Kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickeln wir hochmoderne Produkte und Systeme und gestalten so die Mobilität der Zukunft. In unserer Firmenfamilie werden Werte wie VERTRAUEN, VERLÄSSLICHKEIT und ZUSAMMENHALT großgeschrieben - und das seit mehr als 150 Jahren. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Millionen von Menschen und Gütern weltweit in Bewegung bleiben und schnell, einfach und sicher an ihr Ziel gelangen.
Kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickeln wir hochmoderne Produkte und Systeme und gestalten so die Mobilität der Zukunft. In unserer Firmenfamilie werden Werte wie VERTRAUEN, VERLÄSSLICHKEIT und ZUSAMMENHALT großgeschrieben - und das seit mehr als 150 Jahren. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Millionen von Menschen und Gütern weltweit in Bewegung bleiben und schnell, einfach und sicher an ihr Ziel gelangen. Energy Retail Solutions Ist Marktführer für Point-of-Sale-Lösungen und Energy-Retail-Managementsysteme in mittleren und großen Tankstellen- und EV-Chargingnetzen. Wir bieten unseren internationalen Kunden ein modernes Software-Produktportfolio von Kassen- und Backoffice-Systemen über Payment-Terminals bis hin zu zentralen Cloud-Lösungen und Payment-Apps an. Unsere Lösungen werden von namhaften Energiekonzernen und -Händlern im In- und Ausland eingesetzt.
Sanvartis Über moderne Telekommunikationsmedien informieren, beraten und unterstützen unsere Healthcare-Spezialist:innen in allen Fragen der Medizin, Pharmazie und Gesundheitsversorgung. Unsere starke Innovationskraft, absolute Kundenorientierung sowie hochqualifizierte Mitarbeiter:innen bilden die Basis unseres Unternehmenserfolges. Gemeinsam mit unseren Schwesterunternehmen der Medperion - Careforce, MCG Medical Consulting Group, Brandpepper und A&O Gesundheit - gehören wir zu den Marktführern im Bereich der Healthcare-Informationsdienstleistungen.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Über moderne Telekommunikationsmedien informieren, beraten und unterstützen unsere Healthcare-Spezialist:innen in allen Fragen der Medizin, Pharmazie und Gesundheitsversorgung. Unsere starke Innovationskraft, absolute Kundenorientierung sowie hochqualifizierte Mitarbeiter:innen bilden die Basis unseres Unternehmenserfolges. Gemeinsam mit unseren Schwesterunternehmen der Medperion - Careforce, MCG Medical Consulting Group, Brandpepper und A&O Gesundheit - gehören wir zu den Marktführern im Bereich der Healthcare-Informationsdienstleistungen.
Wir sind Eplan. Engineeringprofi und Softwarespezialist, Industrieautomatisierer und digitaler Transformierer. Wir sind Teil der Friedhelm Loh Group. Familienunternehmen und Global Player, Innovationsführer und Top-Arbeitgeber.
SysTec ist als Entwicklungs-Stätte und Produzent von elektronischen Messgeräten für die industrielle Wägetechnik weltweit in vielen Bereichen marktführend. Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Softwareentwicklungs-Teams, bestehend aus 17 Softwareentwickler/-innen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Firmensitz in Bochum einen DevOps Engineer (m/w/d).
Wir suchen Dich! VoiP System Engineer / Fachinformatiker / IT-Systemtechniker (m/w/d) Systemintegration Du bist technisch versiert und hast Spaß, Dich mit technischen Fragestellungen der Telefonie auseinanderzusetzen? Für unser Team des Technischen Supports suchen wir kompetente Verstärkung. Als Mitarbeiter dieses Teams bist Du verantwortlich für die Systemlandschaft unserer Kunden und Partner. Du leitest eigenverantwortlich Rollouts und unterstützt bei der Analyse und Behebung von Problemen. Zudem schulst Du Kunden und Partner im Umgang mit ihrer neuen IP-Telefonanlage. Egal von wo aus Du arbeitest, ob im Office, remote oder im Homeoffice - Du bist ein fester Bestandteil des Teams. Daher suchen wir auch überregional nach Dir.
Wir suchen Dich! Technical Support Specialist (m/w/d) Du bist technisch versiert und hast Spaß, Dich mit technischen Fragestellungen der Telefonie auseinanderzusetzen? Für unser Team des Technischen Supports suchen wir ab sofort kompetente Verstärkung. Als Mitarbeiter dieses Teams bist Du Ansprechpartner für alle technischen Fragen unserer Kunden und Partner und stehst diesen mit Rat und Tat zur Seite. Des Weiteren fällt der Bereich der Installation von Hard- und Software beim Kunden (remote/vor Ort) in Dein Aufgabengebiet. Egal von wo aus Du arbeitest, ob im Office, remote oder im Homeoffice - Du bist ein fester Bestandteil des Teams. Daher suchen wir auch überregional nach Dir.
Vorankommen mit Prosoz! In ganz Deutschland begleiten wir Kommunen auf dem Weg in die digitale Zukunft. Als Komplettanbieter liefern wir Lösungen aus einer Hand – von der Software bis hin zur Beratung. Um die digitale Transformation in der kommunalen Verwaltung weiter voranzutreiben, suchen wir dich als Mitarbeiter (m/w/d) Service Desk Support Verstärke unser Team IT-Management in Vollzeit mit Arbeitsort in Herten im Herzen des Ruhrgebiets – und komm voran beim Marktführer für kommunale IT-Lösungen!
