80 Stellenangebote für Lohnbuchhalter (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Ausbildung Industriekaufmann / Industriekauffrau (m/w/x)
Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG
Heiligenhaus
Ausbildung Arbeit vor Ort

Seit mehr als 100 Jahren ist WSS der kompetente Partner und Lieferant des internationalen Stahl-, Aluminium- und Glasbaus. Als Entwickler, Hersteller und Direktvertreiber von Schlössern, Beschlägen und Komponenten bietet WSS alles aus einer Hand, mit dem Türen, Fenster und Tore gehalten, bewegt und verschlossen werden. Wir bieten zum 01.08.2025 einen Ausbildungsplatz für die Ausbildung zum /r   Industriekaufmann / Industriekauffrau (m/w/x)   an.   Während der praktischen Ausbildung an unserem Standort in Heiligenhaus durchlaufen Sie diverse Unternehmensbereiche und lernen diese umfassend kennen. Den Berufsschulunterricht besuchen Sie am Berufskolleg Niederberg in Velbert.   Beschreibung: Industriekaufleute übernehmen eine wichtige Rolle in der gesamten Verwaltung von Industriebetrieben aller Branchen, denn durch sie werden viele Aufgaben in kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereichen übernommen. Sie kaufen Waren ein und verwalten die Warenbestände, ermitteln Kosten und überwachen Produktionsprozesse. Daneben sind Sie als Industriekaufmann bzw. Industriekauffrau auch im Bereich Vertrieb tätig, nehmen Aufträge entgegen, führen Verkaufsverhandlungen, erstellen Rechnungen und beraten Kunden in Bezug auf die Produkte. Oder Sie wickeln die Buchhaltung ab und überwachen den ein- sowie ausgehenden Zahlungsverkehr. Mit der Ausbildung entscheiden Sie sich für einen sehr vielseitigen Beruf mit vielen Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten.

Ausbildung Arbeit vor Ort
Referent (m/w/d) Anlagenbuchhaltung
Land Nordrhein-Westfalen
Köln
Arbeit vor Ort

Die Handwerkskammer zu Köln sucht befristet für den Zeitraum von 2 Jahren eine engagierte Verstärkung im Bereich Anlagenbuchhaltung als Elternzeitvertretung. Ihre Aufgaben: Verantwortung für die Planung und Durchführung der jährlichen Inventur der Handwerkskammer zu Köln Fachliche Leitung der Anlagenbuchhaltung gemäß den gesetzlichen Vorgaben des HGB Ansatz und Bewertung des Anlagevermögens der Handwerkskammer zu Köln Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Anlagenbuchhaltung in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit Aufbereitung und Erstellung der Jahresabschlussdaten mit Fokus auf die Anlagenbuchhaltung (Anlagenspiegel) Überwachung und Abstimmung der Anlagenbuchhaltung zur Vermeidung von Differenzen mit der Finanzbuchhaltung Kontrolle der Verwendung von Fördermitteln für Investitionen im Anlage- und Umlaufvermögen Sicherstellung der korrekten Abbildung von Sonderposten und Abschreibungen   Das sind Ihre Kompetenzen: Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit einer Weiterbildung zum Finanzbuchhalter (m/w/d) oder ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation mit Schwerpunkt Finanz- und Anlagenbuchhaltung Praktische Erfahrung im Bereich Finanz- und Rechnungswesen, vorzugsweise in der Anlagenbuchhaltung sowie sicherer Umgang mit der Buchhaltungssoftware DATEV Technische Affinität und praxiserprobter Umgang mit MS Office Ausgeprägte Serviceorientierung, Organisations- und Kommunikationsstärke Strukturierte, selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit    Das ist unser Angebot: Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TV-L Vermögenswirksame Leistungen, Weihnachtsgeld und eine betriebliche Altersvorsorge Eine sehr gute Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten Verschiedene Benefits, wie Health Insurance, Möglichkeit für ein Dienstrad, eine bezuschusste Firmenmitgliedschaft bei Urban Sports, rabattierte Einkaufsmöglichkeiten sowie ein finanziell unterstütztes Jobticket 30 Tage Urlaub sowie bezahlte Freistellung an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag Gute Lage in der Kölner Innenstadt mit Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Arbeit vor Ort
Sachbearbeitung (m/w/d) ZA 32 – Kfz-Angelegenheiten (A 9-11)
Land Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Arbeit vor Ort

