-Office-Programmen tiefergehende Kenntnisse im Bereich GIS-Anwendungen   Ihr persönliches Anforderungsprofil: Sie besitzen ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und zeichnen sich durch die Fähigkeit und Eignung zu selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten aus. Sie haben ein grundsätzliches Interesse an jagdlichen Themen. Sie sind in der Lage, komplexe Zusammenhänge zu erkennen und besitzen dabei ein sicheres Urteilsvermögen. Sie besitzen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit sowie eine gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit. Sie verfügen über sicheres und freundliches Auftreten, auch in der Öffentlichkeit. In diesem Tätigkeitsfeld sind darüber hinaus Kreativität, Eigenmotivation, Belastbarkeit, Verlässlichkeit, Selbstständigkeit sowie die Fähigkeit komplexe Aufgabenstellungen systematisch zu bearbeiten. Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Dienstreisen und Terminen auch außerhalb der regulären Dienstzeiten wird erwartet.   Wir bieten Ihnen: Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung nach Bes.Gr. A 12 LBesO A NRW / EG 11 TV-L bewertet. Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben eine flexible Arbeitszeitregelung eine moderne EDV-Ausstattung eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ein attraktives Fortbildungsangebot Vereinbarkeit von Familie und Beruf 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr gemäß § 26 TV-L Jahressonderzahlung gemäß § 20 TV-L vermögenswirksame Leistungen ein vergünstigtes Deutschland-Ticket

Arbeit vor Ort