1281 Festanstellungen in Nordrhein-Westfalen

Stellvertretende Referatsleitung (m/w/d) in Verbindung mit der Leitung des Sachbereichs „Technische Gebäudeausrüstung (TGA)“
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

 Arbeiten im Herzen der Demokratie Sie wollen an der demokratischen Gestaltung unseres Bundeslandes mitwirken und möchten Ihre Fähigkeiten in einem anspruchsvollen Umfeld einbringen? Dann werden Sie Teil unseres Teams in der Verwaltung des Landtags Nordrhein-Westfalen. Setzen Sie sich gemeinsam mit uns für die Weiterentwicklung eines starken und vielfältigen Gemeinwesens ein! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine  stellvertretende Referatsleitung (m/w/d)  in Verbindung mit der Leitung des Sachbereichs „Technische Gebäudeausrüstung (TGA)“ für das Referat II.B.2 „Technisches Gebäudemanagement“ in Voll- oder Teilzeit (bis A 15 LBesO/EG 15 TV-L) Bewerbungsfrist: 09.04.2025   Über uns: Die Landtagsverwaltung ist Dienstleisterin für das Parlament. Ihre Aufgabe ist es, den reibungslosen Ablauf des parlamentarischen Betriebs sicherzustellen und die organisatorischen, technischen, personellen und materiellen Voraussetzungen für die Arbeit der Abgeordneten im Landtag zu schaffen. Das Referat „Technisches Gebäudemanagement“ gehört zur Abteilung II, Gruppe B (Infrastruktur) und ist die zentrale Stelle der Landtagsverwaltung für den technischen Betrieb des Parlamentsgebäudes einschließlich seiner Dependancen. Mit rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst es drei Sachbereiche, in denen die Aufgaben des technischen Gebäudebetriebs sowie die Realisierung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen zusammengefasst sind.   Was Sie von uns erwarten können: Attraktiver Standort mit guter Anbindung – Sitz direkt am Rhein in unmittelbarer Nachbarschaft zum Medienhafen mit Stellplätzen für PKW und Fahrräder sowie einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Work-Life-Balance/Flexibilität – Unterstützung bei der Vereinbarung von Berufs- und Privatleben durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeit, mobile Arbeit), sowie die Möglichkeit der externen Kinderferienbetreuung in den Sommerferien und einer Kindernotbetreuung an Plenartagen Weiterbildung – umfassendes Fortbildungs-/ Qualifizierungsangebot für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung Betriebliche Altersversorgung – Tarifbeschäftigte erhalten eine arbeitgeberunterstützte Altersvorsorge Gesundheit – Behördliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten zur Gesundheitsförderung (z. B. Sportraum) Soziale Hilfsangebote – Hilfegewährung durch eine Soziale Ansprechpartnerin sowie Familienservice mit vielen Unterstützungsangeboten und umfassendem Informations-/ Serviceportal Nachhaltigkeit – der Landtag NRW geht mit gutem Beispiel voran und hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu sein   Ihr Aufgabengebiet: Sie übernehmen die Vertretung der personellen und organisatorischen Leitung des Referats Sie leiten den Sachbereich „Technische Gebäudeausrüstung“ (Elektrotechnik, Gebäudeautomation, Versorgungstechnik) und verantworten: die Übernahme der übergeordneten TGA-Projektsteuerungs- und Bauherrenfunktion für Bau- und Sanierungsmaßnahmen, die Bereitstellung der technischen Gebäudeausrüstung zur Sicherstellung des Parlamentsbetriebs, die fachkundige Begleitung und Qualitätsprüfung externer Planungsbüros sowie ausführender Unternehmen in allen Planungs-, Bau- und Betriebsphasen, die ganzheitliche Bewertung von technischen Anlagen unter Beachtung der technischen, wirtschaftlichen, betrieblichen und rechtlichen Rahmenbedingungen, Erstellung von Machbarkeitsstudien und Gremienvorlagen sowie die Berichterstattung in Gremien (u.a. Präsidium, Ältestenrat, Fachausschüssen, Fraktionssitzungen). Ihr Profil: Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Master) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik/TGA, Elektrotechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang. Sie bringen bereits Berufserfahrung im oben genannten Aufgabenbereich mit, insbesondere als Führungskraft. Sie verstehen es, Ihre Ideen und Ziele zu verkaufen, und haben dabei eine systematische, lösungsorientierte und pragmatische Arbeitsweise. Bereichsübergreifendes Handeln ist für Sie selbstverständlich. Sie kommunizieren gerne mit internen und externen Ansprechpartnern. Neben Ihren ausgeprägten Managementkompetenzen rundet Ihre starke Kundenorientierung Ihr Profil ab. Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen.   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Ausschreibung richtet sich sowohl an Personen, die nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, als auch an Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, die ein Amt bis zur Besoldungsgruppe A 15 LBesO innehaben sowie an vergleichbare Tarifbeschäftigte. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der einschlägigen beruflichen Erfahrungen bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 15 TV-L. Neben Beamtinnen und Beamten sowie Beschäftigen des Landes Nordrhein-Westfalen sind auch Beamtinnen und Beamten sowie Beschäftigte vom Bund, aus anderen Bundesländern, Kommunen, Körperschaften des öffentlichen Rechts und vergleichbaren Einrichtungen angesprochen. Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Außerdem begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Menschen. Wir schätzen kulturelle Vielfalt und begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.   Sie sind interessiert?   Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der Qualifikationen, Arbeitszeugnisse und bei Beamtinnen und Beamten insbesondere die letzte dienstliche Beurteilung), die Sie bitte an Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Referat I.B.2 „Personalmanagement“ Postfach 10 11 43 40002 Düsseldorf oder per E-Mail an bewerbung@landtag.nrw.de   richten. Wir bitten Sie, nur Fotokopien und keine Mappen einzureichen, weil wir Be-werbungsunterlagen nicht zurücksenden. Bei der elektronischen Bewerbung bitten wir Sie, alle Dokumente in einer PDF-Datei zusammenzufassen und im Betreff „Bewerbung II.B.2 – stellv. Referatsleitung sowie SBL TGA“ anzugeben.   Bei Rückfragen stehen Ihnen Frau Schwerdtfeger (Tel. 0211/884-2467) gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Be­werbungsverfahren unter: https://www.landtag.nrw.de/home/footer/datenschutz.html

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter/in (m/w/d) Personalverwaltung Beamte
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Das LKA ermittelt: Wir suchen Sie. Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel. Die Leistungen unserer rund 1.900 Beschäftigten sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und Aufklärung von Kriminalität in NRW. Gehören auch Sie dazu. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen   Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Dezernat ZA 2, Sachgebiet ZA 2.2 „Personalverwaltung Beamte / dienstrechtliche Angelegenheiten“ (A9-A11 LBesO A NRW) Kennziffer: 2025-Beamte-ZA2.2 SB Beamte   Die Stelle ist in der Zentralabteilung ZA, Dezernat ZA 2, Sachgebiet ZA 2.2 „Personalverwaltung Beamte / dienstrechtliche Angelegenheiten“ zu besetzen. Die Zentralabteilung versteht sich als interner Dienstleister und stellt die Infrastruktur bereit, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landeskriminalamtes in die Lage versetzt, ihre operativen und kriminalistischen Aufgaben wahrzunehmen. Sie ist in fünf Dezernate gegliedert. Das Dezernat ZA 2 umfasst die Sachgebiete ZA 2.1 „Personalentwicklung, Arbeitszeit, BGM, Arbeitsschutz, Stellenplan“ und ZA 2.2 „Personalverwaltung Beamte/ dienstrechtliche Angelegenheiten“, das Teildezernat ZA 2.3 „Personalverwaltung Regierungsbeschäftigte/Personalgewinnung, tarif- und arbeitsrechtliche Angelegenheiten“ sowie das Sachgebiet ZA 2.4 „Fortbildung“. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebietes ZA 2.2 sind verantwortlich für alle beamtenrechtliche Belange der Bediensteten des Landeskriminalamtes. Sie betreuen die Polizeivollzugsbeamtinnen/Polizeivollzugsbeamte, Verwaltungsbeamtinnen/Verwaltungsbeamte sowie Beamtinnen und Beamte besonderer Fachrichtungen vom Eintritt in das Landeskriminalamt bis zu deren Ausscheiden.   Was Sie erwartet Bearbeitung von Einzelpersonalien der Beamten Bearbeitung des Beurteilungswesen der Beamten Anwendung der Beurteilungsrichtlinie (BRL Pol NRW), der aktuellen Rechtsprechung und Erlasslage Bearbeitung und Vorbereitung von Beförderungen nach Rangliste Vorbereitung und Durchführung von Stellenbesetzungsverfahren Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen und den Gremien zu Fragestellungen des Beamten- und Personalvertretungsrechts sowie zu geltenden Erlasslagen Bearbeitung von Rechts- und Grundsatzfragen aus dem Beamten- und Verwaltungsrecht (z. B. Regress, Dienstunfälle, Dienstunfähigkeit) Unterstützung bei der Ausbildung der im Sachgebiet eingesetzten Anwärter   Was wir zwingend erwarten Diese Ausschreibung richtet sich an Beamtin/Beamter (w/m/d) der Besoldungsgruppe A 9 – A 11 LBesO A NRW (Laufbahngruppe 2.1) des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder Anwärterinnen/Anwärter der Laufbahngruppe 2.1 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes, die zeitnah ihre Ausbildung abschließen.   Was wir uns wünschen Vertiefte Kenntnisse im Beamten- und allg. Verwaltungsrecht Kenntnisse im Personalvertretungsrecht Sicherer Umgang mit Rechtsvorschriften Sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten   Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit Eigenständigkeit / Selbständiges Arbeiten Kommunikationsfähigkeit Kooperations- und Teamfähigkeit Analytische Fähigkeit Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation Organisations- und Planungsfähigkeit Hohe Belastbarkeit   Die Auswahlentscheidung erfolgt nach den Grundsätzen der Bestenauslese, ggf. werden die in der Ausschreibung geforderten Kompetenzen im Rahmen eines strukturierten Interviews überprüft. Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.   Das bieten wir Ihnen Aufgabenvielfalt gute Fortbildungsmöglichkeiten modernes Arbeitsumfeld flexible Arbeitszeitmodelle Möglichkeit zu Telearbeit und Homeoffice Behördliches Gesundheitsmanagement / Dienstsportangebote gute ÖPNV Anbindung gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert   Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW und des LBG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Wir bemühen uns um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellter im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen aus diesem Personenkreis sind ausdrücklich erwünscht. Es wird gebeten zu beachten, dass mit der Eingabe der Bewerbung erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens gemäß § 18 (1) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorübergehend gespeichert werden. Datenschutzhinweis (Link) Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das LKA NRW für Stellenausschreibungen   Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail (vorzugsweise in einer PDF-Datei) mit dem Betreff „2025-Beamte-ZA2.2 SB Beamte“ an BewerbungBeamte.LKA@polizei.nrw.de bis zum 21.04.2025. Das fügen Sie Ihrer Bewerbung bei: Bewerbungsanschreiben kurze Übersicht über Ihren bisherigen dienstlichen Werdegang Nachweis über die Laufbahnbefähigung und ggf. der entsprechenden Ernennungsurkunden Zertifikate von Fort-/Weiterbildungen Kopie der aktuellen Beurteilung Einverständniserklärung zur Anforderung der Personalakte Wir weisen darauf hin, dass der Eingang der Bewerbung beim LKA NRW zur Einhaltung der o. g. Frist maßgeblich ist. Die Vorlage der Originalnachweise wird ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erwartet. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen   Ihre Ansprechpartner Für fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle: Frau Martin (Sachgebietsleiterin) Tel. +49 211 939-7220 Für Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Heisig (SBin Personalangelegenheiten) Tel. +49 211 939-7223   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Arbeit vor Ort
Sachbearbeitung (m/w/d) ZA 28 - Ausbildungsleitung (A 9-11)
Land Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Arbeit vor Ort

Landesweite Stellenausschreibung Im Polizeipräsidium Dortmund ist in der Direktion ZA zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Sachbearbeitung (m/w/d) ZA 28 - Ausbildungsleitung (A 9-11) zu besetzen.   Zum Auswahlverfahren werden alle sich bewerbenden Personen zugelassen, die die formalen Voraussetzungen erfüllen. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Anforderungen des Art. 33 GG im Rahmen der Bestenauslese unter Zugrundelegung der Beurteilungsergebnisse.   Das PP Dortmund behält sich vor, zur Entscheidungsfindung ein strukturiertes Interview vor einer Auswahlkommission durchzuführen.   Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Das PP Dortmund fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und verfolgt das Ziel, den Frauenanteil zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern des Landes NRW, wenn in der entsprechenden Besoldungsgruppe Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Des Weiteren freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne des § 2 (1) SGB IX sowie Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte.   Die Besetzung der Funktion in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.   Ihre Bewerbung reichen Sie bitte spätestens bis zum 17.04.2025 ein. Die Auswahlgespräche werden in der Kalenderwoche 19 vor Ort im PP Dortmund stattfinden.   Ihre Aufgaben (ehem. erfolgskritische Aufgaben) Betreuung von Studierenden im Verwaltungs- ggfs. auch Polizeibereich   Personalwerbung Beamtenrecht Administrative Tätigkeiten im gesamten Ausbildungsbereich (Fehlverhalten, Fehlzeiten, Sportüberprüfungen, Studienstandermittlung und Fortschreibung, etc.) Auswahlverfahren Enge Zusammenarbeit mit LAFP HSPV Tutoren/-innen Gesundheitsbüro Disziplinarstelle Ausbildungsleitungen im Land NRW Nebentätigkeiten Ausbildungskonzepte entwerfen und anpassen   Ihr Profil (ehem. formale und wünschenswerte Voraussetzungen) Erforderlich Laufbahnbefähigung der Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 der nichttechnischen Dienste – ehemals gehobener allgemeiner bzw. nichttechnischer Verwaltungsdienst   Wünschenswert berufliche Vorerfahrung/Berufserfahrung geschulter Umgang mit jungen Menschen flexibler und spontaner Umgang mit besonderen Lebenssituationen hohes Maß an emotionaler Belastbarkeit   Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale: Teamfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Konfliktfähigkeit Analytische Fähigkeit Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation   

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Sachbearbeitung (m/w/d) „Verbissgutachten und Vegetationsmonitoring“
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
Arbeit vor Ort