Landesweite Stellenausschreibung Im Polizeipräsidium Dortmund ist in der Direktion ZA zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Sachbearbeitung (m/w/d) ZA 32 – Kfz-Angelegenheiten (A 9-11) zu besetzen.   Zum Auswahlverfahren werden alle sich bewerbenden Personen zugelassen, die die formalen Voraussetzungen erfüllen. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Anforderungen des Art. 33 GG im Rahmen der Bestenauslese unter Zugrundelegung der Beurteilungsergebnisse.   Das PP Dortmund behält sich vor, zur Entscheidungsfindung ein strukturiertes Interview vor einer Auswahlkommission durchzuführen.   Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Das PP Dortmund fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und verfolgt das Ziel, den Frauenanteil zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern des Landes NRW, wenn in der entsprechenden Besoldungsgruppe Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Des Weiteren freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne des § 2 (1) SGB IX sowie Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte.   Die Besetzung der Funktion in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.   Ihre Bewerbung reichen Sie bitte spätestens bis zum 17.04.2025 ein. Die Auswahlgespräche werden in der Kalenderwoche 18 vor Ort im PP Dortmund stattfinden.   Ihre Aufgaben (ehem. erfolgskritische Aufgaben) Fuhrparkmanagement für die ca. 700 Dienst-Kfz des PP Dortmund, Verwaltung des zentralen Fahrzeugpools, Beschaffung, Verwaltung und Zuweisung von Waffen und Einsatzmitteln, Verkehrs- und Kriminaltechnik sowie von persönlich zugewiesenen Ausrüstungsgegenständen, Administrative Aufgaben im Bereich der Kfz-Werkstatt und des Fahr- und Kurierdienstes, Ausschreibung und Verwaltung von Instandhaltungsverträgen mit Fremdwerkstätten, Buchhalterische Aufgaben in Bezug auf die Materialwirtschaft, die Rechnungssachbearbeitung und die Anlagenbuchhaltung im Bereich der oben genannten Aufgaben, Schriftwechsel und Zusammenarbeit mit Landesober- und anderen Behörden im Bereich der oben genannten Aufgaben In welchem Bereich Sie eingesetzt werden, ist abhängig von Ihren Vorkenntnissen und den zur Zeit der Besetzung vorliegenden Erfordernissen.   Ihr Profil (ehem. formale und wünschenswerte Voraussetzungen) Erforderlich Laufbahnbefähigung der Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 der nichttechnischen Dienste – ehemals gehobener allgemeiner bzw. nichttechnischer Verwaltungsdienst Wünschenswert Vorkenntnisse in der Buchhaltungssoftware EPOS.NRW (SAP)   Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale: Kommunikationsfähigkeit Konfliktfähigkeit Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation Eigenständigkeit Organisations- und Planungsfähigkeit  

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter*in - Personalmittelbewirtschaftung (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Bonn
Arbeit vor Ort

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Die Abteilung Personalmittelbewirtschaftung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n   Sachbearbeiter*in   Ihre Aufgaben: Führung des Stellenplans unter Berücksichtigung personal- und kapazitätsrechtlicher Belange, Personalcontrolling, Bewirtschaftung der zentralen Personalmittel, Beratung und Unterstützung der dezentralen Budgetmanager, Erstellung von Auswertungen und Berichten.   Ihr Profil: den Angestelltenlehrgang II,-Verwaltungsfachwirt oder ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor) im Bereich Betriebswirtschaft / Wirtschaftswissenschaften / Verwaltungswissenschaften oder verfügen über nachgewiesene gleichwertige Kenntnisse oder berufliche Erfahrungen, Kenntnisse im Haushalts- und Personalrecht der öffentlichen Verwaltung, idealerweise SAP-Anwenderkenntnisse (Module HCM und PSM), Kenntnisse von Buchführung und Controlling, sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen wird vorausgesetzt, Sie sind in der Lage analytisch zu denken, konzeptionell und systematisch zu arbeiten und wirtschaftliche Zusammenhänge zu erfassen.   Wir bieten: eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue, flexible Arbeitszeiten, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, für Angestellte betriebliche Altersversorgung (VBL), zahlreiche Angebote des Hochschulsports, eine sehr gute Verkehrsanbindung bzw. die Möglichkeit, kostengünstige Parkangebote zu nutzen, Entgelt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L bzw. Besoldung bis Besoldungsgruppe A 11 Landesbesoldungsordnung NRW.   Die Einstellung, bzw. Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe ist nur bis zur Vollendung des 42. Lebensjahres möglich. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gemäß § 2 Absatz 3 des Neunten. Buches Sozialgesetzbuch Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen (Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2001, BGBl. I S. 1046, 1047) in der jeweils geltenden Fassung gleichgestellte behinderte Menschen dürfen auch eingestellt werden, wenn sie das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.   Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie uns bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 06.04.2025 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2025/55 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Weiler (Tel.: 0228 /73-7442) gerne zur Verfügung.

