Wir suchen Dich! VoiP System Engineer / Fachinformatiker / IT-Systemtechniker (m/w/d) Systemintegration Du bist technisch versiert und hast Spaß, Dich mit technischen Fragestellungen der Telefonie auseinanderzusetzen? Für unser Team des Technischen Supports suchen wir kompetente Verstärkung. Als Mitarbeiter dieses Teams bist Du verantwortlich für die Systemlandschaft unserer Kunden und Partner. Du leitest eigenverantwortlich Rollouts und unterstützt bei der Analyse und Behebung von Problemen. Zudem schulst Du Kunden und Partner im Umgang mit ihrer neuen IP-Telefonanlage. Egal von wo aus Du arbeitest, ob im Office, remote oder im Homeoffice - Du bist ein fester Bestandteil des Teams. Daher suchen wir auch überregional nach Dir.
Aufgaben Ihr Herz schlägt für die Aus- und Weiterbildung im Handwerk und Sie brennen dafür, Ihr Wissen an zukünftige Gesell:innen und Meister:innen weiterzugeben? Sie verstehen es, andere zu begeistern und Sie vermitteln Ihr Wissen mit viel Engagement und Leidenschaft? Dann sind Sie in unserem Team am Campus der Handwerkskammer zu Köln genau richtig! Mit Ihren Kolleg:innen organisieren und optimieren Sie Dank Ihres aktuellen Fachwissens und Ihres Organisationsgeschicks kontinuierlich unsere Ausbildung und Schulungen. Im Team bearbeiten Sie neue Projekte und entwickeln die Lehrgänge mit Herzblut und Engagement stetig weiter. Die Digitalisierung im Handwerk spielt dabei eine wesentliche Rolle, die Sie mitgestalten werden. Ihr Schwerpunkt liegt in der Unterrichtung unserer Teilnehmer:innen der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung sowie unserer Meisterschüler:innen. Das brauchen wir Meister:in im Elektro- oder Informationstechnik-Handwerk Gute Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office-Produkten Offenheit für neue und digitale Lehrmethoden Strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit Gute pädagogische und kommunikative Fähigkeiten Lösungsorientiertes Handeln Das bieten wir Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags der Länder mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (z.B. Weihnachtsgeld, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen etc.) Eine sehr gute Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten Verschiedene Benefits, wie Health Insurance, Möglichkeit für ein Dienstrad, eine bezuschusste Firmenmitgliedschaft bei Urban Sports, rabattierte Einkaufsmöglichkeiten sowie ein finanziell unterstütztes Jobticket 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellungen an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag Eine hauseigene Kantine Eine gute Lage in Köln-Ossendorf mit Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Ein großartiges Team
Kennst Du nicht? Und ob! Wenn Du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist Du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickeln wir hochmoderne Produkte und Systeme und gestalten so die Mobilität der Zukunft. In unserer Firmenfamilie werden Werte wie VERTRAUEN, VERLÄSSLICHKEIT und ZUSAMMENHALT großgeschrieben - und das seit mehr als 150 Jahren. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Millionen von Menschen und Gütern weltweit in Bewegung bleiben und schnell, einfach und sicher an ihr Ziel gelangen. Systeme für Signaltechnik Bietet unseren Kunden Komplettlösungen im Bereich der digitalen Leit- und Sicherungstechnik, welche von vielen namhaften Bahngesellschaften im In- und Ausland eingesetzt werden. Wir realisieren die Digitalisierung von Leitsystemen, Stellwerken und Bahnübergängen und tragen maßgeblich dazu bei, den Bahnbetrieb effizienter, umweltfreundlicher und damit zukunftsfähig zu machen. Für diese zukunftsweisende und für den Bereich des Schienenverkehrs historische Aufgabe brauchen wir Deine Unterstützung.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Konecranes bewegt die Welt - und setzt dabei neue Maßstäbe im Materialumschlag. Mit über 16.000 Fachleuten in mehr als 50 Ländern sind wir ein global führender Partner für unterschiedlichste Industrien. Unsere Lösungen verbinden Innovation, Effizienz und Nachhaltigkeit - von der Optimierung alltäglicher Abläufe bis hin zu bahnbrechenden Technologien. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft. Unsere Mitarbeitenden treiben uns mit ihrer Leidenschaft und ihrem Engagement voran. Sie wachsen mit uns - und wir wachsen durch sie. Jeden Tag schenken uns Kunden auf der ganzen Welt ihr Vertrauen, um das zu bewegen, was wirklich zählt.
Die GINO AG Elektrotechnische Fabrik ist ein weltweit führender Hersteller für Industrie- und Verkehrstechnikanwendungen. Als klassischer Nischenproduzent mit Fertigungsstätten in Deutschland (Bonn und Eisenach) und China (Shanghai) sowie Repräsentanzen in über 15 Ländern. Weltweit bedient GINO namhafte Kunden mit elektrischen Widerständen im Leistungsbereich von 50 Watt bis 360 Megawatt.