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut als Einheitsforst-verwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 300.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Wald und Holz NRW ist ferner auf den ca. 934.000 ha Waldfläche in NRW für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig. Zur Wahrung der berechtigten Ansprüche der Forstwirtschaft auf Schutz gegen Wildschäden hat die Forstbehörde in regelmäßigem Turnus von drei bis fünf Jahren ein Gutachten zum Einfluss des Schalenwildes auf die Verjüngung der Wälder (Verbissgutachten) zu erstellen (§ 22 Abs. 5 Landesjagdgesetz (LJG) NRW). Dienstort ist Münster.   Ihre Aufgabenschwerpunkte: Der Tätigkeitsbereich beinhaltet im Wesentlichen folgende Aufgaben: Digitalisierung der Jagdbezirke in NRW Betreuung der Forstämter bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Verbiss- bzw. Vegetationsgutachten gemäß § 22 Abs. 5 LJG, Schälschadensinventuren und Weiserflächenmonitoring Weiterentwicklung der Verfahren zum Wildverbissmonitoring in NRW Zusammenarbeit mit beteiligten Jagdgenossenschaften, privaten und kommunalen Verpächtern, Jagdpächtern, Hegegemeinschaften, Jagdbehörden u. a. Ansprechpartner der Forstämter für Fragen der Wildschadenserhebung, - vermeidung und - bewertung inkl. Hilfestellung bei der Analyse von Ergebnissen der Erhebungen statistische Dokumentation und landesweite Auswertung der Ergebnisse, Berichterstattung an das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW Ausschreibung und Koordination von Hilfskräften für die Erhebung Weiterentwicklung der Erhebungsverfahren inkl. Leitung von entsprechenden Arbeitsgruppen Bearbeitung von Landtagsanfragen und Petitionen Organisation von und Mitwirkung an Fortbildungen und Schulungen Mitwirkung an weiteren Monitoringaufgaben im Fachbereich, z.B. Ermittlung der Waldfläche nach § 60 (5) LFoG, Wiederbewaldungsmonitoring Aufgabenübernahme die im Zusammenhang mit Tätigkeiten von Wald und Holz NRW im Rahmen der Amtshilfe bei der Tierseuchenbekämpfung, Zusammenarbeit mit der Kadaversuchhundestaffel von WuH NRW Wahrnehmung der wöchentlich wechselnden Rufbereitschaft für den Katastrophenschutz Weitere Aufgaben können nach Notwendigkeit übertragen werden.   Ihr fachliches Anforderungsprofil: Befähigung für den gehobenen Forstdienst - Laufbahngruppe 2, Einstiegsamt 1 Sicherer Umgang mit den gängigen Standard- und fachspezifischen Anwendungen, wie MS-Office-Programmen tiefergehende Kenntnisse im Bereich GIS-Anwendungen   Ihr persönliches Anforderungsprofil: Sie besitzen ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und zeichnen sich durch die Fähigkeit und Eignung zu selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten aus. Sie haben ein grundsätzliches Interesse an jagdlichen Themen. Sie sind in der Lage, komplexe Zusammenhänge zu erkennen und besitzen dabei ein sicheres Urteilsvermögen. Sie besitzen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit sowie eine gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit. Sie verfügen über sicheres und freundliches Auftreten, auch in der Öffentlichkeit. In diesem Tätigkeitsfeld sind darüber hinaus Kreativität, Eigenmotivation, Belastbarkeit, Verlässlichkeit, Selbstständigkeit sowie die Fähigkeit komplexe Aufgabenstellungen systematisch zu bearbeiten. Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Dienstreisen und Terminen auch außerhalb der regulären Dienstzeiten wird erwartet.   Wir bieten Ihnen: Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung nach Bes.Gr. A 12 LBesO A NRW / EG 11 TV-L bewertet. Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben eine flexible Arbeitszeitregelung eine moderne EDV-Ausstattung eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ein attraktives Fortbildungsangebot Vereinbarkeit von Familie und Beruf 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr gemäß § 26 TV-L Jahressonderzahlung gemäß § 20 TV-L vermögenswirksame Leistungen ein vergünstigtes Deutschland-Ticket

Arbeit vor Ort
Mitarbeiter/in Social Media und Veranstaltungsmanagement (w/m/d) im NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule
Land Nordrhein-Westfalen
Gelsenkirchen
Arbeit vor Ort

schnellstmöglich · Vollzeit · unbefristet · je nach persönlichen Voraussetzungen bis zu E 13 TV-L · Campus Gelsenkirchen Das Ziel der NRW-Talentförderung ist die Entfaltung von Talenten bei Kindern und Jugendlichen unabhängig vom Elternhaus. Als Plattform für Bildungs- und Chancengerechtigkeit organisiert und begleitet das NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule mit dem NRW-Talentscouting, dem Schülerstipendium NRWTalente und den TalentKollegs im Ruhrgebiet innovative Formate zur intensiven Förderung von engagierten und leistungsstarken Talenten in ihrem Lebenskontext. Das breite Weiterbildungsangebot des NRW-Zentrums für Talentförderung richtet sich an diejenigen, die junge Menschen in ihrer Bildungsbiografie begleiten und mehr über individuelle Talentförderung erfahren möchten. Zum Austausch mit Talenten und Talentfördernden werden Fachveranstaltungen, Workshops, Expertenkreise oder Netzwerktreffen rund um die offensive Förderung junger Menschen organisiert und über verschiedene Kanäle regelmäßig einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das erwartet Sie Sie arbeiten bei der Konzeption, Umsetzung und Pflege von Social-Media-Aktivitäten (inklusive Webseiten) mit sowie Podcasts, Videoclips und diskursiven Formaten mit Talenten und Talentfördernden mit. Sie erstellen eigenständig On- und Offline-Beiträge für Formate der NRW-Talentförderung und begleiten diese redaktionell. Sie identifizieren sicher Kommunikationspotenziale in der Talentförderung, entwickeln konkrete Social-Media-Aktivitäten und führen diese eigenständig oder im Team durch. Sie planen aktiv (Groß-)Veranstaltungen und Presseaktivitäten/Kampagnen mit und führen diese in Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern des NRW-Zentrums für Talentförderung durch. Sie bearbeiten eigenständig Medienanfragen aller Formate inklusive der Betreuung von Presseterminen und der Beratung und Begleitung von Talenten und Talentfördernden. Sie beraten die Leitung des NRW-Zentrums für Talentförderung fachlich und betreuen das nordrhein-westfälische Netzwerk der Talentförderung in Fragen der Presse- und Kommunikationsarbeit und zur bildungspolitischen Positionierung der NRW-Talentförderung. Sie sind Teil eines dynamisch wachsenden interdisziplinären Teams mit Gestaltungsmöglichkeiten bei tiefgreifenden Bildungsinnovationen von hoher gesellschaftlicher Relevanz.   Das bringen Sie mit Sie verfügen über sehr gute Fähigkeiten in der Anwendung von Videoschnitt-Tools, Grafikdesign-programmen und idealerweise in der Erstellung von Audio- und Videopodcasts. Sie arbeiten im Team bei der Planung und Umsetzung komplexer Veranstaltungsformate der Talentförderung mit; eine Hands-On-Mentalität zeichnet Sie dabei persönlich aus.  Ihre schriftlichen Texte und Beiträge fertigen Sie sicher und fehlerfrei an. Sie können zentrale Botschaften aus komplexen Sachverhalten und Themengebieten der Talentförderung herausarbeiten und für unterschiedliche Zielgruppen in eine klare, verständliche Sprache und entsprechende Bilder emotional übersetzen. Sie setzen interne und externe Kommunikationsarbeit aktiv und mit hoher Eigenverantwortung um und entwickeln qualitativ hochwertige Ideen und crossmediale Konzepte zur Information der Öffentlichkeit über innovative Formate für mehr Chancengerechtigkeit. Sie haben ein akademisches Studium erfolgreich absolviert (Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Public Relations o.ä.) und verfügen über fundierte berufliche Erfahrungen beim Aufbau und der Pflege von Social-Media-Kanälen als auch in der Entwicklung strategischer Kommunikationskonzepte. Sie arbeiten gerne in Präsenz und verfügen über eine hohe Flexibilität im Umgang mit neuen und sich wandelnden Aufgaben und bringen eine für die Kooperation notwendige Mobilität in NRW mit (inkl. Führerschein Klasse B).   Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 17.04.2025 auf unserem Online-Bewerbungsportal (https://www.w-hs.de/stellenangebote-der-hochschule/). Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders.

Arbeit vor Ort
Fachgebietsleitung Heranziehung (m/w/d) am Standort Essen
Land Nordrhein-Westfalen
Essen
Arbeit vor Ort

Fachgebietsleitung Heranziehung (m/w/d) beim Landesamt für Finanzen NRW - LaFin - am Standort Essen Wir sind eine moderne, digitale Landesoberbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen mit vielfältigen Aufgaben. Sie sind auf der Suche nach einer sinnstiftenden, anspruchsvollen Tätigkeit und haben Interesse als erste Ansprechperson für fachliche und organisatorische Fragen der Mitarbeitenden zu fungieren? Es reizt Sie, Fachverantwortung innerhalb des spannenden Aufgabenfeldes der Unterhaltsheranziehung zu übernehmen? Dann bringen Sie sich als Fachgebietsleitung bei uns ein!   Schnuppertag zum Kennenlernen: Sie möchten uns gerne persönlich kennenlernen und Ihren zukünftigen Arbeitsplatz vor der Bewerbung erkunden? Dann kommen Sie zu unserem Schnuppertag in Essen am: 27.03.2025 um 15:00 Uhr Anmeldung nachfolgend: https://nrw.heyflow.site/schnuppertag-essen-mrz25#start   Leiten Sie fachlich ein Team und gestalten so aktiv die Zukunft unserer Abteilung UVG.   Als Fachgebietsleitung (m/w/d) in der Heranziehung: übernehmen Sie die fachliche Leitung eines Fachgebiets von ca. 10 Personen und fungieren als erste Ansprechperson für fachliche und organisatorische Fragen koordinieren Sie die Aufgabenwahrnehmungen innerhalb des Fachgebiets und stellen eine einheitliche Rechtsanwendung sicher vertreten Sie das Landesamt für Finanzen bei Gerichtsterminen vor den Familiengerichten prüfen Sie gerichtliche Entscheidungen mit Blick auf eine einheitliche Rechtsanwendung und Rechtsmittelbedarf stellen Sie die fachliche Qualität sicher durch Prüfung und Freigabe von gerichtlicher und außergerichtlicher Korrespondenz, Anträgen im streitigen Verfahren, Ausfallleistungen, Mangelfällen, Erstattungen führen Sie regelmäßige Fallbesprechungen mit Ihren Sachbearbeitungen durch, um deren fachliche Entwicklung zu begleiten nehmen Sie regelmäßig an Besprechungen teil, um gemeinsam fachlich und organisatorisch zu gestalten   Ihr Profil - Qualifikation und Persönlichkeit zeichnen Sie aus. vorliegende Verbeamtung der Besoldungsgruppe A 9 bis A 12 in der Laufbahngruppe 2.1 oder abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachwirtin/zum Verwaltungsfachwirt (Angestelltenlehrgang II)   oder absolviertes Bachelorstudium oder Diplom mit dem Schwerpunkt Verwaltung, Recht, Finanzen oder Wirtschaft  oder absolviertes Bachelorstudium oder Diplom einer anderen Fachrichtung sowie eine mindestens zweijährige hauptberufliche Erfahrung in der Bundes-, Landes- oder Kommunalverwaltung, welche einen Bachelorgrad voraussetzt Kenntnisse hinsichtlich Heranziehung und/oder Unterhalts(-vorschuss)recht sind von Vorteil idealerweise berufliche Erfahrungen in der Rolle einer Team- oder Fachgebietsleitung ausgeprägte Kommunikationsstärke, Team-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit, Zielorientierung sowie Problemlösungskompetenz Eine hohe Leistungsmotivation und Interesse an digitalen Arbeitsprozessen sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung - fachlich und persönlich   Folgende Kompetenzen bringen Sie mit: stark ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten Team- und Konfliktfähigkeit Problemlösungskompetenz   Ihre Perspektive - Freuen Sie sich auf ein kollegiales Arbeitsumfeld, das Ihnen viel mehr als nur ein sicheres Einkommen bietet. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, welches sich sowohl an die im Anforderungsprofil genannten verbeamteten Personen, als auch an Tarifbeschäftigte richtet. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Dabei soll der Teilzeitanteil mindestens 75 % der Sollarbeitszeit betragen. Es findet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L für Tarifbeschäftigte Anwendung. Für verbeamtete Personen erfolgt die Besoldung in A9 – A12.   Unsere Benefits: Erfahren Sie hier gerne mehr!   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10.04.2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534327   Sie wünschen weitere Informationen? Wir sind gerne für Sie da. Für fachliche Fragen: Frau Kayadelen-Ramic 0211/8222- 4616 Für Fragen bzgl. Ihrer Bewerbung: Recruiting-Team 0211/8222-1718   Hinweise: Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt und in Bereichen, in denen sie noch unterrepräsentiert sind, bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Zudem hat das LaFin die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität. Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite.