Arbeit vor Ort
Projektmanager*in Rechnungswesen (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Köln
Arbeit vor Ort

UniversitätsverwaltungProjektmanager*in RechnungswesenDezernat Wirtschaft und Finanzen | Abteilung Rechnungswesen Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Die Abteilung Rechnungswesen betreut alle Themen und Aufgaben zu kaufmännischen und steuerlichen Fragestellungen der Universität. Dafür stehen auch bei uns die Projektarbeit und Digitalisierung im Fokus. Sie haben ein großes Interesse an der stetigen Optimierung und Digitalisierung der Prozesse im Finanz- und Rechnungswesen? Dann heißen wir Sie gerne in unserem spannenden und vielfältigen Umfeld der Hochschule willkommen und freuen uns auf Ihre Unterstützung.   IHRE AUFGABEN Sie sind für die Koordination und selbständige Durchführung von operativen und strategischen Projekten im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens zuständig Sie übernehmen in Projekten auch mal die fachliche Führung des Projektteams und die Koordination aller internen und externen Schnittstellen Ihnen obliegt die Projektplanung (Ressourcen, Kosten, Termine) und Sicherstellung der Zielerreichung; dafür initiieren und steuern Sie die Projekte, inklusive der Definition von Arbeitspaketen und Erstellung detaillierter Projektpläne Sie fühlen sich in den Themen Analyse, Harmonisierung und Weiterentwicklung bestehender Prozessen zu Hause Die Aufbereitung komplexer Sachverhalte, die Erstellung von Entscheidungsvorlagen, Projektberichten und Präsentationen auf Management-Ebene schrecken Sie nicht ab   IHR PROFIL Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre/Wirtschaftswissenschaften oder gleichwertige Qualifikationen Berufserfahrung im Projektmanagement, idealerweise im Bereich Rechnungswesen Vertiefte Kenntnisse im Rechnungswesen, insbesondere in Bezug auf die Buchhaltung nach HGB Ausgeprägte Fähigkeiten in der Analyse und Optimierung von Prozessen sowie in der Implementierung von Softwarelösungen Fundierte Erfahrung in SAP und ebenfalls sehr gute Kenntnisse in MS Office Sie besitzen die Fähigkeit, unterschiedliche Interessen zu berücksichtigen und mit den Projektzielen in Einklang zu bringen Sie sind ein Teamplayer, verfügen aber auch über Durchsetzungsstärke Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Ihr sicheres Auftreten, in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen und Ansprechpartner*innen, runden Ihr Profil ab   WIR BIETEN Einen spannenden Arbeitsbereich zentral im Herzen von Köln Ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Flexible Arbeitszeitmodelle Umfangreiches Weiterbildungsangebot Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Möglichkeit zur mobilen Arbeit   Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 12 TV-L.   Bewerbungen mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto bitte online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist TUV2503-04. Die Bewerbungsfrist endet am 06.04.2025. Bei Fragen steht Nadine Stricker unter n.stricker@verw.uni-koeln.de gerne zur Verfügung und allgemeine Informationen auch in unseren FAQs.

Arbeit vor Ort
Ingenieur/in oder Techn. Angestellte/r für die Laborleitung des Materials Lab Start-Up Inkubator „MerLIn“ (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen
Arbeit vor Ort

Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis zum 28.02.2027. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 11, je nach persönlicher Voraussetzung. Unser Profil Sie interessieren Sich für Unternehmensgründungen, und suchen nach einer Position, die an der Schnittstelle Biotech-Material-Produktionstechnologien arbeitet? Dann freuen wir uns auf Ihre Mitarbeit im Materials Lab Start-Up Inkubator „MerLIn“. MerLIn wird im Rahmen der Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier gefördert, um zukunftsgerichtete Arbeitsplätze zu schaffen und so zu einer ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Transformation in der Modellregion Bioökonomie beizutragen. Ziel von MerLIn ist es ein führenden Material Science Inkubator in Europa zu werden. MerLIn ist mit dem Kompetenzzentrum Bio4MatPro und dem RWTH Exzellenz Start-Up Center (ESC) verknüpft, um aus diesen hervorgehende sowie externe Gründerteams zu rekrutieren. Diese Gründerteams werden in MerLIn durch die frühzeitige Einbindung von VC-Investoren bei der Projektauswahl in ihren Ideen unterstützt, um innovative Produkte mit hoher Wertschöpfung zu entwickeln. Wir bieten: Beitrag zum Strukturwandel in der Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Unternehmern Arbeitserfahrungen in Entrepreneurship und Entwicklung einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft Möglichkeit zum selbstständigen Arbeiten. Ihr Profil Abgeschlossenenes Bachelor-Studium im Bereich [z.B. Biotechnologie, Chemie, Biologie, Ingenieurwesen] mind. 3 jährige Berufserfahrung in einer ähnlichen Position, idealerweise in einem regulierten Umfeld Ausgezeichnete Führungsqualitäten Starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch Organisationskompetenz und die Fähigkeit, selbstständig und eigenverantwortlich zu handeln. Fortbildung zur Sachkunde des Projektleiters nach §15 Gentechniksicherheitsverordnung Ihre Aufgaben Leitung und Organisation der Inkubator-Labore (Fermentation, Aufarbeitung, Katalyse/Material) Verantwortung für die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards Planung, Durchführung und Organisation der Arbeiten im Labor Durchführung von Bestellungen nach Vergaberichtlinien. Budgetverantwortung sowie Ressourcenmanagement Zusammenarbeit mit Buchhaltung, Einkauf und Leitung Mitarbeit im MerLIn Team  Erstellung von Berichten, Dokumentationen und Präsentationen Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt bis zu EG 11, je nach persönlicher Voraussetzung