Die WIRTGEN GmbH ist ein Unternehmen der WIRTGEN GROUP, einem global tätigen Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie mit 5 Stammwerken in Deutschland, lokalen Produktionsstätten in Brasilien, China und Indien sowie einem weltweiten Vertriebs- und Servicenetz. Als Spezialist für Maschinen und Verfahren zur Instandsetzung von Fahrbahnen ist WIRTGEN Marktführer. Am Unternehmensstandort in Windhagen (Raum Köln/Bonn) arbeiten rund 2.000 Beschäftigte. Unsere Baumaschinen gehören mit ihrer Vielzahl von automatisierten Funktionen, Regelkreisen sowie der intelligenten, vernetzten Antriebs- und Steuerungstechnik zu den modernsten Mobilmaschinen. Die Bedeutung des UX/UI unserer Fahrzeugdisplays gewinnt zunehmend an Bedeutung mit dem Ziel intuitive, ergonomische und selbsterklärende Systeme zu entwickeln. Wenn Sie Teil unseres Entwicklungsteams werden möchten und sich in einem innovativen Umfeld weiterentwickeln möchten, freuen wir uns auf Ihre Initiativbewerbung!
Diese Stelle ist im IT & Medien Centrum (ITMC) im Team DataNet zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 11 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich. IHRE AUFGABEN: selbstständiges Management des VoIP-Gesamtsystems der TU Dortmund verantwortliche Betreuung von Telefonsonderdiensten Durchführung von Projekten im Bereich VoIP Planung und Umsetzung von Systemumstellungen im VoIP-Umfeld WIR BIETEN: eine selbstständige und verantwortungsvolle Position, mit der Sie Ihre Zukunft aufbauen können: als öffentliche Arbeitgeberin im Bereich Bildung bietet die TU Dortmund zukunftssichere Arbeitsplätze flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Umfang von bis zu 40 % die Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Entwicklung in einem dynamischen und facettenreichen Aufgabengebiet die Mitarbeit in einem modernen, kollegialen Team an einer familienfreundlichen Hochschule IHRE QUALIFIKATION: ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit IT-Bezug oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker*in bzw. eine vergleichbare Ausbildung und darauf aufbauende, mindestens dreijährige Berufserfahrung DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT: Erfahrung im Bereich Telekommunikations- und Netzwerktechnik sehr gute Kenntnisse des Cisco CallManagers sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift die Fähigkeit, auch in Zeiten hoher Arbeitsauslastung unterschiedliche Interessenlagen zu berücksichtigen Kommunikationsfähigkeit und Freude am serviceorientierten Arbeiten Organisationskompetenz sowie Spaß an der Arbeit im Team Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Ref.-Nr. 011/25e bis zum 16.04.2025 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Bewerbungsportal. Fragen? Beantwortet Ihnen Felix Tietz gern unter der Tel. +49 2 31 755-86 93 Weitere Stellen finden Sie unter: https://karriere.tu-dortmund.de
Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen als Einheitsforstverwaltung betreut mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 360.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig. Dienstort ist Münster. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Mitarbeit im Team IT / Geodateneinsatz im Bereich Service, insbesondere in den unter dem im fachlichen Anforderungsprofil aufgeführten Aufgabenbereichen. Diese umfassen unter anderem: Störungsbearbeitung und Nutzerbetreuung Clientadministration Betreuung und Beratung der Anwender in dv-technischen Fragen Bereitstellung von Softwarepaketen Steuerung und Kontrolle des Zugriffs auf Netzwerkressourcen Ihr fachliches Anforderungsprofil: eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Verwaltungswirt/-in (Angestelltenlehrgang I) oder als IT-Systeminformatiker/-in, IT-Systemkaufmann/-frau mit informatischen Schwerpunkt oder als Fachinformatiker/-in für Systemintegration oder als Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit entsprechend einschlägiger einjähriger Berufserfahrung im IT-Support/ Anwenderbetreuung Unabdinglich für die Funktion ist eine mindestens einjährige Berufserfahrung in der Administration von PC-Arbeitsplätzen auf der Basis von MS-Windows in der kundenorientierten Störungsbehebung und Ticketbearbeitung im Umgang mit Office-Produkten in der Mitarbeit im Bereich Servicedesk von IT-Endanwenderinnen und -anwendern, die mit Standard-Arbeitsplätzen (MS Windows, MS Office, Drucker, LAN-Anbindung, VPN) ausgestattet sind oder mobile Kommunikationsgeräte einsetzen wünschenswert sind Kenntnisse in der Video- und Telekommunikation Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher noch nicht beim Land Nordrhein-Westfalen beschäftigt waren. Ihr persönliches Anforderungsprofil: Fähigkeit und Bereitschaft zur konstruktiven, teamorientierten Zusammenarbeit Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Organisationsvermögen Motivation, Flexibilität und Zuverlässigkeit Kommunikationsfähigkeit sicheres Auftreten und sachorientiertes Durchsetzungsvermögen Führerschein der Klasse B Wir bieten Ihnen: Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und Bewährung nach EG 7 bis EG 09a TV-L bewertet. Dies entspricht bei einer Vollzeitbeschäftigung je nach vorhandener Erfahrung einer Bruttovergütung i.H.v. 2.972,35 EUR bis 3.619,58 EUR. Im Rahmen der beruflichen Entwicklung können zu einem späteren Zeitpunkt höherwertigere Aufgaben übertragen werden, die im Einzelfall mit bis zu EG 9b TV-L bewertet sind. In begründeten Einzelfällen ist auch die Gewährung einer Zulage möglich.