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter*in Sicherheitsrelevante Personen, Fallbearbeitung, Koordination Behörden und Vollzugsdienste
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 38 -Zentrale Ausländerbehörde, Staatsangehörigkeits- und Ausländerangelegenheiten- eine*n Sachbearbeiter*in Sicherheitsrelevante Personen, Fallbearbeitung, Koordination Behörden und Vollzugsdienste Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 LBesO | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 06.04.2025 | Kennziffer: 2025-34-38-VE | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit einer Teilzeitkraft mit mindestens 30 Wochenstunden oder mit zwei Teilzeitkräften mit jeweils der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit besetzt werden. Die Stabstelle „Sicherheitsrelevante Personen“ (SRP) gehört zu der Zentralen Ausländerbehörde Essen und ist verantwortlich für die aufenthaltsrechtliche Bearbeitung von ausländischen Personen mit erhöhtem Gefährdungspotential aus ganz Nordrhein-Westfalen, wie z.B. bei politischen und religiösen Extremisten sowie Unterstützerinnen*Unterstützern terroristischer Vereinigungen im In- und Ausland. Der Aufgabenbereich umfasst die Prüfung von und die Entscheidung über Maßnahmen den rechtmäßigen Aufenthalt im Bundesgebiet betreffend, einschließlich der etwaigen Anordnung und fortlaufenden Kontrolle von aufenthaltsrechtlichen Überwachungsmaßnahmen sowie die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Rückführungen. Die Aufgabenwahrnehmung ist in hohem Maße geprägt von einem engen und fortwährenden Austausch mit anderen beteiligten Behörden, namentlich den Ausländerbehörden des Landes NRW sowie den Strafverfolgungs- und Sicherheitsbehörden des Landes und des Bundes. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier am Funkturm 8, 45145 Essen). Sie verstärken das Team Sicherheitsrelevante Personen bei diesen Aufgaben:Aufenthaltsrechtliche Entscheidungen bei Vorliegen von Sicherheitsbedenken in schwierigen Fällen Entscheidung über die Rückführung sicherheitsrelevanter Personen in schwierigen Fällen Bearbeitung von Klagen und Eilanträgen sowie Vertretung vor Gericht Koordination der Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium zum*zur Bachelor of Laws / Arts (FHöV/HSPV) oder Diplom-Verwaltungswirt*in (FHöV/HSPV) jeweils der Fachrichtung Kommunalverwaltung bzw. abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder Abgeschlossenes Studium im Bereich der Rechtswissenschaften Gute Kenntnisse im Aufenthaltsrecht sowie hierauf bezogene Kenntnisse im Ordnungs- und allgemeinen Verwaltungsrecht Mindestens zweijährige Erfahrung in der Rechtssachbearbeitung nach dem Aufenthaltsgesetz Sichere Anwendung der MS-Office-Produkte (Word, Excel und Outlook) Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) Bereitschaft zur Teilnahme an einer Unbedenklichkeitsprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bereitschaft zur Teilnahme an (mehrtägigen) Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst „Haft“ außerhalb der Rahmenarbeitszeit sowie an Wochenenden, Feiertagen und innerhalb der Betriebsferien Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Auffassungsgabe I Belastbarkeit I Entscheidungsvermögen I Selbständigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Überzeugungskraft Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Organisationsvermögen I Planungsvermögen I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Hülsken, Telefon: 0201/88-38 027 oder Herrn Jähner, Telefon: 0201/88-38 026, Fachbereich 38 -Zentrale Ausländerbehörde, Staatsangehörigkeits- und Ausländerangelegenheiten-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Reichardt, Telefon: 0201/88-10 202, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 06.04.2025 über unser Onlineformular. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter*in Aufbrucharbeiten
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 66 -Amt für Straßen und Verkehr- eine*nSachbearbeiter*in Aufbrucharbeiten Entgeltgruppe 9b TVöD/TECHN | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 06.04.2025 | Kennziffer: 2025-56-66-TD Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Die Abteilung 2 des Amtes für Straßen und Verkehr kümmert sich um die Objektplanung von Straßen, Wegen und Plätzen. Darüber hinaus ist sie verantwortlich für die Instandsetzung, Erneuerung und den Neubau von öffentlichen Verkehrsflächen. Sie trifft Maßnahmen zur Entschärfung von Unfallhäufungspunkten und sie ist für die Planung und Steuerung von mehr als 600 Signalanlagen zuständig. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Klinkestraße 29-31, 45136 Essen). Es bestehen vor Ort gute Parkmöglichkeiten. Sie verstärken das Team "Aufbrucharbeiten" bei diesen Aufgaben:Registrierung der Aufbruchanträge sowie -meldungen Örtliche Feststellung und Begehungen Überwachung der Aufbruchmaßnahmen Kontrolle der Oberflächenwiederherstellung vor Ort nach Fertigstellung Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossene Weiterbildung zum*zur staatlich geprüften Techniker*in der Fachrichtung Bautechnik mit dem Schwerpunkt Tiefbau oder zum*zur Straßenwärtermeister*in bzw. Straßenbaumeister*in Kenntnisse auf dem Gebiet des Straßenbaus Kenntnisse sowie sichere Anwendung der aktuellen technischen und verwaltungstechnischen Vorschriften der VOB und VOL sowie der geltenden Sicherheitsbestimmungen für den Straßenbau bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen Erfahrungen in den Bereichen Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Straßenbau- und Unterhaltungsmaßnahmen sind wünschenswert Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten Gültige Fahrerlaubnis Klasse B (alt: Klasse 3) Bereitschaft, gegen Aufwandsentschädigung, den eigenen Pkw für die Aufgabenerledigung einzusetzen Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau) Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Auffassungsgabe I Eigenständigkeit I Sorgfalt I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Überzeugungskraft Methodenkompetenz: Organisationsvermögen I Überblick Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Fieseler, Telefon: 0201/88- 66 274, Fachbereich 66. -Amt für Straßen und Verkehr-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Herrn Wagner, Telefon: 0201/88-10 242, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 06.04.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Unbefristete Mitarbeiterstelle (m/w/d) im Bereich Büroservice im Finanzamt Düsseldorf-Nord
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Im Finanzamt Düsseldorf - Nord ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle (m/w/d) im Bereich Büroservice zu besetzen. Tätigkeitsprofil Die ausgeschriebene Stelle umfasst folgende Aufgabenbereiche als wesentliche Schwerpunkte, die mit einem Team von insgesamt sieben Personen (teilweise in Voll- und teilweise in Teilzeit) erledigt werden: Pfortendienst: Besetzung der Pforte während der allgemeinen Öffnungszeiten (Mo – Mi: 08:00 – 13:00 Uhr, Do: 08:00 – 17:00 Uhr, Fr: 08:00 – 12:00 Uhr) Einlasskontrolle und Regelung des Besucherverkehrs Bedienung des Online-Terminvereinbarungstools Erteilung von Auskünften und Ausgabe von Vordrucken Warenannahme Altaktenverwaltung: Altaktenverwaltung und Ausgabe von archivierten Akten (für den Archivierungsbereich sind PC-Kenntnisse erforderlich) Unterstützung bei Aktenaussonderungs- und Umzugsaktionen Post- und Botendienst: Bearbeitung der Eingangspost der Dienststelle (öffnen, sichten, teilweise scannen, nachbearbeiten, zuordnen und weiterleiten der Poststücke entsprechend der Zuständigkeiten) elektronische Verarbeitung der Eingangspost Zuordnung und Weiterleitung von eingehenden Telefaxen und E-Mails Transport von Posteingängen und -ausgängen mithilfe eines Transportwagens in vorhandene Postverteilräume innerhalb des Gebäudes Leerung des Hausbriefkastens und damit verbundene Bewegung von größeren Mengen an Eingangspost (Gewicht auch über 20 kg möglich) Bearbeitung und Aufbereitung / Bereitstellung der Ausgangspost für Botendienste und Post-Dienstleister Materialverwaltung: Unterstützung bei der Materialverwaltung Ausgabe von Material während der Öffnungszeiten der Materialausgabe und bei Bedarf Auffüllen der Materiallager im Dienstgebäude Sonstige Tätigkeiten: Verwaltung der hauseigenen Bücherei einschließlich Einsortierung von Ergänzungslieferungen Hauslogistik, z.B. Vorbereitung des Sitzungssaals für Veranstaltungen, Mithilfe bei hausinternen Umzügen, Unterstützung der Hausmeister bei Möbeltransporten Annahme und Einlagerung von Waren- und Möbellieferungen Sonstige Tätigkeiten auf Zuweisung Eine Einarbeitung in die vielfältigen Arbeitsbereiche wird selbstverständlich gewährleistet.   Anforderungsprofil Sie sollten folgende allgemeine Anforderungen uneingeschränkt erfüllen: nach Möglichkeit eine abgeschlossene Berufsausbildung PC-Grundkenntnisse (Microsoft Office-Produkte) Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft gegenüber Bürger*innen und Kolleg*innen Flexibilität im spontanen Wechsel zwischen den verschiedenen Arbeitsbereichen Kommunikationsfähigkeit ausgeprägte Dienstleistungsbereitschaft Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Motivation und Lernbereitschaft schnelle Auffassungsgabe wegen der Tätigkeit im Pfortenbereich sind zudem fließende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich   Besonders wichtig: Weitere Voraussetzung ist eine körperliche Belastbarkeit für regelmäßig anfallende Tätigkeiten, die trotz vorhandener Hilfsmittel nur eigenständig ausgeführt werden können. Dazu gehören beispielsweise kurzzeitiges Heben und Tragen von Gegenständen und Akten auch über 20kg, Treppen- und Leitersteigen in der Höhe, Arbeiten über Kopf, Knien, Bücken, ein hinreichendes Seh- und Hörvermögen sowie Staubverträglichkeit. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden und 50 Minuten und kann im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit in einem Arbeitszeitrahmen von 06:00 Uhr – 19:00 Uhr abgeleistet werden, wobei eine hinreichende Besetzung während der Öffnungszeiten und eine Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes durch das Team sichergestellt werden muss. Die Tätigkeit ist bewertet mit Entgeltgruppe 3 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine weitere Entwicklung ist bei entsprechender Aufgabenübertragung möglich. Die ausgeschriebene Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet. Die Finanzverwaltung des Landes NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.   Für nähere Auskünfte stehen Ihnen im Finanzamt Düsseldorf - Nord Frau Prause (Tel.:0211 / 4496 2585) oder Frau Winkler (Tel.:0211 / 4496 2433) zur Verfügung.   Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 11.04.2025 ausschließlich online unter Nutzung des folgenden Links: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534266 Folgende Unterlagen fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung bei: tabellarischer Lebenslauf (lückenlos) Kopien aller Abschlusszeugnisse und Nachweise der abgelegten Prüfungen/Fortbildungen Sämtliche vorhandenen Arbeitszeugnisse Angabe der bisherigen Eingruppierungen oder Einreihungen Nachweis über ggf. vorliegende Schwerbehinderungen Motivationsschreiben     Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren: Dem Finanzamt Düsseldorf - Nord ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist: Finanzamt Düsseldorf - Nord Hans-Böckler-Str. 36, 40476 Düsseldorf Tel.: 0211/ 4496 - 2585 E-Mail: Service@FA-5105.fin-nrw.de https://www.finanzverwaltung.nrw.de Den behördlichen Datenschutzbeauftragten des Finanzamts Düsseldorf - Nord erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: Datenschutzbeauftragte(r) des Finanzamts Frau Steffens c/o Finanzamt Düsseldorf - Nord Hans-Böckler-Str. 36 40476 Düsseldorf E-Mail: Datenschutzbeauftragte_FA-5105@fv.nrw.de Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Hierzu gehören z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Geburtsdatum, ggf. Schwerbehinderung, Schullaufbahn und Noten, Schulabschlüsse, Ausbildungsabschluss und Tätigkeit nach Abschluss der Ausbildung. Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Daten werden weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt. Die Berechtigung zur Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 83 Absatz 4 Landesbeamtengesetz (LBG) und § 18 Absatz 1 und 5 Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW), sowie Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a, Artikel 9 Absatz 3 DSGVO i. V. m. § 83 Absatz 4 LBG und § 18 Absatz 3 Satz 1 DSG NRW.  Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Es haben nur die mit dem Bewerbungsverfahren betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dem Finanzamt Düsseldorf - Nord (und - falls Sie eine Einstellungszusage bekommen - die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen) Zugang zu Ihren Daten. Diese sind nicht befugt, die Daten anderweitig zu nutzen. Die Daten aller Bewerber und Bewerberinnen werden auf einem Server im Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW in Düsseldorf gesammelt. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsdaten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens speichern. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet.  Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der DSGVO:  Recht auf Auskunft: Artikel 15 DSGVO Recht auf Berichtigung: Artikel 16 DSGVO Recht auf Löschung: Artikel 17 DSGVO Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Artikel 18 DSGVO Recht auf Widerspruch: Artikel 21 DSGVO Recht auf Beschwerde: Artikel 77 DSGVO Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Die Kontaktdaten finden Sie unter www.ldi.nrw.de.

Arbeit vor Ort
Sachbearbeitung Waffenrecht und Versammlungsrecht Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Recklinghausen
Arbeit vor Ort

In der Direktion Zentrale Aufgaben, Dezernat ZA 1, Sachgebiet 12, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Recklinghausen eine Stelle zu besetzen: Sachbearbeitung Waffenrecht und Versammlungsrecht (Laufbahngruppe 2, Erstes Einstiegsamt) Im Sachgebiet 12 – Recht und Datenschutz – sind die Rechtsgebiete Waffenrecht, Versammlungsrecht, Vereinsrecht sowie weitere Rechtsangelegenheiten zusammengefasst. In den Bereichen des Waffenrechts und des Versammlungsrechts ist das PP Recklinghausen zuständige Verwaltungsbehörde. Die Stelle ist nach A9 – A11 LBesO A NRW bewertet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Wahrnehmung der Tätigkeit im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.   Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in einer nachhaltig arbeitenden Behörde einen flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitrahmen die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und Telearbeit ein attraktives Arbeitsumfeld in verkehrsgünstiger Lage Förderung von arbeitsplatz- und personenbezogener Personalentwicklung betriebliches Gesundheitsmanagement ein attraktives Fortbildungsangebot z.B. über die Fortbildungsakademie Mont- Cenis, das LAFP NRW oder die PIW Training & Beratung GmbH Betreuung während der Einarbeitungszeit   Auswahlverfahren Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30). Die Ausschreibung richtet sich auch ausdrücklich an Menschen mit Migrationshintergrund.   Hinweis: Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 16. April 2025.   Nähere Informationen zur freien Stelle finden Sie unter folgendem Link: https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=jobad&code=...2B61LPY Bewerbungen erfolgen ausschließlich über das Jobportal der Polizei NRW. Wir weisen darauf hin, dass der Eingang der Bewerbung beim Polizeipräsidium Recklinghausen zur Einhaltung der o.g. Frist maßgeblich ist. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet. 

Arbeit vor Ort
Sachbearbeitung (m/w/d) für Betriebswirtschaft
Land Nordrhein-Westfalen
Hagen
Arbeit vor Ort

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit mehr als 2.000 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleistende, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen. Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams! Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 22 am Dienstort Hagen eine   Sachbearbeitung (m/w/d)für Betriebswirtschaft (Entgeltgruppe 11 TV-L) Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.   Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Der Einsatz erfolgt als Sachbearbeitung in der Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-L. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst Westfalen-Lippe (KBD WL) der Bezirksregierung Arnsberg ist zuständig für die staatliche Kampfmittelbeseitigung in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster. Die Mitarbeitenden des KBD WL beseitigen Munition der beiden Weltkriege. Sie identifizieren kampfmittelverdächtige Gegenstände, entschärfen Fliegerbomben und sprengen Kampfmittel am Fundort. Im Sachgebiet „Wirtschaft und Verwaltung“ werden die Tätigkeiten der Kolleginnen und Kollegen und die Tätigkeiten der eingesetzten Räumfirmen buchhalterisch und betriebswirtschaftlich administriert.   Ihre Aufgaben allgemeine wirtschaftliche Verwaltungstätigkeiten, Haushalts-,Mittelbewirtschaftung und deren Kontrolle, die eigenverantwortliche Prüfung der sachlichen Richtigkeit von Rechnungen und deren Buchungen mit dem Buchungssystem sowie die Kommunikation mit dem operativen Bereich des KBD WL und den Räumfirmen Erstellen von Abrechnungen für die sog. reichseigene Munition für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben - dazu sind u. a. Datenbankrecherchen erforderlich, Erstellen von Mehrkostenabrechnungen gemäß Erlass zur Kostentragung in der Kampfmittelbeseitigung - dazu Kommunikation mit Ordnungsbehörden, Bedarfsträgern und dem operativen Bereich des KBD WL, Sammlung und Zurverfügungstellung von Daten aus Ihrem Sachgebiet sowie Zuarbeit bei der Erstellung der Quartalsstatistiken für das Ministerium des Innern NRW, Eigenverantwortliche Prüfung und Weiterberechnung von Kampfmittelmaßnahmen auf bundeseigenen oder ehemals bundeseigenen Liegenschaften (sog. Drittaufträge) gemäß der geltenden Erlasslage, Vergaberechtskonforme Vorprüfung von Ausschreibungen, Erstellung der Rahmenverträge für die vom KBD WL eingesetzten Räumfirmen.   Ihr fachliches Profil Bewerbende müssen mindestens über folgende Voraussetzung verfügen: Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) im Studiengang bzw. in der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftswissenschaften oder eine abgeschlossene berufliche Qualifizierung als Verwaltungsfachwirtin oder Verwaltungsfachwirt bzw. dem Angestelltenlehrgang II Außerdem wird der sichere Umgang mit MS Office Anwendungen vorausgesetzt. Wünschenswert wären darüber hinaus: Kenntnisse im Vergabe- und/oder Verwaltungsrecht   Ihr persönliches Profil Die Aufgabenstellung erfordert eine offene und kooperative Einstellung sowie das Arbeiten im Team. Daher sollten folgende Eigenschaften zu Ihren Stärken zählen: Engagement und Belastbarkeit, Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit, gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Verhandlungs-, Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit, gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit.   Wir bieten Ihnen Spannende Themen! Kampfmittelbeseitigung Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf! Sie können Privates und Berufliches durch flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office in ein ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht bringen. Familienfreundlichkeit! Sie erfahren in unterschiedlichen Lebenssituationen Unterstützung – FAMILIE wird hier großgeschrieben, dafür sind wir zertifiziert! Individuelle Entwicklung! Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1000 Seminaren u. a. in der Fortbildungsakademie des Landes NRW. Gesundes Arbeiten! Sie fördern Ihre Gesundheit durch die attraktiven Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.   Wollen Sie ein Teil unseres Teams werden? Dann reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte unter folgendem Link bis zum 20.04.2025 über unser online-Bewerbungsportal ein: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534308   Hinweis: Im Rahmen der online-Bewerbung werden Ihnen u.a. einige Fragen zu Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang gestellt. Bitte halten Sie außerdem Ihren Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Ausbildungsnachweis(e) und ggf. Arbeitszeugnisse als PDF-Dokumente mit jeweils maximal 10 MB bereit.   Bei Fragen zu fachlichen Inhalten stehen Ihnen Ubbo Mansholt (Tel.: 02931 82 3858) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Ann-Christin Otto (Tel.: 02931 82 3803) sowie Denis Urich (Tel.: 02931 82 3807) zur Verfügung.   Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens bei der Bezirksregierung Arnsberg automatisiert weiterverarbeiten, speichern und übermitteln. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher sind wir an der Bewerbung von entsprechend qualifizierten Frauen besonders interessiert. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen nach Maßgabe des SGB IX. Kulturelle Vielfalt ist uns in der Landesverwaltung wichtig, daher freuen wir uns ebenfalls über Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte.   Wir freuen uns auf Sie!  www.bra.nrw.de 