Arbeit vor Ort
Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Duisburg
Arbeit vor Ort

Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Duisburg, in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Fachgebiet ABWL & Internationales Automobilmanagement eine:n   Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (w/d/m) (Entgeltgruppe 8 TV-L)   Das Fachgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre & Internationales Automobilmanagement mit aktuell sechs wissenschaftlichen Mitarbeitern beschäftigt sich mit dem strategischen und internationalen Management der Automobilindustrie und dessen Transformation hin zu einer vernetzten, autonomen, geteilten, elektrifizierten sowie nachhaltigen Mobilität. Das Sekretariat ist mit seiner internen und externen Kommunikation die Schnittstelle des Fachgebiets. Durch optimales Büromanagement und eigenverantwortliches Arbeiten wird hier ein großer Beitrag zum reibungslosen Ablauf geleistet.   Ihre Aufgaben Allgemeine Organisation des Sekretariats, dazu gehören Korrespondenz (u. a. in englischer Sprache), Terminplanung, Unterstützung bei Reiseplanung und -abrechnung, Organisation von Veranstaltungen und Prüfungen, Verwaltung von Dokumenten und Publikationen und das Führen von Studierenden-, Klausur- und Prüfungslisten Mittelbewirtschaftung (z. B. Überwachung der Mittel, Erstellung von Mittelanforderungen und Verwendungsnachweisen) Verantwortung für die Beschaffung (z. B. von Büromaterial) Mitwirkung bei der Einstellung von wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und Hilfskräften Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der jährlich stattfindenden Konferenz Wissenschaftsforum Mobilität   Ihr Profil abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbarer Berufsabschluss im kaufmännischen Bereich sicherer Umgang mit modernen Kommunikations- und Textverarbeitungssystemen (MS-Office) SAP-Kenntnisse wünschenswert gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in deutscher Sprache Erfahrung in der Büroorganisation, Kenntnisse der für die Universität relevanten Ordnungen und Richtlinien sind von Vorteil Grundkenntnisse in der Buchhaltung Grundkenntnisse der englischen Sprache aufgeschlossene Persönlichkeit mit organisatorischem Geschick Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten   Sie erwartet ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem abwechslungsreichen, vielseitigen Aufgabengebiet mit nationalen und internationalen Kontakten eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial, bei der Sie Kontakte mit nahezu allen Bereichen der UDE haben ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit von Homeoffice Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder Beratung bei familiären Pflegaufgaben ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)   Besetzungszeitpunkt zum 01.06.2025 (oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt) Vertragsdauer             unbefristet Arbeitszeit                   50% einer Vollzeitstelle (derzeit 19,92 Stunden/Woche) Bewerbungsfrist          bis 05.04.2025   Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anlagen) unter Angabe der Kennziffer 136-25.   Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie bei Frau Prof. Dr. Heike Proff (Telefon 0203/379-6011, E-Mail: heike.proff@uni-due.de und zum Bewerbungsverfahren im Personalsachgebiet bei Frau Claudia Eilers (Telefon 0203/379-1359, E-Mail: claudia.eilers@uni-due.de).   Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter: https://www.uni-due.de/iw/de/ bzw. http://www.uni-due.de/iam   Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (siehe www.uni-due.de/diversity). Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzen
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
Arbeit vor Ort