Seit mehr als 100 Jahren ist WSS der kompetente Partner und Lieferant des internationalen Stahl-, Aluminium- und Glasbaus. Als Entwickler, Hersteller und Direktvertreiber von Schlössern, Beschlägen und Komponenten bietet WSS alle Komponenten aus einer Hand, mit denen Türen, Fenster und Tore gehalten, bewegt und verschlossen werden. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Finanzbuchhalter (m/w/d) / Buchhalter (m/w/d) Rechnungswesen
Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 2 Jahre. Perspektivisch wird ein Dauerangestelltenverhältnis angestrebt. Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 12, je nach persönlicher Voraussetzung.. Unser Profil Das Geodätische Institut und der Lehrstuhl für Bauinformatik & Geoinformationssysteme ist in der Fakultät Bauingenieurwesen der RWTH Aachen angesiedelt. Der Lehrstuhl bietet Lehrveranstaltungen in den Fächern Vermessungskunde, Statistik, Bauinformatik, Photogrammetrie und Geoinformationssysteme an. Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten konzentrieren sich auf die digitale Erfassung (u.a. Photogrammetrie, Laserscanning) und dreidimensionale Modellierung der bebauten Umwelt (u.a. BIM), verteilte Sensor- und Geoinformationssysteme (z.B. Geospatial IoT) sowie Ingenieurnavigation (z.B. Indoor-Positionierung). Ihr Profil Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH, Bachelor / Dipl.-Ing. oder vergleichbar) in der Fachrichtung Vermessung, Geodäsie oder Geoinformatik bzw. eine vergleichbare Berufsausbildung. Gefordert wird überdies ein hohes Maß an Engagement und die Bereitschaft zur selbstständigen Bearbeitung von Aufgaben der Ingenieurvermessung. Ihre Aufgaben Selbständige Durchführung und Auswertung von Ingenieurvermessungen Softwareentwicklung für die Verarbeitung von Bild- und Laserscannerdaten Betreuung des Messlabors Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen in den Fächern der Vermessungskunde Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt bis zu EG 12, je nach persönlicher Voraussetzung.
In ganz Deutschland begleiten wir Kommunen auf dem Weg in die digitale Zukunft. Als Komplettanbieter liefern wir Lösungen aus einer Hand - von der Software bis hin zur Beratung.
WESTPRESS: Das ist ein starkes Team in Hamm (Westfalen), das mit passgenauen HR-Lösungen Maßstäbe setzt. Als Agentur füllen wir Themen wie Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting kreativ mit Leben - dank jeder Menge Ideen, technischer Finesse und Lust auf Neues.
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten. Das machen Sie bei uns Sorgen Sie mit Ihrem Know-how für einen reibungslosen Ablauf, damit auch der digitale Verkehr in Nordrhein-Westfalen möglichst störungsfrei fließen kann. Werden Sie Teil unseres Teams als IT-Betreuer*in (m/w/d). Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Unterstützung des/der IT-Koordinators/in IT-Support, Clientmanagement Unterstützung bei der Betreuung lokaler Netzwerk-und Serverstrukturen Beratung zu Themen der IT-Sicherheit Mitarbeit in zentralen IT-Projekten Verwaltung des Hardware- und Softwarebestandes sowie von Verbrauchsmaterialien Inventarisierung in SAP Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in, Fachrichtung Systemintegration oder der Nachweis gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen Deutschkenntnisse, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen Ihre weiteren Stärken Sie haben eine gestärkte Kommunikationsfähigkeit. Sie können im Detail analysieren und hinterfragen. Sie verfügen über eine robuste Resilienz. Unsere Vorteile Sicherheit und Versorgung Kollegialität und Sinnhaftigkeit Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben Unsere Anliegen: Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Bewerbungen unter der Kennung 4480 werden bis 25.04.2025 erbeten. Fachliche*r Ansprechpartner*in: Christoph Edlauer, 0209 / 3808 678 Recruiter*in: Julia Werner, 0209 / 3808 179 .
Das Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) mit seinen 121 Beschäftigten ist die zentrale Serviceeinrichtung für IT, Medien und Lerntechnologien. Es betreibt die Datacenter, Server- und Storage-Infrastrukturen sowie das gesamte Netzwerk und verantwortet die Hörsaal-IT der Universität. Eine Mitarbeit im ZIM eröffnet Ihnen die Zusammenarbeit mit einem hoch motivierten Team mit einer offenen und modernen Arbeitskultur, den Einstieg in eine Tätigkeit mit einem hohen Gestaltungsspielraum, ein spannendes Aufgabengebiet mit einem hohen kreativen und konzeptionellen Anteil und individuell auf Ihre berufliche Situation zugeschnittene Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Duisburg und am Campus Essen, im Zentrum für Informations- und Mediendienste im Geschäftsbereich Kundenservice (KS) drei Mitarbeiter:innen in der Arbeitsplatzbetreuung (w/m/d) (Entgeltgruppe 9b TV-L, bei Vorliegen der tarifvertraglichen Voraussetzungen) Ihre Aufgabenschwerpunkte: Der Geschäftsbereich Kundenservice des ZIM betreut die Arbeitsplätze in der Zentralverwaltung, der UB und weiteren Einrichtungen in der Universität. Sie übernehmen gemeinsam in einem Team die Arbeitsplatzrechnerbetreuung von Mitarbeiter:innen mit dem Schwerpunkt in einem der betreuten Bereiche und die Betreuung der im GB KS betriebenen Infrastrukturen zur Arbeitsplatzversorgung. Ihr Profil: Sie haben eine Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in oder vergleichbar Sie verfügen über Kenntnisse der aktuellen Entwicklungen der PC-Hard- und Software (Microsoft, Linux und MacOS) grundlegende Kenntnisse im Bereich Netzwerkstruktur grundlegende Kenntnisse im Bereich Serverdienste und Kenntnisse im Umgang mit einer Domänenstruktur (Active Directory, GPOs) vertiefte Kenntnisse in der Administration von Betriebssystemen und Anwendungen Grundlagen im Bereich der zentralen Administration von Arbeitsplatzrechnern (MECM, VDI) Kenntnisse im Bereich von Datenschutz und Datensicherheit beim Einsatz von Arbeitsplatzrechnern Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gute Englischkenntnisse (wünschenswert) Sie erwartet: ein Arbeitsverhältnis in einem abwechslungsreichen, vielseitigen Aufgabengebiet eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit, bei der Sie Kontakte mit nahezu allen Bereichen der UDE haben ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit von Homeoffice Familienfreundlichkeit durch Betreuung für Ihre Kinder und Beratung bei Ihren Pflegeaufgaben ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport) Arbeitsort: Campus Essen Besetzungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vertragsdauer: unbefristet Arbeitszeit: 100 Prozent einer Vollzeitstelle Bewerbungsfrist: 23.04.2025 Bewerbungsunterlagen: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung unter "Zur Onlinebewerbung" mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnissen, Anlagen) unter Angabe der Kennziffer 155-25 Zur Onlinebewerbung https://udue.de/Kennziffer15525ZIM Informationen zur Stelle Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Position erhalten Sie bei Herrn Frank Döschner (Telefon 0203 379 - 2026) und zum Bewerbungsverfahren im Personalsachgebiet bei Frau Sonja Nothhelfer (Telefon 0203 379 - 2115, E-Mail: sonja.nothhelfer@uni-due.de). Informationen über das Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) finden Sie unter: https://www.uni.due.de/zim