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) für den vermessungstechnischen Dienst
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
Arbeit vor Ort

Die Bezirksregierung Münster sucht unbefristet eine:n Sachbearbeiter:in (m/w/d) für den vermessungstechnischen Dienst Aufsicht über die Katasterbehörden, die Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure und die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte Wir für die Region! Wir vertreten die NRW-Landesregierung im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region und planen die regionale Entwicklung in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Schule, Kultur, Gesundheit, Städtebau, Verkehr und Sicherheit. Unsere etwa 1.800 Mitarbeitenden bieten einen umfangreichen Service für Unternehmen, Kommunen und Verbände. Damit tragen Sie Mitverantwortung für das Wohl von 2,6 Millionen Menschen in unserer Region. Ihr neues Aufgabengebiet Das Dezernat 31.2 führt am Standort Münster die Aufsicht über die Katasterbehörden, die Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure und die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte im Regierungsbezirk Münster. Es erteilt Genehmigungen oder Weisungen im Einzelfall und von grundsätzlicher Art, lenkt und koordiniert bezirksweite Entwicklungen, berät die Vermessungsstellen und unterstützt die Vorschriften-entwicklung. Das Dezernat ist zuständig für verschiedene Aufgaben in der Ausbildung des vermessungstechnischen Nachwuchses. Im Dezernat 31.2 der Bezirksregierung Münster ist die Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses für die LG 2.1 des vermessungstechnischen Dienstes im Land Nordrhein-Westfalen angesiedelt. Möchten Sie dazu beitragen, dass diese Aufgabe gelingt? Dann unterstützen Sie unser Dezernat 31 als Sachbearbeiter:in – vermessungstechnischer Dienst Mehr über die vielfältigen Aufgaben der Bezirksregierung Münster als Arbeitgeber finden Sie auf www.brms.nrw.de. Das sind Ihre Aufgaben: Überwachung der Sicherung und Verbesserung der Qualität und Aktualität der Daten des Liegenschaftskatasters, Prüfung der Geschäftsführung der öffentlich bestellten Vermessungsingenieur:innen, Prüfung der Geschäftsführungen der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte und seiner Geschäftsstellen. Das bringen Sie mit: Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe LG 2.1 des vermessungstechnischen Dienstes, Von Vorteil sind: Berufserfahrungen im kommunalen Bereich, Mehrjährige Berufserfahrung und vertiefte Kenntnisse in den rechtlichen und technischen Angelegenheiten des amtlichen Vermessungswesens. Darauf können Sie sich freuen: Sie wünschen sich eine sinnstiftende Tätigkeit? Bei uns arbeiten Sie gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen an der Erhaltung und Steigerung des Gemeinwohls. Wir bieten Ihnen einen unbefristeten, sicheren Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem Top-Team. Die Übernahme erfolgt bis zur Besoldungsgruppe A 12 LBesO NRW, je nach persönlichen Voraussetzungen. Wir unterstützen und begleiten Sie bei der Einarbeitung, damit Sie von Beginn an sicher und erfolgreich durchstarten können. Flexible Arbeitszeiten sind für uns ebenso selbstverständlich wie das Arbeiten von zu Hause aus. Dafür statten wir Sie entsprechend aus. Bei uns kommen Sie beruflich voran. Dafür sorgen wir mit umfangreichen Schulungen und Fortbildungen zu Ihrem Aufgabengebiet. Damit Sie Job und Familie gut ausbalancieren können, haben Sie die Möglichkeit eine Kinderbetreuung in den Sommerferien zu nutzen. Bei allen Fragestellungen zur Kinderbetreuung sowie Pflege von Angehörigen bieten wir zu Ihrer Unterstützung eine kostenlose Beratung und Vermittlung von Betreuungsplätzen durch ein professionelles externes Serviceunternehmen an. Sie möchten lieber in Teilzeit arbeiten? Auch das ist bei uns flexibel möglich. Lernen Sie unser betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten und eigenen Betriebssportgruppen kennen. Genießen Sie bis zu 30 Urlaubstage und profitieren Sie von einer betrieblichen Zusatzversorgung (VBL). Sind Sie bereit, sich mit Kompetenz und Engagement für den Regierungsbezirk Münster einzusetzen? Dann bewerben Sie sich  bis zum 10.04.2025 per E-Mail an ausschreibungen@brms.nrw.de. Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen in chronologischer Reihenfolge in einer PDF-Datei zusammen. Ihre Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen: Ihr Ansprechpartner aus dem Fachdezernat Dr. Daniel Schulte, Tel. 0251 411-1360 oder per Mail an daniel.schulte@brms.nrw.de. Sie möchten etwas zum Bewerbungsverfahren wissen? Wenden Sie sich an Johanna Senger aus dem Personaldezernat, Tel. 0251 411-1342 oder per Mail an johanna.senger@brms.nrw.de. Besondere Hinweise Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Menschen mit Behinderung im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Arbeit vor Ort
Schulverwaltungsassistenz (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Bergheim
Arbeit vor Ort

Die Bezirksregierung Köln besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Schulverwaltungsassistenz (m/w/d) (A10 LBesO/Entgeltgruppe 9b TV-L)   am Berufskolleg des Rhein-Erft-Kreises in Bergheim   Aufgabenschwerpunkte: Eine Schulverwaltungsassistenz entlastet die Schulen von Verwaltungsaufgaben und professionalisiert Verwaltungsabläufe. Sie wird für Aufgaben eingesetzt, die den inneren Schulbereich betreffen und dem Land Nordrhein-Westfalen obliegen. Die Stelle ist im Bereich Technik zu besetzen. Aufgaben im Bereich Technik sind z. B.: Systemadministration Benutzersupport - PC´s anschließen, Druckermaterial verwalten Schulung der Lehrkräfte - Einweisung in Bedienung Inventarisierung - Hardwareerfassung Leitung IT-Projekte - Zubehörbestellung (Tastatur, Maus), LV-Erstellung, Markterkundung, Ausschreibung   Anforderungsprofil: Die Bewerbenden müssen über eine der folgenden Voraussetzungen verfügen: fachlich: Laufbahnbefähigung Laufbahngruppe 2.1 nichttechnischer Dienst Verwaltungsfachwirt/in, Angestelltenlehrgang II Bachelor of Arts – Public Administration/Management Bachelor of Laws bzw. Arts – Verwaltungs(betriebs)wirtschaft oder vergleichbare Abschlüsse persönlich: sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache Fähigkeit, sich schnell in neue Aufgabenbereiche einarbeiten zu können gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Office-Programmen Engagement und hohe Leistungsbereitschaft sowie Flexibilität gute Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Kooperationsfähigkeit hohe Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit ausgeprägte Arbeitssorgfalt Wünschenswert sind praktische Erfahrungen im Schulbereich, insbesondere die Ausschreibung betreffend, sowie absolvierte Fortbildungen, die sich auf die Aufgabenschwerpunkte und/oder die Anforderungsprofile beziehen.   Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter Menschen ist im Hinblick auf § 164 SGB IX erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX. Die Bewerbung von Personen mit Einwanderungsgeschichte, die die Voraussetzungen erfüllen, wird begrüßt. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org./zab).   Zwingende Voraussetzung für die Beschäftigung an einer Schule ist der Nachweis eines ausreichenden Impfschutzes oder der Immunität gegen Masern nach Infektionsschutzgesetz (§§ 20, Abs. 8; 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz). Davon kann nur abgesehen werden, wenn nachweislich eine medizinische Kontraindikation gegen die Impfung besteht.   Beschäftigungsverhältnis: Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses auf der Grundlage des Tarifvertrages der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung zum TV-L. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Einstellung im Beamtenverhältnis in ein Amt der Besoldungsgruppe A 9 LBesO A ebenso wie eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerbenden bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 10 LBesO A erfolgen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.   Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit Lebenslauf, Zeugnissen sowie lückenlosen Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweisen, bis zum 09.04.2025 (Eingang bei der Bezirksregierung) unter Angabe des Betreffs „47-SVA-BKBM“ per E-Mail in einem PDF-Dokument an: bewerbung.sva@brk.nrw.de   Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Schule und bei Fragen zum Verfahren an die Bezirksregierung Köln, Frau Hoffmann (0221/147-3113).   Mit der Zusendung der Unterlagen erklären Sie sich mit der automatisierten Verarbeitung, Speicherung sowie der Übermittlung Ihrer im Rahmen des Auswahlverfahrens erhobenen Daten durch die Bezirksregierung Köln einverstanden.

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter*in im Verwaltungs- und Sekretariatsbereich (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Arbeit vor Ort

Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung. Sachbearbeiter*in im Verwaltungs- und Sekretariatsbereich   Diese Stelle ist in der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen am Lehrstuhl für Prozessautomatisierungssysteme zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 9a TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.   IHRE AUFGABEN: eigenständige Organisation und Verwaltung des Sekretariats einschließlich selbstständiger Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache administrative Betreuung und selbstständige Überwachung von Haushalts- und Drittmitteln sowie Durchführung und Prüfung von Beschaffungen Mitwirkung bei der Organisation der Lehrveranstaltungen und bei der Planung von Prüfungen einschließlich Notenverbuchung im BOSS-System eigenständige Bearbeitung von Personalangelegenheiten sowie Planung und Abrechnung von Dienstreisen Mitarbeit und Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit und Pflege von Webseiten des Lehrstuhls Zusammenarbeit mit anderen Lehrstühlen der Fakultät   WIR BIETEN: eine Position, mit der Sie Ihre Zukunft aufbauen können: als öffentliche Arbeitgeberin im Bereich Bildung bietet die TU Dortmund zukunftssichere Arbeitsplätze die Mitarbeit in einem modernen, kollegialen Team an einer familienfreundlichen Hochschule vielseitige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote ein inklusives, faires und motivierendes Arbeitsklima in einem kollegialen Team ein flexibles Arbeitszeitmodell   IHRE QUALIFIKATION: eine abgeschlossene Ausbildung im verwaltenden/kaufmännischen Bereich   DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT: erste Berufserfahrung im Sekretariats- oder Verwaltungsbereich sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Routine im Umgang mit MS Office-Programmen sowie Kenntnisse mit SAP-Anwendungsprogrammen (ESS, SRM, FI etc.) ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Studierenden und Mitarbeitenden Organisationskompetenz sowie eine selbstständige und effiziente Arbeitsweise   Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.   Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Ref.-Nr. 135/24e bis zum 15.04.2025 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Bewerbungsportal. Fragen? Beantwortet Ihnen Anushya Vithushan gern unter der Tel. +49 (0) 2 31/755-25 32 Weitere Stellen finden Sie unter: https://karriere.tu-dortmund.de

Arbeit vor Ort
Geschäftsführer*in der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Arbeit vor Ort

Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung. Geschäftsführer*in der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen   Diese Stelle ist in der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen (BCI) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 14 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.   IHRE AUFGABEN: Wissenschaftsmanagement mit Entscheidungsvorbereitung, Strategieentwicklung und Change-Management für die Weiterentwicklung der Fakultät BCI Kommunikation mit externen Partner*innen aus Wissenschaft und Industrie zu Forschungsaktivitäten der Fakultät und zur Förderung des Technologietransfers Weiterentwicklung der Außendarstellung der Fakultät in Abstimmung mit den Professuren und beteiligten Partner*innen aus Forschung, Lehre und Verwaltung Geschäftsführung des Dekanats sowie Koordination der Dekanatsaufgaben als zentrale Anlaufstelle für Verwaltungsfragen Verantwortung der Forschungsinfrastruktur und Bauangelegenheiten der Fakultät   WIR BIETEN: abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben in einer verantwortungsvollen Position mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten die Mitarbeit innerhalb eines modernen und kollegialen Teams in einem internationalen Umfeld vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung flexible Einteilung der Arbeitszeiten und die Möglichkeit, anteilig auch mobil zu arbeiten   IHRE QUALIFIKATION: ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium sowie eine abgeschlossene Promotion, vorzugsweise in einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fach sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Führungskompetenz   DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT: Erfahrungen im strategischen Management von akademischen Einrichtungen und/oder Wissenschaftsprojekten einen sicheren Umgang mit MS Office-Anwendungsprogrammen Organisationstalent und eine strukturierte und analytische Arbeitsweise ausgeprägte Kommunikationsstärke gepaart mit diplomatischem Geschick und Durchsetzungsvermögen eigenverantwortliche und effiziente Arbeitsweise bei gleichzeitiger Teamorientierung   Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.   Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Ref.-Nr. 031/25e bis zum 15.04.2025 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Bewerbungsportal. Fragen? Beantwortet Ihnen Anushya Vithushan gern unter der Tel. +49 (0) 2 31/755-25 32 Weitere Stellen finden Sie unter: https://karriere.tu-dortmund.de

Arbeit vor Ort
IT-Engineer (w/m/d) im Bereich Linux VMware in Duisburg
Land Nordrhein-Westfalen
Duisburg
Arbeit vor Ort

Für Sicherheit sorgen mit Sicherheit im Job Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen IT-Engineer (w/m/d) im Bereich Linux VMware in Duisburg   Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrer neuen Aufgabe Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit in unserem Land. Bei der Service- und Technikbehörde der Polizei NRW spielen Sie die Hauptrolle – egal ob mit oder ohne Uniform – Sie sorgen für mehr Sicherheit in NRW. Starten Sie in einem unserer vielfältigen technischen oder kaufmännischen Bereiche wie beispielsweise der IT, dem Rechts- oder Ingenieurwesen. Machen Sie einen tollen Job hinter den Kulissen und arbeiten Sie mit uns an spannenden und vielseitigen Aufgaben beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW!   Wir sorgen für: Einen sicheren und sinnstiftenden Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten Mobiles Arbeiten und eine optimale Work-Life-Balance (auch Teilzeit möglich) Kooperationen mit Familienserviceeinrichtungen Zahlreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote Betriebsrente, Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.   Ihre neuen Aufgaben: Das Dezernat 23 „IT-Engineering“ ist dafür verantwortlich IT-Lösungen zu schaffen, die die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit sämtlicher polizeilicher Daten gewährleisten. Die Hauptaufgaben des Sachgebietes 23.1 „Plattformen und Betriebssysteme“ liegen in der Planung, Konzeption und Fortentwicklung einer sicheren polizeilichen Infrastruktur im Geschäftsbereich der Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen.   Folgende Tätigkeiten bilden dabei den Schwerpunkt: Sie arbeiten im Bereich Design und Konzeption in der Bereitstellung von Server-Systemen, Speichersystemen, Datensicherungssystemen, Virtualisierungsplattformen, Container-Technologien oder anderen Infrastrukturkomponenten. Sie erproben, konzipieren, testen und entwickeln große IT-Infrastrukturen fort. Sie setzen Ihre Expertise im Bereich Server-Betriebssysteme (z.B. Unix/Linux, Windows Server) ein. Sie arbeiten mit Verzeichnisdiensten wie Microsoft Active Directory oder LDAP. Sie arbeiten und konzipieren VMware-Plattformen mit verschiedenen Schutzbedarfen. Ihre Kenntnisse der Netzwerktechnologien sowie der automatisierten Serverbereitstellung bringen Sie im Team ein. Sie unterstützen Projekte, Anwendende und Betriebspersonal und nehmen in IT-Prozessen z.B. die Rollen IT-Spezialist, IT-Vorhabensverantwortlichkeit oder IT-Projektleitung wahr.   Was Sie mitbringen müssen: Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Informationstechnik, der Elektrotechnik, der Wirtschaftsinformatik, der Nachrichtentechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs und mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung oder Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zuzüglich einer abgeschlossenen Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker oder zum Operative Professional oder eine vergleichbare relevante Aufstiegsfortbildung und mindestens dreijährige relevante Berufserfahrung oder Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik, der Informatik, der Wirtschaftsinformatik oder der Informationstechnologie und mindestens sechsjährige relevante Berufserfahrung   Zudem sollten Sie die Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) mitbringen. Dies setzt voraus, dass sich Ihr Wohnsitz seit mindestens fünf Jahren in der Bundesrepublik Deutschland oder einem Mitgliedsstaat der EU befindet.   Wünschenswert wäre: Fundierte Kenntnisse im Bereich Serverbetriebssysteme, Virtualisierungsplattformen und IT-Infrastrukturen Kenntnisse im Umgang mit Skriptsprachen (z.B. Powershell, Bash) Kenntnisse in der Erstellung von Betriebsdokumenten oder Machbarkeitsstudien Kenntnisse im Bereich Container-Technologien, Datensicherung und -wiederherstellung Analytisches Denkvermögen, hohe Lernbereitschaft sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Sorgfältiges, strukturiertes und methodisches Arbeiten in interdisziplinären Teams   Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte in deutscher Sprache (beruflicher Werdegang, Arbeitszeugnisse, Qualifikationen usw.) bis zum 16.04.2025 unter Angabe der Geschäftsnummer 40-25/ SG 23.1 an karriere.lzpd@polizei.nrw.de.   Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gern an: Herr Daniel Pohle 0203/4175-23100, für fachliche Fragen Frau Vera Osterfeld 0203/4175-72116, für Fragen zum Bewerbungsverfahren   Vergütung: Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 12 TV-L ist möglich.   Wichtig zu wissen: Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.   Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://lzpd.polizei.nrw/artikel/information-zur-verarbeitung-personenbezogener-daten-durch-das-lzpd-nrw   Mehr Infos unter: lzpd.polizei.nrw   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Arbeit vor Ort
Sachbearbeitung im Verwaltungs- und Sekretariatsbereich (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Arbeit vor Ort

Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung. Sachbearbeitung im Verwaltungs- und Sekretariatsbereich Diese Stelle ist in der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen am Lehrstuhl für Anlagen- und Prozesstechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 9a TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.   IHRE AUFGABEN: eigenständige Organisation und Verwaltung des Sekretariats einschließlich selbstständiger Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache administrative Betreuung und selbstständige Überwachung von Haushalts- und Drittmitteln sowie Durchführung und Prüfung von Beschaffungen eigenständige Bearbeitung von Personalangelegenheiten sowie Planung, Organisation und Abrechnung von Dienstreisen Organisation der Lehrveranstaltungen mit LSF bzw. Moodle und Planung von Prüfungen sowie Notenverbuchung im BOSS Mitarbeit und Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit und Pflege von Webseiten des Lehrstuhls Zusammenarbeit mit anderen Lehrstühlen der Fakultät   WIR BIETEN: eine Position, mit der Sie Ihre Zukunft aufbauen können: als öffentliche Arbeitgeberin im Bereich Bildung bietet die TU Dortmund zukunftssichere Arbeitsplätze die Mitarbeit in einem modernen, kollegialen Team an einer familienfreundlichen Hochschule vielseitige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote eine flexible Einteilung der Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, anteilig mobil zu arbeiten   IHRE QUALIFIKATION: eine abgeschlossene Ausbildung im verwaltenden/kaufmännischen Bereich   DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT: erste Berufserfahrung im Sekretariats- oder Verwaltungsbereich sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Routine im Umgang mit MS Office-Programmen sowie Kenntnisse mit SAP-Anwendungsprogrammen (ESS, SRM, FI etc.) Motivation und Interesse zur administrativen Begleitung von Forschungsvorhaben und Projektanträgen ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Studierenden und Mitarbeitenden Organisationskompetenz sowie eine selbstständige und effiziente Arbeitsweise   Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.   Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Ref.-Nr. 139/24e bis zum 15.04.2025 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Bewerbungsportal. Fragen? Beantwortet Ihnen Anushya Vithushan gern unter der Tel. +49 (0) 2 31/755-25 32 Weitere Stellen finden Sie unter: https://karriere.tu-dortmund.de

Arbeit vor Ort
Gas- und Wasserinstallateur*in (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Fröndenberg
Arbeit vor Ort

Das Land Nordrhein-Westfalen sucht für das Justizvollzugskrankenhaus NRW in Fröndenberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Gas- und Wasserinstallateur/in (m/ w/ d). Die im Jahre 1979 als städtisches Krankenhaus in Fröndenberg erbaute Einrichtung wurde 1984 für den Strafvollzug erworben und ist seit 1986 als einziges Vollzugskrankenhaus des Landes Nordrhein-Westfalen Kernpunkt der medizinischen Versorgung der zurzeit etwa 14.000 Inhaftierten in Nordrhein-Westfalen. Das Krankenhaus verfügt über 4 Hauptabteilungen (Innere Medizin, Chirurgie, Psychiatrie, Anästhesie). Zusätzlich sind Belegbetten für die Fachgebiete Orthopädie, HNO, Urologie und Gynäkologie vorhanden. Die Gesamtbettenzahl beträgt 192 einschließlich der Behandlungsplätze auf der Intensivstation. Pro Jahr werden rd. 1.900 Patienten stationär behandelt. Die Zahl der ambulanten Vorstellungen liegt bei ca. 5.500 pro Jahr. Das Justizvollzugskrankenhaus Nordrhein-Westfalen hat den rechtlichen Status einer Justizvollzugsanstalt und ist eine Einrichtung des Landes. Neben dem medizinischen Bereich (Krankenhausbereich) besteht eine Abteilung für Frauen mit Kindern im Vorschulalter (Mutter-Kind-Abteilung) mit 16 Plätzen (offener Justizvollzug).   Ihre Aufgaben: Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten in den Bereichen Elektro-, Klima-, Aufzugs-, Schwimmbad-, Heizungs-, Sanitärtechnik und Telekommunikations- und Lüftungsanlagen Straßenreinigungs-, Streudienst- und gärtnerische Tätigkeiten Teilnahme an der Rufbereitschaft Beaufsichtigung/ Begleitung von externen Firmen   Voraussetzungen: abgeschlossene Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur/in Einsatzbereitschaft und eine positive Einstellung zum Beruf eigenverantwortliches Arbeiten konstruktive Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen Verantwortungsbewusstsein und Verschwiegenheitspflicht freundlicher Umgang mit Mitarbeitern und Vorgesetzten   Sie erwartet: ein anspruchs- und verantwortungsvoller Tätigkeitsbereich in einem nicht alltäglichen Arbeitsumfeld ein Arbeitsplatz unbefristet in Vollzeit (38,5 Std./ Woche) gezielte und systematische Einarbeitung kostenlose Parkplätze   Die Vergütung erfolgt gemäß dem für das Land NRW gültigen Tarifvertrag nach Entgeltgruppe 7 einschließlich der üblichen Sozialleistungen und Zulagen des Justizvollzuges. Das Justizvollzugskrankenhaus NRW strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbung von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen. Vor Einstellung ist ein ausreichender Impfschutz gegen Masern (§ 20 Abs. 8 S. 2 i. V. m. Abs. 9 S. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)) oder eine Masernimmunität bzw. Impfkontraindikation (§ 20 Abs. 9 S. 1 Nr. 2 IfSG) nachzuweisen. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der automatisierten Verarbeitung, Speicherung sowie der Übermittlung Ihrer im Rahmen des Auswahlverfahrens erhobenen Daten durch das Justizvollzugskrankenhaus NRW einverstanden.

Arbeit vor Ort
Leitung (w/m/d) der Gruppe 4.I.1 „Gefahrstoffe im Arbeitsschutz, Koordinierung CLP"
Land Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Arbeit vor Ort

Forschung für Arbeit und Gesundheit Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), suchen am Standort Dortmund im Fachbereich 4 „Gefahrstoffe und Biostoffe“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung (w/m/d) der Gruppe 4.I.1 „Gefahrstoffe im Arbeitsschutz,Koordinierung CLP" bis A 15 BBesO / E 15 TVöD | Vollzeit/Teilzeit | unbefristet| Bewerbungsfrist: 16.04.2025   Wir sind eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europäischen Chemikalienregulation tätig und betreiben mit der DASA Arbeitsweltausstellung ein Museumshaus zum Wandel der Arbeit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 Beschäftigte. Der Schutz der arbeitenden Menschen vor Gesundheitsrisiken durch Exposition mit Gefahrstoffen oder Biostoffen ist das zentrale Anliegen des Fachbereichs (FB) 4. Dabei sind die Fortentwicklung der nationalen und europäischen Rechts- und Regelsetzung zu Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und der Transfer von Arbeitsschutzinhalten in die betriebliche Praxis die Hauptaufgaben der Gruppe 4.I.1. Hierzu bearbeitet die Fachgruppe Fragestellungen zu den Themen der Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (CLP-Verordnung), der Gefährdungsbeurteilung, u.a. mit dem einfachen Maßnahmenkonzept für Gefahrstoffe, und der Substitution von Gefahrstoffen. Sie ist zudem verantwortlich für die Ausrichtung des Deutschen Gefahrstoffschutzpreises. Ergebnisse dieser Arbeiten fließen in die Beratung des BMAS und in die Gremienarbeit ein. In der Gruppe sind die Geschäftsführung des Ausschusses für Gefahrstoffe und die Leitung der deutschen Delegation beim UN GHS Sub-Committee of Experts angesiedelt.   Ihre Aufgaben: Leitung der Gruppe „Gefahrstoffe im Arbeitsschutz, Koordinierung CLP“ und Mitarbeit im Führungsteam des Fachbereiches 4 Strategische Weiterentwicklung der Themen der Fachgruppe im Hinblick auf fachpolitische Auswirkungen, z.B. an den Schnittstellen des Gefahrstoffrechts mit anderen Regulierungen, EU-Strategien und Konzepten Wissenschaftsbasierte Beratung von Politik und Fachöffentlichkeit Weiterentwicklung des nationalen und europäischen Arbeitsschutzrechts sowie der europäischen CLP-Verordnung, des UN GHS und der technischen Regeln Beratung zu Themen der Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen Entwicklung und Transfer von Produkten zur Umsetzung von Arbeitsschutzinhalten in die betriebliche Praxis Impulssetzung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte, Recherchen sowie Transferarbeit Förderung der Zusammenarbeit im Bereich Gefahrstoff- und Chemikalienrecht zwischen Forschung und Regulation Koordinierung der Mitwirkung in der universitären Lehre und Qualifikation von wissenschaftlichem Nachwuchs Bereitschaft zu mehrtägigen In- und ggf. Auslandsdienstreisen   Ihr Profil: Erforderlich: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) vorzugsweise in einer einschlägigen Fachrichtung wie Ingenieurwesen (z. B. Sicherheitstechnik oder Chemietechnik) oder Naturwissenschaften (z. B. Chemie) Kenntnisse des deutschen und europäischen Gefahrstoff- und Chemikalienrechts Praxiserfahrung in oder mit Betrieben, in denen mit Gefahrstoffen gearbeitet wird sehr gutes Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache (Level C 1) sowie sehr gute Englischkenntnisse (mind. Level B 2) Wünschenswert: abgeschlossene Promotion mehrjährige Führungs- und Managementerfahrung in interdisziplinären Teams Erfahrung in der wissenschaftsbasierten Politikberatung und/oder politischen Gremientätigkeit Erfahrungen in der Vermittlung von fachlichen Inhalten in die Arbeitsschutzpraxis Ausgeprägte Innovationskraft und Offenheit für neue Themen und Wege Hohes Interesse an kontinuierlicher Qualifizierung Ihrer Mitarbeitenden Verantwortungs- und Verhandlungsvermögen, um konstruktiv in fachlichen Diskursen Lösungsvorschläge zu erarbeiten und Entscheidungen überzeugend zu vertreten Offenheit für Gender- und Inklusionsaspekte sowie interkulturelle Kompetenz   Wir bieten: Zukunftsorientiertes, innovatives und gesellschaftlich bedeutendes Arbeitsfeld Flexible Arbeitszeit und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit Moderne Arbeitsplatzausstattung, auch am häuslichen Arbeitsplatz Attraktives Entgelt mit Zusatzrente bzw. Besoldung und Prämiensystem Individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen Jobticket mit Arbeitgeberförderung (monatlich 23,28 Euro) Vielfältige Verkehrsanbindung und ausreichend Abstellmöglichkeiten für alle Mobilitätsformen   Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen. Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen ausdrücklich die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Wie Sie sich bewerben: Bis zum 16.04.2025  über die Plattform interamt.de (Stellen-ID: 1274981)   Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage (www.baua.de/DE/Die-BAuA/Karriere/Stellenangebote). Bei individuellen Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Tina Müller, Tel. 0231/9071- 2289 wenden. Für fachliche Fragen steht Ihnen Dr. Michaela Clever Tel. 0231/9071- 2573 zur Verfügung.

Arbeit vor Ort
IT-Fachkräfte
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für das ESH -Essener Systemhaus- fortlaufendIT-Fachkräfte Entgeltgruppe 9a bis 12 TVöD/IUK | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Kennziffer: 2025-initiativ-ESH-SD | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkraft besetzt werden. Im Rahmen dieser Ausschreibung nehmen wir laufend Bewerbungen entgegen und führen je nach Bewerbungseingang Auswahlverfahren durch. Sobald sich eine konkrete Vakanz ergibt, werden wir Ihre Initiativbewerbung aufgreifen und Kontakt zu Ihnen aufnehmen. Die genaue Eingruppierung ist von dem zu besetzenden Einsatz, der individuellen Qualifikation und der Erfahrung abhängig. Als IT-Dienstleister des Konzerns Stadt Essen ermöglichen unsere fast 300 Mitarbeitenden unseren Kunden*Kundinnen, ihre Geschäftsziele sicher und effizient zu erreichen. #teamESH Werden Sie ein Teil unseres Teams und unterstützen Sie uns beispielsweise in den Aufgabenbereichen Informationssicherheit und IT-Strategie, Service Desk, Technischer Kundendienst, Applikationsmanagement, Rechenzentrumsbetrieb, Netzwerkmanagement, Telefonie, Security und Clientmanagement. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich im ETEC-Carré und dem angrenzenden Gebäude in der Kruppstraße 82-84, 45145 Essen. Neben eigenen kostenfreien Parkplätzen stehen unseren Mitarbeitenden auch überdachte Fahrradstellplätze zur Verfügung. Dieses Profil zeichnet Sie aus:Fachinformatiker*innen aller Fachrichtungen mit und ohne Berufserfahrung (Wirtschafts-)Informatiker*innen sowie Absolventinnen und Absolventen ähnlicher Studiengänge Absolventinnen und Absolventen aus Studiengängen der Verwaltungsinformatik, des E-Government, Public Management und ähnlicher Fachrichtungen mit hoher IT-Affinität und technischem Verständnis Systemadministratorinnen und Systemadministratoren (z.B. für Datenbanken, Server, Storage/SAN, AD, M365, Netzwerkinfrastruktur) Anwendungsbetreuer*innen, SAP-Administratorinnen und Administratoren, Berater*innen sowie Softwareentwickler*innen aller Karrierestufen Information Security Managerinnen und Manager Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mindestens auf dem Niveau C1 Motivation, Lernbereitschaft, Kunden- und Serviceorientierung sowie Teamfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zu den Einsatzbereichen und zum Bewerbungsverfahren informieren Sie sich gerne bei: Frau Zarth, Telefon: 0201/88-17 645 oder Frau Schulz, Telefon: 0201/88-17 646, Personalmanagement -Essener Systemhaus-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Warenverräumer (w/m/d) 6 Std./Wo. in 45130 Essen
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Essen
Arbeit vor Ort