Wir betreuen vier Millionen Versicherte sowie 140.000 Betriebe in der Region und zahlen mehr als eine Million Renten. Das schaffen wir nur mit einem qualifizierten und engagierten Team. Unterstützen Sie mit Ihrer Expertise unser Finanzreferat am Standort Münster!     Unsere Anforderungen Sie bringen ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) mit dem Studienschwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen oder öffentlicher Dienst/Verwaltung bzw. eine vergleichbare Qualifikation mit. Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über: Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich sowie im Finanz- und Rechnungswesen Kenntnisse im Versicherungswesen SAP-Kenntnisse im Modul Finanzbuchhaltung sowie einen sicheren Umgang mit den MS-Office-Anwendungen   Zusätzlich sollten Sie mitbringen: Freundliches, sicheres und angemessenes Auftreten Hohes Maß an Motivation, Eigeninitiative und Selbständigkeit Gute Auffassungsgabe und organisatorisches Geschick Zuverlässigkeit und Belastbarkeit Besondere Sorgfalt und Genauigkeit in der Arbeitserledigung Team- und Kooperationsfähigkeit und Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung     Ihre Aufgaben Abwicklung von Versicherungsfällen (z. B. Sach-, Betriebshaftpflicht und Kfz) - von der Schadensmeldung bis zur Zahlungsabwicklung von Erstattungen und Beiträgen Mitwirkung bei Ausschreibungsverfahren/Vertragsgestaltung der Versicherungen Bearbeitung von Aufgaben im Zusammenhang mit der An- und Vermietung von Liegenschaften sowie deren Verwaltung (z. B. Prüfen und Erstellen von Nebenkostenabrechnungen, Überwachung der Zahlungsein- und ausgänge, Ansprechpartner/-in für Vertragsangelegenheiten und Schadensfällen) Bearbeitung von Baurechnungen; insbesondere auch Prüfung und Überwachung der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel Mitwirkung bei Monats- und Jahresabschlüssen Mitwirkung bei der Aufstellung des Haushaltsplans Erstellung von Statistiken und Auswertungen (z. B. Managementreport für den Vorstand, Finanzberichte für die Geschäftsführung) Vorbereitungen für den buchungsmäßigen Jahresabschluss Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der betriebswirtschaftlichen Anwendungen im Finanzbereich und Ausübung von Key-User-Tätigkeiten Eigenständige Kommunikation mit Vertragspartnern und internen Fachabteilungen     Wir bieten Einen Job mit SINN – im Einsatz für die gesamte Gesellschaft Es erwartet Sie sinnstiftende Arbeit in einem zukunftsorientierten Umfeld. Einen Job mit HOHER FAMILIENFREUNDLICHKEIT Wir wurden mehrfach für unsere familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat audit berufundfamilie von der Hertie-Stiftung ausgezeichnet. Einen Job mit SICHERHEIT Bei der Deutschen Rentenversicherung Westfalen erwartet Sie ein krisensicherer Job im öffentlichen Dienst. In der Regel bieten wir unbefristete Beschäftigungen an, sodass Sie mit uns langfristig und sicher planen können. Am liebsten bis zur Rente! Einen Job mit einem STARKEM TEAM und STARKEM ZUSAMMENHALT Bei uns arbeiten gut 3.000 Beschäftigte. Alle bringen ihre individuellen Stärken ein. Dabei ist uns ein guter und wertschätzender Umgang miteinander wichtig. Besonders der kollegiale Zusammenhalt wird bei uns groß geschrieben! Einen Job mit FLEXIBLEN ARBEITSZEITEN Flexibles Arbeiten ist bei uns selbstverständlich, neben einem großzügigen Gleitzeitrahmen ist auch hybride Arbeit aus dem Homeoffice möglich. Einen Job mit VIELFÄLTIGEN WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN Lebenslanges Lernen hat bei uns einen hohen Stellenwert, daher bieten wir nicht nur Programme zur beruflichen Weiterentwicklung, sondern auch Angebote die Ihre persönliche Entwicklung fördern. Einen Job mit GUTER ANBINDUNG Egal ob mit dem Auto oder Fahrrad - auf dem Gelände der Deutschen Rentenversicherung Westfalen stehen unseren Beschäftigten ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Sie kommen mit Bus oder Bahn? Die Zug- und Bushaltestelle befindet sich vor der Tür. Zudem bezuschussen wir das Deutschlandticket - Azubis erhalten es sogar kostenlos. Einen Job mit UMFANGREICHEN GESUNDHEITSANGEBOTEN Ausgewogene Mahlzeiten aus der hausinternen Kantine, vielseitiges Betriebssportangebot, Beratungsangebote in jeder Lebenslage: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Einen Job mit FAIRER BEZAHLUNG Als beschäftigte Person im öffentlichen Dienst ist Ihnen ein faires Gehalt sicher. Bei der Deutschen Rentenversicherung Westfalen gelten die Entgeltregelungen im Rahmen des TV-TgDRV. Sie profitieren dabei von regelmäßigen Stufenaufstiegen und Tarifanpassungen. Einen Job mit umfassender INKLUSION Bei uns wird der Eingliederungsgedanke besonders gelebt. Wir sehen Menschen mit Behinderung als Leistungsträger der Gesellschaft - für ein eigenverantwortliches Leben und für eine gute Altersvorsorge.     Weitere Informationen Die Stelle kann sowohl mit einer Vollzeitkraft als auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetzes – LGG) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Personen wird bei gleicher Eignung der Vorzug gegeben.