Wir schaffen Verbindungen! Wir, die SWS Netze Solingen GmbH , sind ein modernes, zukunftssicheres Unternehmen, das regional verankert ist. Wir transportieren die leitungsgebundenen Energien Strom, Gas und Wasser sicher zu allen an unsere Netze angeschlossenen Industrie-, Gewerbe- und Haushaltskunden. Unsere Verteilnetzkapazitäten stellen wir jedem Lieferanten gleichermaßen diskriminierungsfrei zur Verfügung. Wir sind für den Betrieb, die Unterhaltung und den Ausbau der Solinger Strom-, Gas- und Wassernetze einschließlich der dazugehörigen Anlagen verantwortlich. Für über 160.000 Einwohner sind wir der zuverlässige Verteilnetzbetreiber in unserem Konzessionsgebiet. Zu unseren Hauptaufgaben zählt die preisgünstige, effiziente und umweltverträgliche Strom-, Gas- und Wasserversorgung im gesamten Solinger Stadtgebiet zu jeder Zeit.
Die NEW kümmert sich - um die Wünsche ihrer Kunden, und auch um dich und deine Karriere. Als kommunaler Dienstleister vereinen wir ein breit gefächertes Leistungsportfolio unter einem Dach: Energieversorgung, Trink- und Abwasser, Freizeitangebote, Badespaß und den ÖPNV. Mehr als 2.200 Mitarbeiter:innen zählt die NEW-Gruppe. Und die Region zählt auf uns - als starke Arbeitgeberin am Niederrhein. Mit einem Job bei der NEW-Gruppe bringst du nicht nur die Lebensqualität in unserer Heimat voran, sondern auch deine Karriere. Innerhalb der NEW-Gruppe leistet die NEW Smart City GmbH mit einer Vielzahl unterschiedlichen Geschäftsfelder, Beteiligungen an innovativen Unternehmen und einem modernen Netzwerk einen maßgeblichen Beitrag zu zukunftsorientierten Quartiers- bzw. smarten Stadtlösungen. Wenn du gemeinsam mit uns etwas Neues schaffen möchtest, dann werde Teil unseres Teams!
Die WITRON Gruppe ist der starke Partner für hochautomatisierte Logistiksysteme. Von der Planung über die Realisierung bis hin zur Wartung. Unsere Teams - für weit mehr zuständig als nur Mechanik, Elektronik, Mechatronik und IT - achten auf den Takt und legen in unseren Hightech-Anlagen Hand an. Professionell, super ausgestattet, mit der vollen Power für die richtige Lösung. Als Teil der WITRON Gruppe ist die WIOSS Witron On Site Services GmbH beim technischen Betrieb und der Wartung automatisierter Logistiksysteme international erfolgreich.
Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank. Wir sorgen mit der EZB und den anderen europäischen Zentralbanken für einen stabilen Euro. Dafür und für weitere Zentralbankaufgaben brauchen wir eine große Vielfalt von Spezialistinnen und Spezialisten in handwerklichen Arbeitsbereichen, damit die Institution funktionieren kann. Werden auch Sie Teil von etwas Besonderem und finden Sie ein sicheres berufliches Zuhause!
Die NEW kümmert sich - um die Wünsche ihrer Kunden, aber auch um dich und deine Karriere! Möchtest du aktiv die Energiewende mitgestalten und Zukunftsprojekte kommunikativ begleiten? Ob im Bereich Energieversorgung, Bäder, öffentlicher Personennahverkehr oder Trink- und Abwasser - mit uns verbesserst du die Lebensqualität der Menschen in der Region am Niederrhein! Mit deinem Können und deiner zugewandten Art gestaltest du die Zukunft der NEW mit - und sorgst gemeinsam mit dem Team dafür, dass wir die Digitalisierung und Nachhaltigkeit weiter vorantreiben.
Seit über 80 Jahren ist die NOWEDA Apothekergenossenschaft als Großhändler für Medikamente eine zentrale Drehscheibe der Arzneimittelversorgung. Als starker Partner der Apotheken vor Ort sichert NOWEDA die Gesundheit von Millionen Menschen in ganz Deutschland. Eigentümer und Mitglieder der genossenschaftlich organisierten NOWEDA sind mehr als 9 300 Apothekerinnen und Apotheker. Täglich bestellen Apotheken aus einem Sortiment von über 160 000 Medikamenten und apothekenüblichen Waren schnellstens benötigte Arzneimittel für ihre Patienten. NOWEDA betreibt in ganz Deutschland insgesamt 20 Niederlassungen. Mit einem Gesamtumsatz von rund 8,2 Milliarden Euro ist die NOWEDA eines der großen deutschen Handelsunternehmen.