Universität Siegen Bereich: Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIMT) | Stellenumfang: Vollzeit | Beschäftigungsdauer: unbefristet | Ausschreibungs-ID: 6504 Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung. Wir suchen: Im Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIMT), in der Abteilung Service und Projektmanagement (SPM), suchen wir eine/n Mitarbeiter/in im Client-Management zum nächstmöglicher Zeitpunkt zu folgenden Konditionen: 100% = 39,83 Stunden Entgeltgruppe 9b TV-L unbefristet Ihre Aufgaben: Mitarbeit und Weiterentwicklung der Client-Management-Umgebung Planung, Paketierung, Bereitstellung und Update von Anwendersoftware auf den Clients Umsetzung von IT-Sicherheitsrichtlinien in Zusammenareit mit dem Team der IT-Security Bearbeitung von Anfragen im Ticketsystem Pflege und Dokumentation in der Wissensdatenbank Mitarbeit im IT-Support-Desk Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker (Fachrichtung Systemintegration) oder vergleichbar Erfahrung in der Verwaltung von Endgeräten in größeren Umgebungen Umfassendes Wissen über die aktuellen Windows Betriebssysteme (inkl. Windows Active Directory und Gruppenrichtlinien) sowie das MS Office Paket Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit und Kundenorientierung Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung oder vergleichbar Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf dem Niveau C1 Wünschenswert: Client-Managent mit Baramundi Unser Angebot: Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 01. Mai 2025 . Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen. Ihre Ansprechperson: Marc Steven Krämer 0271/740-3317 marc.kraemer@uni-siegen.de Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.
Wir sind der ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice - Und während die Beitragszahler (m/w/d) den öffentlich- rechtlichen Rundfunk finanzieren, sorgen wir dafür, dass ihr Beitrag auch dort ankommt, wo's zählt. Als Servicepartner stehen wir allen Bürgern (m/w/d) bei Fragen und Anliegen rund um ihren Beitrag zur Verfügung - dabei ist uns wichtig, dass alle unsere Mitarbeiter die Hände frei haben für das, was in ihrem Leben zählt.
Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet für 2 Jahre. Eine Weiterbeschäftigung von mindestens einem Jahr ist vorgesehen. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Unser Profil Erfinde die Zukunft des industriellen 3D-Drucks mit uns! Das Team des Lehrstuhls DAP (Digital Additive Production) an der RWTH Aachen erforscht zusammen mit industriellen und wissenschaftlichen Partner/innen die grundlegenden Zusammenhänge der digitalen & additiven Fertigung und transferiert die Erkenntnisse in industrielle Anwendungen. Wir arbeiten an Themen vom Bauteildesign über den Prozess bis hin zur Produktion und den Einsatzeigenschaften additiv gefertigter Bauteile. Daneben stehen begleitende Prozesse, wie Auslegung, Qualitätsmanagement sowie die Abbildung der gesamten digitalen Prozesskette im Fokus der Entwicklung. Individuelle Beratungs- und Schulungsdienstleistungen vervollständigen unser Leistungs-Portfolio. Im Rahmen von Industrieprojekten wird in enger Kooperation mit Partner/innen aus Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Turbomaschinenbau, Life Sciences sowie Maschinen, Werkzeug- und Formenbau die Zukunft der digitalen & additiven Fertigung entwickelt und mitgestaltet. Daneben bietet der DAP ein breites Spektrum zur fachlichen und persönlichen Weiterqualifizierung in einem hochmotivierten Team. Ihr Profil Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Master oder vergleichbar) in Automatisierungstechnik, Informatik, Computational Engineering Science, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Studiengang. Sie haben Kenntnisse in mehreren der folgenden Wissensgebiete: Additive Fertigung Automatisierungstechnik Softwareentwicklung im Team mit Erfahrung in .net, C#, Git bzw. GitLab Wissenschaftliche Planung, Durchführung, Dokumentation und Ergebnispräsentation von Forschungsprojekten Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Ihre Aufgaben F&E von Software für Produktionsplanung und -steuerung für Additive Fertigung unter Berücksichtigung von fertigungstechnologischer Anforderungen Akquise, Leitung und Durchführung von F&E Projekten in Kooperation mit Industriepartner/innen Publikation von Forschungserkenntnissen auf Konferenzen sowie in Journals Betreuung von Abschlussarbeitenden und studentischen Hilfskräften Transfer von Forschungserkenntnissen in die Lehre an der RWTH Aachen Universität Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L
Die Stadt Essen sucht für das ESH -Essener Systemhaus- fortlaufendIT-Fachkräfte Entgeltgruppe 9a bis 12 TVöD/IUK | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Kennziffer: 2025-initiativ-ESH-SD | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkraft besetzt werden. Im Rahmen dieser Ausschreibung nehmen wir laufend Bewerbungen entgegen und führen je nach Bewerbungseingang Auswahlverfahren durch. Sobald sich eine konkrete Vakanz ergibt, werden wir Ihre Initiativbewerbung aufgreifen und Kontakt zu Ihnen aufnehmen. Die genaue Eingruppierung ist von dem zu besetzenden Einsatz, der individuellen Qualifikation und der Erfahrung abhängig. Als IT-Dienstleister des Konzerns Stadt Essen ermöglichen unsere fast 300 Mitarbeitenden unseren Kunden*Kundinnen, ihre Geschäftsziele sicher und effizient zu erreichen. #teamESH Werden Sie ein Teil unseres Teams und unterstützen Sie uns beispielsweise in den Aufgabenbereichen Informationssicherheit und IT-Strategie, Service Desk, Technischer Kundendienst, Applikationsmanagement, Rechenzentrumsbetrieb, Netzwerkmanagement, Telefonie, Security und Clientmanagement. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich im ETEC-Carré und dem angrenzenden Gebäude in der Kruppstraße 82-84, 45145 Essen. Neben eigenen kostenfreien Parkplätzen stehen unseren Mitarbeitenden auch überdachte Fahrradstellplätze zur Verfügung. Dieses Profil zeichnet Sie aus:Fachinformatiker*innen aller Fachrichtungen mit und ohne Berufserfahrung (Wirtschafts-)Informatiker*innen sowie Absolventinnen und Absolventen ähnlicher Studiengänge Absolventinnen und Absolventen aus Studiengängen der Verwaltungsinformatik, des E-Government, Public Management und ähnlicher Fachrichtungen mit hoher IT-Affinität und technischem Verständnis Systemadministratorinnen und Systemadministratoren (z.B. für Datenbanken, Server, Storage/SAN, AD, M365, Netzwerkinfrastruktur) Anwendungsbetreuer*innen, SAP-Administratorinnen und Administratoren, Berater*innen sowie Softwareentwickler*innen aller Karrierestufen Information Security Managerinnen und Manager Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mindestens auf dem Niveau C1 Motivation, Lernbereitschaft, Kunden- und Serviceorientierung sowie Teamfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zu den Einsatzbereichen und zum Bewerbungsverfahren informieren Sie sich gerne bei: Frau Zarth, Telefon: 0201/88-17 645 oder Frau Schulz, Telefon: 0201/88-17 646, Personalmanagement -Essener Systemhaus-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung. IT-Spezialist*in M365 & Mail Diese Stelle ist im IT & Medien Centrum (ITMC) im Team Basis Services zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 11 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Das Team Basis Services ist verantwortlich für die Microsoft Infrastruktur und angrenzende Dienste der TU Dortmund. IHRE AUFGABEN: Konzeption, Implementierung und Evaluierung von Groupware und Kollaborationslösungen mit dem Schwerpunkt auf M365 Entwicklung und Umsetzung von E-Mail Lösungen inklusive Migration der bereits bestehenden Lösungen Unterstützung bei der Administration des zentralen Exchange Mailsystems WIR BIETEN: die Mitarbeit innerhalb eines modernen und vernetzten kollegialen Teams an einer familienfreundlichen Hochschule vielseitige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote ein vielfältiges Angebot wie z. B. betriebliches Gesundheitsmanagement, vergünstigtes Mittagsessen in verschiedenen Mensen, Teilnahme am Hochschulsport flexible Einteilung der Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten mit bis zu 80 % der wöchentlichen Arbeitszeit sowie 30 Urlaubstage im Jahr IHRE QUALIFIKATION: ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informationstechnik bzw. einem verwandtem Fach mit IT-Bezug oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker*in für Systemintegration bzw. eine vergleichbare Ausbildung mindestens drei Jahre Berufserfahrung DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT: sehr gute Kenntnisse im Bereich Microsoft 365, insbesondere Azure AD/Entra ID und Exchange Online fundierte Erfahrung mit der Administration von Active Directory und MS Exchange On-Premise Routine in der Automatisierung administrativer Tätigkeiten mit MS Powershell Kenntnisse von anderen (Linux-) Mailsystemen und tiefergreifendes Knowhow in der Migration bestehender Lösungen sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift eine ausgeprägte Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit Organisationsfähigkeit gepaart mit einer hohen Serviceorientierung Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Ref.-Nr. 127/24e mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen über unser Bewerbungsportal. Fragen? Beantwortet Ihnen Katja Laube gern unter der Tel. +49 2 31/755-22 57 Weitere Stellen finden Sie unter: https://karriere.tu-dortmund.de
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fachspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Das Institut für Informatik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine(n) oder zwei Systemadministrator*innen Die Stellen sind im Rahmen des Lamarr-Instituts für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz angesiedelt, das sich in der Bonner Informatik auf die Erforschung und Entwicklung leistungsstarker, vertrauenswürdiger und ressourceneffizienter Anwendung des Maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz konzentriert. Ihre Aufgaben: Betrieb und Weiterentwicklung unserer automatisierten Softwareverteilungssysteme (OPSI/FAI) für Betriebssysteme (Windows und Linux) auf Arbeitsstationen, Aufbau und Betrieb von Serverdiensten je nach wissenschaftlichem Bedarf (z.B. BigBlueButton, Matrix, Overleaf), Entwicklung von betriebsintern genutzter Software (z.B. Webformulare für Nutzerbetreuung, Ablaufautomatisierungen, Skripte), Beratung und Betreuung von Nutzer*innen, Betreuung von IT-Beschaffungsprozessen. Ihr Profil: abgeschlossenes einschlägiges (Fach-)Hochschulstudium der Informationstechnologie bzw. eine vergleichbare Qualifikation oder eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker mit nachgewiesenen vergleichbaren Kenntnissen und Erfahrung, Erfahrung im Umgang mit heterogenen Betriebsumgebungen aus gemischten Klienten und Servern verschiedenster Betriebssysteme (Unix/Windows/MacOS), Erfahrung im Umgang mit Kommandozeileninterpretern (insbesondere bash und Powershell), praktische Kenntnisse und Erfahrungen im Betrieb von Serverdiensten auf Linux Servern, insbesondere SAMBA, NFS, LDAP, http, SNMP und SSH, Erfahrung im laufenden Betrieb innerhalb einer Active-Directory-Umgebung, idealerweise Programmierkenntnisse in C, Rust, Python, PHP, Ruby, analytisches Denken und die Fähigkeiten, Probleme selbständig zu bearbeiten und lösen, ein hoher Grad an Selbstständigkeit und eigenständiger Fortbildungstätigkeit, Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Schrift und Wort. Wir bieten: eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersversorgung (VBL), zahlreiche Angebote des Hochschulsports, eine sehr gute Verkehrsanbindung bzw. die Möglichkeit, kostengünstige Parkangebote zu nutzen, Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TV-L, ein motiviertes, offenes, und kollegiales Team, das auf Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung setzt, Die Möglichkeit sich in modernen HPC-Umgebungen zu engagieren. Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbung werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 20.04.2025 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2025/68 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Dr. Brendan Balcerak Jackson unter +49 228-73-4292 gerne zu Verfügung.