Arbeit vor Ort
Sachbearbeitung (w/m/d) im Bereich Projektsteuerung und -controlling
Land Nordrhein-Westfalen
Duisburg
Arbeit vor Ort

Für Sicherheit sorgen mit Sicherheit im Job Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung (w/m/d) im Bereich Projektsteuerung und -controlling in Duisburg Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrer neuen Aufgabe Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit in unserem Land. Bei der Service- und Technikbehörde der Polizei NRW spielen Sie die Hauptrolle – egal ob mit oder ohne Uniform – Sie sorgen für mehr Sicherheit in NRW. Starten Sie in einem unserer vielfältigen technischen oder kaufmännischen Bereiche wie beispielsweise der IT, dem Rechts- oder Ingenieurwesen. Machen Sie einen tollen Job hinter den Kulissen und arbeiten Sie mit uns an spannenden und vielseitigen Aufgaben beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW!   Wir sorgen für: Einen sicheren und sinnstiftenden Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten Mobiles Arbeiten und eine optimale Work-Life-Balance (auch Teilzeit möglich) Kooperationen mit Familienserviceeinrichtungen Zahlreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote Betriebsrente, Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen   Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.   Ihr neues Arbeitsumfeld: Die Abteilung 5 des LZPD NRW ist als Autorisierte Stelle NRW die maßgebliche technische und taktisch-operative Entscheidungsinstanz in allen Fragen rund um den Digitalfunk in Nordrhein-Westfalen. Sie ist über den Bereich der Polizei NRW hinaus für die Funkkommunikation der Feuerwehren, Rettungsdienste und Hilfsorganisationen sowie der Justiz NRW zuständig. Eine der wichtigsten Aufgaben ist es, den Digitalfunk technisch weiterzuentwickeln. Zudem liegen die Planung der technischen Ausstattung polizeilicher Liegenschaften (Gebäude) sowie die gesamte Kommunikationsinfrastruktur der Polizei NRW in der Verantwortung der Abteilung 5. Neben dem Digitalfunk gehören sowohl das Telefon- und Datennetz als auch die gesamte funktechnische Anbindung der Leitstellen und Wachen dazu. Das Team im Teildezernat 51.1, das Sie künftig unterstützen werden, ist zuständig für die operative Steuerung der Abteilung 5. Hierbei erfolgt aus dem Teildezernat 51.1 heraus unter anderem eine Unterstützung der Projekte, die in der Abteilung 5 angesiedelt sind, wie beispielweise die derzeitigen landesweiten Projekte Digitalfunk 2020+ und LAN2020+.   Ihre neuen Aufgaben: Sie überwachen Projektbudgets, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und zugewiesene Haushaltsmittel Sie unterstützen des Vertragsmanagement Sie arbeiten konzeptionell Sie organisieren Projekte und unterstützen die Projektleitungen sowie bei der Projektsteuerung   Was Sie mitbringen müssen: Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) im Bereich Projektmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften oder Verwaltung oder eines vergleichbaren Studiengangs oder Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung zuzüglich einer abgeschlossenen Weiterbildung zur staatlich geprüften Betriebswirtin bzw. zum staatlich geprüften Betriebswirt oder eine vergleichbare einschlägige Aufstiegsfortbildung Sie bringen die Bereitschaft zur Durchführung einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (Ü1) mit. Dies setzt voraus, dass sich Ihr Wohnsitz seit mindestens fünf Jahren in der Bundesrepublik Deutschland oder einem Mitgliedsstaat der EU befindet. Wünschenswert wäre: Sie bringen Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung mit Sie haben Kenntnisse im Projektmanagement Sie haben Kenntnisse des Haushaltsrechts, der Landeshaushaltsordnung sowie des Vergaberechts Sie haben vertiefte Kenntnisse im Rechnungswesen sowie Kenntnisse der Grundsätze ordnungsmäßiger öffentlicher Buchführung (GoÖB) Sie bringen Ergebnisorientierung und Leistungsmotivation mit sowie hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit   Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gern an: Herrn Alwin Hagemeister 0203/4175-51000, für fachliche Fragen Herrn Matthias Beck 0203/4175-72122 für Fragen zum Bewerbungsverfahren   Vergütung: Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 10 TV-L ist möglich.   Wichtig zu wissen: Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://lzpd.polizei.nrw/artikel/information-zur-verarbeitung-personenbezogener-daten-durch-das-lzpd-nrw   Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte in deutscher Sprache (beruflicher Werdegang, Arbeitszeugnisse, Qualifikationen usw.) bis zum 20.04.2025 unter Angabe der Geschäftsnummer 21/25-TD 51.1 an karriere.lzpd@polizei.nrw.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Arbeit vor Ort
(Senior) SAP Consultant (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