Wir sind Eplan. Engineeringprofi und Softwarespezialist, Industrieautomatisierer und digitaler Transformierer. Wir sind Teil der Friedhelm Loh Group. Familienunternehmen und Global Player, Innovationsführer und Top-Arbeitgeber.
Als Elektroniker Instandhaltung (m/w/*) am Standort Jüchen haben Sie die Möglichkeit Ihr Wissen zielgerichtet einzusetzen, um unseren gemeinsamen Erfolg voranzubringen. Dabei umfasst Ihr Aufgabengebiet: Eigenverantwortliche Betreuung der fördertechnischen Anlagen inkl. Überwachung/Wartung und Durchführung regelmäßiger Prüfungen und Inspektionen Analysieren von Störungen, Sofortmaßnahmen und Instandsetzung von Anlagen sowie Sicherstellung der technischen Verfügbarkeits-, Qualitäts- und Leistungssteigerung Durchführung von Schwachstellenanalysen und Identifikation vom Ersatzteilbedarf und Bestellungen Konzeption und Durchführung von eigenen Projekten mit entsprechender Dokumentation Planung und Betreuung von Fremdfirmeneinsätzen
Kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickeln wir hochmoderne Produkte und Systeme und gestalten so die Mobilität der Zukunft. In unserer Firmenfamilie werden Werte wie VERTRAUEN, VERLÄSSLICHKEIT und ZUSAMMENHALT großgeschrieben - und das seit mehr als 150 Jahren. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Millionen von Menschen und Gütern weltweit in Bewegung bleiben und schnell, einfach und sicher an ihr Ziel gelangen. Systeme für Fahrgeldmanagement Ist führender Anbieter von Systemlösungen, die den öffentlichen Personenverkehr einfach machen - von modernen Fahrkartenautomaten über Cloud-basierte Ticketing-Apps bis zum Service. Unsere Vision ist eine Welt, in der nachhaltige Mobilität für alle zugänglich ist. Dafür setzen wir uns jeden Tag ein und entwickeln innovative Fahrgeldmanagementsysteme, die Fahrgäste und Verkehrsunternehmen auf der ganzen Welt begeistern.
Wer wir sind: Vesuvius ist weltweit führend in Produktion, Vertrieb und Entwicklung von hochwertiger Keramik, feuerfesten Materialien und technische Systeme für anspruchsvolle industrielle Anwendungen. Vesuvius ist mit seinen rund 11.500 Mitarbeitenden auf 6 Kontinenten und 40 Industrieländern der Welt vertreten - und zwar überall dort wo Metall fließt. Auch in Deutschland beschäftigen wir rund 1.000 Mitarbeitende in vier Produktionsstandorten mit starken, zukunftsträchtigen Produkten und Dienstleistungen. Mit neuen Technologien prägen wir die Entwicklung der internationalen Stahl- und Gießereiindustrie. Unsere lokale Produktion und unser globales Wissen über die Prozesse, die bei unserem Kunden ablaufen, ermöglichen es uns, starke Partnerschaften aufzubauen und unseren Kunden zu helfen, ihre Prozesse und die Effizienz ihrer Produkte zu optimieren und zu verbessern.
Fresenius Health Services bietet umfassende Dienstleistungen und Beratungen rund um die technische Infrastruktur von Gesundheitseinrichtungen. Dazu gehören Medizintechnik, Betriebstechnik, Sterilgutversorgung und ebenso die Digitalisierung von Prozessen. Gemeinsam mit unseren Kund:innen erarbeiten wir zukunftsfähige Konzepte für einen effizienten und bedarfsgerechten technischen Betrieb und stellen diesen auch langfristig sicher. Unsere rund 4.400 Kolleg:innen leben eine Kultur der Offenheit und Wertschätzung. Wir freuen uns immer über neue Kolleg:innen, die mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen und Kompetenzen unser Team bereichern. Bei uns treffen gute Ideen immer auf offene Ohren. Wir bieten tolle Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Als Arbeitgeber mit Zukunftsmission nutzen wir individuelle und flexible Arbeitsplatzlösungen. Volle Fahrt Richtung Zukunft! Entdecken Sie Ihre Karriere bei Fresenius Health Services, wir freuen uns auf Sie.
Seit 17 Jahren installieren wir erfolgreich Photovoltaikanlagen auf Gewerbeobjekten und Privathäusern.
Wir sind Eplan. Engineeringprofi und Softwarespezialist, Industrieautomatisierer und digitaler Transformierer. Wir sind Teil der Friedhelm Loh Group. Familienunternehmen und Global Player, Innovationsführer und Top-Arbeitgeber.