Du machst den Unterschied in einem unserer mehr als 2.000 dm-Märkte, der Begegnungsstätte für Marken und Menschen. Ob Minijob oder Midijob – Du wünschst Dir auch ein tolles Team? Ein Team von Kollegen, die sich unterstützen und auf die Du Dich verlassen kannst, findest Du beim Minijob/Midijob im dm-Markt. In der Warenverräumung sorgen wir miteinander dafür, dass unser Sortiment in den Regalen immer bereit steht für unsere Kunden. Deine Einsatzzeiten sind in Absprache mit Deinem dm-Markt am Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 06:00 und 09:00 Uhr. Du hast Lust, uns dabei zu unterstützen? Dann lass uns gemeinsam handeln – einladend, empathisch und zupackend. Deine Aufgaben Waren präsentieren: Du platzierst angelieferte Waren dort im Regal, wo sie hingehören. So sorgst Du dafür, dass unsere Kunden immer finden, was sie suchen, und gerne bei dm einkaufen. Regalpflege: Wenn Waren mal fehlen, sorgst Du mit Deinem Engagement dafür, dass die Regale wieder komplett sind.  Deine Qualifikationen und Fähigkeiten Kompetenzen: Du begeisterst uns mit Deiner Ordnungsliebe, beherrschst Smartphones, digitale Medien und auch die deutsche Sprache.  Neugierde: Mit Freude widmest Du Dich der Vielfalt unserer Produkte. Teamgeist und Motivation: Damit der Filialalltag reibungslos läuft, packst Du im Team mit an und auch, wenn es mal stressig wird, ist auf Deine Ruhe Verlass. Flexibilität: In einer Filiale können sich die Situationen und der Bedarf immer mal wieder ändern – auf Deine Zuverlässigkeit können wir auch dann zählen.  Aktivität: Die Arbeit in der Filiale ist zeitweise auch anstrengend. Dabei helfen Dir Deine Belastbarkeit und Deine Resilienz. Unser Angebot für Dich Die dialogische Unternehmenskultur ist das Fundament unseres gemeinsamen Handelns, das geprägt ist durch flache Hierarchien, eigenverantwortliches Arbeiten und den wertschätzenden Umgang miteinander.  Unsere umfassende kollegiale Einarbeitung hilft Dir, in die dm-Welt einzutauchen und Deinen Platz im Team zu finden. Für eine gute Planbarkeit von Beruf und Privatleben stimmen wir unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse unsere Arbeitszeiten frühzeitig gemeinsam ab. Mit unserem Engagement für einen übertariflichen Mindesteinstiegslohn von 14 € pro Stunde setzen wir ein klares Zeichen für die Wertschätzung unserer Mitarbeitenden und ihrer Arbeit. Mit unserem 30-%-Zuschuss zum „Deutschlandticket“ bist Du günstig unterwegs. Mit unserem Mitarbeiterrabatt sparst Du 10 Prozent auf Deinen Einkauf in allen deutschen dm-Märkten und profitierst dank unserer Kooperationspartner in vielen Online-Shops von Vergünstigungen für exklusive Marken und Dienstleistungen. Mental, körperlich und sozial gesund – mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm möchten wir Dein Wohlbefinden am Arbeitsplatz nachhaltig unterstützen. Dabei achten wir auf maximale Arbeitszeiten und erholsame Pausen – inklusive minutengenauer elektronischer Aufzeichnung Deines Einsatzes. Kaffee, Wasser oder Tee sind bei dm in allen Arbeitsbereichen kostenfrei. Für Deine Vorsorge bieten wir Zusatzleistungen für individuelle Bedürfnisse an, wie z. B. einem Zuschuss zu Deiner betrieblichen Altersvorsorge oder einer attraktiven Berufsunfähigkeitsversicherung. Den Erfolg unserer Arbeitsgemeinschaft geben wir mit freiwilligen Sonderzahlungen an Dich zurück. Dazu zählen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen und Warengutscheine sowie Jubiläumszahlungen für Deine langjährige Treue und Loyalität.

Arbeit vor Ort
Verkäufer (w/m/d) 10 Std./Wo. in 45130 Essen
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Essen
Arbeit vor Ort

Du machst den Unterschied in einem unserer mehr als 2.000 dm-Märkte, der Begegnungsstätte für Marken und Menschen. Als Filialmitarbeiter hast Du immer ein offenes Ohr für die Wünsche unserer Kunden. Neben Deinem Wissen rund um das dm-Sortiment überzeugst Du mit kompetenter Beratung und machst als Verkäufer den Einzelhandel zu einem schönen Erlebnis. Deine Einsatzzeiten sind in Absprache mit Deinem dm-Markt in verschiedenen Arbeitsschichten (morgens, mittags, abends) von Montag bis Samstag. Lass uns gemeinsam handeln – einladend, empathisch und zupackend. Deine Aufgaben Beraten: Mit Kompetenz und einem Lächeln bist Du für unsere Kunden da und lässt keine ihrer Fragen offen.  Waren präsentieren und das Sortiment gestalten: Übersichtlich angeordnet, im Sinne der Kunden sortiert und leicht aus dem Regal zu holen – so trägst Du dazu bei, dass Menschen gerne bei dm einkaufen.  Kundenorientierung: Mit Deiner Offenheit und Hilfsbereitschaft machst Du Einkaufen bei dm zu einem schönen Erlebnis. Passbildservice: Nach biometrischen Vorgaben fertigst Du Passbilder für Ausweise & Co. an. Kassieren: Du sorgst dafür, dass auch an der Kasse alles wie am Schnürchen läuft und unsere Kunden ihren Einkauf in angenehmer Atmosphäre beenden. Filialkommissionierung: Du bearbeitest eingehende Onlinebestellungen und packst mit an, wenn es darum geht, Expresslieferungen für unsere Kunden bereitzustellen.  Thementische für Aktionen gemeinsam gestalten: Bei unseren verkaufsfördernden Maßnahmen sind Deine Kreativität und Ideen genauso gefragt wie Dein Organisationstalent. Inventur: Du nimmst die Warenbestände auf und stellst durch Bestellungen sicher, dass unsere Waren im dm-Markt nicht ausgehen. Deine Qualifikationen und Fähigkeiten Serviceverständnis: Mit Deiner Empathie, Deinem Engagement und Deiner Freude, Menschen zu begegnen, gestaltest Du mit uns die typische dm-Wohlfühlatmosphäre. Ausbildung und Berufserfahrung: Deine kaufmännische Ausbildung liegt hinter Dir und Du blickst auch schon auf Berufserfahrung im Einzelhandel oder im kaufmännischen Bereich zurück. eID-Freischaltung für Passbildservice: Um die Passbilder für unseren Passbildservice in unseren Märkten digital an die Bürgerbüros übermitteln zu können, benötigst Du die Freischaltung der eID auf Deinem Ausweisdokument. Kompetenzen: Du hast Freude an digitalem Arbeiten und bist sicher im Umgang mit Smartphone & Co. Auch die deutsche Sprache beherrschst Du aus dem Effeff. Teamgeist und Motivation: Damit der Filialalltag reibungslos läuft, packst Du im Team mit an und stimmst Arbeitszeiten gemeinsam ab. Wenn es mal stressig wird, ist auf Deine Ruhe Verlass. Eigeninitiative, Lösungsorientierung und Gestaltungswillen: Du hast Lust darauf, die Initiative zu ergreifen, selbstbestimmt zu arbeiten, Lösungen zu entwickeln und gemeinsam mit unserer Arbeitsgemeinschaft eine lebenswerte Zukunft für alle zu gestalten.   Flexibilität: Damit Arbeitszeiten und Öffnungszeiten der Filiale bestmöglich aufeinander abgestimmt sind, wirkst Du aktiv an der Mitarbeitereinsatzplanung mit. Aktivität: Die Arbeit in der Filiale ist zeitweise auch anstrengend. Dabei helfen Dir Deine Belastbarkeit und Deine Resilienz. Unser Angebot für Dich Die dialogische Unternehmenskultur ist das Fundament unseres gemeinsamen Handelns, das geprägt ist durch flache Hierarchien, eigenverantwortliches Arbeiten und den wertschätzenden Umgang miteinander. Dabei setzen wir auch auf die Initiative unserer Mitarbeitenden, Themen neu oder weiter zu denken und zum Erfolg der Arbeitsgemeinschaft beizutragen. Unsere umfassende kollegiale Einarbeitung hilft Dir, in die dm-Welt einzutauchen und Deinen Platz im Team zu finden. Modernste technische Ausstattung: Für die Kundenberatung, die Warenbestellung oder Kommunikation steht Dir ein Smartphone oder ein Laptop zur Verfügung. Für eine gute Planbarkeit von Beruf und Privatleben stimmen wir unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse unsere Arbeitszeiten frühzeitig gemeinsam ab. Über 250 Weiterbildungsangebote erwarten Dich: von Projektmanagement bis Kosmetik und Styling. Mit unserer digitalen dm-Lernwelt lernst Du zeit- und ortsunabhängig. Mental, körperlich und sozial gesund – mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm möchten wir Dein Wohlbefinden am Arbeitsplatz nachhaltig unterstützen. Dabei achten wir auf maximale Arbeitszeiten und erholsame Pausen – inklusive minutengenauer elektronischer Aufzeichnung Deines Einsatzes. Kaffee, Wasser oder Tee sind bei dm in allen Arbeitsbereichen kostenfrei. Mit unserem 30-%-Zuschuss zum „Deutschlandticket“ bist Du günstig unterwegs. Bei unbefristeter Anstellung ist in Kooperation mit JobRad® auch das umweltfreundliche Fahrradleasing möglich. Mit unserem Mitarbeiterrabatt sparst Du 10 Prozent auf Deinen Einkauf in allen deutschen dm-Märkten und profitierst dank unserer Kooperationspartner in vielen Online-Shops von Vergünstigungen für exklusive Marken und Dienstleistungen. Für Deine Vorsorge bieten wir Zusatzleistungen für individuelle Bedürfnisse an, wie z. B. einem Zuschuss zu Deiner betrieblichen Altersvorsorge oder einer attraktiven Berufsunfähigkeitsversicherung. Den Erfolg unserer Arbeitsgemeinschaft geben wir mit freiwilligen Sonderzahlungen an Dich zurück. Dazu zählen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen und Warengutscheine sowie Jubiläumszahlungen für Deine langjährige Treue und Loyalität. Zwei Mal im Jahr können unsere Mitarbeitenden in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis aktuelle Smartphones, Tablets oder Laptops für den privaten Gebrauch zu attraktiven Konditionen leasen.

Arbeit vor Ort
Schulverwaltungsassistenz (m/w/d) an der Gemeinschaftsgrundschule Heliosschule Köln
Land Nordrhein-Westfalen
Köln
Arbeit vor Ort

Die Bezirksregierung Köln besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als Schulverwaltungsassistenz (m/w/d) (A8 LBesO/Entgeltgruppe 8 TV-L) an der Gemeinschaftsgrundschule Heliosschule in Köln Aufgabenschwerpunkte: Eine Schulverwaltungsassistenz entlastet die Schulen von Verwaltungsaufgaben und professionalisiert Verwaltungsabläufe. Sie wird für Aufgaben eingesetzt, die den inneren Schulbereich betreffen und dem Land Nordrhein-Westfalen obliegen. Die Stellen sind im Bereich Verwaltung zu besetzen. Aufgaben im Bereich Verwaltung sind z. B.: Stundenplanung - Mitarbeit Vertretungsplanung - Mitarbeit Klausurplanung - Mitarbeit Statistiken - Mitarbeit Zeugnisse - Notenübernahme, Druck StuBo – Mitarbeit ZP 10 - Download, Druck, Upload und Auswertung, Ergebnisse   Anforderungsprofil: Die Bewerbenden müssen über eine der folgenden Voraussetzungen verfügen:   Fachlich: Laufbahnbefähigung Laufbahngruppe 1.2 nichttechnischer Dienst Verwaltungsfachangestellte Angestelltenlehrgang I Kaufleute Büromanagement/Bürokommunikation Vergleichbare Ausbildungen/Qualifikationen   Persönlich: Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache Fähigkeit, sich schnell in neue Aufgabenbereiche einarbeiten zu können Gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Office-Programmen Engagement und hohe Leistungsbereitschaft sowie Flexibilität Gute Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Kooperationsfähigkeit Hohe Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit Ausgeprägte Arbeitssorgfalt Wünschenswert sind praktische Erfahrungen im Schulbereich, insbesondere die Ausschreibung betreffend, sowie absolvierte Fortbildungen, die sich auf die Aufgabenschwerpunkte und/oder die Anforderungsprofile beziehen.   Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter Menschen ist im Hinblick auf § 164 SGB IX erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX. Die Bewerbung von Personen mit Einwanderungsgeschichte, die die Voraussetzungen erfüllen, wird begrüßt. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org./zab). Zwingende Voraussetzung für die Beschäftigung an einer Schule ist der Nachweis eines ausreichenden Impfschutzes oder der Immunität gegen Masern nach Infektionsschutzgesetz (§§ 20, Abs. 8; 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz). Davon kann nur abgesehen werden, wenn nachweislich eine medizinische Kontraindikation gegen die Impfung besteht.   Beschäftigungsverhältnis: Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses auf der Grundlage des Tarifvertrages der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 8 der Entgeltordnung zum TV-L. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Einstellung im Beamtenverhältnis in ein Amt der Besoldungsgruppe A 6 LBesO A ebenso wie eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerbenden bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 8 LBesO A erfolgen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.   Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit Lebenslauf, Zeugnissen sowie lückenlosen Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweisen bis zum 10.04.2025 (Eingang bei der Bezirksregierung) unter Angabe des Betreffs „47-SVA-199345“ per E-Mail in einem PDF-Dokument an: bewerbung.sva@brk.nrw.de   Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Schulleitung Frau Hensel (0221/337708440) und bei Fragen zum Verfahren an die Bezirksregierung Köln Frau Wessel (0221/1472334).   Mit der Zusendung der Unterlagen erklären Sie sich mit der automatisierten Verarbeitung, Speicherung sowie der Übermittlung Ihrer im Rahmen des Auswahlverfahrens erhobenen Daten durch die Bezirksregierung Köln einverstanden.