Beim Polizeipräsidium Münster ist in der Direktion GE zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Sachbearbeiter/in (m,w,d) als Intel-Officer für die Recherche in sozialen Medien zur Einsatzbewältigung in der Leitstelle zu besetzen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt im Schichtdienst. Die Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Medienbeobachtung sowie Beschaffung von Echtzeitinformationen zur Unterstützung unterschiedlichster Einsatzlagen einschließlich deren Analyse, Auswertung, Bewertung und Unterstützung bei der Kommunikation, insbesondere: Durchführung von zeitkritischen Open-Source-Intelligence (OSINT-) Recherchen Datenfilterung von Big Data aus frei zugänglichen Quellen im Internet, respektive der sozialen Medien zur Begleitung von Einsatzlagen Sicherung der Informationen für strafprozessuale Zwecke Verifizierung der erlangten Informationen (z.B. Fake-News, Glaubwürdigkeit der Daten) Weiterleitung der erlangten Informationen nach taktischer und rechtlicher Bewertung Unterstützung im Bereich taktische Kommunikation und Monitoring Kontinuierliches (präventives) Monitoring in den sozialen Medien Konzeptionelles Fortentwickeln von OSINT-Strategien, taktischer Kommunikation in enger Zusammenarbeit mit allen Polizeibehörden mit GMKC Einstellungsvoraussetzungen: Grundständiger Studienabschluss (Diplom DI, FH oder BA) im Bereich Datenwissenschaft, Data Science, Informatik, Statistik oder Mathematik und der Qualifikation zum Data Scientist oder Grundständiger Studienabschluss (Diplom DI, FH oder BA) im Bereich Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft oder Grundständiger Studienabschluss (Diplom DI, FH oder BA) und eine erfolgreiche Weiterbildung zum Informations-Broker/in oder Social-Media-Manager/in oder Fachinformatiker/-in mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung oder IT Systemelektroniker/-in mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung und einer erfolgreichen Weiterbildung zum Informations-Broker/in oder Social-Media-Manager/in oder Assistent/in Technische Kommunikation und Dokumentation mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung oder Fachangestellte/r für Medien und Info-Dienste (Schwerpunkt: Info-Doku) mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung und Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift mindestens der Sprachniveaustufe B2 nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Sprachniveau entweder im Abiturzeugnis ausgewiesen oder durch abgeschlossenes, vollständig englischsprachiges BA-Studium oder durch Zertifikat nachgewiesen) Hinweis: Die Tätigkeit bei der Direktion GE erfordert eine Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz NRW (SüG NW) mit anschließender Geheimschutzverpflichtung. Wünschenswert: Fundiertes Fachwissen, insbesondere Kenntnisse von Monitoring und Analysesoftware wie z.B. Facelift Kenntnisse im Bereich Community Management Grundkenntnisse im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit Grundkenntnisse in der Krisenkommunikation mit Schwerpunkt Soziale Medien Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW) Strafrechtliche und gefahrenabwehrrechtliche Grundkenntnisse Das zeichnet Sie aus: Analytische Fähigkeiten Teamfähigkeit Leistungsmotivation Eigenständigkeit Ergebnisorientierung Kommunikationsfähigkeit Bei Fragen zur Tätigkeit und zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr van Schelve (Tel: 0251/275-2570) zur Verfügung. Für verfahrenstechnische Fragen stehen Ihnen Frau Grundig (Tel. 0251/275-2036) oder Frau Hinterthür (Tel.: 0251/275-2035) zur Verfügung. Bewerbungstermin: Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationsnachweise) stellen Sie bitte bis zum 13.04.2025 über unser Bewerbungsportal ein. Hier können Sie sich bewerben: https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=jobad&code=LG6ten...Cp0w8
Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung. IT-Mitarbeiter*in Applikationsbetreuung Diese Stelle ist im IT & Mediencentrum (ITMC) im Team Basis Applikationen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 10 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Das Team Basis Applikationen gewährleistet den Betrieb campusweiter Applikationen zur Unterstützung des digitalen Lehrens und Lernens sowie des kollaborativen Arbeitens. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir Verstärkung für den Bereich Applikationsbetreuung. IHRE AUFGABEN: Einsatzplanung, Installation, Pflege, Dokumentation und Support von spezifischen Applikationen sowie deren Datenbanken technische Unterstützung bei Einführungsprojekten von Standard- oder Individual-Softwaresystemlösungen Installation von Clients auf Endgeräten von Anwender*innen WIR BIETEN: eine verantwortungsvolle Position mit der Sie Ihre Zukunft aufbauen können: als öffentliche Arbeitgeberin im Bereich Bildung bietet die TU Dortmund zukunftssichere Arbeitsplätze ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit zahlreichen Weiterbildungsangeboten flexible Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Umfang von bis zu 80% weitere Angebote einer modernen und familienfreundlichen Hochschule wie z. B.: ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Hochschulsport, vergünstigtes Mittagsessen in verschiedenen Mensen, kostenlose Parkplätz etc. IHRE QUALIFIKATION: ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit IT-Bezug oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker*in bzw. eine vergleichbare Ausbildung und darauf