Wir sind Eplan. Engineeringprofi und Softwarespezialist, Industrieautomatisierer und digitaler Transformierer. Wir sind Teil der Friedhelm Loh Group. Familienunternehmen und Global Player, Innovationsführer und Top-Arbeitgeber.
Metsä Group ist ein erfolgreicher Forstindustriekonzern mit Wurzeln in den finnischen Wäldern - unsere Muttergesellschaft ist eine Genossenschaft, der rund 90.000 finnische Forstbesitzer angehören. Metsä Tissue, der Geschäftsbereich für Tissue- und fettdichte Papiere von Metsä Group, stellt Hygieneprodukte für Haushalte und Fachbetriebe sowie fettdichte Papiere für die Zubereitung von Speisen und zum Verpacken von Lebensmitteln her. Unsere hochwertigen, lokal produzierten Marken Lambi, Serla, Mola, Tento, Katrin und SAGA sorgen für einen saubereren Alltag. Bei uns sind Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und in verschiedenen Lebensphasen gleichermaßen willkommen. Metsä bietet Platz und Möglichkeiten für viele verschiedene Talente, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischem Hintergrund, sexueller Orientierung, Behinderung oder anderen Merkmalen - Metsä ist für alle da. Für weitere Informationen: metsagroup.com/metsaforall Dieses Einstellungsverfahren erfolgt anonym.
Wir sind eine erfolgreiche, eigentümergeführte Unternehmensgruppe aus dem produzierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gelebter Verantwortung gegenüber der Belegschaft erobert diese die weltweiten Märkte mit hohem Qualitätsanspruch und höchster Servicekultur. Tradition verbindet seit 1842. Wer als zuverlässiger Partner gelten will, trägt eine Menge Verantwortung. Verpackung und Umreifung sind maßgebliche Faktoren in der Wertschöpfungskette unserer Kunden. Nur durch die Abdeckung der gesamten Bandbreite an Produkten und Dienstleistungen in diesem Segment sind wir in der Lage, unseren Teil zur Transportsicherheit beizutragen. Unter dem Dach der Lenzen Gruppe finden sich die modernsten Produktionslinien für Verbrauchsmaterialien, für die Technologieführerschaft in vielen Bereichen der Systemlösungen ist der Unternehmensteil TITAN Umreifungstechnik verantwortlich. Somit stehen wir für ganzheitliche Lösungen, ganz im Sinne unserer Kunden.
Bei DEKRA stehen Zukunftsthemen in allen Arbeitsbereichen im Mittelpunkt: von der Fahrzeugprüfung bis zur Cybersicherheit, von der Produktprüfung bis zu sauberen Energien oder vom automatisierten Fahren bis zur künstlichen Intelligenz. Wir stellen uns frühzeitig auf neue technische Entwicklungen ein und sorgen branchenübergreifend in 60 Ländern mit rund 49.000 Mitarbeitenden für Sicherheit. Die DEKRA Automobil GmbH ist im Bereich Fahrzeugprüfungen Marktführer. Darüber hinaus bietet die DEKRA Automobil GmbH flächendeckend eine Vielfalt an weiteren automobilen und industriellen Dienstleistungen - von Schadengutachten über die Maschinen- und Anlagensicherheit bis hin zum Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz. Wollen auch Sie unsere Zukunft sicherer und nachhaltiger machen?