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m,w,d) für das Arbeitszeitrecht / Anwenderberater/in Dezentrales Schichtdienstmanagement (DSM)
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
Arbeit vor Ort

Beim Polizeipräsidium Münster ist in der Direktion Zentrale Aufgaben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Sachbearbeiter/in (m,w,d) für das Arbeitszeitrecht / Anwenderberater/in Dezentrales Schichtdienstmanagement (DSM) zu besetzen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9a TV-L.   Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Anwenderberater/in für das Dezentrale Schichtdienstmanagement Bearbeitung von Mitarbeiterstämmen Durchführung von Buchungen (z.B. bei Ver- oder Umsetzungen etc.) Ermittlung von Zulagen aus dem Schichtdienst Schnittstelle zum Landesamt für zentrale polizeiliche Dienste NRW (LZPD NRW) Schulung der Mitarbeiter/innen Auswertung/Controlling Telefonische/schriftliche Beratung bei Problemen/Fragestellungen Sachbearbeitung Erholungsurlaub (Neu-)Festsetzung von Urlaubsansprüchen Berechnung von Urlaubsabgeltungen Sachbearbeitung gleitende Arbeitszeit Einrichten und Pflegen des Workflowmanagements im Zeiterfassungssystem Matrix Entgegennahme, Prüfung und Eingabe von Korrekturbelegen Erteilen von Auskünften Weiterentwicklung der Dienstvereinbarung zur gleitenden Arbeitszeit Sachbearbeitung Mehrarbeit Entgegennahme, Prüfung und Erfassung der Nachweise über angeordnete Mehrarbeit sowie der Anträge auf Auszahlung der Mehrarbeitsstunden Erarbeiten von Lösungsvorschlägen bei komplizierten Fragestellungen und Sachverhalten Sachbearbeitung Arbeitszeitrecht Bearbeitung von allgemeinen Rechtsfragen zum Arbeitszeitrecht Mitarbeit bei der Aktualisierung und Optimierung der Dienstvereinbarungen zu verschiedenen Arbeitszeitmodellen in der Behörde Entgegennahme, Erfassung und Bearbeitung von Anträgen zu Langzeitarbeitskonten   Erwartet werden: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Kaufmann/frau für Büromanagement, Rechtsanwalts- und Notarfach-angestellte, Beschäftigte des Landes NRW mit Verwaltungserfahrung.   Wünschenswert sind: Sichere Anwendung von MS Office Produkten Ausgeprägte persönliche und soziale Kompetenz (Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit) Sicheres Auftreten Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der Regelarbeitszeit   Fragen zur Tätigkeit und zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an Frau Röhlig (Tel. 0251/275-2130).  Für verfahrenstechnische Fragen stehen Ihnen Frau Grundig (Tel. 0251/275-2036) oder Frau Hinterthür (Tel. 0251/275-2036) zur Verfügung.   Bewerbungstermin: Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationsnachweise) richten Sie bitte bis zum 18.04.2025 an: https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=application&jobad_id=1068

Arbeit vor Ort
Leitung des Präsidialbüros (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
Arbeit vor Ort

Bei der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Leitung des Präsidialbüros (m/w/d) (Besoldungsgruppe A14 LBesO A NRW / Entgeltgruppe 14 TV-L) unbefristet zu besetzen. Die Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol) ist als verwaltungs- und polizeiwissenschaftliche Universität eine gemeinsame auf den Polizeidienst ausgerichtete Hochschule der Länder und des Bundes. Sie bietet einen akkreditierten zweijährigen Masterstudiengang „Öffentliche Verwaltung – Polizeimanagement“ sowie den Weiterbildungsstudiengang „Public Governance – Democratic Resilience“ an. Das Gesetz über die Deutsche Hochschule der Polizei (DHPolG) weist der Hochschule zudem die Fortbildung der Führungskräfte der Polizeien, die Zusammenarbeit mit Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen der Polizei, insbesondere auch auf internationaler Ebene, sowie die Forschung auf den polizeilichen Tätigkeitsfeldern zu. Aufgabenschwerpunkte: Leitung des Präsidialbüros, Unterstützung der Hochschulleitung bei der strategischen Steuerung und Weiterentwicklung der Hochschule durch die Verbindung von Hochschulverwaltung und wissenschaftlichem Profil der DHPol (Verwaltungs- und Polizeiwissenschaft), Vorbereitung und Koordination von Entscheidungen der Hochschulleitung, Wahrnehmung des hochschulinternen Controllings, Geschäftsführung für die Gremien Senat Kuratorium AK II UA FEK LRK Wahrnehmung von Sonderaufgaben.   Voraussetzungen: Diese Ausschreibung richtet sich an Beschäftigte der Bundes-, einer Landes-, einer Kommunal- oder einer Universitätsverwaltung, die folgende Voraussetzungen erfüllen: Laufbahnbefähigung der Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals höherer allgemeiner Verwaltungsdienst) oder der Laufbahn besonderer Fachrichtungen (nichttechnische Dienste, fachlicher Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialwissenschaften). bei Vorliegen der Befähigung zum Richteramt mindestens die Punktzahl 6,5 im zweiten Staatsexamen, als Verwaltungsassessor/in mindestens befriedigende Leistungen in der Staatsprüfung nach dem Verwaltungsreferendariat, mindestens ein Amt vergleichbar der Besoldungsgruppe A 13 LBesO A NRW und Erfüllen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Beförderung in die Besoldungsgruppe A 14 LBesO NRW, Sie können Erfahrung in Führungs- oder Koordinierungsfunktionen mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich von Hochschulen oder wissenschaftlichen Einrichtungen von mindestens drei Jahren nachweisen. das Bestehen des Assessmentcenters des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, sofern dies noch nicht durchlaufen wurde, zum Nachweis folgender Kompetenzen mit herausragender Ausprägung: Kommunikationsfähigkeit Konfliktfähigkeit Wertschätzung Fähigkeit zur Strukturierung und Steuerung von Prozessen Problemlösungskompetenz und Veränderungskompetenz Fähigkeit, sich und andere zielgerichtet zu motivieren. Bewerben können sich auch Beschäftigte, die sich bereits in einem befristeten oder unbefristeten tariflichen Arbeitsverhältnis mindestens mit der Eingruppierung EG 13 TV-L (oder vergleichbar) befinden und die im Übrigen die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen. Um eine an den rechtlichen Grundsätzen der Bestenauslese orientierte Auswahlentscheidung treffen zu können, wird für Tarifbeschäftigte ggf. eine Leistungsbewertung erstellt, die einen Vergleich mit Beamtinnen und Beamten ermöglicht. Wünschenswert: Sie besitzen vertiefte Kenntnisse im Hochschulmanagement. Sie bringen Erfahrung in der (akademischen) Gremienarbeit mit. Ihr sehr gut ausgeprägtes Denk- und Urteilsvermögen sowie konzeptionelle Fähigkeiten kennzeichnen Ihre Arbeitsweise. Leistungsorientierung sowie Durchsetzungs- und Überzeugungskraft gehören ebenfalls zu Ihren Stärken wie ein hohes Maß an Service- und Lösungsorientierung. Sie sind in der Lage, Erfahrungen aus dem allgemeinen Hochschulbereich auf eine Spezialuniversität zu übertragen und anzupassen. Sie verfügen über eine ausgeprägte sprachliche Kompetenz und Kommunikationsstärke. Sie können mit widerstreitenden Interessen in einer komplexen Organisation umgehen und diese ausgleichen. Hohe Flexibilität, Belastbarkeit und Kreativität zeichnen Sie aus. Sie bringen gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift mit. Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei ihren Beschäftigten ist der DHPol wichtig. Deshalb sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen. Die DHPol bemüht sich außerdem um die Erhöhung des Anteils der weiblichen Beschäftigten. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenfalls ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen im Sinne des SGB IX. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Sollten Sie Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an: Herrn Marquardt, Vizepräsident der Deutschen Hochschule der Polizei, Tel. 02501/806-202. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des Aktenzeichens Leitung Präsidialbüro bis zum 11.04.2025 per E-Mail an die Deutsche Hochschule der Polizei Dezernat HV III – Personal, Drittmittel - Zum Roten Berge 18 - 24 48165 Münster E-Mail: bewerbungen@dhpol.de Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei unverschlüsselter Kommunikation per E-Mail nicht vollends ausgeschlossen werden können. Neben Ihrer Bewerbung übersenden Sie uns bitte zwingend die unterschriebene datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten (Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten gem. DSGVO). Die entsprechenden Dokumente finden Sie unter den folgenden Links: https://www.dhpol.de/Einwilligungserklaerung_Einsicht_Personalakte.pdf https://www.dhpol.de/Einwilligungserklaerung_ohne_Einsicht_Personalakte.pdf

Arbeit vor Ort
Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Wasserwirtschaft / Sieg an den Standorten Köln und Eitorf / EG 8 TV-L/ Dezernat 54 B / unbefristet
Land Nordrhein-Westfalen
Köln
Arbeit vor Ort

Die Bezirksregierung Köln sucht eine:n weitere:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Wasserwirtschaft / Sieg an den Standorten Köln und Eitorf Entgeltgruppe 8 TV-L  in Dezernat 54 B – zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet   Hier steckt Vielfalt drin!   Unser Auftrag: Gemeinsam das Rheinland gestalten! Die Bezirksregierung Köln ist eine moderne, leistungsfähige und bürgerfreundliche Landesbehörde. Sie ist der Motor für das Gemeinwohl und für positive Veränderungen im Rheinland und darüber hinaus. Wir kümmern uns um die zentralen Anliegen der Region und vertreten dabei viele Ministerien des Landes Nordrhein-Westfalen in den unterschiedlichsten Fachbereichen. Gestalten Sie mit unseren über 2200 Mitarbeitenden gemeinsam die Gegenwart und Zukunft des Regierungsbezirks für dessen 4,2 Millionen Einwohner:innen. Bei uns kümmern Sie sich um die Anliegen der Bürger:innen, Unternehmen und Kommunen zum Beispiel in Fragen des Umweltschutzes, der regionalen Entwicklung, der Förderung von Bildung und Wirtschaft oder bei der zukunftsorientierten Infrastruktur. Zur Erfüllung der abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert für das Gemeinwohl suchen wir Ihre Unterstützung!   Ihr zukünftiges Aufgabengebiet: Dezernat 54 B übernimmt vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben in der Wasserwirtschaft an Oberflächengewässern und im Bereich des Grundwassers. Dies sind z.B. Fragestellungen der Wasserversorgung und der Trinkwasserschutzgebiete, der industriellen und kommunalen Abwasserbehandlung, des Hochwasserschutzes, der Gewässerentwicklung und der Gewässerunterhaltung und der Talsperren. Das Gewässer „Sieg“ steht von der Landesgrenze Rheinland-Pfalz bis zur Mündung in den Rhein im Eigentum des Landes. Das Dezernat 54 B hat dort operative Aufgaben zur Sicherung des schadlosen Abflusses - insbesondere bei Hochwasser – und zur naturnahen Umgestaltung der Sieg für eine Verbesserung der Ökologie. Zur Bewältigung dieser vielfältigen Aufgaben unterhält das Dezernat 54 B in Eitorf einen Betriebshof mit mehreren Mitarbeitern. Von dort aus werden mit landeseigenen Fahrzeugen, Geräten und Maschinen die Arbeiten am Gewässer durchgeführt. In diesem Arbeitsbereich sind abwechslungsreiche Verwaltungstätigkeiten sowohl am Standort Köln als auch in Eitorf zu bewältigen.   Ihre Aufgaben: In Dezernat 54B unterstützen Sie mit vielseitigen Aufgaben, Schwerpunkte der Tätigkeit sind: die Prüfung und Anweisung von verschiedenen Rechnungen anhand von Lieferscheinen, die Terminverfolgung der unterschiedlichsten Prüf-, Wartungs- und Einweisungstermine, die Bedarfsermittlung von Verbrauchsgütern, die Erstellung von einfachen Leistungsbeschreibungen und die zentrale Beschaffung dieser, die Kontrolle von Pachteinnahmen und Unterstützung in der Grundstücksverwaltung. Die Aufgaben bedürfen einer intensiven Kommunikation zwischen den Standorten Köln und Eitorf. Hierbei ist ein 40%-Anteil in Köln und 60%-Anteil in Eitorf vorgesehen. Telearbeit ist grundsätzlich möglich. Die Einarbeitungsphase wird überwiegend in Eitorf erfolgen und in dieser Zeit Telearbeit nur reduziert möglich sein. Bei der später möglichen maximalen Nutzung von 60% Telearbeit ist jeweils ein Anwesenheitstag in Köln und in Eitorf erforderlich.   Was Sie mitbringen müssen: Das Anforderungsprofil Fachlich: eine abgeschlossene juristisch- oder verwaltungsgeprägte Ausbildung entsprechend des DQR4, z.B. Rechtsanwaltsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellte oder erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs I bzw. entsprechender Fortbildungen und eine mindestens einjährige Berufserfahrung in einem der vorgenannten Berufsfelder nach der Ausbildung oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung aus einem verwaltungsnahen Tätigkeitsbereich entsprechend des DQR4, z.B. Kaufleute für Büromanagement, Industriekaufleute oder Groß- und Außenhandelskaufleute und eine mindestens einjährige Berufserfahrung in einem der vorgenannten Berufsfelder nach der Ausbildung. Ein sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen ist erwünscht. Persönlich: sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache, Bereitschaft sich in die Fachanwendung für die Wasserwirtschaft einzuarbeiten, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, gute Team- und Kommunikationsfähigkeit, Freundliches Auftreten und Serviceorientierung.   Ihre Benefits Soziale Verantwortung und sinnstiftende Tätigkeit Das Gemeinwohl steht im Vordergrund unserer Tätigkeiten spannender, gesellschaftlicher Mehrwert aktuelle politische Bezüge Work-Life-Balance und familienfreundliche Arbeitsbedingungen flexibler Arbeitszeitrahmen von 6.30 bis 20.00 Uhr grundsätzlich keine Kernarbeitszeit Teilzeitmöglichkeiten bis zu 60% mobile Arbeit bis zu 5 Tage Workation im EU-/EWR Ausland oder der Schweiz pro Jahr bis zu 30 Urlaubstage sowie zusätzliche arbeitsfreie Tage, z.B. an Heiligabend, Silvester und idR Rosenmontag Attraktive Vergütung und ein sicherer Arbeitsplatz Tarifgebundene Bezahlung im Rahmen des TV-L* Betriebliche Zusatzversorgung (VBL) Krisensicheres Arbeitsumfeld Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheitsprogramme und Sportangebote Ergonomische Arbeitsplätze und gesundheitsfördernde Maßnahmen Weiterbildung und Karriereentwicklung umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote Möglichkeiten für berufsbegleitende Qualifikationen Starkes Team und attraktives Arbeitsumfeld Guter Teamspirit und wertschätzende Arbeitsatmosphäre Gute Verkehrsanbindung, sowie Kioske und Kantinen an unseren Hauptstandorten Behördliche Feste wie das Betriebsfest, der karnevalistische Dreigestirnsempfang oder die gemeinsame Feier zu Weiberfastnacht   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Bewerbung senden Sie uns direkt über unser Karriereportal Bewerbung.NRW. Dort registrieren Sie sich einmalig, geben Ihre Daten ein und laden ein PDF-Dokument [Vorname-Nachname] mit allen Bewerbungsunterlagen hoch. Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständige, über unser Bewerbungsportal eingereichte Bewerbungen im weiteren Auswahlprozess berücksichtigen können. Bei unvollständigen Unterlagen behalten wir uns die Ablehnung der Bewerbung vor. Checkliste Bewerbungsunterlagen:  Anschreiben Lebenslauf Qualifikationsnachweise Arbeitszeugnisse Ggf. Schwerbehindertenausweis oder Nachweis über die Gleichstellung Ggf. Aufenthaltserlaubnis mit Arbeitserlaubnis Bewerben Sie sich bis zum 21.04.2025: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534315   Sie haben Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Melden Sie sich einfach bei: Herrn Wilke – Dezernat 54 B thomas.wilke@bezreg-koeln.nrw.de (0221) 147-3201 Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Melden Sie sich einfach bei: Frau Klein - Personaldezernat renate.klein@bezreg-koeln.nrw.de     (0221) 147- 2517   Hinweise Eine Vorauswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen. Es ist vorgesehen, vor der Entscheidung über die Stellenbesetzung Auswahlgespräche zu führen.  Das Auswahlverfahren findet im Rahmen eines strukturierten Interviews statt.  Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). *Eine unverbindliche Berechnungsmöglichkeit finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um das Informationsangebot unserer Behörde oder des Landes NRW handelt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können. Eine Kopie des Schwerbehinderten-ausweises bzw. des Gleichstellungsbescheides ist den Bewerbungen beizufügen. Die Bewerbungen von Personen mit Einwanderungsgeschichte werden begrüßt. Wir setzen auf Vielfalt, lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie etwa Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um einen entsprechenden Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org./zab). Menschen aller Nationalitäten können in der Landesverwaltung als Tarifbeschäftigte arbeiten. Bewerbungen von Personen aus Drittstaaten sind nur mit gütiger Erlaubnis zur Erwerbstätigkeit möglich. Dazu behalten wir uns im Bewerbungsprozess die Abfrage vor. Wenden Sie sich bei Fragen zu Bewerbungen ohne deutschen Pass an die Ausländerbehörde Ihres Wohnortes.   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wenn Sie weitere Informationen benötigen, sprechen Sie uns gerne an und besuchen Sie unsere Homepage https://www.bezreg-koeln.nrw.de. #brkarriere

