55 Jobs für Abteilungsleiter (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Sachgebietsleiter*in Raumlufttechnische Anlagen
Land Nordrhein-Westfalen
Bonn
Arbeit vor Ort

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Die Abteilung Technik der Universitätsverwaltung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n   Sachgebietsleiter*in Raumlufttechnische Anlagen inkl. stellvertretende Leitung der Abteilung Technik   Die Abteilung Technik betreibt die gesamte Technische Gebäudeausrüstung der Universität Bonn und hält diese instand (inspizieren, warten, Instandsetzen, verbessern). Die Abteilung stellt die Energieversorgung sicher und führt das Energiemanagement aus. Das in dieser Abteilung angesiedelte Sachgebiet Raumlufttechnische Anlagen organisiert und verantwortet den Betrieb und die Instandhaltung komplexer raumlufttechnischer Anlagen in Versammlungsstätten, Laboratorien und Arbeitsräumen der Universität.   Ihre Aufgaben: ·        Sie leiten das Sachgebiet Raumlufttechnische Anlagen mit derzeit 10 Mitarbeitern, ·        Im Vertretungsfall obliegt Ihnen die Abteilungsleitung mit derzeit 86 Mitarbeitern, ·        Sie sorgen für die Durchführung des technischen Gebäudemanagements an raumlufttechnischen Anlagen mittels CAFM und Gebäudeleittechnik, ·        Sie gewährleisten den sicheren und rechtskonformen Betrieb inkl. der Arbeits- und Umweltschutzvorschriften, ·        Sie planen und steuern Betrieb, Inspektionen, Wartungen, Instandsetzungen sowie Verbesserungen und setzen diese fristgerecht und wirtschaftlich mit Eigenpersonal und Fremddienstleistern um, ·        Sie analysieren und optimieren die raumlufttechnischen Anlagen dauerhaft, insbesondere hinsichtlich Sicherheit, Verfügbarkeit und Energieverbrauch, ·        Sie bereiten Beschaffungen von Dienstleistungen und Material wirtschaftlich und vergabereif entlang des öffentlichen Vergaberechts (HOAI, VOB, VOL) vor, ·        Sie koordinieren alle Betriebs- und Instandhaltungsmaßnahmen mit den Universitätsinstituten sowie internen und externen Stellen, ·        Sie arbeiten mit dem Gebäudeeigentümer BLB-NRW, Fachplanern, Architekten und Fremdfirmen zu betriebsspezifischen Themen zielorientiert zusammen. Ihr Profil:  ·        Sie verfügen über ein einschlägiges Ingenieurstudium oder nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, ·        Sie haben Berufserfahrung im technischen Gebäudemanagement sowie Leitungserfahrung in einer vergleichbaren Position, ·        Sie sind eine Persönlichkeit mit situativem Leitungsverständnis und Sozialkompetenz. Dabei fördern Sie Teamleistungen und agieren dabei kommunikations- und durchsetzungsstark, ·        Ihr Arbeitsstil ist geprägt durch selbständiges und ebenso kooperatives Handeln. Entscheidungen treffen Sie in Ihrem Verantwortungsbereich gern selbst. Ebenso sind Sie es gewohnt, übergreifende und strategische technische Fragestellungen mit Beteiligten abzustimmen und entscheidungsreif darzustellen, ·        ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, Sorgfalt und Organisationsgeschick zeichnet Sie aus, ·        Sie kennen die für das technische Gebäudemanagement relevanten Rechtsnormen sowie Regelwerke und wissen diese im Rahmen der Betreiberverantwortung umzusetzen, ·        idealerweise verfügen Sie über gute Englischkenntnisse. Wir bieten: ·        eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue, ·        flexible Arbeitszeiten, ·        Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ·        betriebliche Altersversorgung (VBL), ·        zahlreiche Angebote des Hochschulsports, ·        eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen, ·        Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.    Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 18.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 2025/29 über das Online-Bewerbungsformular zu.

Arbeit vor Ort
Sachgebietsleiter*in (m/w/d) für den Bereich "Technik" beim Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stellenanzeigen aus einem Partnerportal
Köln
Arbeit vor Ort

Sie ... Leiten das Sachgebiet »Technik« mit derzeit fünf Mitarbeitenden und sind für Arbeitsschutzangelegenheiten im Aufgabengebiet verantwortlich Konzipieren, erstellen, entwickeln und managen Webanwendungen für Stadt.koeln, Schnittstellen zum Webcontent-Managementsystem Imperia beziehungsweise vom System Imperia zu Webanwendungen, Modulen und Vorlagen für Imperia und Tools zur Administration des Internetauftritts der Stadt Köln Verantworten die Qualitätssicherung der Front- und Backend-Entwicklungen von stadt.koeln, binden innovative Technologien ein und bewerten neue Web- und Mobiltechnologien für stadt.koeln Übernehmen die Projektleitung der IT-Projekte (insbesondere die Projektplanung und Konzeption von Strukturen und das Layout für Online-Anwendungen), die fachliche Beratung der Stadtspitze, Dezernate und Dienststellen bei der Realisierung von Online-Anwendungen sowie die Prüfung und Freigabe externer Online-Anwendungen der Dienststellen Betreuen und beraten Dienststellen über die fachgerechte Bereitstellung von textlichen, bildlichen, animierten oder auditiven Inhalten auf stadt.koeln und externen Auftritten Übernehmen die Funktion der stellvertretenden Leitung der Abteilung Online Redaktion Nehmen an Arbeitseinsätzen außerhalb des üblichen Rahmens bei besonderen Ereignissen und/oder Veranstaltungen (zum Beispiel Wahlen, Großeinsatzlagen, Großveranstaltungen) teil Ihre aktive Unterstützung als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion wird erbeten. Dies betrifft maximal 3 Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden.

Arbeit vor Ort