Als IVA Schmetz Unternehmensgruppe sind wir auf die Entwicklung und Fertigung von Industrieofenanlagen spezialisiert und bieten hier innovative und zuverlässige Lösungen. Mit über 75 Jahren Erfahrung, mehr als 300 Mitarbeitern an 5 Standorten und unseren 4 etablierten Marken (Mahler, IVA, Schmetz und BMI) sind wir in der Lage alle Kundenwünsche rund um das Thema Wärmebehandlung zu erfüllen. Unser guter Ruf eilt Dir voraus - als kompetenter Servicetechniker (m/w/d) unserer Unternehmensgruppe. Derzeit bauen wir unsere Fachkompetenz für Industrieofenanlagen weiter aus und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit für unsere Unternehmen IVA Schmetz GmbH mit dem Produktionsstandort in Menden (NRW) sowie Servicestützpunkten in Ehingen (Baden-Württemberg) und Kleve (NRW) sowie Mahler GmbH mit dem Standort in Plochingen (Baden-Württemberg) mehrere:
Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung. Meister*in Elektrotechnik im technischen Gebäudemanagement Diese Stelle ist im Dezernat Bau- und Facilitymanagement in der Abteilung Technisches Gebäudemanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 9b TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich. IHRE AUFGABEN: fachliche Leitung einer Bereichswerkstatt inklusive Koordination des Personaleinsatzes Verantwortung für den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb der elektrischen Anlagen Koordination und Organisation von Prüf-, Wartungs- und Instandsetzungstätigkeiten in Absprache mit internen und externen Ansprechpartner*innen Ausarbeitung von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen WIR BIETEN: verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem kollegialen Team an einer familienfreundlichen Hochschule vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung flexibles Gleitzeitmodell im Dezernat Bau- und Facilitymanagement IHRE QUALIFIKATION: eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in eine zusätzlich abgeschlossene Weiterbildung als Industriemeister*in der Elektrotechnik, Fachrichtung Betriebstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT: praktische Erfahrung in den Bereichen Planung, Instandhaltung und Betrieb gebäudetechnischer Anlagen einen ausgeprägten Gestaltungswillen und das Engagement, das Betreiben der gebäudetechnischen Anlagen zu optimieren Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft vorzugsweise eine Ausbildereignung verantwortungsbewusstes Handeln und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit die Fähigkeit zum wirtschaftlichen und fächerübergreifenden Denken Belastbarkeit sowie Organisationskompetenz Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Ref.-Nr. 026/25e mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Bewerbungsportal. Fragen? Beantwortet Ihnen Herr Füchtenkort gern unter der Tel. +49 (0) 2 31/755-81 98 Weitere Stellen finden Sie unter: https://karriere.tu-dortmund.de
Beschreibung der Einrichtung Die Justizvollzugsanstalt Köln ist eine Einrichtung des geschlossenen Vollzuges. Sie verfügt über 1.170 Haftplätze für weibliche und männliche Inhaftierte und ist zuständig für Strafgefangene – Erst- und Regelvollzug – und die Vollstreckung von Untersuchungshaft. I. Stellenbeschreibung 1. Befristung Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine zunächst auf ein Jahr befristete Vollzeitstelle. Eine anschließende Entfristung ist bei erfolgreicher Bewährung möglich. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und 50 Minute. 2. Vergütung Entgeltgruppe 7 TV-L, darüber hinaus wird eine Zulage für Beschäftigte in Justizvollzugseinrichtungen nach § 19a TV-L gezahlt 3. Aufgaben In der Elektrotechnik nehmen Sie schwerpunktmäßig folgende Aufgaben wahr: Bedienung, Wartung und Störungsbeseitigung an allen elektro- und haustechnischen Anlagen (u.a. Hoch- und Niederspannungs-, sowie Notstrom- und USV-Anlagen, Wasseraufbereitungs- und Abwasseranlagen, Heizungsanlagen, Videoüberwachung, Zellenkommunikationsanlage, Zaundetektion, Personenschutzanlage), Reparatur- und Installationsarbeiten im Areal der Justizvollzugsanstalt Köln im Rahmen des Mietvertrages mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Niederlassung Köln, Betreuung und Unterweisung in Bezug auf die Schaltberechtigung von im Haus tätigen Fremdfirmen im Zuge von Instandhaltungs-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen. II. Anforderungsprofil 1. Allgemeine fachliche Anforderungen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Elektrotechnik Erfahrung im Umgang und der Bedienung mit Gebäudeleittechnik Grundkenntnisse im EDV-Bereich Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit Fahrerlaubnisklasse B 2. Weitere persönliche Anforderungen Ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein Schnelle Auffassungsgabe Gute Beobachtungs- und Urteilsfähigkeit Flexibilität im Hinblick auf unvorhersehbar wechselnde Problemlagen Professionalität im Umgang mit Nähe und Distanz in Bezug auf die Inhaftierten III. Bewerbungsunterlagen Der Bewerbung sind beizufügen: ein tabellarischer Lebenslauf, eine Ablichtung des Schulabschlusszeugnisses und gegebenenfalls Fachschul- und Lehrzeugnisse, eine Ablichtung von Arbeitszeugnissen, eine Ablichtung der Geburtsurkunde, Erklärung Vorstrafen, Erklärung der wirtschaftlichen Verhältnisse. Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen. Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Sie haben Interesse? Dann senden Sie gerne ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen postalisch an: Die Leiterin der Justizvollzugsanstalt Köln Rochusstraße 350 50827 Köln oder elektronisch an bewerbung@jva-koeln.nrw.de.