Arbeit vor Ort
Warenverräumer (w/m/d) 5 Std./Wo. in 33378 Rheda-Wiedenbrück
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Rheda-Wiedenbrück
Arbeit vor Ort

Du machst den Unterschied in einem unserer mehr als 2.000 dm-Märkte, der Begegnungsstätte für Marken und Menschen. Ob Minijob oder Midijob – Du wünschst Dir auch ein tolles Team? Ein Team von Kollegen, die sich unterstützen und auf die Du Dich verlassen kannst, findest Du beim Minijob/Midijob im dm-Markt. In der Warenverräumung sorgen wir miteinander dafür, dass unser Sortiment in den Regalen immer bereit steht für unsere Kunden. Deine Einsatzzeiten sind in Absprache mit deinem dm-Markt von Montag bis Samstag zwischen 6:00 und 9:00 Uhr. Du hast Lust, uns dabei zu unterstützen? Dann lass uns gemeinsam handeln – einladend, empathisch und zupackend. Deine Aufgaben Waren präsentieren: Du platzierst angelieferte Waren dort im Regal, wo sie hingehören. So sorgst Du dafür, dass unsere Kunden immer finden, was sie suchen, und gerne bei dm einkaufen. Regalpflege: Wenn Waren mal fehlen, sorgst Du mit Deinem Engagement dafür, dass die Regale wieder komplett sind.  Deine Qualifikationen und Fähigkeiten Kompetenzen: Du begeisterst uns mit Deiner Ordnungsliebe, beherrschst Smartphones, digitale Medien und auch die deutsche Sprache.  Neugierde: Mit Freude widmest Du Dich der Vielfalt unserer Produkte. Teamgeist und Motivation: Damit der Filialalltag reibungslos läuft, packst Du im Team mit an und auch, wenn es mal stressig wird, ist auf Deine Ruhe Verlass. Flexibilität: In einer Filiale können sich die Situationen und der Bedarf immer mal wieder ändern – auf Deine Zuverlässigkeit können wir auch dann zählen.  Aktivität: Die Arbeit in der Filiale ist zeitweise auch anstrengend. Dabei helfen Dir Deine Belastbarkeit und Deine Resilienz. Unser Angebot für Dich Die dialogische Unternehmenskultur ist das Fundament unseres gemeinsamen Handelns, das geprägt ist durch flache Hierarchien, eigenverantwortliches Arbeiten und den wertschätzenden Umgang miteinander.  Unsere umfassende kollegiale Einarbeitung hilft Dir, in die dm-Welt einzutauchen und Deinen Platz im Team zu finden. Für eine gute Planbarkeit von Beruf und Privatleben stimmen wir unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse unsere Arbeitszeiten frühzeitig gemeinsam ab. Mit unserem Engagement für einen übertariflichen Mindesteinstiegslohn von 14 € pro Stunde setzen wir ein klares Zeichen für die Wertschätzung unserer Mitarbeitenden und ihrer Arbeit. Mit unserem 30-%-Zuschuss zum „Deutschlandticket“ bist Du günstig unterwegs. Mit unserem Mitarbeiterrabatt sparst Du 10 Prozent auf Deinen Einkauf in allen deutschen dm-Märkten und profitierst dank unserer Kooperationspartner in vielen Online-Shops von Vergünstigungen für exklusive Marken und Dienstleistungen. Mental, körperlich und sozial gesund – mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm möchten wir Dein Wohlbefinden am Arbeitsplatz nachhaltig unterstützen. Dabei achten wir auf maximale Arbeitszeiten und erholsame Pausen – inklusive minutengenauer elektronischer Aufzeichnung Deines Einsatzes. Kaffee, Wasser oder Tee sind bei dm in allen Arbeitsbereichen kostenfrei. Für Deine Vorsorge bieten wir Zusatzleistungen für individuelle Bedürfnisse an, wie z. B. einem Zuschuss zu Deiner betrieblichen Altersvorsorge oder einer attraktiven Berufsunfähigkeitsversicherung. Den Erfolg unserer Arbeitsgemeinschaft geben wir mit freiwilligen Sonderzahlungen an Dich zurück. Dazu zählen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen und Warengutscheine sowie Jubiläumszahlungen für Deine langjährige Treue und Loyalität.

Arbeit vor Ort
Verkäufer (w/m/d) 15 Std./Wo. in 33611 Bielefeld
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Bielefeld
Arbeit vor Ort

Du machst den Unterschied in einem unserer mehr als 2.000 dm-Märkte, der Begegnungsstätte für Marken und Menschen. Als Filialmitarbeiter hast Du immer ein offenes Ohr für die Wünsche unserer Kunden. Neben Deinem Wissen rund um das dm-Sortiment überzeugst Du mit kompetenter Beratung und machst als Verkäufer den Einzelhandel zu einem schönen Erlebnis. Deine Einsatzzeiten sind in Absprache mit Deinem dm-Markt in verschiedenen Arbeitsschichten (morgens, mittags, abends) von Montag bis Samstag. Lass uns gemeinsam handeln – einladend, empathisch und zupackend. Deine Aufgaben Beraten: Mit Kompetenz und einem Lächeln bist Du für unsere Kunden da und lässt keine ihrer Fragen offen.  Waren präsentieren und das Sortiment gestalten: Übersichtlich angeordnet, im Sinne der Kunden sortiert und leicht aus dem Regal zu holen – so trägst Du dazu bei, dass Menschen gerne bei dm einkaufen.  Kundenorientierung: Mit Deiner Offenheit und Hilfsbereitschaft machst Du Einkaufen bei dm zu einem schönen Erlebnis. Passbildservice: Nach biometrischen Vorgaben fertigst Du Passbilder für Ausweise & Co. an. Kassieren: Du sorgst dafür, dass auch an der Kasse alles wie am Schnürchen läuft und unsere Kunden ihren Einkauf in angenehmer Atmosphäre beenden. Filialkommissionierung: Du bearbeitest eingehende Onlinebestellungen und packst mit an, wenn es darum geht, Expresslieferungen für unsere Kunden bereitzustellen.  Thementische für Aktionen gemeinsam gestalten: Bei unseren verkaufsfördernden Maßnahmen sind Deine Kreativität und Ideen genauso gefragt wie Dein Organisationstalent. Inventur: Du nimmst die Warenbestände auf und stellst durch Bestellungen sicher, dass unsere Waren im dm-Markt nicht ausgehen. Deine Qualifikationen und Fähigkeiten Serviceverständnis: Mit Deiner Empathie, Deinem Engagement und Deiner Freude, Menschen zu begegnen, gestaltest Du mit uns die typische dm-Wohlfühlatmosphäre. Ausbildung und Berufserfahrung: Deine kaufmännische Ausbildung liegt hinter Dir und Du blickst auch schon auf Berufserfahrung im Einzelhandel oder im kaufmännischen Bereich zurück. eID-Freischaltung für Passbildservice: Um die Passbilder für unseren Passbildservice in unseren Märkten digital an die Bürgerbüros übermitteln zu können, benötigst Du die Freischaltung der eID auf Deinem Ausweisdokument. Kompetenzen: Du hast Freude an digitalem Arbeiten und bist sicher im Umgang mit Smartphone & Co. Auch die deutsche Sprache beherrschst Du aus dem Effeff. Teamgeist und Motivation: Damit der Filialalltag reibungslos läuft, packst Du im Team mit an und stimmst Arbeitszeiten gemeinsam ab. Wenn es mal stressig wird, ist auf Deine Ruhe Verlass. Eigeninitiative, Lösungsorientierung und Gestaltungswillen: Du hast Lust darauf, die Initiative zu ergreifen, selbstbestimmt zu arbeiten, Lösungen zu entwickeln und gemeinsam mit unserer Arbeitsgemeinschaft eine lebenswerte Zukunft für alle zu gestalten.   Flexibilität: Damit Arbeitszeiten und Öffnungszeiten der Filiale bestmöglich aufeinander abgestimmt sind, wirkst Du aktiv an der Mitarbeitereinsatzplanung mit. Aktivität: Die Arbeit in der Filiale ist zeitweise auch anstrengend. Dabei helfen Dir Deine Belastbarkeit und Deine Resilienz. Unser Angebot für Dich Die dialogische Unternehmenskultur ist das Fundament unseres gemeinsamen Handelns, das geprägt ist durch flache Hierarchien, eigenverantwortliches Arbeiten und den wertschätzenden Umgang miteinander. Dabei setzen wir auch auf die Initiative unserer Mitarbeitenden, Themen neu oder weiter zu denken und zum Erfolg der Arbeitsgemeinschaft beizutragen. Unsere umfassende kollegiale Einarbeitung hilft Dir, in die dm-Welt einzutauchen und Deinen Platz im Team zu finden. Modernste technische Ausstattung: Für die Kundenberatung, die Warenbestellung oder Kommunikation steht Dir ein Smartphone oder ein Laptop zur Verfügung. Für eine gute Planbarkeit von Beruf und Privatleben stimmen wir unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse unsere Arbeitszeiten frühzeitig gemeinsam ab. Über 250 Weiterbildungsangebote erwarten Dich: von Projektmanagement bis Kosmetik und Styling. Mit unserer digitalen dm-Lernwelt lernst Du zeit- und ortsunabhängig. Mental, körperlich und sozial gesund – mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm möchten wir Dein Wohlbefinden am Arbeitsplatz nachhaltig unterstützen. Dabei achten wir auf maximale Arbeitszeiten und erholsame Pausen – inklusive minutengenauer elektronischer Aufzeichnung Deines Einsatzes. Kaffee, Wasser oder Tee sind bei dm in allen Arbeitsbereichen kostenfrei. Mit unserem 30-%-Zuschuss zum „Deutschlandticket“ bist Du günstig unterwegs. Bei unbefristeter Anstellung ist in Kooperation mit JobRad® auch das umweltfreundliche Fahrradleasing möglich. Mit unserem Mitarbeiterrabatt sparst Du 10 Prozent auf Deinen Einkauf in allen deutschen dm-Märkten und profitierst dank unserer Kooperationspartner in vielen Online-Shops von Vergünstigungen für exklusive Marken und Dienstleistungen. Für Deine Vorsorge bieten wir Zusatzleistungen für individuelle Bedürfnisse an, wie z. B. einem Zuschuss zu Deiner betrieblichen Altersvorsorge oder einer attraktiven Berufsunfähigkeitsversicherung. Den Erfolg unserer Arbeitsgemeinschaft geben wir mit freiwilligen Sonderzahlungen an Dich zurück. Dazu zählen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen und Warengutscheine sowie Jubiläumszahlungen für Deine langjährige Treue und Loyalität. Zwei Mal im Jahr können unsere Mitarbeitenden in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis aktuelle Smartphones, Tablets oder Laptops für den privaten Gebrauch zu attraktiven Konditionen leasen.

Arbeit vor Ort
Warenverräumer (w/m/d) 6 Std./Wo. in 45127 Essen
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Essen
Arbeit vor Ort

Du machst den Unterschied in einem unserer mehr als 2.000 dm-Märkte, der Begegnungsstätte für Marken und Menschen. Ob Minijob oder Midijob – Du wünschst Dir auch ein tolles Team? Ein Team von Kollegen, die sich unterstützen und auf die Du Dich verlassen kannst, findest Du beim Minijob/Midijob im dm-Markt. In der Warenverräumung sorgen wir miteinander dafür, dass unser Sortiment in den Regalen immer bereit steht für unsere Kunden. Deine Einsatzzeiten sind in Absprache mit Deinem dm-Markt am Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 6:00 und 9:00 Uhr. Du hast Lust, uns dabei zu unterstützen? Dann lass uns gemeinsam handeln – einladend, empathisch und zupackend. Deine Aufgaben Waren präsentieren: Du platzierst angelieferte Waren dort im Regal, wo sie hingehören. So sorgst Du dafür, dass unsere Kunden immer finden, was sie suchen, und gerne bei dm einkaufen. Regalpflege: Wenn Waren mal fehlen, sorgst Du mit Deinem Engagement dafür, dass die Regale wieder komplett sind.  Deine Qualifikationen und Fähigkeiten Kompetenzen: Du begeisterst uns mit Deiner Ordnungsliebe, beherrschst Smartphones, digitale Medien und auch die deutsche Sprache.  Neugierde: Mit Freude widmest Du Dich der Vielfalt unserer Produkte. Teamgeist und Motivation: Damit der Filialalltag reibungslos läuft, packst Du im Team mit an und auch, wenn es mal stressig wird, ist auf Deine Ruhe Verlass. Flexibilität: In einer Filiale können sich die Situationen und der Bedarf immer mal wieder ändern – auf Deine Zuverlässigkeit können wir auch dann zählen.  Aktivität: Die Arbeit in der Filiale ist zeitweise auch anstrengend. Dabei helfen Dir Deine Belastbarkeit und Deine Resilienz. Unser Angebot für Dich Die dialogische Unternehmenskultur ist das Fundament unseres gemeinsamen Handelns, das geprägt ist durch flache Hierarchien, eigenverantwortliches Arbeiten und den wertschätzenden Umgang miteinander.  Unsere umfassende kollegiale Einarbeitung hilft Dir, in die dm-Welt einzutauchen und Deinen Platz im Team zu finden. Für eine gute Planbarkeit von Beruf und Privatleben stimmen wir unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse unsere Arbeitszeiten frühzeitig gemeinsam ab. Mit unserem Engagement für einen übertariflichen Mindesteinstiegslohn von 14 € pro Stunde setzen wir ein klares Zeichen für die Wertschätzung unserer Mitarbeitenden und ihrer Arbeit. Mit unserem 30-%-Zuschuss zum „Deutschlandticket“ bist Du günstig unterwegs. Mit unserem Mitarbeiterrabatt sparst Du 10 Prozent auf Deinen Einkauf in allen deutschen dm-Märkten und profitierst dank unserer Kooperationspartner in vielen Online-Shops von Vergünstigungen für exklusive Marken und Dienstleistungen. Mental, körperlich und sozial gesund – mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm möchten wir Dein Wohlbefinden am Arbeitsplatz nachhaltig unterstützen. Dabei achten wir auf maximale Arbeitszeiten und erholsame Pausen – inklusive minutengenauer elektronischer Aufzeichnung Deines Einsatzes. Kaffee, Wasser oder Tee sind bei dm in allen Arbeitsbereichen kostenfrei. Für Deine Vorsorge bieten wir Zusatzleistungen für individuelle Bedürfnisse an, wie z. B. einem Zuschuss zu Deiner betrieblichen Altersvorsorge oder einer attraktiven Berufsunfähigkeitsversicherung. Den Erfolg unserer Arbeitsgemeinschaft geben wir mit freiwilligen Sonderzahlungen an Dich zurück. Dazu zählen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen und Warengutscheine sowie Jubiläumszahlungen für Deine langjährige Treue und Loyalität.

Arbeit vor Ort

1 Filter aktiv