aufbauende, mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich Applikationsbetreuung DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT: sehr gute Kenntnisse in der Installation, Pflege und Wartung von MS Windows Systemen sowie gute Kenntnisse von Unix-/ Linux-Systemen Knowhow im Umgang mit Datenbanken (z. B. Oracle, MySQL, MS-SQL) Erfahrungen im Customizing von Applikationen sowie in der Implementierung von Workflows in Cloud- und On-Premises-Umgebungen Kenntnisse im Bereich Projektmanagement und IT Service-Management / ITIL sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse ausgeprägte IT-Affinität und die Bereitschaft, sich fortlaufend in neue Applikationen einzuarbeiten hohe kommunikative Fähigkeiten und Organisationskompetenz gepaart mit Teamgeist und Hands-on-Mentalität Belastbarkeit in Verbindung mit einer selbstständigen und effizienten Arbeitsweise Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Ref.-Nr. 009/25e bis zum 09.04.2025 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Bewerbungsportal. Fragen? Beantwortet Ihnen Anushya Vithushan gern unter der Tel. +49 (0) 2 31/755-25 32 Weitere Stellen finden Sie unter: https://karriere.tu-dortmund.de
Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr. Eine Weiterbeschäftigung von mindestens 2 Jahren ist vorgesehen. Es besteht die Option, die Stelle auf 4 Jahre zu verlängern. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Unser Profil Der Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME) der RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Stefan Pischinger ist zusammen mit dem Lehrstuhl für Technische Thermodynamik (LTT) als Institut für Thermodynamik innerhalb der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in der Fakultät für Maschinenwesen angesiedelt. Am Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME) und seinem Center for Mobile Propulsion (CMP) werden alle Forschungsthemen rund um mobile Antriebssysteme bearbeitet. Der Verbrennungsmotor mit synthetischen Kraftstoffen, die Brennstoffzelle sowie der batterieelektrische Antrieb stehen im Fokus, stets sehr eng verbunden mit der Weiterentwicklung intelligenter Testmethoden und der Kalibrierung. Mit unserer Forschung und unseren innovativen Lösungen gestalten wir alle Ausprägungen einer nachhaltigen Mobilität. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.tme.rwth-aachen.de Ihr Profil - Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Maschinenbau oder Elektrotechnik - Ausgeprägte Grundlagenkenntnisse auf den genannten Arbeitsschwerpunkten - Kenntnisse über Automatikgetriebe und EDUs wünschenswert - Analytische und organisatorische Vorgehensweise - Gute EDV-Kenntnisse - Gute Englischkenntnisse - Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten - Kreativität, Flexibilität, Teamorientierung - Wünschenswert sind Software- und Toolkenntnisse: Matlab/Simulink, INCA/ Canape, RE-tools (z.B. DOORS), ALM-Systeme (z.B. Jira) Ihre Aufgaben Promotionsstelle im Bereich System-Ingenieur für automatisierte konventionelle, hybride und elektrische Antriebsstränge. - Systemanalyse und Spezifikation von Systemanforderungen für automatisierte (hybridisierte) Getriebe sowie Electric Drive Units; Schwerpunkt Software - Spezifikation von funktionalen Anforderungen für Antriebsstrangkomponenten und -funktionen; Schwerpunkt Software - Projektbearbeitung im Bereich automatisierte konventionelle, hybride und elektrische Antriebsstränge - Unterstützung bei der Erweiterung der modularen Getriebe-Softwarearchitektur - Weiterentwicklung und Optimierung von Prozessen und Methoden im Bereich der Antriebsstränge Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L
Das Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) mit seinen 121 Beschäftigten ist die zentrale Serviceeinrichtung für IT, Medien und Lerntechnologien. Es betreibt die Datacenter, Server- und Storage-Infrastrukturen sowie das gesamte Netzwerk und verantwortet die Hörsaal-IT der Universität. Eine Mitarbeit im ZIM eröffnet Ihnen die Zusammenarbeit mit einem hoch motivierten Team mit einer offenen und modernen Arbeitskultur, den Einstieg in eine Tätigkeit mit einem hohen Gestaltungsspielraum, ein spannendes Aufgabengebiet mit einem hohen kreativen und konzeptionellen Anteil und individuell auf Ihre berufliche Situation zugeschnittene Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht im Zentrum für Informations- und Mediendienste im Geschäftsbereich Kundenservice (KS) eine/n Mitarbeiter:in im First Level Support mit dem Schwerpunkt Benutzerverwaltung (w/m/d) (Entgeltgruppe 9a TV-L, bei Vorliegen der tarifvertraglichen Voraussetzungen) Ihre Aufgabenschwerpunkte: Sie übernehmen im ZIM gemeinsam in einem Team Benutzerverwaltung: Erstellung, Pflege und Deaktivierung von Benutzerkonten in einem Identity-Management-System. Rollen- und Berechtigungsmanagement: Zuweisung und Anpassung von Rollen, Gruppen und Berechtigungen gemäß internen Richtlinien und Anforderungen. Support für Endanwender:innen: Annahme und Bearbeitung von Anfragen zu Benutzerkonten, Passwort-Reset, Zugriffsproblemen und anderen IT-bezogenen Themen. Fehleranalyse und -behebung: Erste und zweite Fehleranalyse bei Zugriffsproblemen, Synchronisationsfehlern oder Berechtigungsfragen. Pflege der Dokumentation: Erstellung und Aktualisierung von Anleitungen, FAQs und Dokumentationen zu Benutzerverwaltung und Self-Service-Optionen. Proaktive Kommunikation: Beratung und Unterstützung der Benutzer:innen zu Prozessen der Benutzerverwaltung. Enge Zusammenarbeit mit anderen