Das Dezernat Gebäudemanagement der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für die Abteilung 6.4 Energie- und Betriebssysteme zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Gebäudeautomation/MSR-Technik Aufgabenschwerpunkte kontinuierliche Überwachung von Messwerten der Gebäudetechnik Instandhaltung von Komponenten der MSR-Technik und GA Programmierung von MSR-Controllern zur Optimierung von Regelfunktionen Optimierung der Systemgenauigkeit und -zuverlässigkeit Verbesserung der Alarmierungsfunktionen zur Steigerung der Anlagensicherheit Sicherstellung der nahtlosen Integration von Systemkomponenten und der Kompatibilität Behebung von Softwarewarefehlern in MSR-Controllern und der MBE Erstellung und Anpassung technischer Dokumentationen und Optimierung der Benutzeroberfläche Ihr Profil Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Energieanlagenelektroniker*in oder vergleichbar (bspw. Elektroniker*in für Automatisierungstechnik, Mechatroniker*in, Industrieelektroniker*in) Sie besitzen Kenntnisse im Bereich der Automation sowie Mess- und Regeltechnik, idealerweise in Gebäuden oder energieintensiven Prozessen Sie verfügen idealerweise über Erfahrung mit Buskommunikationstechnik- und EDV-Netzwerk (insbesondere BACnet-IP, BACnet-MSTP, M-Bus) eine proaktive, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich Sie sind sicher im Umgang mit modernen Arbeitsmitteln und MS-Office-Produkten Sie verfügen über die uneingeschränkte Bereitschaft zur Weiterbildung und Durchführung von Zertifikatslehrgängen sowie zur Teilnahme an der Rufbereitschaft und Vertretung in der 24/7 besetzten Betriebszentrale Unser Angebot vielfältige und herausfordernde Tätigkeiten mit Möglichkeit der persönlichen fachlichen Gestaltung Standortsicherheit - Ihr Arbeitsplatz ist der Campus der HHU alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. vergünstigte Versicherungstarife und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. durch Ferienfreizeitangebote für Kinder ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima in einem interdisziplinären Team Über uns Ein Campus, auf dem täglich über 30.000 Studierende und 4.000 Beschäftige auf einer Nettogrundfläche von 300.000 m² in 65 Gebäuden lernen, lehren und forschen, muss perfekt organisiert und gemanagt werden: Die 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dezernats Gebäudemanagement kümmern sich um den reibungslosen Universitätsbetrieb. Einen spannenden Überblick über die verschiedenen Tätigkeitsfelder des Gebäudemanagements finden Sie unter https://www.hhu.de/baumassnahmen. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis 31.10.2026. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Unser Profil Die Forschung der Arbeitsgruppe von Prof. Andrij Pich konzentriert sich auf die Synthese von Makromolekülen und Polymerkolloiden mit maßgeschneiderter Struktur sowie Architektur und nutzt hierfür verschiedene anspruchsvolle Polymerisationstechniken. Als Methoden kommen neben der Polymerisation in homogenen Systemen oder der Heterophasenpolymerisation, die Fällungspolymerisation sowie mikrofluidische Reaktionsprozesse zum Einsatz. Die Forschung wird durch biologische Systeme inspiriert und konzentriert sich insbesondere auf das chemische Design von Makromolekülen, die auf externe Stimuli reagieren, selbstständig assemblieren und deren Abbau sich programmieren lässt. Ihr Profil Abgeschlossene Promotion im Bereich der Chemie oder einem verwandten Fachgebiet mit hervorragenden akademischen Leistungen Ausgeprägtes Fachwissen im Bereich der Polymerchemie und Analytik Kenntnisse im Bereich der Faserherstellung (Elektro- oder Schmelzspinnen etc.) sind wünschenswert Erfahrungen in der Polykondensation sind wünschenswert Sehr gute Software-Kenntnisse (MS Office, Chemdraw, MestreNova, Origin, usw.) Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (schriftlich & mündlich) Hohes Maß an Selbstständigkeit, Engagement, Eigeninitiative, strukturierte Arbeitsweise Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit Ihre Aufgaben Wissenschaftliche Bearbeitung des interdisziplinären Forschungsprojekts „Active Carbon Capture for Sustainable Synthesis (ACCeSS)“ Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in hochrangigen wissenschaftlichen Fachzeitschriften und auf Fachtagungen Betreuung von Studierenden und Abschlussarbeiten Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen Teilnahme und Organisation von Projekttreffen Anfertigung von Projektberichten Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L
In der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik, am Lehrstuhl für Elektromobilität und Energiespeichersysteme, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Laboringenieur*in mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären) zu besetzen. Stellenwert: E 11 TV-L Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen: ein abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (FH-Diplom bzw. Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik oder verwandter Disziplinen mindestens dreijährige praktische Erfahrung im ausgeschriebenen Aufgabenbereich umfassende Kenntnisse im Bereich der Elektronik, Entwicklung und Reparatur elektronische Schaltungen gute allgemeine EDV-Kenntnisse (z. B. Microsoft Office) Erfahrungen im Bereich der Arbeitsplatzsicherheit in den Bereichen Chemie, Elektro, Laser, ArbSchG, ArbStättV, BetrSichV, GefStoffV gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift eine strukturierte Arbeitsweise sowie ein souveränes, kompetentes und freundliches Auftreten Kenntnisse bzw. Bereitschaft zur Aneignung der Prüfungsordnungen und Prüferlisten der Fakultät Kenntnisse bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung in das Tool Studilöwe Aufgaben und Anforderungen: eigenverantwortliche Sicherstellung der baulichen und technischen Funktionalität der Labore des Lehrstuhls, insbesondere des Batterielabors mit seinen Messgeräten (z. B. Zelltester, Modultester, BMS-Tester sowie Temperaturwechselschränke) messtechnische Erfassung und Analyse auch komplexer Betriebsstörungen Vorbereitung, Überwachung, Begleitung und Abnahme aktueller und zukünftiger Gewerke übergreifender Baumaßnahmen am Lehrstuhl Konzeption und Überwachung der Ausführung von elektrotechnischer Gebäudeinstallation und Infrastruktur durch Fachfirmen eigenverantwortliche Organisation und Durchführung der Installation, Instandhaltung und Reparatur von Laboranlagen und Messgeräten sowie deren Untereinheiten (Elektronik, Vakuumtechnik, Druckluft- und Klimatechnik Anleitung und Überwachung bei Wartungsarbeiten durch externe Dienstleister und / oder wissenschaftliche Mitarbeiter*innen technische Unterstützung in wissenschaftlichen Drittmittelprojekten Einweisung neuer Mitarbeitenden, Studierender in alle Laboranlagen und Messgeräte, sowie Aktualisierung und Überprüfung der Laborordnung Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen nach ArbSchG, ArbStättV, BetrSichV, GefStoffV Erarbeitung und Fortschreibung von Sicherheitskonzepten für die Arbeit in den Laboren des Lehrstuhls sowie Sicherheitsunterweisung aller Mitarbeitenden (Sicherheit bei Arbeiten mit Batterien und Batteriezellen, Elektrosicherheit) in deutscher und englischer Sprache Instandhaltung und Weiterentwicklung aller Versuchsaufbauten für die Praktika und Demonstrationsversuche im Rahmen der angebotenen Lehrveranstaltungen Veranstaltungs- und Raumplanung Fakultät Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr Prof. Dr.-Ing. Benedikt Schmülling (schmuelling@uni-wuppertal.de). Kennziffer: 25064 Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de. Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Ansprechpartner für das Anschreiben ist Herr Prof. Dr.-Ing. Benedikt Schmülling. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt. Bewerbungsfrist: 21.04.2025
Das Land Nordrhein-Westfalen sucht für das Justizvollzugskrankenhaus NRW in Fröndenberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Gas- und Wasserinstallateur/in (m/ w/ d). Die im Jahre 1979 als städtisches Krankenhaus in Fröndenberg erbaute Einrichtung wurde 1984 für den Strafvollzug erworben und ist seit 1986 als einziges Vollzugskrankenhaus des Landes Nordrhein-Westfalen Kernpunkt der medizinischen Versorgung der zurzeit etwa 14.000 Inhaftierten in Nordrhein-Westfalen. Das Krankenhaus verfügt über 4 Hauptabteilungen (Innere Medizin, Chirurgie, Psychiatrie, Anästhesie). Zusätzlich sind Belegbetten für die Fachgebiete Orthopädie, HNO, Urologie und Gynäkologie vorhanden. Die Gesamtbettenzahl beträgt 192 einschließlich der Behandlungsplätze auf der Intensivstation. Pro Jahr werden rd. 1.900 Patienten stationär behandelt. Die Zahl der ambulanten Vorstellungen liegt bei ca. 5.500 pro Jahr. Das Justizvollzugskrankenhaus Nordrhein-Westfalen hat den rechtlichen Status einer Justizvollzugsanstalt und ist eine Einrichtung des Landes. Neben dem medizinischen Bereich (Krankenhausbereich) besteht eine Abteilung für Frauen mit Kindern im Vorschulalter (Mutter-Kind-Abteilung) mit 16 Plätzen (offener Justizvollzug). Ihre Aufgaben: Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten in den Bereichen Elektro-, Klima-, Aufzugs-, Schwimmbad-, Heizungs-, Sanitärtechnik und Telekommunikations- und Lüftungsanlagen Straßenreinigungs-, Streudienst- und gärtnerische Tätigkeiten Teilnahme an der Rufbereitschaft Beaufsichtigung/ Begleitung von externen Firmen Voraussetzungen: abgeschlossene Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur/in Einsatzbereitschaft und eine positive Einstellung zum Beruf eigenverantwortliches Arbeiten konstruktive Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen Verantwortungsbewusstsein und Verschwiegenheitspflicht freundlicher Umgang mit Mitarbeitern und Vorgesetzten Sie erwartet: ein anspruchs- und verantwortungsvoller Tätigkeitsbereich in einem nicht alltäglichen Arbeitsumfeld ein Arbeitsplatz unbefristet in Vollzeit (38,5 Std./ Woche) gezielte und systematische Einarbeitung kostenlose Parkplätze Die Vergütung erfolgt gemäß dem für das Land NRW gültigen Tarifvertrag nach Entgeltgruppe 7 einschließlich der üblichen Sozialleistungen und Zulagen des Justizvollzuges. Das Justizvollzugskrankenhaus NRW strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbung von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen. Vor Einstellung ist ein ausreichender Impfschutz gegen Masern (§ 20 Abs. 8 S. 2 i. V. m. Abs. 9 S. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)) oder eine Masernimmunität bzw. Impfkontraindikation (§ 20 Abs. 9 S. 1 Nr. 2 IfSG) nachzuweisen. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der automatisierten Verarbeitung, Speicherung sowie der Übermittlung Ihrer im Rahmen des Auswahlverfahrens erhobenen Daten durch das Justizvollzugskrankenhaus NRW einverstanden.