(Senior) SAP Inhouse Consultant (m/w/d) Standort: vorzugsweise Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 11/12 TV-L Ihre Mission: NRW vorwärtsbringen Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als (Senior) SAP Inhouse Consultant (m/w/d) arbeiten Sie an effizienten Lösungen zur Digitalisierung der Geschäftsprozesse der Landesverwaltung. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW! Ihr Bereich: SAP Competence Center (SAP CC) Im Rahmen der landesweiten Zusammenführung der SAP-Kompetenzen wurde im Juli 2020 das SAP Competence Centers (SAP CC) bei IT.NRW gegründet. Unsere Aufgaben sind der Betrieb, die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der SAP-basierten Fachverfahren des Landes NRW. Dabei kombinieren wir moderne Konzepte aus den Bereichen Softwaretechnologie, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft und Prozessmodellierung. Das SAP CC verantwortet den kompletten Lebenszyklus von SAP-Systemen. Dafür suchen wir Unterstützung für vielfältige Schlüsselrollen, die sich in unseren Teams mit einem der folgenden Themen befassen: Anlagenbuchhaltung, Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Zahlungsverkehr, Personaladministration, Zeitwirtschaft, Berichtswesen oder Testing, Anforderungsmanagement, Anwendungsentwicklung, Schnittstellenmanagement und SAP-Basisadministration.   Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben   Ihre Haupttätigkeit:   Sie tragen zur fachlichen und technischen Weiterentwicklung unserer SAP-Module bei und unterstützen wichtige Digitalisierungs- und Migrationsprojekte. Sie übernehmen den Second-Level-Support, das Monitoring sowie die Fehler- und Problembehebungsprozesse. Sie bilden die Schnittstelle zu Fachbereichen und beraten Behörden und Ministerien. Sie leiten die Prozessberatung und die Erstellung von Fachkonzepten. Auf den Fachkonzepten aufbauend untersuchen und designen Sie effiziente SAP-Prozesse und verantworten das anschließende Customizing. Sie tragen bei zur S/4HANA-Umstellung und/oder zur Effizienzsteigerung von BW/4HANA.   Bewegt mehr: Ihr Profil Sie bringen mit: Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Informationstechnik, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder in einem Studiengang mit IT-Bezug Alternativ zum Studium: Abschluss als Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT Praxiserprobte Berufserfahrung in S/4HANA oder/und BW/4HANA Erfahrung in Migrationsprojekten mit Fokus SAP S/4HANA oder/und BW/4HANA Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)   Wünschenswert sind zudem: Know-How in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Prozessberatung und Konzept-Erstellung Staatliches Haushaltswesen Öffentliche Verwaltung   Ihre Persönlichkeit:   Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen Lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung   Ihre Benefits Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. bis zu 80 % Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit) Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches Gesundheitsmanagement Ein offenes Arbeitsklima Kantine sowie kostenfreie Parkplätze   Der richtige Schritt: Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW. Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen: Lebenslauf Relevante Zeugnisse Anstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal: Welche der genannten Themenbereiche kommen für Sie in Betracht und welche Erfahrungen und Kompetenzen bringen Sie dafür mit? Welche Erfahrungen haben Sie in SAP-Modul-übergreifenden Change- und Releaseprozessen? Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich.   Unser Bewerbungsprozess Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam. Wir leben Vielfalt Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de  

Arbeit vor Ort
Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Essen
Arbeit vor Ort