IT-Teams: Unterstützung von Systemadministratoren, Security-Teams und dem Second-Level-Support bei komplexeren Fragestellungen. Unterstützung bei Bereitstellungen: Mitarbeit bei Onboarding-Prozessen, z. B. durch Einrichtung von Accounts, E-Mail-Postfächern für neue Mitarbeiter:innen. Ihr Profil: Sie haben eine Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in oder vergleichbar Sie verfügen über Fundierte IT-Kenntnisse Erfahrungen mit den spezifischen Anwendungen der UDE (VPN, Sciebo, Moodle, eduroam, Zertifikaten, Nutzerkennungen) Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten sicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift sicheres und freundliches Auftreten gegenüber Nutzer:innen Organisatorische Fähigkeiten verantwortungsbewusstes und selbstständiges Arbeiten im Team Zuverlässigkeit und Flexibilität Sie erwartet: ein Arbeitsverhältnis in einem abwechslungsreichen, vielseitigen Aufgabengebiet eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit, bei der Sie Kontakte mit nahezu allen Bereichen der UDE haben ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit von Homeoffice Familienfreundlichkeit durch Betreuung für Ihre Kinder und Beratung bei Ihren Pflegeaufgaben ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung eine sehr gute öPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport) Arbeitsort: Campus Essen oder Duisburg Besetzungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vertragsdauer: unbefristet Arbeitszeit: 100 Prozent einer Vollzeitstelle Bewerbungsfrist: 23.04.2025 Bewerbungsunterlagen: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung unter "Zur Onlinebewerbung" mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnissen, Anlagen) unter Angabe der Kennziffer 066-25. Zur Onlinebewerbung https://udue.de/Kennziffer06625 Informationen zur Stelle Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Position erhalten Sie bei Herrn Frank Döschner (Telefon 0203 379 - 2026) und zum Bewerbungsverfahren im Personalsachgebiet bei Frau Sonja Nothhelfer (Telefon 0203 379 - 2115, E-Mail: sonja.nothhelfer@uni-due.de).
Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Unser Profil Als die zentrale IT-Einrichtung der RWTH Aachen University steht das IT Center seit über 60 Jahren für Qualität in verschiedensten Bereichen. Das IT Center unterstützt die Lehr- und Forschungsaufgaben und zentralen Prozesse der Hochschule und erbringt Basisdienste und individuelle Dienstleistungen für die Hochschuleinrichtungen. Digitalisierung, Cloud, Security und die dazugehörige IT-Infrastruktur - tagtäglich begegnen uns diese Begriffe in den Medien. Im IT Center sind Sie ganz nah dran an diesen Entwicklungen und können in diesen Bereichen auch etwas bewegen. Wir arbeiten mit den aktuellsten Technologien und sind damit ein erfolgreicher IT-Dienstleister. Der Erfolg des IT Centers basiert dabei nur bedingt auf den neuesten Technologien oder den schnellsten Rechnern, sondern in erster Linie auf den Mitarbeitenden, die sich mit großem Engagement für das IT Center einsetzen und neben großem Fachwissen gemeinsam mit den Führungskräften für eine sehr gute Arbeitsatmosphäre sorgen. Im IT Center erwarten Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem motivierten, aufgeschlossenen und leistungsbereiten Team mit einer wertschätzenden Umgangskultur. Wir freuen uns, Sie als Teil unseres Teams im IT Center aufzunehmen! Ihr Profil Sie verfügen über ein mit der Gesamtnote „sehr gut“ abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich „Angewandte Mathematik und Informatik“ oder "Technomathematik". Sie sind mit den Besonderheiten ausbildungsintegrierender dualer Studiengänge vertraut und haben idealerweise bereits praktische Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt. Sie verfügen über Lehrerfahrung mit überdurchschnittlichen Lehrevaluationen. Ihre fachlichen Stärken liegen in Bereich der angewandten Mathematik und Sie sind motiviert, Grundlagenveranstaltungen in diesem Bereich halten. Sie bringen mehrjährige Erfahrungen im Bereich des IT-Projektmanagements mit und haben diverse (IT-)Projekte in unterschiedlichen Bereichen – auch außerhalb des Hochschulkontextes - erfolgreich geleitet. Sie sind bereit, eine Lehrveranstaltung zu dem Thema zu übernehmen und Ihre praktische Erfahrung dort einzubringen. Sie konnten bereits erste Erfahrungen in einer Führungsposition sammeln. Ihre Arbeit zeichnet sich durch soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, hohe Motivation und Engagement aus. Ihre Aufgaben Sie arbeiten in der Ausbildungsgruppe MATSE des IT Centers. Die Ausbildungsgruppe MATSE ist für die Ausbildung Mathematisch-technischer Softwareentwickler/innen (MATSE) im Rahmen des dualen Bachelor-Studienganges Angewandte Mathematik und Informatik der FH Aachen zuständig. Die Ausbildungsgruppe koordiniert die Ausbildung zum Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in am Standort Aachen und übernimmt gemeinsam mit der FH Aachen die Lehre. Ihr Verantwortungsbereich umfasst dabei insbesondere die folgenden Aufgaben: Übernahme der stellvertretenden Gruppenleitung. Konzeption, Erstellung, Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie Abnahme von Prüfungen in den Modulen Mathematische Grundlagen, Lineare Algebra und IT-Projektmanagement. Weiterentwicklung der Prozesse rund um Ausbildung zur/zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler/in und den dualen Studiengang „Angewandte Mathematik und Informatik“. Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L