Beim Polizeipräsidium Münster ist in der Direktion GE zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Sachbearbeiter/in (m,w,d) als Intel-Officer für die Recherche in sozialen Medien zur Einsatzbewältigung in der Leitstelle zu besetzen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt im Schichtdienst. Die Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Medienbeobachtung sowie Beschaffung von Echtzeitinformationen zur Unterstützung unterschiedlichster Einsatzlagen einschließlich deren Analyse, Auswertung, Bewertung und Unterstützung bei der Kommunikation, insbesondere: Durchführung von zeitkritischen Open-Source-Intelligence (OSINT-) Recherchen Datenfilterung von Big Data aus frei zugänglichen Quellen im Internet, respektive der sozialen Medien zur Begleitung von Einsatzlagen Sicherung der Informationen für strafprozessuale Zwecke Verifizierung der erlangten Informationen (z.B. Fake-News, Glaubwürdigkeit der Daten) Weiterleitung der erlangten Informationen nach taktischer und rechtlicher Bewertung Unterstützung im Bereich taktische Kommunikation und Monitoring Kontinuierliches (präventives) Monitoring in den sozialen Medien Konzeptionelles Fortentwickeln von OSINT-Strategien, taktischer Kommunikation in enger Zusammenarbeit mit allen Polizeibehörden mit GMKC Einstellungsvoraussetzungen: Grundständiger Studienabschluss (Diplom DI, FH oder BA) im Bereich Datenwissenschaft, Data Science, Informatik, Statistik oder Mathematik und der Qualifikation zum Data Scientist oder Grundständiger Studienabschluss (Diplom DI, FH oder BA) im Bereich Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft oder Grundständiger Studienabschluss (Diplom DI, FH oder BA) und eine erfolgreiche Weiterbildung zum Informations-Broker/in oder Social-Media-Manager/in oder Fachinformatiker/-in mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung oder IT Systemelektroniker/-in mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung und einer erfolgreichen Weiterbildung zum Informations-Broker/in oder Social-Media-Manager/in oder Assistent/in Technische Kommunikation und Dokumentation mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung oder Fachangestellte/r für Medien und Info-Dienste (Schwerpunkt: Info-Doku) mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung und Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift mindestens der Sprachniveaustufe B2 nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Sprachniveau entweder im Abiturzeugnis ausgewiesen oder durch abgeschlossenes, vollständig englischsprachiges BA-Studium oder durch Zertifikat nachgewiesen) Hinweis: Die Tätigkeit bei der Direktion GE erfordert eine Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz NRW (SüG NW) mit anschließender Geheimschutzverpflichtung. Wünschenswert: Fundiertes Fachwissen, insbesondere Kenntnisse von Monitoring und Analysesoftware wie z.B. Facelift Kenntnisse im Bereich Community Management Grundkenntnisse im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit Grundkenntnisse in der Krisenkommunikation mit Schwerpunkt Soziale Medien Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW) Strafrechtliche und gefahrenabwehrrechtliche Grundkenntnisse Das zeichnet Sie aus: Analytische Fähigkeiten Teamfähigkeit Leistungsmotivation Eigenständigkeit Ergebnisorientierung Kommunikationsfähigkeit Bei Fragen zur Tätigkeit und zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr van Schelve (Tel: 0251/275-2570) zur Verfügung. Für verfahrenstechnische Fragen stehen Ihnen Frau Grundig (Tel. 0251/275-2036) oder Frau Hinterthür (Tel.: 0251/275-2035) zur Verfügung. Bewerbungstermin: Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationsnachweise) stellen Sie bitte bis zum 13.04.2025 über unser Bewerbungsportal ein. Hier können Sie sich bewerben: https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=jobad&code=LG6ten...Cp0w8