Als dichteste Hochschullandschaft Europas bietet die Metropole Ruhr attraktive Karrierechancen für exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt. Um ihre internationale Spitzenforschung zu den großen Herausforderungen der Menschheit zu bündeln, haben die Ruhr-Universität Bochum, die TU Dortmund und die Universität Duisburg-Essen 2021 die Research Alliance Ruhr gegründet. Hier sind vier Research Center und ein College entstanden. Dies ist die jüngste Entwicklung in der langjährigen Zusammenarbeit als Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr), einer Gemeinschaft von 14.000 Forscher*innen und 120.000 Studierenden. Als Teil der Research Alliance Ruhr sucht das Research Center One Health Ruhr an der Universität Duisburg-Essen (UDE) am Campus Essen für die Arbeitsgruppe Biological and Genomic treatment approaches eine:n   Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) (Entgeltgruppe 9a TV-L)   An der Schnittstelle zwischen menschlicher Gesundheit, Umwelt sowie der Tiergesundheit verbindet das Research Center One Health Ruhr die Fachbereiche Biologie, Chemie, Medizin, Umweltwissenschaft und Neurowissenschaft unter einem interdisziplinären Dach. Die Arbeitsgruppe ist Teil des Research Center One Health Ruhr sowie des Zentrums für Medizinische Biotechnologie (ZMB). Das ZMB ist ein fakultätsübergreifendes Forschungszentrum der UDE, welches die naturwissenschaftliche Grundlagenforschung der beiden Fakultäten Biologie und Chemie mit der anwendungsorientierten medizinischen Forschung der Universitätsmedizin Essen vernetzt. Sie unterstützen die neu berufene Humboldt Professur Biological and Genomic treatment approaches und tragen dadurch zum Aufbau und der Entwicklung der Arbeitsgruppe bei.   Ihre Aufgaben Sie sind zuständig für die Bewirtschaftung, die Überwachung und das Berichtswesen von Haus-halts- und Drittmitteln, insb. für die Beschaffung im Rahmen der freihändigen Vergabe, die Kostenkontrolle, die Planung der Personal- und Sachmittelausgaben und die Erstellung von Verwendungsnachweisen, Sie leiten die Beantragung von Personalmaßnahmen ein und unterstützen hierbei auch ausländische Mitarbeiter*innen, Sie übernehmen organisatorische Sekretariatsaufgaben (insb. Korrespondenz, Gästebetreuung, Terminkoordination, Vorbereitung und Betreuung von Projektbesprechungen, Planung und Ab-rechnung von Dienstreisen, Raumplanung) Sie arbeiten mit bei verschiedensten Maßnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, darunter Aktualisierung und Pflege der Homepage der Arbeitsgruppe (in Imperia) Sie führen forschungsunterstützende Tätigkeiten durch (z.B. Recherchen, Layout von Berichten)   Ihr Profil abgeschlossene kaufmännische/verwaltungstechnische Berufsausbildung oder gleichwertige stellenbezogene Berufs- und Verwaltungserfahrung sehr gute Kenntnisse der Deutschen und fließende Kenntnisse der Englischen Sprache in Wort und Schrift mehrjährige Berufserfahrung in administrativen Tätigkeiten und im Drittmittelmanagement einer Hochschule oder vergleichbarer Institution sind von Vorteil Erfahrung in der Abwicklung von kaufmännischen und buchhalterischen Verwaltungsvorgängen routinierter Umgang mit Softwareprodukten (insb. Microsoft Office und SAP) sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Softwareanwendungen hohe kommunikative und interkulturelle Kompetenzen sowie hohe Motivation eine sehr gute Auffassungsgabe, hohe Leistungsbereitschaft sowie Belastbarkeit Selbstständigkeit sowie eine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise Flexibilität und Teamgeist Auslandserfahrung oder Arbeitserfahrung im internationalen Kontext sind von Vorteil   Sie erwartet ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem forschungsintensiven Umfeld einer international ausgerichteten Arbeitsgruppe ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet in einem dynamischen Team ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder und Beratung bei familiären Pflegeaufgaben ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport) Gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit von Homeoffice   Besetzungszeitpunkt zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vertragsdauer             unbefristet Arbeitszeit                   50 Prozent einer Vollzeitstelle Bewerbungsfrist          bis 15.04.2025   Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung über den Link https://udue.de/bewerben11125 mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anlagen) in deutscher oder auch gerne in englischer Sprache unter Angabe der Kennziffer 111-25.   Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie bei Frau Dr. Maike Müller (Telefon 0201 183-3670, E-Mail: maike.mueller@uni-due.de) und zum Bewerbungsverfahren im Personalsachgebiet bei Frau Eilers (Telefon 0203 379-1359, E-Mail: claudia.eilers@uni-due.de).   Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter: https://www.uni-due.de/biologie/ https://www.uni-due.de/zmb/ https://www.uaruhr.de/researchallianceruhr/onehealthruhr.html.en https://www.humboldt-foundation.de/entdecken/newsroom/dossier-alexander-von-humboldt-professur/dana-branzei Die Universität Duisburg- Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. https://www.uni-due.de/diversity). Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.   Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.

Arbeit vor Ort